Für Darmstadt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten vier Spielen solide Form und steht mit sieben Punkten auf dem 6. Tabellenplatz in der oberen Tabellenhälfte. Eintracht Braunschweig hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten vier Spielen in identischer Punkteausbeute und steht ebenfalls mit sieben Punkten auf dem 8. Tabellenplatz knapp dahinter. Die Quoten spiegeln die deutliche Heimfavoritenrolle der Lilien wider: Darmstadt geht mit einer Quote von 1,60 als klarer Favorit ins Rennen, während Braunschweig mit 5,05 als deutlicher Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes 2. Bundesliga-Duell zwischen dem hessischen Bundesliga-Absteiger mit Wiederaufstiegsambitionen und dem niedersächsischen Traditionsverein um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.
Formanalyse: SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98 steht unter Florian Kohfeldt mit soliden 2 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den ersten 4 Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Routine mit erfahrener Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt südhessische Tradition mit internationalen Verstärkungen und enormer Heimstärke im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Mit offensivem Ballbesitzfußball und technischer Brillanz setzt das Team auf die bewährte Darmstädter Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete 2. Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit beeindruckender Offensiv-Vielfalt.
Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Isac Lidberg führt mit sensationellen 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren schwedische Verstärkung als Weltklasse-Torjäger mit enormer 2. Bundesliga-Torgefahr und konstanter Abschlussqualität. Fraser Hornby steuerte 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren englische Qualität als physischer Mittelstürmer mit Preston North End-Erfahrung und solider Vorlagenarbeit. Killian Corredor erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für französische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Bartosz Białek zeigt mit 23 Jahren polnische Verstärkung als schneller Flügelspieler mit begrenzter Spielzeit. Serhat Güler bringt mit 28 Jahren türkische Qualität als erfahrener Angreifer mit wenig Einsatzzeit. Fynn Lakenmacher komplettiert die Offensive mit 25 Jahren als deutsche Nachwuchsqualität mit minimaler Spielzeit. Die Offensive verfügt über internationale Weltklasse mit schwedischer Torgarantie.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Solidität: Fabian Nürnberger steuerte 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als offensiver Außenverteidiger mit konstanter Assist-Gefahr und solider Flankenqualität. Luca Marseiler kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit solider Zweikampfstärke. Kai Klefisch sorgt mit 25 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als zentraler Mittelfeldspieler mit Arminia Bielefeld-Erfahrung. Merveille Papela zeigt mit 24 Jahren kongolesische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit technischen Ansätzen. Marco Richter kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit FC Augsburg-Erfahrung. Hiroki Akiyama sorgt mit 24 Jahren für japanische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit internationaler Spielpraxis. Jean-Paul Boëtius komplettiert das Mittelfeld mit 31 Jahren als niederländische Verstärkung mit begrenzter Spielzeit. Das Mittelfeld verfügt über deutsche Grundstruktur mit internationaler Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotić auf. Vukotić erzielte 1 Tor und zeigt mit 30 Jahren montenegrinische Qualität als moderner Innenverteidiger mit solider Defensive-Arbeit und überraschender Torgefahr. Pfeiffer bringt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als zentraler Innenverteidiger mit SV Darmstadt-Tradition und konstanter Leistung. Matej Maglica sorgt mit 26 Jahren für kroatische Verstärkung als vielseitiger Verteidiger mit Bundesliga-Erfahrung. Fabian Holland zeigt mit 35 Jahren deutsche Bundesliga-Legende als erfahrener Außenverteidiger mit enormer Routine. Leon Klassen bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger mit begrenzter Spielzeit. Sergio López komplettiert die Defensive mit 26 Jahren als spanische Verstärkung mit wenig Einsatzzeit. Im Tor steht Marcel Schuhen als 32-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit enormer Routine und SV Darmstadt-Tradition.
