Für Darmstadt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit sechs Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen aus zwölf Spielen solide Form und steht mit 22 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Fürth hingegen präsentiert sich mit nur vier Siegen und sieben Niederlagen aus zwölf Spielen in besorgniserregender Verfassung und rangiert mit 13 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Darmstadt geht mit einer Quote von 1,55 als haushoher Favorit ins Rennen, während Fürth mit 5,50 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Aufstiegsaspiranten und dem Abstiegskandidaten um entscheidende Punkte im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr respektive den Klassenerhalt.
Formanalyse: SV Darmstadt 98

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Isac Lidberg führt mit sensationellen 9 Toren und 1 Assist aus 892 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Torjäger mit skandinavischer Effizienz. Fraser Hornby erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 4 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren schottische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit britischer Robustheit. Killian Corredor steuerte 3 Tore und 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Stürmer mit technischer Klasse. Bartosz Białek zeigt mit 24 Jahren polnische Nachwuchsstärke als kopfballstarker Angreifer. Die Offensive verfügt über absolute Zweitliga-Dominanz mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht technische Perfektion: Hiroki Akiyama erzielte 2 Tore aus 830 Spielminuten und zeigt mit 24 Jahren japanische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Mittelfeldspieler mit asiatischer Technik. Kai Klefisch kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als ballsicherer Achter mit Bundesliga-Vergangenheit. Luca Marseiler zeigt mit 28 Jahren deutsche Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit 2 Gelben Karten. Marco Richter steuerte 2 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Außenbahnspieler. Fabian Nürnberger erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, steht aber wegen Verletzung nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Zweitliga-Tiefe mit internationaler Klasse.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotić auf. Pfeiffer zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als moderner Innenverteidiger mit 1080 absolvierten Spielminuten. Vukotić erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren montenegrinische Nationalmannschafts-Stärke als robuster Abwehrchef mit Bundesliga-Erfahrung. Sergio López kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, sorgt mit 26 Jahren für spanische Verstärkung als offensiver Außenverteidiger. Matej Maglica erzielte 1 Tor, steht aber wegen Verletzung fraglich zur Verfügung. Im Tor steht Marcel Schuhen als 32-jähriger deutscher Routinier mit 1 Assist, 3 Gelben Karten und 1080 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Lidberg muss die Torverantwortung tragen. Akiyama soll mit Kreativität führen. Pfeiffer stabilisiert die Defensive. Schuhen braucht sichere Leistungen. Trainer Kohfeldt hat ein Aufstiegsteam.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Noel Futkeu führt mit ordentlichen 6 Toren und 2 Assists aus 992 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren kamerunische Verstärkung als produktiver Angreifer mit afrikanischer Dynamik. Felix Klaus erzielte beeindruckende 5 Tore und legte 5 Assists auf, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 33 Jahren deutsche Routinier-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Branimir Hrgota steuerte 1 Tor und 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren für kroatische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Angreifer mit Führungsqualitäten. Marco John erzielte 2 Tore, steht aber wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft gegen Topteams.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Mathias Olesen steuerte 1 Assist bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren dänische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit skandinavischer Mentalität. Julian Green bringt mit 30 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Vergangenheit. Aaron Keller zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsstärke als vielseitiger Mittelfeldspieler. Sacha Bansé steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Jannik Dehm auf. Ziereis steuerte 1 Assist bei, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als robuster Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Dehm erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren deutsche Stabilität als vielseitiger Abwehrspieler. Gian-Luca Itter sorgt mit 26 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger. Noah König steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit 2 Gelben Karten und 900 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Futkeu muss die Torverantwortung tragen. Klaus soll mit Erfahrung führen. Ziereis stabilisiert die Defensive. Boevink braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Kleine hat ein kämpferisches Team gegen die Übermacht.
Head-to-Head Vergleich
- 05.04.25 (2. Bundesliga): SV Darmstadt 98 1-0 SpVgg Greuther Fürth
- 02.11.24 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 1-5 SV Darmstadt
- 28.05.23 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 4-0 SV Darmstadt
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem überragenden 5:1-Kantersieg für Darmstadt und einem knappen 1:0-Erfolg, wobei Fürth überraschend vor zwei Jahren mit 4:0 gewann.
