Für Tottenham Hotspur ist die Ausgangslage nach der Vorbereitung durchwachsen: Das Team zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus fünf Testspielen wechselhafte Form und steht vor dem Saisonstart auf dem 11. Tabellenplatz vor Saisonbeginn. FC Burnley hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus fünf Vorbereitungsspielen in ähnlich schwankender Verfassung auf Rang 13 vor dem ersten Spieltag. Die Quoten spiegeln dennoch extrem klare Machtverhältnisse wider: Tottenham Hotspur geht mit einer Quote von 1,39 als absoluter Favorit ins prestigeträchtige Duell, während FC Burnley mit 9,00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes Premier League-Duell zwischen Big Six-Anspruch und Aufsteiger-Mentalität um wichtige Punkte zum Saisonauftakt.
Formanalyse: Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur steht unter Thomas Frank mit durchwachsener Vorbereitungsform da und zeigt Premier League-Spitzenklasse mit individueller Brillanz aber kollektiver Inkonstanz. Die Mannschaft zeigt nordlondoner Tradition mit internationalen Superstars und talentierten Nachwuchskräften. Mit spektakulärem Angriffsfußball und hohem Tempo setzt das Team auf bewährte Spurs-Philosophie. Die Vorbereitung zeigte erwartete Probleme mit nur einem Sieg aus fünf Testspielen.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Brennan Johnson führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren walisische Nationalmannschafts-Qualität als wendiger Flügelstürmer mit enormer Geschwindigkeit in 120 Spielminuten. Dejan Kulusevski steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 25 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer offensiver Mittelfeldspieler mit. Mathys Tel erzielte 1 Tor und zeigt mit 20 Jahren französisches Ausnahmetalent als produktiver Nachwuchsstürmer. Dominic Solanke sorgt mit 27 Jahren für englische Routine als klassischer Mittelstürmer mit Premier League-Erfahrung. Die Sturmreihe verfügt über absolute Premier League-Topklasse mit internationalen Unterschiedsspielern.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: James Maddison zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Übersicht in 91 Spielminuten. Yves Bissouma bringt mit 28 Jahren malische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Premier League-Erfahrung. Rodrigo Bentancur kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren uruguayanische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler. Lucas Bergvall kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit nur 19 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. Pape Matar Sarr komplettiert das Mittelfeld mit senegalesischer Nachwuchsqualität.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Pedro Porro und Archie Gray auf. Porro kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren spanische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit enormer Überlappungsqualität in 210 Spielminuten. Gray bringt mit nur 19 Jahren englisches Ausnahmetalent als vielseitiger Verteidiger mit Leeds United-Erfahrung. Kevin Danso zeigt mit 26 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als stabiler Innenverteidiger. Djed Spence sorgt mit 25 Jahren für englische Geschwindigkeit als wendiger Außenverteidiger. Im Tor steht Antonin Kinsky als 22-jähriger tschechischer Nachwuchskeeper mit enormem Potenzial.
Schlüsselspieler: Johnson muss seine Torgefahr zeigen. Kulusevski soll für weitere Assists sorgen. Maddison führt mit englischer Kreativität. Porro stabilisiert die Offensive von hinten. Kinsky hütet das Tor mit Nachwuchsqualität. Trainer Frank hat ein talentiertes aber inkonstantes Team.
Formanalyse: FC Burnley
FC Burnley steht unter Scott Parker mit durchwachsener Vorbereitungsform da und zeigt Premier League-Aufsteigerqualität mit kämpferischer Mentalität aber begrenzter individueller Klasse. Die Mannschaft zeigt lancashirer Tradition mit erfahrenen Spielern und hungrigen Nachwuchskräften. Mit direktem Kollektivfußball und Standards setzt das Team auf bewährte Clarets-Philosophie. Die Vorbereitung zeigte erwartete Probleme mit nur einem Sieg aus fünf Testspielen.
Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Zian Flemming führt mit beeindruckenden 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren niederländische Qualität als produktiver offensiver Mittelfeldspieler mit Championship-Erfahrung in 60 Spielminuten. Marcus Edwards steuerte 1 Tor bei und bringt mit 26 Jahren englische Routine als wendiger Flügelstürmer mit. Lyle Foster erzielte 1 Tor und zeigt mit 24 Jahren südafrikanische Nationalmannschafts-Qualität als physischer Mittelstürmer. Ashley Barnes sorgt mit 35 Jahren für englische Erfahrung als klassischer Angreifer. Luca Koleosho und Manuel Hedilazio Benson komplettieren die Offensive mit amerikanischer bzw. belgischer Qualität. Die Sturmreihe verfügt über solide Championship-Qualität mit Premier League-Potenzial.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Michael Bauress legte 1 Assist auf und zeigt mit nur 19 Jahren deutsches Ausnahmetalent als produktiver Nachwuchsspieler mit enormer Kreativität in 152 Spielminuten. Hannibal Mejbri steuerte 1 Assist bei und bringt mit 22 Jahren tunesische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit. Josh Laurent zeigt mit 30 Jahren englische Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Mike Tresor Ndayishimiye legte 1 Assist auf und sorgt mit 26 Jahren für kongolesische Qualität.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Joe Worrall und Lucas Pires auf. Worrall kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren englische Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit Championship-Routine in 300 Spielminuten. Pires kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit. Oliver Sonne zeigt mit 24 Jahren dänische Stabilität als vielseitiger Verteidiger. Maxime Esteve und Bashir Humphreys sorgen für französische bzw. englische Nachwuchsqualität. Im Tor steht Vaclav Hladky als 34-jähriger tschechischer Routinier mit Championship-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Flemming muss seine Torform fortsetzen. Edwards soll für Geschwindigkeit sorgen. Foster führt mit südafrikanischer Physik. Worrall stabilisiert die Defensive mit Erfahrung. Hladky hütet das Tor mit Routine. Trainer Parker hat ein kämpferisches aber limitiertes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 11.05.2024: Tottenham Hotspur 2-1 FC Burnley
- 05.01.2024: Tottenham Hotspur 1-0 FC Burnley (FAC)
- 02.09.2023: FC Burnley 2-5 Tottenham Hotspur
Klare Bilanz für Tottenham Hotspur mit drei Siegen aus den letzten drei Begegnungen. Tottenham als Heimteam trifft auf FC Burnley als historisch unterlegenen Gegner in einem klassischen David-gegen-Goliath-Duell.
