Für Tschechien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit vier Siegen und einer Niederlage aus fünf Spielen starke Form und steht mit zwölf Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Kroatien hingegen präsentiert sich mit vier Siegen aus vier Spielen in herausragender Verfassung und führt mit zwölf Punkten die Gruppe an. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Kroatien geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Favorit ins Rennen, während Tschechien mit 3,10 als Außenseiter bewertet wird. Ein brisantes Duell zwischen zwei punktgleichen Nationen um die direkte WM-Qualifikation und wichtige Punkte im Kampf um den Gruppensieg.
Formanalyse: Tschechien
Tschechien steht unter Trainer Ivan Hašek mit starken vier Siegen und einer Niederlage aus den ersten fünf Spielen da und zeigt tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Prager Tradition mit europäischen Verstärkungen sowie etablierte Löwen-Philosophie. Mit diszipliniertem Defensivfußball und gefährlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte tschechische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Tendenzen mit positiver Torbilanz von 11:6 Toren.
Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Patrik Schick führt mit sensationellen 4 Toren aus 378 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Klasse als hochkarätiger Torjäger mit Leverkusen-Routine. Vaclav Cerny erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 2 Assists auf, bringt mit 27 Jahren tschechische Verstärkung als wendiger Flügelspieler mit Beşiktaş-Erfahrung. Lukáš Červ steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und sorgt mit 24 Jahren für tschechische Kreativität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Pavel Šulc erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 24 Jahren tschechische Kompetenz als offensiver Spielmacher mit Lyon-Erfahrung. Adam Hložek bringt mit 23 Jahren tschechisches Talent als schneller Stürmer mit Hoffenheim-Routine. Die Offensive verfügt über etablierte Bundesliga-Qualität, aber begrenzte internationale Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht solide Mischung: Tomáš Souček erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, zeigt mit 30 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Mittelfeldspieler mit West Ham-Routine. Lukáš Provod legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren tschechische Slavia-Kompetenz als kreativer Spielmacher. Jan Kuchta steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 28 Jahren für Prager Routine. Alex Král, Michal Sadilek und David Douděra komplettieren das Mittelfeld mit tschechischer Ligazugehörigkeit. Das Mittelfeld verfügt über Premier League-Erfahrung mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Ladislav Krejčí und Jaroslav Zeleny auf. Krejčí legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Wolverhampton-Routine. Zeleny steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 33 Jahren Prager Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Vladimir Coufal kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 33 Jahren für tschechische Routine als robuster Rechtsverteidiger mit Hoffenheim-Vergangenheit. Tomas Holeš kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren Slavia-Kompetenz. David Zima und David Jurásek komplettieren die Defensive mit tschechischer Nachwuchsklasse. Im Tor steht Matěj Kovář als 25-jähriger tschechischer Nationalkeeper mit PSV-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Schick muss die Torverantwortung tragen. Souček soll mit Physis führen. Krejčí stabilisiert die Defensive. Kovář braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Hašek hat ein erfahrenes Team gegen die kroatische Übermacht.
Formanalyse: Kroatien
Kroatien steht unter Trainer Zlatko Dalić mit perfekten vier Siegen aus den ersten vier Spielen da und zeigt kroatische Nationalmannschafts-Klasse mit weltweiten Stars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Balkan-Tradition mit internationalen Toptalenten sowie etablierte Vatreni-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und explosiver Offensivkraft setzt das Team auf die bewährte kroatische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Effizienz mit herausragender Torbilanz von 17:1 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Andrej Kramarić führt mit überragenden 6 Toren und 1 Assist aus 287 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 34 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Klasse als hochkarätiger Torjäger mit Hoffenheim-Routine. Ivan Perišić erzielte sensationelle 3 Tore und legte 3 Assists auf, bringt mit 36 Jahren kroatische Legende als vielseitiger Flügelspieler mit PSV-Erfahrung. Ante Budimir steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und sorgt mit 34 Jahren für kroatische Durchschlagskraft als kopfballstarker Mittelstürmer mit Osasuna-Routine. Franjo Ivanović erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren kroatisches Ausnahmetalent als schneller Stürmer mit Benfica-Perspektive. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Luka Modrić erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, zeigt mit 40 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Legende als kreativer Spielmacher mit AC Mailand-Routine und Weltmeister-Erfahrung. Mario Pašalić steuerte 1 Tor bei und bringt mit 30 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Atalanta-Kompetenz. Lovro Majer legte 2 Assists auf und sorgt mit 27 Jahren für kroatische Kreativität als technischer Spielmacher mit Wolfsburg-Routine. Kristijan Jakić erzielte 1 Tor und zeigt mit 28 Jahren kroatische Stabilität als defensiver Mittelfeldspieler mit Augsburg-Erfahrung. Martin Baturina, Petar Sučić und Luka Sučić komplettieren das Mittelfeld mit kroatischer Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse-Tiefe mit Ballon d’Or-Qualität.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Joško Gvardiol und Duje Ćaleta-Car auf. Gvardiol legte 1 Assist auf und zeigt mit 23 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit Manchester City-Routine. Ćaleta-Car kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren kroatische Erfahrung als kopfballstarker Abwehrchef mit Real Sociedad-Kompetenz. Josip Stanišić legte 1 Assist auf und sorgt mit 25 Jahren für kroatische Bayern-Qualität als vielseitiger Außenverteidiger. Josip Juranović zeigt mit 30 Jahren kroatische Routine als offensiver Rechtsverteidiger mit Union Berlin-Erfahrung. Marin Pongračić kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 28 Jahren als kroatische Fiorentina-Verstärkung. Josip Šutalo und Borna Sosa bringen zusätzliche Tiefe. Im Tor steht Dominik Livaković als 30-jähriger kroatischer Nationalkeeper mit Girona-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Kramarić muss weiter Tore erzielen. Modrić soll mit Erfahrung lenken. Gvardiol stabilisiert die Defensive. Livaković hält den Kasten sauber. Trainer Dalić hat ein perfekt eingespieltes Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 09.06.25 (WC): Kroatien 5-1 Tschechien
- 18.06.21 (EUR): Kroatien 1-1 Tschechien
- 17.06.16 (EUR): Tschechien 2-2 Kroatien
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt kroatische Dominanz mit einem deutlichen 5:1-Sieg im Juni 2025, während die vorherigen Duelle ausgeglichen mit zwei Unentschieden endeten.