Letzte 5 Spiele von SV Darmstadt 98 und SpVgg Greuther Fürth
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| SV Darmstadt 98 | S | U | N | U | U |
| SpVgg Greuther Fürth | S | N | N | N | U |
Taktische Analyse
SV Darmstadt 98: Florian Kohfeldt lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Defensive spielen. Lidberg agiert als zentraler Angreifer mit schwedischer Effizienz, unterstützt von Hornby und Corredor als variable Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Akiyama als kreativer Achter mit japanischer Technik geführt. Pfeiffer und Vukotić bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensiven Kombinationsfußball und Ballbesitzdominanz nach bewährter Aufstiegsphilosophie.
SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine spielt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Defensive. Futkeu und Hrgota agieren als Sturmduo mit kämpferischer Routine, unterstützt von Klaus und Green als kreative Außenspieler. Das Mittelfeld wird von Olesen als defensiver Sechser mit dänischer Mentalität geführt. Ziereis und Dehm bilden eine robuste Innenverteidigung. Gegen die offensive Darmstadt-Dominanz setzt Fürth auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Darmstadt 98 (4-3-3): Schuhen – López, Pfeiffer, Vukotić, Klassen – Marseiler, Klefisch, Akiyama – Corredor, Lidberg, Hornby
- SpVgg Greuther Fürth (4-4-2): Boevink – Dietz, Ziereis, Dehm, Itter – Consbruch, Olesen, Green, Klaus – Futkeu, Hrgota
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,55 | 4,40 | 5,50 |
- Lidberg trifft (Quote: ca. 2,00): Darmstadt-Torgarant mit 9 Toren in 12 Spielen.
- Klaus trifft oder Assist (Quote: ca. 3,20): Fürth-Spielmacher mit 5 Toren und 5 Assists.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,30): Offensive Darmstadt-Stärke gegen anfällige Fürth-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth | 2. Bundesliga (22.11.2025)
Darmstadt empfängt das abstiegsbedrohte Fürth zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Aufstiegsambitionen gegen die fränkische Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt verfügt mit Isac Lidberg (9 Tore, 1 Assist), Hornby (2 Tore, 4 Assists), Corredor (3 Tore, 2 Assists), Akiyama (2 Tore) und der stabilen Achse um Schuhen über absolute Zweitliga-Klasse in allen Mannschaftsteilen, aber die wechselhafte Form mit vier Unentschieden aus fünf Spielen zeigt Stabilisierungsbedarf auf. Fürth unter Thomas Kleine hat mit Noel Futkeu (6 Tore, 2 Assists) und Felix Klaus (5 Tore, 5 Assists) durchaus gefährliche Angreifer, aber wichtige Ausfälle wie Marco John (2 Tore), Noah König und Sacha Bansé schwächen die Defensive erheblich. Die Statistiken sprechen für Darmstadt-Dominanz: Während Fürth mit katastrophaler Torbilanz von -12 auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Darmstadt über absolute Aufstiegsqualität im gesamten Kader und überlegene Heimform mit Platz 4. Lidberg wird mit seinen 9 Toren die Fürther Defensive vor enorme Probleme stellen, zumal Boevink bereits 30 Gegentore in 12 Spielen kassierte.
Die Lilien-Offensive um Lidberg, Hornby und Corredor hat die Klasse und Erfahrung, die anfällige Fürther Defensive mehrfach zu überwinden. Darmstadt wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Aufstiegsambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Darmstadt auf Platz 4 und Fürth auf Platz 14 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Darmstadts Offensivpower mit dem 5:1-Kantersieg in der Vorsaison sowie dem knappen 1:0-Erfolg. Trotz des Merck-Stadions am Böllenfalltor mit 17.810 Zuschauern hat Darmstadt genügend Qualität für eine dominante Heimleistung. Bei Darmstadts explosiver Offensive mit Lidberg als Torgarant und Fürths katastrophaler Defensivbilanz sind multiple Tore zu erwarten, zumal die Kleeblätter zu Auswärtsspielen oft offensiver agieren müssen und anfällig für Konter sind. Das direkte Duell mit 5:1 zeigt die Torgefahr beider Teams.
- Unser Tipp: Kombiwette – Darmstadt gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,13)
- Ergebnisprognose: 3:1 für SV Darmstadt 98

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

