Für Umeå ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen dramatisch: Die nordschwedische Mannschaft zeigt mit einem Sieg und vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen miserable Form und steht als Tabellenschlusslicht mit nur 3 Punkten in akuter Abstiegsgefahr. Örebro hingegen präsentiert sich mit drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlich schwacher Verfassung, steht aber als Tabellenplatz 15 mit 4 Punkten minimal besser da. Die Quoten spiegeln die knappen Erwartungen wider: Umeå geht mit einer Quote von 2,80 als Außenseiter ins Rennen, während Örebro mit 2,30 als leichter Favorit bewertet wird. Ein spannendes schwedisches Duell zwischen dem västerbottnischen Umeå mit Heimvorteil und dem närkeischen Örebro im direkten Kampf um den Klassenerhalt in der Superettan.
Formanalyse: Umeå
Umeå steht unter Trainer Anders Baath-Sjoblom mit dramatischen 1 Sieg und 4 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit enormen offensiven und defensiven Problemen. Die Mannschaft zeigt nordschwedische Kampfkraft mit begrenzter individueller Qualität und kollektiver Unsicherheit. Mit direktem Angriffsspiel und physischem Pressing setzt das Team auf västerbottnische Tugenden gegen närkeische Technik. Die bisherige Saison zeigte katastrophale Leistungen mit dem Tabellenschlussplatz.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Eythor Bjorgolfsson führt mit 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren isländische Qualität als zentraler Angreifer mit 1163 Spielminuten in 14 Spielen. Jørgen Voilas steuerte 2 Tore bei und bringt mit 26 Jahren norwegische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 664 Spielminuten in 14 Spielen. Hugo Lundqvist erzielte 1 Tor und sorgt mit 22 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität mit 105 Spielminuten in 4 Spielen. Mikael Harbosen Haga steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 25 Jahren färöische Nationalmannschaftsqualität als technischer Angreifer mit 828 Spielminuten in 12 Spielen. Emmanuel Yeboah erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren ghanaische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 448 Spielminuten in 8 Spielen. Lukas Vikgren steuerte sensationelle 4 Assists bei und sorgt mit 20 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität als kreativer Spielmacher mit 753 Spielminuten in 10 Spielen. Joel Hedstrom legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 727 Spielminuten in 13 Spielen. Stefan Lindmark steuerte 1 Assist bei und bringt mit 30 Jahren schwedische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 1069 Spielminuten in 13 Spielen. Elias Cederblad sorgt mit 21 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität mit 444 Spielminuten in 10 Spielen. Maximilian Dejene zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 410 Spielminuten in 8 Spielen. Rinwar Othman bringt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 72 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Effizienz.
Im Mittelfeld herrscht nordschwedische Unsicherheit: Djoseph Bangala bringt mit 20 Jahren kongolesische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 425 Spielminuten in 14 Spielen. David Ekman zeigt mit 23 Jahren schwedische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit 604 Spielminuten in 9 Spielen. Linus Marklund sorgt mit 30 Jahren für schwedische Routine mit 325 Spielminuten in 8 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Stabilität mit internationaler Mischung.
Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Alfredo Martiatu Nordeman und Tobias Westin auf. Nordeman zeigt mit 24 Jahren nicaraguanische Qualität als moderner Außenverteidiger mit 960 Spielminuten in 14 Spielen. Westin bringt mit 23 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als Innenverteidiger mit 990 Spielminuten in 11 Spielen. Daniel Adam sorgt mit 24 Jahren für schwedische Qualität mit 854 Spielminuten in 12 Spielen. Tim Olsson zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 659 Spielminuten in 9 Spielen. Jakob Hedenquist bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 541 Spielminuten in 7 Spielen. Ludvig Öhman sorgt mit 33 Jahren für schwedische Routine mit 381 Spielminuten in 5 Spielen. Rasmus Anderson zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 154 Spielminuten in 3 Spielen. Hassan Hassan bringt mit 20 Jahren somalische Nachwuchsqualität mit 85 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor steht Pontus Anton als 22-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 810 Spielminuten in 9 Spielen und begrenzter Erfahrung. Melker Uppenberg komplettiert mit 23 Jahren das Torwart-Duo mit 450 Spielminuten in 5 Spielen.
