Für Tottenham ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen und zwei Unentschieden aus sieben Spielen starke Form und steht mit 14 Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Villa hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und drei Unentschieden aus sieben Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln leichte Tottenham-Favorisierung wider: Tottenham geht mit einer Quote von 2,10 als Heimfavorit ins Rennen, während Villa mit 3,50 durchaus Außenseiterchancen eingeräumt werden. Beide ambitionierten Teams kämpfen um entscheidende Punkte im Rennen um die Champions League-Qualifikation respektive die obere Tabellenhälfte.
Formanalyse: Tottenham Hotspur
Tottenham steht unter Trainer Thomas Frank mit starken vier Siegen und zwei Unentschieden aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Klasse mit internationalen Akteuren in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Nord-Londoner Tradition mit weltweiten Verstärkungen sowie etablierte Spurs-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und explosiver Spielweise setzt das Team auf die bewährte Champions League-Mentalität. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Tottenham-Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 13:5 Toren.
Hochklassig präsentiert sich die Offensive: Richarlison führt mit sensationellen 3 Toren und 1 Assist aus 456 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Klasse als produktiver Torjäger mit südamerikanischer Brillanz. João Palhinha erzielte beeindruckende 2 Tore, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Fulham-Vergangenheit. Brennan Johnson steuerte 2 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für walisische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler. Mathys Tel erzielte 1 Tor und zeigt mit 20 Jahren französisches Ausnahmetalent als vielversprechender Angreifer mit Bayern-Vergangenheit. Dominic Solanke steht wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über absolute Premier League-Topklasse mit internationaler Qualität.
Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Mohammed Kudus erzielte 1 Tor und legte sensationelle 4 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Ajax-Vergangenheit und technischer Brillanz. Pape Matar Sarr steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 23 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Lucas Bergvall erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 19 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent. Xavi Simons steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke mit PSG-Vergangenheit. Rodrigo Bentancur bringt mit 28 Jahren uruguayische Nationalmannschafts-Kompetenz. Yves Bissouma, James Maddison und Dejan Kulusevski stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über ausgezeichnete Kreativität trotz wichtiger Ausfälle.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Cristian Romero und Micky van de Ven auf. Romero steuerte 1 Assist auf, kassierte jedoch 3 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit WM-Titel-Erfahrung. van de Ven erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit schneller Spielweise. Pedro Porro kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für spanische Nationalmannschafts-Routine als offensiver Außenverteidiger. Djed Spence kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren englische Routine. Destiny Udogie bringt mit 22 Jahren italienische Nationalmannschafts-Stärke. Radu Drăgușin steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Guglielmo Vicario als 29-jähriger italienischer Nationalkeeper mit Empoli-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Richarlison muss weitere Tore erzielen. Kudus soll die Kreativität entfachen. Romero stabilisiert die Defensive. Vicario braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Frank hat trotz Ausfällen ein hochklassiges Ensemble.
Formanalyse: Aston Villa
Villa steht unter Trainer Unai Emery mit durchwachsenen zwei Siegen und drei Unentschieden aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit erfahrenen Akteuren in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Birminghamer Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Villans-Philosophie. Mit strukturiertem Ballbesitzfußball und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Europapokal-Mentalität. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch wechselhafte Villa-Effizienz mit negativer Torbilanz von 6:7 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Donyell Malen führt mit 2 Toren aus 235 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Torjäger mit Dortmund-Vergangenheit. Ollie Watkins erzielte 1 Tor und bringt mit 29 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als physischer Stürmer mit Premier League-Routine. Emiliano Buendía steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für argentinische Nationalmannschafts-Klasse, steht jedoch wegen Kopfverletzung nicht zur Verfügung. John McGinn erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Legende als vielseitiger Mittelfeldspieler. Matty Cash steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Kompetenz. Die Offensive verfügt über solide Premier League-Qualität mit begrenzter Tiefe.
Im Mittelfeld herrscht kreative Mischung: Morgan Rogers legte sensationelle 2 Assists auf und zeigt mit 23 Jahren englisches Ausnahmetalent als kreativer Mittelfeldspieler mit Manchester City-Vergangenheit. Boubacar Kamara steuerte 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Marseille-Vergangenheit. Lucas Digne legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 32 Jahren für französische Nationalmannschafts-Routine als offensiver Linksverteidiger. Youri Tielemans steht wegen Wadenverletzung nicht zur Verfügung. Amadou Onana kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren belgische Nationalmannschafts-Stärke. Das Mittelfeld verfügt über ausgezeichnete Kreativität trotz Ausfällen.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Ezri Konsa und Pau Torres auf. Konsa kassierte 1 Rote Karte und zeigt mit 27 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger, ist jedoch gesperrt. Torres bringt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Villarreal-Vergangenheit. Tyrone Mings steht wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung. Lamare Bogarde kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für niederländisches Nachwuchstalent. Ian Maatsen kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren niederländische Routine. Im Tor wechseln sich Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Weltmeister-Keeper mit 1 Gelben Karte und Marco Bizot ab.
