Während Hoffenheim dringend Punkte benötigt, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien, will Frankfurt seine Position in der oberen Tabellenhälfte festigen. Angesichts der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften dürfte das Spiel einige Tore bieten.
Formanalyse: TSG Hoffenheim

Andrej Kramarić führt die Offensive der TSG mit sechs Saisontoren an. Unterstützt wird er von Marius Bülter, der ebenfalls torgefährlich ist, sowie Adam Hložek, der vor allem mit seiner Schnelligkeit überzeugt. Im Mittelfeld sind Anton Stach und Florian Grillitsch die Schlüsselfiguren, die sowohl defensiv als auch offensiv agieren.
Schlüsselspieler: Andrej Kramarić: Der erfahrene Angreifer ist der zentrale Punkt im Hoffenheimer Spiel und oft für die wichtigen Tore zuständig. Marius Bülter: Ein flexibler Offensivspieler, der über die Außenbahnen für Dynamik sorgt. Anton Stach: Der Allrounder im Mittelfeld bringt Stabilität und kreative Momente ins Spiel.
Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Omar Marmoush ist mit 14 Toren der Top-Torschütze der Eintracht und aktuell einer der besten Angreifer der Liga. Hugo Ekitike ist mit sieben Toren ebenfalls ein gefährlicher Spieler. Die Defensive um Robin Koch und Arthur Theate ist solide, während Kevin Trapp als einer der besten Torhüter der Bundesliga für Sicherheit sorgt.
Schlüsselspieler: Omar Marmoush: Der gefährlichste Angreifer der Eintracht, der durch Schnelligkeit und Abschlussstärke beeindruckt. Hugo Ekitike: Ein junger und dynamischer Stürmer, der regelmäßig für Tore sorgt. Robin Koch: Der Abwehrchef sorgt für Stabilität und organisiert die Defensive.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Hoffenheim und Frankfurt konnte Frankfurt dreimal gewinnen, während Hoffenheim einmal erfolgreich war. Ein Spiel endete unentschieden. Das letzte Duell in Hoffenheim ging mit einem 2:1-Sieg an die Eintracht, die dabei ihre offensive Klasse unter Beweis stellte.
Taktische Analyse
TSG Hoffenheim: Trainer Christian Ilzer wird voraussichtlich ein 4-2-3-1-System aufstellen, mit Kramarić als zentraler Spitze. Bülter und Hložek bringen auf den Flügeln Dynamik, während Stach und Grillitsch das Mittelfeld stabilisieren und das Spiel aufbauen.
Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller bevorzugt ein 4-3-3-System, bei dem Marmoush im Zentrum agiert. Ekitike und Knauff sorgen auf den Flügeln für Tempo, während Skhiri und Larsson im Mittelfeld für defensive Absicherung und kreative Impulse zuständig sind.
Voraussichtliche Aufstellungen
- TSG Hoffenheim (4-2-3-1): Baumann – Akpoguma, Elvedi, Nsoki, Kaderabek – Stach, Grillitsch – Bülter, Prass, Hložek – Kramarić
- Eintracht Frankfurt (4-3-3): Trapp – Kristensen, Koch, Theate, Nkounkou – Skhiri, Larsson, Götze – Knauff, Marmoush, Ekitike
Wettoptionen und Quoten
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,85): Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams sind mehrere Tore zu erwarten.
- Sieg Eintracht Frankfurt (Quote: 2,00): Die Frankfurter gehen als Favorit in die Partie.
- Doppelte Chance Hoffenheim (1/X) (Quote: 1,90): Hoffenheim könnte vor heimischem Publikum zumindest einen Punkt erkämpfen.
- Omar Marmoush trifft jederzeit (Quote: 1,90): Der Frankfurter Stürmer ist in hervorragender Form.
- Mehr als 9,5 Ecken (Quote: 1,75): Beide Teams setzen auf Flügelspiel, was zu zahlreichen Eckbällen führen könnte.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt (26.01.2025)
Beide Mannschaften haben eine starke Offensive, weshalb ein torreiches Spiel zu erwarten ist. Frankfurt geht aufgrund seiner starken Form und der individuellen Klasse als Favorit in die Partie, aber Hoffenheim könnte zu Hause überraschen.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,70)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