Schlüsselspieler: Bjorgolfsson muss seine Torform fortsetzen. Voilas soll für weitere Tore sorgen. Vikgren dirigiert das Spiel. Lindmark stabilisiert das Mittelfeld. Anton braucht eine Topleistung im Tor. Trainer Baath-Sjoblom kämpft gegen Abstieg.
Formanalyse: Örebro
Örebro steht unter Trainer Patrik Haginge mit schwachen 0 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit defensiven Problemen und offensiven Momenten. Die Mannschaft zeigt närkeische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Unsicherheit. Mit strukturiertem Aufbauspiel und physischem Pressing setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen västerbottnische Defensive. Die bisherige Saison zeigte unbeständige Leistungen mit dem Abstiegsplatz 15.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Kalle Holmberg führt mit 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren schwedische Routine als erfahrener Angreifer mit 1166 Spielminuten in 14 Spielen. Hampus Soderstrom steuerte 2 Tore bei und bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1170 Spielminuten in 13 Spielen. Antonio Yakoub erzielte 2 Tore und 1 Assist und sorgt mit 23 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit 1153 Spielminuten in 14 Spielen. Sebastian Tipura steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 203 Spielminuten in 7 Spielen. Erik McCue erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 24 Jahren amerikanische Qualität als offensiver Verteidiger mit 1170 Spielminuten in 13 Spielen. Erik Andersson steuerte 2 Assists bei und sorgt mit 28 Jahren für schwedische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 625 Spielminuten in 13 Spielen. Melvin Bajrovic legte 1 Assist auf und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 1087 Spielminuten in 13 Spielen. Samuel Kroon steuerte 1 Assist bei und bringt mit 28 Jahren schwedische Erfahrung mit 1170 Spielminuten in 13 Spielen. Noel Dana legte 1 Assist auf und sorgt mit 18 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent mit 27 Spielminuten in 2 Spielen. Blessing Asumang steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 19 Jahren ghanaische Nachwuchsqualität mit 314 Spielminuten in 8 Spielen. Aleksandar Azizovic bringt mit 23 Jahren serbische Qualität mit 135 Spielminuten in 4 Spielen. Erman Hrastovina sorgt mit 19 Jahren für kroatische Nachwuchsqualität mit 417 Spielminuten in 11 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit schwedischer Grundlage.
Im Mittelfeld herrscht närkeische Stabilität: Lucas Shlimon bringt mit 22 Jahren schwedische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 815 Spielminuten in 13 Spielen. Oskar Kack zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als zentraler Mittelfeldspieler mit 720 Spielminuten in 10 Spielen. Wessam Dukhan sorgt mit 20 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität mit 72 Spielminuten in 4 Spielen. Charlie Swartling bringt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 72 Spielminuten in 4 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Tiefe mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Alai Ghasem und Jesper Modig auf. Ghasem zeigt mit 22 Jahren iranische Qualität als moderner Außenverteidiger mit 741 Spielminuten in 11 Spielen. Modig bringt mit 30 Jahren schwedische Routine mit 227 Spielminuten in 3 Spielen. Lowe Astvald sorgt mit 20 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität mit 125 Spielminuten in 4 Spielen. Im Tor steht Malte Pahlsson als 26-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 990 Spielminuten in 11 Spielen und solider Erfahrung. Buster Runheim komplettiert mit 18 Jahren das Torwart-Duo mit 270 Spielminuten in 3 Spielen.
Schlüsselspieler: Holmberg muss seine Torform fortsetzen. Yakoub soll für weitere Tore sorgen. Soderstrom stabilisiert das Mittelfeld. McCue führt die Defensive. Pahlsson braucht eine Topleistung im Tor. Trainer Haginge kämpft gegen Abstieg.