Schlüsselspieler: Malen muss die Torverantwortung tragen. Rogers soll die Kreativität entfachen. Torres stabilisiert die Defensive ohne Konsa. Martínez braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Emery hat trotz Ausfällen ein kampfstarkes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 16.05.25 (Premier League): Aston Villa 2-0 Tottenham Hotspur
- 09.02.25 (FA Cup): Aston Villa 2-1 Tottenham Hotspur
- 03.11.24 (Premier League): Tottenham Hotspur 4-1 Aston Villa
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt überraschende Villa-Dominanz mit zwei Siegen in den jüngsten Begegnungen, wobei Tottenham zuletzt zu Hause mit 4-1 dominierte.
Letzte 5 Spiele von Tottenham Hotspur und Aston Villa
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Tottenham Hotspur | U | S | U | U | S |
Aston Villa | N | U | U | S | S |
Taktische Analyse
Tottenham Hotspur: Thomas Frank lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Richarlison agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Brillanz, unterstützt von Johnson und Tel als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Kudus als kreativer Achter mit ghanaischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Romero und van de Ven bilden eine schnelle Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Tottenham-Tradition.
Aston Villa: Unai Emery spielt ein ausgewogenes 4-2-3-1-System um Watkins. Watkins agiert als zentraler Angreifer mit englischer Physis, unterstützt von McGinn als kreativem Zehner und Malen auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Kamara als defensiver Sechser mit französischer Nationalmannschafts-Kompetenz geführt. Torres muss die Defensive ohne den gesperrten Konsa stabilisieren. Gegen die offensive Tottenham-Spielweise setzt Villa auf Ballbesitzkontrolle und schnelle Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Tottenham Hotspur (4-3-3): Vicario – Porro, Romero, van de Ven, Udogie – Palhinha, Bentancur, Kudus – Johnson, Richarlison, Tel
- Aston Villa (4-2-3-1): Martínez – Cash, Torres, Bogarde, Digne – Kamara, Onana – Malen, McGinn, Rogers – Watkins
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,10 | 3,75 | 3,50 |
- Richarlison trifft (Quote: ca. 2,40): Tottenham-Torgarant mit 3 Toren und 1 Assist in 7 Spielen.
- Kudus trifft oder Assist (Quote: ca. 2,60): Tottenham-Spielmacher mit 1 Tor und 4 Assists.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten und offene H2H-Spiele.
Wett-Tipp & Prognose: Tottenham Hotspur – Aston Villa | Premier League (19.10.2025)
Tottenham empfängt das wechselhafte Villa zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Birminghamer Qualität durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Frank verfügt mit Richarlison (3 Tore, 1 Assist), Palhinha (2 Tore), Johnson (2 Tore), Tel (1 Tor), Kudus (1 Tor, 4 Assists), Sarr (1 Tor, 2 Assists), Bergvall (1 Tor, 1 Assist), van de Ven (1 Tor), Simons (1 Assist) und Romero (1 Assist) über gefährliche Offensivkraft in allen Mannschaftsteilen, wobei die hervorragende Bilanz mit 14 Punkten aus 7 Spielen und der 3. Tabellenplatz Champions League-Ambitionen unterstreichen. Villa unter Unai Emery hat mit Malen (2 Tore), Watkins (1 Tor), McGinn (1 Tor), Cash (1 Tor), Buendía (1 Tor, 1 Assist), Rogers (2 Assists), Kamara (2 Assists) und Digne (1 Assist) solide Akteure, wobei wichtige Ausfälle wie Konsa (gesperrt), Buendía, Mings und Tielemans (verletzt) die Tiefe schwächen. Die Statistiken sprechen für leichte Tottenham-Überlegenheit: Während Villa auf defensive Kompaktheit und Kontermomente angewiesen ist, verfügt Tottenham über die gefährlichere Offensive mit 13 Toren in 7 Spielen. Richarlison wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene Villa-Mannschaft mit dem Weltmeister-Keeper Martínez im Tor wird seine Durchschlagskraft gefordert sein.
Die Spurs-Offensive um den brasilianischen Torjäger Richarlison und den kreativen Kudus hat jedoch die Klasse, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Tottenham wird ihre Heimstärke ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Tottenham auf Platz 3 und Villa auf Platz 13 sowie den Quotenverhältnissen ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen jedoch Villas überraschende Stärke mit 2-0 und 2-1-Siegen in den letzten beiden Begegnungen, wobei Tottenhams letzter Heimsieg mit 4-1 die offensive Heimstärke unterstreicht. Tottenhams aktuelle Offensivkraft spricht für eine explosive Heimleistung. Trotz wichtiger Ausfälle auf beiden Seiten haben beide Teams genügend Offensiv-Waffen für Tore auf beiden Seiten. Bei beiden offensiv ausgerichteten Teams und der H2H-Historie mit durchschnittlich 2,33 Toren pro Spiel sind multiple Treffer auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal Tottenham zu Hause oft offensiv agiert und Villa mit Watkins und Malen über gefährliche Konterspieler verfügt. Das heimische Tottenham Hotspur Stadium mit 62.850 Zuschauern wird für euphorische Atmosphäre sorgen. Villas defensive Schwächen ohne den gesperrten Konsa und Tottenhams offensive Heimstärke sprechen für ein torreiches Duell zwischen zwei Teams mit offensiver Mentalität.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 3:2 für Tottenham Hotspur