Für SV Wehen Wiesbaden ist die Ausgangslage nach den ersten beiden Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit vier Punkten aus zwei Spielen solide Form und steht bereits stark da auf dem 3. Tabellenplatz. RW Essen hingegen präsentiert sich mit zwei Punkten aus zwei Spielen in mittelmäßiger Verfassung und belegt den neutralen 12. Tabellenplatz.
Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile für die Hausherren wider: SV Wehen Wiesbaden geht mit einer Quote von 2,40 als Favorit ins Rennen, während RW Essen mit 3,00 als Außenseiter bewertet wird. Ein interessantes Duell zwischen dem hessischen Zweitliga-Absteiger unter Trainer Nils Döring und der nordrhein-westfälischen Traditionsmannschaft um Trainer Uwe Koschinat im direkten Vergleich um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.
Formanalyse: SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden steht unter Nils Döring mit soliden 1 Sieg, 1 Unentschieden und 0 Niederlagen aus den ersten 2 Spielen da und zeigt hessische 3. Liga-Qualität mit Zweitliga-Abstiegserfahrung. Die Mannschaft zeigt südhessische Tradition mit ausgeglichenem Kader und enormer Vereinshistorie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensiver Ausrichtung setzt das Team auf die bewährte Wehen-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Anpassung mit vielversprechender Offensive.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Moritz Flotho führt mit 1 Tor und 2 Assists die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als kreativer Angreifer mit 2. Bundesliga-Erfahrung und enormer Produktivität. Nikolas Agrafiotis steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren griechische Qualität als vielseitiger Sturmpartner mit. Ryan Johansson erzielte 1 Tor und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als zentraler Angreifer mit Bundesliga-Erfahrung. Fatih Kaya steuerte ebenfalls 1 Tor bei und sorgt mit 25 Jahren für türkische Qualität als schneller Flügelspieler. Lukas Schleimer erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als beweglicher Angreifer. Donny Bogićević komplettiert die Offensive mit kroatischer Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über internationale Torgefahr mit konstanter Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Klasse: Orestis Kiomourtzoglou kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren griechische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 2. Bundesliga-Erfahrung und enormer Routine. Tarik Gözüsirin kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren türkisch-deutsche Qualität als kreativer Achter mit technischen Fähigkeiten. Gino Fechner sorgt mit 27 Jahren für deutsche Erfahrung als Box-to-Box-Spieler. Milad Nejad Haji Lor zeigt mit 21 Jahren iranisch-deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über internationale Kreativität mit deutscher Basis.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Sascha Mockenhaupt und Niklas May auf. Mockenhaupt kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren deutsche Qualität als routinierter Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung. May bringt mit 23 Jahren deutsche Zuverlässigkeit als moderner Abwehrspieler mit. Jordy Gillekens zeigt mit 25 Jahren belgische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Justin Janitzek sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als offensiver Außenverteidiger. Ole Wohlers erzielte überraschend 1 Assist und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als Außenverteidiger. Fabian Greilinger komplettiert die Defensive mit deutscher Jugendqualität. Im Tor steht Florian Stritzel als 31-jähriger deutscher Routinier mit 2. Bundesliga-Erfahrung und solider Qualität.
Schlüsselspieler: Flotho muss seine produktive Form fortsetzen. Kiomourtzoglou soll das Mittelfeld stabilisieren. Johansson bringt schwedische Sturmqualität. Mockenhaupt führt die erfahrene Defensive. Stritzel stabilisiert das Tor. Trainer Döring hat ein ausgewogenes Team.
Formanalyse: RW Essen
RW Essen steht unter Uwe Koschinat mit ausgeglichenen 0 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen aus den ersten 2 Spielen da und zeigt nordrhein-westfälische 3. Liga-Qualität mit Traditionsvereinsstärke. Die Mannschaft zeigt Ruhrgebietstradition mit kampfstarkem Kader und enormer Vereinshistorie. Mit physischem Kampffußball und defensiver Kompaktheit setzt das Team auf die bewährte Essen-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Stabilität mit defensiver Solidität.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: José-Enrique Rios Alonso führt überraschend mit 1 Tor die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren spanische Qualität als offensiver Verteidiger mit unerwarteter Torgefahr. Tobias Kraulich erzielte ebenfalls 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als zentraler Angreifer mit 3. Liga-Routine. Kaito Mizuta legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für japanische Qualität als technischer Flügelspieler. Dominik Martinović zeigt mit 28 Jahren kroatische Routine als erfahrener Angreifer. Jannik Hofmann bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Sturmpartner. Marvin Obuz kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt deutsche Jugendqualität. Kelsey Owusu Aninkorah-Meisel komplettiert die Offensive mit ghanaisch-deutscher Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Klaus Gjasula zeigt mit 35 Jahren albanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 2. Bundesliga-Erfahrung und enormer Routine. Ahmet Arslan kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren türkisch-deutsche Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit. Tom Moustier legte 1 Assist auf und sorgt mit 23 Jahren für belgische Qualität als kreativer Achter. Ramien Safi zeigt mit 25 Jahren marokkanische Qualität als Box-to-Box-Spieler. Torben Müsel und Marek Janssen komplettieren das Mittelfeld mit deutscher Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über internationale Routine mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Michael Schultz und José-Enrique Rios Alonso auf. Schultz zeigt mit 32 Jahren deutsche Qualität als routinierter Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung und Führungsqualitäten. Rios Alonso bringt neben seinem Tor spanische Vielseitigkeit als moderner Außenverteidiger mit. Franci Bouebari kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für französisch-deutsche Nachwuchsqualität als schneller Außenverteidiger. Lucas Brumme zeigt mit 25 Jahren deutsche Routine als zentraler Abwehrspieler. Im Tor steht Felix Wienand als 23-jähriger deutscher Keeper mit solider 3. Liga-Qualität und Nachwuchspotential.
