Für SV Darmstadt 98 ist die Ausgangslage nach den ersten beiden Spieltagen hervorragend: Das Team steht mit sechs Punkten auf Platz 2 und zeigt mit vier Siegen und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen exzellente Aufstiegsform. Hertha BSC hingegen präsentiert sich mit nur einem Punkt aus zwei Spielen auf Platz 14 und befindet sich in einer schwierigen Situation mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen. Die Quoten spiegeln die klaren Formunterschiede wider: SV Darmstadt 98 geht mit einer Quote von 2,08 als klarer Favorit ins Rennen, während Hertha BSC als deutlicher Außenseiter mit 3,40 bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Aufstiegsaspiranten aus Südhessen und dem abstiegsgefährdeten Berliner Traditionsverein um entscheidende Punkte in der frühen Saisonphase.
Formanalyse: SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98 steht unter Florian Kohfeldt mit sechs Punkten aus zwei Spielen da und führt die Spitzengruppe der Liga an. Das Team zeigt als Bundesliga-Absteiger die erwartete Qualität und kämpft um die sofortige Rückkehr ins Oberhaus.
Die Offensive zeigt bereits beeindruckende Durchschlagskraft: Lidberg Isac führt mit sensationellen 3 Toren die ligaweite Torschützenliste an und zeigt mit 26 Jahren schwedische Qualität als absoluter Torjäger. Der Schwede ist bereits in Topform und die Hauptgefahr für jeden Gegner. Corredor Killian steuerte 1 Tor bei, kassierte jedoch 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren französische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer. Hornby Fraser legte beeindruckende 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren englische Qualität als kreativer Stürmer. Güler Serhat ergänzt mit 28 Jahren türkische Erfahrung im Angriff. Lakenmacher Fynn sorgt mit 25 Jahren für deutschen Nachwuchs.
Das Mittelfeld setzt auf Kreativität und Ballverteilung: Nürnberger Fabian legte 1 Assist auf, kassierte jedoch 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Klefisch Kai bringt mit 25 Jahren deutsche Routine ins zentrale Mittelfeld. Marseiler Luca kassierte 1 Gelbe Karte und steuert mit 28 Jahren deutsche Erfahrung bei. Akiyama Hiroki zeigt mit 24 Jahren japanische Technik als vielseitiger Mittelfeldspieler. Richter Marco sorgt mit 27 Jahren für deutsche Verstärkung. Papela Merveille ergänzt mit 24 Jahren kongolesische Qualität.
Die Defensive zeigt Stabilität: Vukotić Aleksandar führt mit 1 Tor die ungewöhnliche Statistik an und zeigt mit 30 Jahren serbische Qualität als torgefährlicher Innenverteidiger. Pfeiffer Patric bringt mit 26 Jahren deutsche Routine in die Abwehr. Riedel Clemens steuert mit 22 Jahren deutschen Nachwuchs bei. Maglica Matej zeigt mit 26 Jahren kroatische Qualität. Holland Fabian ergänzt mit 35 Jahren deutsche Erfahrung. Klassen Leon sorgt mit 25 Jahren für deutsche Verstärkung. Im Tor steht Schuhen Marcel als 32-jähriger deutscher Keeper mit Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Lidberg als Tormaschine mit 3 Toren, Hornby mit 2 Assists, Vukotić als torstarker Verteidiger, Nürnberger im Mittelfeld und Schuhen als erfahrener Schlussmann.
Formanalyse: Hertha BSC
Hertha BSC steht unter Stefan Leitl mit nur einem Punkt aus zwei Spielen da und befindet sich bereits früh unter Druck. Das Team zeigt als ehemaliger Bundesligist enttäuschende Leistungen und muss dringend Punkte sammeln, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten.
Die Offensive bleibt weitgehend harmlos: Grønning Andersen Sebastian führt mit 1 Tor die magere interne Torschützenliste an und zeigt mit 28 Jahren dänische Qualität als Backup-Stürmer. Kownacki Dawid bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschaftserfahrung als zentraler Angreifer, blieb aber bisher ohne Torerfolg. Reese Fabian zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität auf dem Flügel, konnte jedoch noch nicht überzeugen. Thorsteinsson Jón Dagur steuert mit 26 Jahren isländische Nationalmannschaftsklasse bei. Winkler Marten legte immerhin 1 Assist auf und sorgt mit 22 Jahren für deutschen Nachwuchs als einziger produktiver Offensivspieler.
Das Mittelfeld sucht nach Stabilität: Cuisance Michael zeigt mit 26 Jahren französische Qualität als technischer Mittelfeldspieler. Demme Diego kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 33 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung, ist jedoch aufgrund einer Kopfverletzung fraglich. Jensen Leon steuert mit 28 Jahren dänische Routine bei. Krattenmacher Maurice sorgt mit 20 Jahren für deutschen Nachwuchs. Eichhorn Kennet zeigt mit nur 16 Jahren deutsches Ausnahmetalent.
Die Defensive zeigt Probleme: Leistner Toni führt mit 35 Jahren deutsche Routine in der Innenverteidigung und bringt enorme Erfahrung mit. Zeefuik Deyovaisio zeigt mit 27 Jahren niederländische Qualität als Außenverteidiger. Dárdai Márton steuert mit 23 Jahren ungarische Nachwuchsqualität bei und ist Sohn des ehemaligen Hertha-Trainers. Eitschberger Julian sorgt mit 21 Jahren für deutschen Nachwuchs. Gechter Linus, Karbownik Michał (verletzt) und Kolbe Niklas komplettieren die Defensive. Im Tor steht Ernst Tjark als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper.
