Für Darmstadt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form und kämpft mit mangelnder Konstanz. Schalke hingegen präsentiert sich mit vier Siegen aus fünf Spielen in hervorragender Verfassung. Die Quoten spiegeln ausgeglichene Machtverhältnisse wider: Darmstadt geht mit einer Quote von 2,40 als leichter Favorit ins Rennen, während Schalke mit 2,95 nur minimal schlechter bewertet wird. Die Lilien treffen in der 2. Runde auf die formstarken Königsblauen und wollen den Einzug ins Achtelfinale schaffen.
Formanalyse: SV Darmstadt 98

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Fraser Hornby führt mit solidem 1 Tor aus 90 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 26 Jahren schottische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Torjäger mit französischer Ausbildung und Stade Reims-Vergangenheit. Killian Corredor bringt mit 90 Spielminuten und 24 Jahren französische Nachwuchsklasse als wendiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Isac Lidberg sorgt mit 86 Spielminuten und 27 Jahren für schwedische Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit IFK Göteborg-Tradition. Bartosz Białek komplettiert die Offensive mit 23 Jahren als polnische Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit etablierter Zweitliga-Qualität.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Kai Klefisch zeigt mit 90 Spielminuten und 25 Jahren deutsche Zweitliga-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten und 1. FC Köln-Vergangenheit. Fabian Nürnberger bringt mit 90 Spielminuten und 26 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Laufbereitschaft und Nürnberg-Tradition. Luca Marseiler sorgt mit 86 Spielminuten und 28 Jahren für deutsche Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweikampfstärke. Marco Richter zeigt mit 71 Spielminuten und 27 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als kreativer Spielgestalter mit Hertha-Vergangenheit. Jean-Paul Boëtius, Yōsuke Furukawa und Merveille Papela komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über solide Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotić auf. Pfeiffer zeigt mit 90 Spielminuten und 26 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Spielaufbau-Fähigkeiten und Kaiserslautern-Vergangenheit. Vukotić kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 90 Spielminuten und 30 Jahren montenegrinische Nationalmannschafts-Routine als robuster Abwehrchef mit Zweikampfstärke. Matej Maglica erzielte überraschendes 1 Tor aus 71 Spielminuten und sorgt mit 27 Jahren für kroatische Verstärkung als moderner Verteidiger mit Offensivdrang. Im Tor steht Marcel Schuhen als 32-jähriger deutscher Keeper mit 90 Spielminuten und jahrelanger Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Hornby muss die Torverantwortung tragen. Klefisch soll mit Kreativität führen. Pfeiffer stabilisiert die Defensive. Schuhen braucht sichere Leistungen. Trainer Kohfeldt hat ein erfahrenes Team mit Pokal-Ambitionen.
Formanalyse: FC Schalke 04