Schlüsselspieler: Lidberg muss seine Torform fortsetzen. Hornby soll für weitere Assists sorgen. Nürnberger bringt konstante Offensiv-Gefahr von links. Vukotić führt die defensive Ordnung. Schuhen stabilisiert das Tor. Trainer Kohfeldt hat ein offensivstarkes Ensemble.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steht unter Heiner Backhaus mit identischen 2 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den ersten 4 Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Routine mit ausgeglichener Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit regionalen Verstärkungen und solide Auswärtsstärke. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Umschaltmomenten setzt das Team auf die bewährte Löwen-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete 2. Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit ausgeglichener Tor-Bilanz.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Christian Conteh erzielte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als produktiver Torjäger mit solider Arbeitsweise und konstanter Torgefahr. Sebastian Polter steuerte 1 Tor bei und bringt mit 34 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Legende als physischer Mittelstürmer mit enormer Kopfballstärke und Union Berlin-Erfahrung. Erencan Yardımcı erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 23 Jahren für türkische Nachwuchsqualität als schneller Flügelspieler mit Entwicklungspotential. Levente Szabó steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren ungarische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten. Sidi Sané bringt mit 22 Jahren französische Nachwuchsqualität als kreativer Angreifer mit begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über deutsche Führung mit internationaler Verstärkung.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Stabilität: Robin Heußer kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit solider Zweikampfstärke und konstanter Arbeitsweise. Sven Köhler bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit Eintracht Braunschweig-Tradition. Max Marie kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für deutsches Ausnahmetalent als vielseitiger Mittelfeldspieler mit enormem Entwicklungspotential. Lino Tempelmann zeigt mit 26 Jahren deutsche Verstärkung als Box-to-Box-Spieler mit 1. FC Nürnberg-Erfahrung. Johan Gómez bringt mit 24 Jahren kolumbianische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Technik. Fabio Kaufmann komplettiert das Mittelfeld mit 33 Jahren als deutsche Routine mit FC St. Pauli-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über deutsche Grundstruktur mit südamerikanischer Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine ausgeglichene Abwehrreihe um Mehmet-Can Aydin und Lukas Frenkert auf. Aydin erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger mit solider Defensive-Arbeit und überraschender Torgefahr. Frenkert steuerte 1 Tor bei und bringt mit 25 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Routine als zentraler Innenverteidiger mit konstanter Leistung. Louis Breunig legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe und 1 Rote Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als Außenverteidiger mit Entwicklungsbedarf. Fabio Di Michele Sánchez zeigt mit 22 Jahren deutsch-italienische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit solider Arbeitsweise. Kevin Ehlers kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 24 Jahren deutsche Verstärkung als Außenverteidiger mit Sperren-Problematik. Leon Bell kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 29 Jahren für deutsche Routine als erfahrener Verteidiger. Frederik Jäkel zeigt mit 24 Jahren deutsche Qualität als Innenverteidiger mit begrenzter Spielzeit. Patrick Nkoa komplettiert die Defensive mit 26 Jahren als kamerunische Verstärkung mit wenig Einsatzzeit. Im Tor steht Ron-Thorben Hoffmann als 26-jähriger deutscher 2. Bundesliga-Keeper mit solider Qualität und FC Schalke-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Conteh muss seine produktive Form fortsetzen. Polter soll für Kopfball-Gefahr sorgen. Heußer bringt defensive Stabilität ins Mittelfeld. Aydin führt die junge Defensive. Hoffmann stabilisiert das Tor. Trainer Backhaus hat ein ausgeglichenes Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen ausgeglichene Verhältnisse:
- 15.02.2025: Eintracht Braunschweig 1-0 SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)
- 14.09.2024: SV Darmstadt 98 1-1 Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga)
- 12.02.2023: SV Darmstadt 98 2-1 Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga)
Darmstadt führt die Gesamtbilanz mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen einen Braunschweiger Erfolg, wobei die direkten Duelle meist knapp verlaufen.
Letzte 5 Spiele von SV Darmstadt 98 und Eintracht Braunschweig
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SV Darmstadt 98 | N | U | S | S | S |
Eintracht Braunschweig | U | N | S | S | S |
Taktische Analyse
SV Darmstadt 98: Florian Kohfeldt lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Lidberg agiert als zentraler Angreifer mit schwedischer Torgarantie, unterstützt von Hornby als physischem Partner. Das Mittelfeld wird von Klefisch als kreativer Achter mit deutscher 2. Bundesliga-Routine geführt. Nürnberger ist sehr offensiv orientierter Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz nach südhessischer Tradition.
Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität. Conteh und Polter agieren als Doppelspitze mit unterschiedlichen Stärken. Das Mittelfeld wird von Heußer als defensiver Sechser mit deutscher 2. Bundesliga-Routine geführt. Breunig und Di Michele Sánchez sind defensiv orientierte Außenverteidiger. Gegen die offensivstarken Darmstädter setzt Braunschweig auf kompakte Defensive und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SV Darmstadt 98 (4-2-3-1): Schuhen – Nürnberger, Pfeiffer, Vukotić, Maglica – Marseiler, Klefisch – Richter, Papela, Corredor – Lidberg
- Eintracht Braunschweig (4-4-2): Hoffmann – Breunig, Aydin, Frenkert, Di Michele Sánchez – Marie, Heußer, Köhler, Szabó – Conteh, Polter
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,60 | 4,10 | 5,05 |
- Lidberg trifft (Quote: ca. 2,00): Schwedischer Torjäger mit 4 Toren im bisherigen Saisonverlauf.
- Darmstadt gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,50): Heimstarke Lilien gegen auswärtsschwache Löwen.
- Sieg Darmstadt & Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Offensivstarker Favorit mit Torgarant Lidberg.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt 98 – Eintracht Braunschweig | 2. Bundesliga (13.09.2025)
SV Darmstadt 98 geht als deutlicher Heimfavorit ins ausgeglichene 2. Bundesliga-Duell gegen Eintracht Braunschweig und muss ihre südhessische Heimstärke gegen niedersächsische Defensive durchsetzen. Die Mannschaft von Florian Kohfeldt verfügt mit Lidberg (4 Tore), Hornby (2 Assists), Nürnberger (2 Assists) und Corredor (1 Tor) über beeindruckende Offensiv-Vielfalt und technische Überlegenheit im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Eintracht Braunschweig unter Heiner Backhaus hat mit Conteh (1 Tor, 1 Assist), Polter (1 Tor) und Szabó (1 Assist) über solide 2. Bundesliga-Routine, zeigt aber deutlich weniger Torgefahr als die offensivstarken Lilien. Die Statistiken sprechen für eine klare Darmstädter Dominanz: Während Braunschweig auf kompakte Defensive und Konterangriffe angewiesen ist, verfügt Darmstadt mit Lidberg über einen absoluten Torgaranten und offensive Weltklasse in der gesamten Breite.
Der Head-to-Head-Vergleich zeigt ausgeglichene Verhältnisse aus den letzten drei Spielen, aber die aktuelle Form spricht eindeutig für die Hausherren. Lidberg wird mit seinen 4 Saisontoren und seiner schwedischen Torjäger-Qualität versuchen, seine sensationelle Form fortzusetzen, und gegen eine Braunschweiger Defensive mit nur ausgeglichener Tor-Bilanz ist das sehr wahrscheinlich. Die hessische Offensive um Lidberg, Hornby und die assist-starken Nürnberger und Corredor hat bereits gezeigt, dass sie auch gegen kompakte Defensiven treffen kann. Darmstadt wird ihre Heimstärke und die offensive Überlegenheit ausspielen, und mit sechs Saisontoren in vier Spielen haben die Lilien ihre Torgefahr unter Beweis gestellt. Bei einer derart offensivstarken Darmstädter Mannschaft mit Torgarant Lidberg gegen eine defensiv orientierte Braunschweiger Elf ist ein torreiches Heimspiel zu erwarten, zumal die Lilien im Merck-Stadion ihre technische Überlegenheit voll ausspielen können. Die offensive Ausrichtung von Trainer Kohfeldt und die Qualität von Lidberg, Hornby und Nürnberger sprechen für ein unterhaltsames Spiel mit mehreren Darmstädter Treffern gegen eine überforderte Braunschweiger Defensive.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Darmstadt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,40)
- Ergebnisprognose: 3:1 für SV Darmstadt 98