Schlüsselspieler: Grønning Andersen als einziger Torschütze, Winkler als Assistgeber, Cuisance im Mittelfeld, Leistner als Abwehrchef und Ernst im Tor.
Head-to-Head Vergleich
Bisherige Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in jüngerer Vergangenheit:
- 12.04.25 (2BUN): Hertha BSC 1-1 SV Darmstadt 98
- 09.11.24 (2BUN): SV Darmstadt 98 3-1 Hertha BSC
- 30.10.18 (POK): SV Darmstadt 98 0-2 Hertha BSC
Die jüngste Bilanz zeigt einen Darmstadt-Sieg und ein Unentschieden in der Liga, Hertha gewann nur im Pokal 2018. Darmstadt führt in der Liga-Bilanz mit einem Sieg und einem Remis.
Letzte 5 Spiele von SV Darmstadt 98 und Hertha BSC
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SV Darmstadt 98 | S | S | S | N | S |
Hertha BSC | N | U | S | U | S |
Taktische Analyse
SV Darmstadt 98: Florian Kohfeldt setzt auf ein offensives 4-3-3-System mit Betonung auf schnelle Angriffe und Ballbesitz. Lidberg agiert als zentrale Sturmspitze und Haupttorjäger, unterstützt von Hornby und Corredor über die Flügel. Das Mittelfeld wird von Klefisch als erfahrenem Sechser und Nürnberger als kreativem Achter geführt. Die Viererkette mit Vukotić als torgefährlichem Innenverteidiger spielt hoch und unterstützt das Pressing. Darmstadt wird versuchen, früh Druck aufzubauen und Lidbergs Torinstinkt zu nutzen.
Hertha BSC: Stefan Leitl lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System spielen, das auf defensive Stabilität und schnelle Konter setzt. Kownacki agiert als zentrale Sturmspitze, unterstützt von Reese und Thorsteinsson über die Flügel. Das Mittelfeld wird von Cuisance als kreativer Spielmacher und dem erfahrenen Demme (falls spielfähig) stabilisiert. Die Viererkette mit Leistner als Abwehrchef muss gegen Darmstadts Offensive bestehen. Hertha setzt auf Kompaktheit und Umschaltspiel.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Darmstadt 98 (4-3-3): Schuhen – Riedel, Pfeiffer, Vukotić, Holland – Klefisch, Marseiler, Nürnberger – Hornby, Lidberg, Corredor
- Hertha BSC (4-2-3-1): Ernst – Zeefuik, Leistner, Dárdai, Eitschberger – Cuisance, Jensen – Reese, Winkler, Thorsteinsson – Kownacki
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,08 | 3,70 | 3,40 |
- Lidberg trifft (Quote: ca. 1,90): Schwedischer Torjäger mit bereits 3 Saisontoren als absoluter Torgarant.
- Darmstadt über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,65): Offensive mit Lidberg und Hornby gegen schwache Hertha-Defensive.
- Darmstadt gewinnt (Quote: 2,08): Formstarker Gastgeber gegen krisengeschüttelten Berliner Traditionsverein.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt 98 – Hertha BSC | 2. Bundesliga (24.08.2025)
SV Darmstadt 98 geht als klarer Heimfavorit ins Duell gegen das krisengeschüttelte Hertha BSC und muss ihre exzellente Saisonform gegen den Berliner Traditionsverein bestätigen. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt verfügt mit Isac Lidberg (3 Tore), Fraser Hornby (2 Assists), Aleksandar Vukotić (1 Tor) und Fabian Nürnberger (1 Assist) über eine funktionierende Offensive und steht mit sechs Punkten an der Tabellenspitze. Hertha BSC unter Stefan Leitl befindet sich mit nur einem Punkt und schwacher Torbilanz in einer tiefen Krise und hat nur Sebastian Grønning Andersen (1 Tor) und Marten Winkler (1 Assist) als Hoffnungsträger. Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: Während Darmstadt bereits fünf Tore erzielte und nur ein Gegentor kassierte, traf Hertha nur einmal bei zwei Gegentoren. Lidberg führt bereits die ligaweite Torschützenliste mit drei Treffern an und ist in absoluter Topform.
Die Head-to-Head-Bilanz begünstigt Darmstadt mit einem 3:1-Heimsieg in der Vorsaison. Kohfeldts 4-3-3-System mit Lidberg als Zielspieler wird Leitls defensive 4-2-3-1-Formation vor unlösbare Probleme stellen. Darmstadt verfügt über Heimstärke, perfekte Form und den besten Torjäger der Liga, während Hertha in allen Mannschaftsteilen schwächelt. Der mögliche Ausfall von Demme schwächt Herthas ohnehin wackelige Mittelfeld-Struktur zusätzlich. Bei einem solchen Formgefälle zwischen Aufstiegsaspirant und Abstiegskandidat ist ein deutlicher Heimsieg zu erwarten. Die Lilien werden ihre Offensivstärke um Lidberg ausspielen und Herthas Defensive überlasten. Grønning Andersen als einziger Hertha-Torschütze wird gegen Darmstadts kompakte Defensive wenig ausrichten können.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Darmstadt & Lidberg trifft (Quote: 2,85)
- Ergebnisprognose: 3:1 für SV Darmstadt 98