Während Hoffenheim nach unten schaut und dringend Punkte im Abstiegskampf benötigt, will Gladbach mit einem Sieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze halten. Beide Teams stehen vor einer spannenden Herausforderung, die einiges an Toren verspricht.
Formanalyse: TSG 1899 Hoffenheim

Schlüsselspieler: Andrej Kramarić bleibt der zentrale Akteur der Hoffenheimer. Er hat in dieser Saison bereits mehrere entscheidende Treffer erzielt und ist immer für ein Tor gut. Christoph Baumgartner spielt im Mittelfeld eine wichtige Rolle und sorgt für kreative Momente im Angriffsspiel.
Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

Schlüsselspieler: Alassane Pléa ist der treffsicherste Spieler der Gladbacher und wird auch in diesem Spiel eine entscheidende Rolle spielen. Florian Neuhaus bringt Stabilität und Kreativität ins Mittelfeld, während Nico Elvedi in der Defensive für Sicherheit sorgt.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Begegnungen zwischen Hoffenheim und Gladbach endeten meist torreich. Beide Teams konnten jeweils zwei Spiele für sich entscheiden, während eine Partie unentschieden ausging. Im Schnitt fielen in diesen Begegnungen 3,6 Tore pro Spiel, was auf ein offensives und ausgeglichenes Duell hinweist. Beim letzten Aufeinandertreffen siegte Hoffenheim mit 4:3, was den Trend zu torreichen Spielen unterstreicht.
Taktische Analyse
TSG Hoffenheim: Hoffenheim wird voraussichtlich im 4-2-3-1-System spielen und versuchen, die Offensive über die Flügel aufzubauen. Defensiv müssen sie besonders auf die schnellen Angreifer von Gladbach achten, was ihnen in der Vergangenheit oft Schwierigkeiten bereitete.
Borussia Mönchengladbach: Gladbach wird vermutlich mit einem 4-3-3-System agieren, das ihnen eine offensive Ausrichtung ermöglicht. Mit schnellen Flügelspielern wie Marcus Thuram und Jonas Hofmann werden sie versuchen, Hoffenheims Abwehr unter Druck zu setzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- TSG 1899 Hoffenheim (4-2-3-1): Baumann – Kabak, Brooks, Vogt, Angelino – Geiger, Rudy – Skov, Baumgartner, Bebou – Kramarić
- Borussia Mönchengladbach (4-3-3): Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Neuhaus, Stindl – Hofmann, Thuram, Pléa
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65): Beide Teams haben in den letzten Spielen regelmäßig getroffen und sind offensiv stark, während die Defensiven anfällig sind.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,75): Die bisherigen Duelle und die Spielweise der beiden Teams deuten auf ein torreiches Spiel hin.
- Doppelte Chance: Gladbach oder Unentschieden (Quote: 1,40): Gladbach hat die bessere Form und dürfte zumindest einen Punkt mitnehmen.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach (21.12.2024)
Beide Teams verfügen über eine starke Offensive, während ihre Defensiven immer wieder Schwächen zeigen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sowohl Hoffenheim als auch Gladbach in diesem Spiel mindestens ein Tor erzielen. Gladbach hat aufgrund der stabileren Form leichte Vorteile, doch Hoffenheim könnte mit Heimvorteil dagegenhalten. Die Wette auf „Beide Teams treffen – Ja“ bietet eine hohe Erfolgschance.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

