Darmstadt steht mit 25 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz und kämpft darum, den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Schalke belegt mit 27 Punkten Rang 11 und möchte die zuletzt schwankenden Leistungen stabilisieren. Aufgrund der offensiven Spielweise beider Teams und ihrer Flankenhäufigkeit ist in diesem Spiel mit einer hohen Anzahl an Ecken zu rechnen.
Formanalyse: SV Darmstadt 98

Schlüsselspieler: Isac Lidberg ist der torgefährlichste Spieler von Darmstadt und sorgt mit seinen schnellen Läufen und präzisen Abschlüssen für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Killian Corredor unterstützt ihn mit seiner Schnelligkeit und seiner Fähigkeit, sich in der Box durchzusetzen. Die Außenverteidiger Sergio López und Aleksandar Vukotić spielen eine wichtige Rolle bei Flanken und Vorstößen über die Außenbahnen und tragen regelmäßig zu Eckbällen bei.
Formanalyse: FC Schalke 04

Schlüsselspieler: Moussa Sylla ist der gefährlichste Stürmer von Schalke und überzeugt durch seine Dynamik und Abschlussstärke. Kenan Karaman unterstützt ihn sowohl als Vorlagengeber als auch mit eigenen Abschlüssen. Die Außenverteidiger Derry Murkin und Taylan Bulut sorgen mit ihren schnellen Vorstößen und präzisen Flanken für Gefahr im gegnerischen Strafraum.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Begegnungen zwischen Darmstadt und Schalke waren stets umkämpft. Beide Teams erzielten dabei regelmäßig Tore, und die Partien waren von vielen Standardsituationen geprägt. Im letzten Aufeinandertreffen im September 2024 siegte Schalke mit 3:2, wobei es insgesamt 12 Eckbälle gab.
Taktische Analyse
Darmstadt wird im 4-4-2-System antreten und versuchen, das Spiel über die Flügel zu gestalten. Die Kombination aus schnellen Flügelspielern und kopfballstarken Stürmern führt regelmäßig zu gefährlichen Situationen im Strafraum, die in Eckbällen resultieren.
Schalke wird im 4-2-3-1-System spielen und sowohl über die Außen als auch durch schnelle Konter zum Erfolg kommen wollen. Die hohe Präsenz im Strafraum von Karaman und Sylla wird ebenfalls zu einer Vielzahl an Flanken und somit Ecken führen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- SV Darmstadt 98 (4-4-2): Schuhen – López, Riedel, Vukotić, Bueno – Müller, Klefisch, Marseiler, Nürnberger – Lidberg, Corredor
- FC Schalke 04 (4-2-3-1): Heekeren – Murkin, Kamiński, Kalas, Bulut – Schallenberg, Seguin – Mohr, Karaman, Sylla – Antwi-Adjei
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95): Beide Teams setzen auf Flügelspiel, was zu zahlreichen Flanken und somit Ecken führt.
- Moussa Sylla erzielt mindestens 1 Tor (Quote: 2,20): Schalkes Topscorer wird im Strafraum stets gefährlich sein.
- Mehr als 20,5 Schüsse im Spiel (Quote: 2,05): Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams sind viele Torabschlüsse zu erwarten.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04 (23. Februar 2025)
Das Spiel verspricht eine offene Partie mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Die starke Nutzung der Flügel sowie die kopfballstarken Angreifer beider Teams werden zu zahlreichen Flanken und Eckbällen führen.
- Unser Tipp: Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,95)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