Letzte 5 Spiele von Tottenham Hotspur und FC Burnley
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Tottenham Hotspur | N | N | U | S | U |
FC Burnley | N | N | N | U | S |
Taktische Analyse
Tottenham Hotspur: Thomas Frank lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzdominanz spielen. Solanke agiert als zentraler Angreifer mit englischer Routine, unterstützt von Johnson und Kulusevski als wendigen Flügelstürmern. Das Mittelfeld wird von Maddison als englischer Spielmacher mit Nationalmannschafts-Klasse geführt. Danso und Gray sind stabile Verteidiger mit internationaler bzw. englischer Nachwuchsqualität. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und das imposante Tottenham Hotspur Stadium.
FC Burnley: Scott Parker spielt ein ultra-defensives 5-4-1-System mit kompakter Struktur. Foster agiert als isolierter Angreifer mit südafrikanischer Physik, unterstützt von Flemming und Edwards als fleißigen Mittelfeldspieler für seltene Konter. Das Mittelfeld wird von Laurent als defensiver Anker geführt. Worrall, Pires und Esteve bilden eine stabile Dreier-Abwehrkette mit Championship-Erfahrung. Gegen die dominante Tottenham-Offensive setzt Burnley auf defensive Kompaktheit und Standards.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Tottenham Hotspur (4-3-3): Kinsky – Porro, Danso, Gray, Spence – Bissouma, Bentancur, Maddison – Johnson, Solanke, Kulusevski
- FC Burnley (5-4-1): Hladky – Sonne, Worrall, Esteve, Humphreys, Pires – Edwards, Laurent, Mejbri, Flemming – Foster
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,39 | 5,00 | 9,00 |
- Johnson trifft (Quote: ca. 2,60): Walisischer Flügelstürmer mit 1 Tor und Premier League-Erfahrung.
- Kulusevski trifft (Quote: ca. 2,40): Schwedischer Nationalspieler mit 1 Tor und 1 Assist.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Offensive Qualität bei Tottenhams Heimstärke erwartet.
Wett-Tipp & Prognose: Tottenham Hotspur – FC Burnley | Premier League (16.08.2025)
Tottenham Hotspur geht als absoluter Favorit ins wichtige Premier League-Duell gegen den Aufsteiger FC Burnley und muss ihre nordlondoner Heimstärke gegen lancashirer Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Frank verfügt mit Brennan Johnson (1 Tor), Dejan Kulusevski (1 Tor, 1 Assist), James Maddison und Dominic Solanke über absolute Premier League-Topklasse und die Atmosphäre des imposanten Tottenham Hotspur Stadium, aber die durchwachsene Vorbereitung mit nur einem Sieg könnte sich rächen. FC Burnley unter Scott Parker hat mit Zian Flemming (2 Tore), Marcus Edwards (1 Tor), Lyle Foster (1 Tor) und Joe Worrall über solide Championship-Qualität und wichtige Aufsteiger-Motivation, aber der extreme Klassenunterschied spricht klar gegen die Clarets.
Die Statistiken zeigen ein klassisches David-gegen-Goliath-Duell: Während Tottenham auf Heimstärke, individuelle Überlegenheit und die historische Dominanz setzt, verfügt Burnley über defensive Kompaktheit und Standards als einzige Waffen. Kulusevski wird mit seinem Tor und Assist sowie seiner schwedischen Nationalmannschafts-Qualität alles versuchen, aber gegen eine ultra-defensive Burnley-Abwehr um Worrall wird auch seine Kreativität Zeit benötigen. Die nordlondoner Heimmannschaft wird ihre internationale Klasse und das Tottenham Hotspur Stadium ausspielen und durch Johnsons Geschwindigkeit sowie Maddisons englische Kreativität multiple Torchancen kreieren. Bei einem derartigen extremen Qualitätsgefälle zwischen Big Six-Anspruch und Aufsteiger-Begrenzung ist ein deutlicher Heimsieg mit mehreren Toren zu erwarten, zumal Tottenham ihre individuelle Überlegenheit in eine dominante Leistung umwandeln muss.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Tottenham Hotspur & Über 2,5 Tore (Quote: 2,50)
- Ergebnisprognose: 3:0 für Tottenham Hotspur