Head-to-Head Vergleich
- 19.08.06, Superettan: Umeå 1:0 Örebro
- 10.05.06, Superettan: Örebro 5:1 Umeå
- Historische Bilanz: 2 Spiele, 1 Sieg Umeå, 1 Sieg Örebro
- Tordifferenz: 6:5 zugunsten Örebro
- Qualitätsunterschiede: Ausgeglichene historische Verhältnisse mit torreichen Begegnungen
Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen ausgeglichene Verhältnisse in historischen Superettan-Begegnungen. Umeå als västerbottnischer Superettan-Vertreter traf bereits auf den närkeischen Örebro in spannenden schwedischen Duellen mit ähnlichen Qualitätsniveaus. Die historische Bilanz zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit einem Sieg für jeden Verein aus zwei Spielen, wobei die Tordifferenz von 6:5 zugunsten Örebro und die torreichen Begegnungen die offensive Ausrichtung beider Teams in der Vergangenheit verdeutlichen.
Letzte 5 Spiele von Umeå und Örebro
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Umeå | S | N | N | N | U |
Örebro | U | U | N | N | U |
Taktische Analyse
Umeå: Trainer Baath-Sjoblom wird ein offensives 4-3-3-System mit direktem Angriffsspiel spielen lassen. Bjorgolfsson agiert als zentraler Angreifer mit explosiver Unterstützung von Voilas und Haga auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Vikgren als kreativer Spielmacher geführt. Nordeman und Westin bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam in Abstiegsgefahr setzt die Mannschaft auf västerbottnische Kampfkraft und offensive Verzweiflung mit Heimvorteil.
Örebro: Trainer Haginge lässt ein ausgewogenes 4-2-3-1-System mit strukturiertem Aufbauspiel spielen. Holmberg agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Yakoub als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Soderstrom als Box-to-Box-Spieler geführt. McCue und Ghasem bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als Auswärtsteam setzt die Mannschaft auf närkeische Ordnung und defensive Kompaktheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Umeå (4-3-3): Anton – Nordeman, Westin, Adam, Olsson – Lindmark, Yeboah, Vikgren – Voilas, Bjorgolfsson, Haga
- Örebro (4-2-3-1): Pahlsson – McCue, Ghasem, Modig, Astvald – Bajrovic, Kroon – Andersson, Soderstrom, Yakoub – Holmberg
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,80 | 3,50 | 2,30 |
- Holmberg trifft (Quote: ca. 2,40): Schwedischer Topscorer mit 4 Toren
- Bjorgolfsson trifft (Quote: ca. 2,50): Isländischer Angreifer mit 4 Toren
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Schwache Offensiven beider Abstiegskandidaten
Wett-Tipp & Prognose: Umeå – Örebro | Superettan (19.07.2025)
Umeå geht als Heimteam und Außenseiter ins Duell gegen Örebro und muss ihre västerbottnische Qualität mit Heimvorteil gegen närkeische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Anders Baath-Sjoblom verfügt mit Bjorgolfsson (4 Tore), Voilas (2 Tore), Vikgren (4 Assists) und Anton über schwedische Superettan-Qualität in jeder Position, aber die aktuelle Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen und der Tabellenschlussplatz sind dramatisch schlecht. Örebro unter Patrik Haginge hat eine minimal bessere Tabellenposition und muss mit Holmberg (4 Tore), Yakoub (2 Tore, 1 Assist), Soderstrom (2 Tore) und Pahlsson närkeische Qualität gegen västerbottnische Heimstärke setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Abstiegskandidaten minimal sind und beide Teams offensive und defensive Probleme haben.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes aber torarmes Duell: Während Umeå auf Heimvorteil und verzweifelte Offensive angewiesen ist, verfügt Örebro über minimal bessere Tabellenposition und stabilere Form mit drei Unentschieden. Beide Teams haben jedoch massive Probleme beim Toreschießen und in der Defensive. Bei einem solchen Qualitätsniveau zweier Abstiegskandidaten und der Tatsache, dass beide Teams nur sehr wenige Tore pro Spiel erzielen (Umeå 10 Tore in 14 Spielen, Örebro 14 Tore in 14 Spielen), ist ein vorsichtiges, defensiv geprägtes Spiel zu erwarten, wobei beide Mannschaften auf Sicherheit setzen und ein torarmes Unentschieden das wahrscheinlichste Ergebnis darstellt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 4,20)
- Ergebnisprognose: 1:1