Aktuelle Wett Tipps

SV Elversberg – Holstein Kiel | Wett Tipp & Quoten (27.09.2025)

Am Samstag, dem 27. September 2025, um 13:00 Uhr, empfängt der SV Elversberg Holstein Kiel am 6. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Waldstadion Kaiserlinde in Spiesen-Elversberg.

2. Bundesliga Logo Noch 1 Tag Logo SV Elversberg Icon 27.09.2025 | 13:00 Holstein Kiel Bester Tipp Elversberg gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 20Bet 3.60 zu 20Bet AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für den SV Elversberg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus sechs Spielen starke Form und steht mit dreizehn Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Holstein Kiel hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und drei Niederlagen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Heimvorteile wider: Elversberg geht mit einer Quote von 2,15 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Kiel mit 3,00 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem saarländischen Aufstiegskandidaten und dem schleswig-holsteinischen Traditionsverein um entscheidende Punkte im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr.

Formanalyse: SV Elversberg

Der SV Elversberg steht unter Trainer Vincent Wagner mit hervorragenden vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt saarländische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte SVE-Philosophie. Mit strukturiertem Offensivfußball und schnellen Kombinationen setzt das Team auf die bewährte Kaiserlinde-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch vielversprechende Tendenzen mit positiver Torbilanz von 11:6 Toren.

Herausragend präsentiert sich die Offensive: Younes Ebnoutalib führt mit sensationellen 6 Toren aus 350 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren marokkanische Verstärkung als produktiver Torjäger mit nordafrikanischer Dynamik. Frederik Schmahl erzielte beeindruckende 2 Tore und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Angreifer mit großem Potential. Luca Pascal Schnellbacher steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als erfahrener Mittelstürmer. Otto Stange legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 18 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als vielversprechender Offensivspieler. Lukas Petkov steuerte 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren bulgarische Verstärkung als kreativer Flügelspieler. Die Offensive verfügt über absolute Produktivität mit internationaler Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Vielfalt: Łukasz Poręba legte 2 Assists auf und zeigt mit 25 Jahren polnische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit osteuropäischer Technik. Tom Zimmerschied steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren deutsche Routine als defensiver Sechser. Amara Condé kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für guineische Nationalmannschafts-Kompetenz als box-to-box Mittelfeldspieler mit afrikanischer Physis. Felix Keidel legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler. Bambasé Conté steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren guineische Routine. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Kreativität mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Lukas Pinckert und Maximilian Rohr auf. Pinckert kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Linksverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Rohr erzielte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren deutsche Stabilität als robuster Innenverteidiger. Jan Gyamerah erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte und sorgt mit 30 Jahren für ghanaische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger. Lasse Günther kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Carlo Sickinger, Florian Le Joncour und Nicholas Mickelson komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Nicolas Kristof als 25-jähriger französischer Keeper mit 1 Gelben Karte.

Schlüsselspieler: Ebnoutalib muss die Torverantwortung tragen. Poręba soll mit Kreativität führen. Condé stabilisiert das Mittelfeld. Kristof hält den Kasten sauber. Trainer Wagner hat ein offensives Team für die Aufstiegsambitionen.

Formanalyse: Holstein Kiel

Holstein Kiel steht unter Trainer Marcel Rapp mit durchwachsenen drei Siegen und drei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit norddeutschen Tugenden in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt schleswig-holsteinische Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte Störche-Philosophie. Mit defensivem Ballbesitzfußball und wenigen Chancen setzt das Team auf die bewährte Kieler Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch wechselhafte Tendenzen mit positiver Torbilanz von 8:6 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Phil Harres führt mit 2 Toren und 1 Assist aus 286 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Angreifer mit norddeutscher Mentalität. Alexander Bernhardsson erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Flügelspieler mit skandinavischer Technik. Adrian Kapralik steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren deutsche Routine als kreativer Offensivspieler. Marcus Müller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als vielversprechender Angreifer. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Steven Skrzybski kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Jonas Therkelsen erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Sechser mit großem Potential. Magnus Knudsen kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für dänische Routine als box-to-box Mittelfeldspieler mit skandinavischer Mentalität. Robert Wagner kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als kreativer Spielmacher. Stefan Schwab kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 34 Jahren österreichische Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über junge Talente mit defensiver Stabilität.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um David Zec und Marco Komenda auf. Zec erzielte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren serbische Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit Balkan-Mentalität. Komenda kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren slowenische Stabilität als erfahrener Abwehrchef. John Tolkin erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf und sorgt mit 23 Jahren für amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit MLS-Vergangenheit. Carl Johansson kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren schwedische Routine als erfahrener Rechtsverteidiger. Marko Ivezić, Lasse Rosenboom und weitere komplettieren die Defensive. Im Tor steht Jonas Krumrey als 21-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1 Assist.

Schlüsselspieler: Harres muss die Torverantwortung übernehmen. Bernhardsson soll mit Kreativität führen. Skrzybski stabilisiert das Mittelfeld. Krumrey braucht starke Leistungen. Trainer Rapp hat ein ausgeglichenes Team gegen die Übermacht.