Schlüsselspieler: Kraulich muss seine Torform ausbauen. Gjasula soll das Mittelfeld mit Erfahrung stabilisieren. Mizuta bringt japanische Kreativität. Schultz führt die kampfstarke Defensive. Wienand stabilisiert das Tor. Trainer Koschinat hat ein ausgeglichenes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 15.02.2025: SV Wehen Wiesbaden 1:3 RW Essen (3. Liga)
- 14.09.2024: RW Essen 0:3 SV Wehen Wiesbaden (3. Liga)
- 25.03.2023: RW Essen 1:3 SV Wehen Wiesbaden (3. Liga)
Die jüngste Bilanz zeigt eine ausgeglichene Serie mit Wiesbadener Heimschwäche aber klaren Auswärtssiegen gegen Essen.
Letzte 5 Spiele von SV Wehen Wiesbaden und RW Essen
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SV Wehen Wiesbaden | U | S | S | N | N |
RW Essen | U | U | N | S | S |
Taktische Analyse
SV Wehen Wiesbaden: Nils Döring lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Flotho und Schleimer agieren als kreative Zehner mit deutscher und internationaler Qualität, unterstützt von Johansson als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Kiomourtzoglou als defensiver Sechser mit griechischer Erfahrung geführt. Gillekens und Janitzek sind offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technisches Kombinationsspiel und schnelle Angriffe nach hessischer Tradition.
RW Essen: Uwe Koschinat spielt ein kompaktes 4-1-4-1-System um defensive Stabilität. Kraulich agiert als einsamer Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Mizuta als kreativer Rechtsaußen und Moustier als Box-to-Box-Spieler. Das Mittelfeld wird von Gjasula als erfahrener Sechser mit albanischer Härte geführt. Rios Alonso und Bouebari bringen konstante Defensivarbeit von den Außenbahnen. Gegen die hessische Offensive setzt Essen auf Ruhrgebietsmentalität und physische Präsenz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Wehen Wiesbaden (4-2-3-1): Stritzel – Gillekens, May, Mockenhaupt, Janitzek – Kiomourtzoglou, Gözüsirin – Agrafiotis, Flotho, Kaya – Johansson
- RW Essen (4-1-4-1): Wienand – Bouebari, Schultz, Brumme, Rios Alonso – Gjasula – Mizuta, Arslan, Moustier, Safi – Kraulich
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,40 | 3,40 | 3,00 |
- Flotho trifft (Quote: ca. 3,20): Kreativer Angreifer mit 1 Tor und 2 Assists.
- Kraulich trifft (Quote: ca. 3,60): Deutscher Torjäger mit 1 Saisontor.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,80): Offensive Qualität beider Teams.
Wett-Tipp & Prognose: SV Wehen Wiesbaden – RW Essen | 3. Liga (22.08.2025)
SV Wehen Wiesbaden geht als leichter Favorit ins hessisch-nordrhein-westfälische Duell gegen RW Essen und muss ihre Zweitliga-Abstiegsqualität gegen Ruhrgebiets-Tradition durchsetzen. Die Mannschaft von Nils Döring verfügt mit Flotho (1 Tor, 2 Assists), Johansson (1 Tor) als schwedischem Angreifer, Kiomourtzoglou im Mittelfeld und Stritzel im Tor über 2. Bundesliga-Qualität in jeder Position und hessische Vereinstradition. RW Essen unter Uwe Koschinat hat mit Kraulich (1 Tor), Gjasula als erfahrenem Sechser und Schultz in der Defensive solide 3. Liga-Qualität, aber die ausgeglichene Formkurve mit zwei Unentschieden zeigt defensive Stabilität bei offensiven Problemen.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Wiesbaden auf technische Überlegenheit und Zweitliga-Erfahrung angewiesen ist, verfügt Essen über Ruhrgebietsmentalität mit defensiver Kompaktheit. Der direkte Vergleich zeigt interessante Wechsel mit Wiesbadener Auswärtssiegen aber dem jüngsten Essener Triumph in der BRITA-Arena. Die hessische Offensive um Flotho und Johansson hat die Qualität, kompakte Defensiven zu knacken, während Essens Angriff um Kraulich gegen Zweitliga-erfahrene Abwehren kämpfen muss. Bei diesem Duell zwischen Abstiegs- und Traditionsqualität ist trotz Wiesbadener Heimvorteil ein torreiches und umkämpftes Spiel zu erwarten, zumal beide Teams unterschiedliche Stärken mitbringen. Die Head-to-Head-Bilanz unterstreicht die Unberechenbarkeit dieses Duells mit wechselnden Machtverhältnissen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: ca. 3,10)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Wiesbaden