Letzte 5 Spiele von Tschechien und Kroatien
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Tschechien | S | S | N | S | U |
Kroatien | N | S | S | S | S |
Taktische Analyse
Tschechien: Ivan Hašek lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Stabilität spielen. Schick agiert als zentraler Angreifer mit Leverkusen-Routine, unterstützt von Cerny und Šulc als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Souček als kopfballstarker Sechser mit West Ham-Stärke geführt. Krejčí und Coufal bilden eine erfahrene Abwehrreihe. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter tschechischer Tradition.
Kroatien: Zlatko Dalić spielt ein dominantes 4-3-3-System um Kramarić. Kramarić agiert als zentraler Angreifer mit Hoffenheim-Brillanz, unterstützt von Modrić als kreativer Spielmacher und Perišić auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Modrić als Weltklasse-Regisseur mit AC Mailand-Routine geführt. Gvardiol und Ćaleta-Car bringen moderne Defensive mit City-Qualität. Gegen die kompakte tschechische Defensive setzt Kroatien auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Tschechien (4-2-3-1): Kovář – Coufal, Holeš, Krejčí, Zeleny – Souček, Provod – Červ, Šulc, Cerny – Schick
- Kroatien (4-3-3): Livaković – Stanišić, Ćaleta-Car, Gvardiol, Šutalo – Modrić, Jakić, Pašalić – Perišić, Kramarić, Ivanović
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
3,10 | 3,30 | 2,45 |
- Kramarić trifft (Quote: ca. 2,30): Kroatien-Torgarant mit 6 Toren in 4 Spielen.
- Modrić trifft oder Assist (Quote: ca. 2,50): Kroatien-Spielmacher mit 1 Tor und 2 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,90): Offensive Kroatien-Stärke gegen offene tschechische Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: Tschechien – Kroatien | WM-Qualifikation (09.10.2025)
Tschechien empfängt das perfekt gestartete Kroatien zum entscheidenden WM-Qualifikationsspiel und muss ihre Heimstärke gegen die kroatische Weltklasse-Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Ivan Hašek verfügt mit Schick (4 Tore), Cerny (2 Tore, 2 Assists), Souček (1 Tor, 1 Assist) und der defensiven Achse um Kovář über solide europäische Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die jüngste 1:5-Klatsche gegen Kroatien zeigt die Machtverhältnisse deutlich auf. Kroatien unter Zlatko Dalić hat mit Kramarić (6 Tore, 1 Assist) den produktivsten Spieler der Qualifikation, unterstützt von Perišić (3 Tore, 3 Assists), Budimir (2 Tore, 1 Assist) und der Weltklasse-Legende Modrić (1 Tor, 2 Assists), und zeigt mit perfekten vier Siegen aus vier Spielen absolute Dominanz. Die Statistiken sprechen für kroatische Überlegenheit: Während Tschechien auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Kroatien über absolute Weltklasse-Tiefe im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform mit 17:1 Toren.
Schick wird mit seinen 4 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und offensiv explosive kroatische Mannschaft mit Livaković im Tor wird seine Durchschlagskraft begrenzt sein. Die Vatreni-Offensive um Kramarić und Modrić hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Kroatien wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie WM-Halbfinalist-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Kroatien auf Platz 1 mit perfekter Bilanz und Tschechien auf Platz 2 mit einer Niederlage sowie den Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen kroatische Dominanz mit dem 5:1-Kantersieg im Juni, auch wenn frühere Begegnungen ausgeglichen waren. Chelseas aktuelle Form mit 17 Toren in 4 Spielen spricht für eine offensive Gala. Trotz der kompakten Fortuna Arena mit nur 19.370 Zuschauern hat Kroatien genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Kroatiens explosiver Offensive und Tschechiens offensiver Spielanlage mit Schick sind multiple Tore zu erwarten, zumal beide Teams zu Hause respektive auswärts offensiv agieren.
- Unser Tipp: Kombiwette – Kroatien gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 4,66)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Kroatien