Head-to-Head Vergleich

  • 16.03.24 (2. Bundesliga): SV Elversberg 0-2 Holstein Kiel
  • 08.10.23 (2. Bundesliga): Holstein Kiel 1-1 SV Elversberg
  • 22.03.14 (3. Liga): SV Elversberg 0-0 Holstein Kiel

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht überraschend für Holstein Kiel mit einem Sieg und zwei Unentschieden, wobei die Störche ihre Auswärtsstärke bereits gegen Elversberg unter Beweis stellten.

Letzte 5 Spiele von SV Elversberg und Holstein Kiel

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SV Elversberg S U S S S
Holstein Kiel S S N S N

Taktische Analyse

SV Elversberg: Vincent Wagner lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Ebnoutalib agiert als zentraler Angreifer mit marokkanischer Routine, unterstützt von Petkov und Conté als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Poręba als kreativer Zehner mit polnischer Technik geführt. Pinckert und Rohr bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Kaiserlinde-Tradition.

Holstein Kiel: Marcel Rapp spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Harres. Harres agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Bernhardsson als kreativer Spielmacher und Kapralik auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Skrzybski als defensiver Sechser mit deutscher Erfahrung geführt. Zec und Komenda bringen defensive Stabilität von der Innenverteidigung. Gegen die offensive Elversberg-Übermacht setzt Kiel auf defensive Kompaktheit und schnelle Umschaltmomente.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SV Elversberg (4-3-3): Kristof – Gyamerah, Rohr, Günther, Pinckert – Condé, Zimmerschied, Poręba – Petkov, Ebnoutalib, Conté
  • Holstein Kiel (4-2-3-1): Krumrey – Johansson, Zec, Komenda, Tolkin – Skrzybski, Knudsen – Bernhardsson, Therkelsen, Wagner – Harres

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,15 3,80 3,00
  1. Ebnoutalib trifft (Quote: ca. 2,20): Elversberg-Torgarant mit 6 Toren in 6 Spielen.
  2. Poręba trifft oder Assist (Quote: ca. 2,80): Elversberg-Spielmacher mit 2 Assists.
  3. Elversberg gewinnt ohne Gegentor (Quote: ca. 3,50): Heimdominanz gegen wechselhafte Kieler Offensive.

Wett-Tipp & Prognose: SV Elversberg – Holstein Kiel | 2. Bundesliga (27.09.2025)

Elversberg empfängt das wechselhafte Holstein Kiel zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die norddeutsche Traditionsmannschaft durchsetzen. Die Mannschaft von Vincent Wagner verfügt mit Ebnoutalib (6 Tore), Schmahl (2 Tore), Schnellbacher (1 Tor) und der kreativen Achse um Poręba (2 Assists) und Petkov (2 Assists) über herausragende 2. Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu zeigt die hervorragende Bilanz mit 13 Punkten aus 6 Spielen und der 2. Tabellenplatz die Aufstiegsambitionen auf. Holstein Kiel unter Marcel Rapp hat mit Harres (2 Tore, 1 Assist) und Bernhardsson (1 Tor, 2 Assists) solide offensive Optionen, unterstützt von Kapralik (1 Tor, 1 Assist) und der defensiven Achse um Skrzybski, aber die wechselhafte Bilanz mit nur 9 Punkten aus 6 Spielen und der 9. Tabellenplatz zeigen die Inkonstanz auf.

Die Statistiken sprechen für Elversberg-Dominanz: Während Kiel auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Elversberg über absolute Offensive-Qualität im gesamten Kader und überlegene Heimstärke. Ebnoutalib wird mit seinen 6 Toren alles versuchen, und gegen eine derart wechselhafte und defensiv anfällige Kiel-Mannschaft mit Krumrey im Tor wird seine Durchschlagskraft entscheidend sein. Die SVE-Offensive um Ebnoutalib und Poręba hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Elversberg wird ihre Heimstärke ausspielen und durch ihre offensive Dominanz sowie klare Aufstiegsambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Elversberg auf Platz 2 und Kiel auf Platz 9 sowie der starken Elversberg-Form mit 4 Siegen aus 5 letzten Spielen ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Kiels Widerstandsfähigkeit mit 2:0, 1:1 und 0:0-Ergebnissen, aber Elversbergs aktuelle Form mit Ebnoutalib als Topscorer der Liga spricht für eine offensive Gala. Trotz des kompakten Waldstadions Kaiserlinde mit nur 9.970 Zuschauern hat Elversberg genügend Offensiv-Qualität für eine dominante Heimleistung. Bei Elversbergs explosiver Offensive und der kompakten Heimstärke sind wenige Gegentore zu erwarten, zumal Kiel auswärts oft defensiv agiert und Elversberg zu Hause sehr stark verteidigt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Elversberg gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,60)
  • Ergebnisprognose: 2:0 für SV Elversberg
Bester Tipp Elversberg gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 20Bet 3.60 zu 20Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+