Solide präsentiert sich die Offensive: Bryan Lasme führt mit wichtigem 1 Tor aus nur 41 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 26 Jahren haitianische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Torjäger mit französischer Ausbildung und enormer Effizienz. Moussa Sylla bringt mit 120 Spielminuten und 25 Jahren französische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit Tempo und Durchsetzungsvermögen. Kenan Karaman sorgt mit 90 Spielminuten und 31 Jahren für türkische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit jahrelanger Schalke-Tradition. Christopher Antwi-Adjei zeigt mit 120 Spielminuten und 31 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit Bundesliga-Routine. Emil Højlund komplettiert die Offensive mit 20 Jahren als dänische Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit etablierter Zweitliga-Qualität.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Stabilität: Soufian El-Faouzi zeigt mit 120 Spielminuten und 23 Jahren marokkanische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweikampfhärte und Laufbereitschaft. Max Grüger bringt mit 80 Spielminuten und 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Janik Bachmann komplettiert das Mittelfeld mit 29 Jahren als deutsche Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über solide Tiefe mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Nikola Katić und Vitalie Becker auf. Katić legte wichtigen 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 120 Spielminuten und 29 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Rangers-Vergangenheit und Führungsqualitäten. Becker kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 120 Spielminuten und 20 Jahren moldawische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Spielaufbau-Fähigkeiten. Timo Becker sorgt mit 69 Spielminuten und 28 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als vielseitiger Außenverteidiger mit Holstein Kiel-Tradition. Felipe Sánchez zeigt mit 52 Spielminuten und 21 Jahren paraguayische Nachwuchsstärke als talentierter Verteidiger. Hasan Kuruçay, Adrian Gantenbein und Mertcan Ayhan komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Justin Heekeren als 24-jähriger deutscher Keeper mit 120 Spielminuten und Schalke-Tradition.
Schlüsselspieler: Lasme muss die Torgefahr kreieren. El-Faouzi soll mit Stabilität führen. Katić stabilisiert die Defensive. Heekeren braucht sichere Leistungen. Trainer Muslic hat ein kampfstarkes Team in Topform.
Head-to-Head Vergleich
- 24.10.25 (2. Bundesliga): FC Schalke 04 1-0 SV Darmstadt 98
- 23.02.25 (2. Bundesliga): SV Darmstadt 98 2-0 FC Schalke 04
- 20.09.24 (2. Bundesliga): FC Schalke 04 3-5 SV Darmstadt 98
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit zwei Darmstadt-Siegen und einem jüngsten Schalke-Erfolg, wobei die Begegnungen teils torreich verliefen und Darmstadt vor fünf Tagen knapp mit 0:1 unterlag.
Letzte 5 Spiele von SV Darmstadt 98 und FC Schalke 04
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| SV Darmstadt 98 | N | U | U | S | S |
| FC Schalke 04 | S | S | N | S | S |
Taktische Analyse
SV Darmstadt 98: Florian Kohfeldt lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität spielen. Hornby und Corredor agieren als Sturmduo mit internationaler Routine, unterstützt von Klefisch und Nürnberger als fleißige Außenbahnspieler. Das Mittelfeld wird von Marseiler als defensiver Sechser mit deutscher Zweikampfstärke geführt. Pfeiffer und Vukotić bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konterangriffe nach bewährter Darmstadt-Tradition.
FC Schalke 04: Miron Muslic spielt ein kämpferisches 4-3-3-System mit intensivem Pressing. Karaman agiert als zentraler Angreifer mit türkischer Routine, unterstützt von Sylla und Antwi-Adjei als schnelle Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von El-Faouzi als defensiver Sechser mit marokkanischer Stärke geführt. Katić und Becker bringen Stabilität und Spielaufbau von der Defensive. Gegen die kompakte Darmstadt-Defensive setzt Schalke auf intensive Zweikämpfe und schnelle Konterangriffe nach Ballgewinnen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Darmstadt 98 (4-4-2): Schuhen – Maglica, Pfeiffer, Vukotić, Nürnberger – Richter, Marseiler, Klefisch, Lidberg – Hornby, Corredor
- FC Schalke 04 (4-3-3): Heekeren – Becker, Katić, V. Becker, Sánchez – Bachmann, El-Faouzi, Grüger – Antwi-Adjei, Karaman, Sylla
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,40 | 3,60 | 2,95 |
- Schalke gewinnt (Quote: 2,95): Topform mit vier Siegen aus fünf Spielen und jüngster 1:0-Erfolg.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Historisches Duell 3:5 zeigt Torpotenzial beider Teams.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualitäten auf beiden Seiten versprechen Tore.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04 | DFB-Pokal (29.10.2025)
Darmstadt empfängt das formstarke Schalke zum brisanten DFB-Pokalduell und muss die jüngste Niederlage wettmachen. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt verfügt mit Hornby (1 Tor), Maglica (1 Tor) und der defensiven Achse um Pfeiffer und Vukotić über solide Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die durchwachsene Form mit nur zwei Siegen aus fünf Spielen zeigt aktuelle Probleme auf. Schalke unter Miron Muslic hat mit Lasme (1 Tor) und Katić (1 Assist) produktive Spieler, unterstützt von Karaman, Sylla und Antwi-Adjei sowie der stabilen Mittelfeldachse um El-Faouzi und der erfahrenen Defensive um Katić und Becker. Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Während Darmstadt auf heimische Stärke im Merck-Stadion mit 17.810 Zuschauern setzen kann, verfügt Schalke über beeindruckende Auswärtsform mit vier Siegen aus fünf Spielen. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Verhältnisse, aber das jüngste Aufeinandertreffen vor gerade einmal fünf Tagen endete mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg für Schalke. Besonders auffällig ist das torreichste Duell vom 20.09.24 mit einem spektakulären 3:5, bei dem Darmstadt als Sieger hervorging.
Hornby wird mit seinem 1 Tor im Pokalwettbewerb alles versuchen, aber gegen eine derart selbstbewusst auftretende Schalke-Mannschaft mit Heekeren im Tor wird seine Durchschlagskraft gefordert sein. Die Königsblauen-Offensive um Lasme und Karaman hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Zweitliga-Defensiven zu überwinden. Schalke wird versuchen, die aktuelle Topform auszuspielen und durch intensive Zweikämpfe sowie mentale Überlegenheit nach dem jüngsten Sieg von Beginn an gefährlich zu sein. Bei der aktuellen Formkurve mit Schalke auf vier Siegen aus fünf Spielen und Darmstadt mit wechselhaften Ergebnissen ist ein Auswärtssieg durchaus möglich. Die bisherigen Duelle zeigen jedoch Darmstadts Heimstärke mit zwei Siegen aus drei Begegnungen. Trotzdem spricht die aktuelle Schalke-Form klar für die Königsblauen. Bei beiden Mannschaften mit offensiven Qualitäten und dem historischen 8-Tore-Spektakel sind multiple Tore zu erwarten, zumal beide Teams offensiv agieren können. Das Pokalspiel verspricht Spannung und Tore. Schalke sollte jedoch aufgrund der überlegenen Form und des psychologischen Vorteils nach dem jüngsten Sieg die Oberhand behalten und einen verdienten Auswärtserfolg einfahren.
- Unser Tipp: Kombiwette – Schalke gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 5,45)
- Ergebnisprognose: 1:3 für FC Schalke 04

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

