Aktuelle Wett Tipps

Superettan: Östersunds FK – Falkenbergs FF | Wett Tipp & Quoten (19.07.2025)

Am Samstag, dem 19. Juli 2025, um 15:00 Uhr, empfängt Östersunds FK in der schwedischen Superettan Falkenbergs FF in der Jamtkraft Arena in Östersund.

Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Östersunds FK Icon 19.07.2025 | 15:00 Falkenbergs FF Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.15 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Östersunds FK ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen schwierig: Die jämtländische Mannschaft zeigt mit drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und steht als Tabellenplatz 12 mit 17 Punkten im unteren Mittelfeld. Falkenbergs FF hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, steht aber als Tabellenplatz 9 mit 21 Punkten vier Punkte besser da. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Erwartungen wider: Östersunds FK geht mit einer Quote von 2,35 als leichter Favorit ins Rennen, während Falkenbergs FF mit 2,80 als Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes schwedisches Duell zwischen dem jämtländischen Östersunds FK mit Heimvorteil und dem halländischen Falkenbergs FF im Kampf um wichtige Punkte im Mittelfeld der Superettan.

Formanalyse: Östersunds FK

Östersunds FK steht unter Trainer Kiarash Livani mit gemischten 0 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit defensiven Problemen. Die Mannschaft zeigt jämtländische Kampfkraft mit individuellen Momenten und kollektiver Unsicherheit. Mit strukturiertem Aufbauspiel und physischem Pressing setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen halländische Offensive. Die bisherige Saison zeigte unbeständige Leistungen mit dem Tabellenplatz 12.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Simon Marklund führt mit 4 Toren und 3 Assists die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren schwedische Qualität als kreativer Spielmacher mit 1246 Spielminuten in 14 Spielen. Philip Bonde steuerte 2 Tore bei und bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als offensiver Verteidiger mit 1201 Spielminuten in 14 Spielen. Ahmed Bonnah erzielte 2 Tore und 2 Assists und sorgt mit 25 Jahren für gambische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 1097 Spielminuten in 14 Spielen. Albin Sporrong steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 25 Jahren schwedische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 1065 Spielminuten in 13 Spielen. Jamie Hopcutt erzielte 2 Tore und bringt mit 33 Jahren englische Erfahrung als routinierter Angreifer mit 142 Spielminuten in 8 Spielen. James Kirby steuerte 2 Tore bei und sorgt mit 29 Jahren für englische Qualität als zentraler Stürmer mit 804 Spielminuten in 14 Spielen. Theodor Johansson erzielte 1 Tor und 3 Assists und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 1105 Spielminuten in 14 Spielen. Nebiyou Perry steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 25 Jahren eritreische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1057 Spielminuten in 13 Spielen. Kalipha Jawla erzielte 1 Tor und sorgt mit 19 Jahren für gambisches Nachwuchstalent mit 469 Spielminuten in 8 Spielen. Ali Suljic steuerte 2 Assists bei und zeigt mit 27 Jahren bosnische Qualität mit 828 Spielminuten in 10 Spielen, kassierte 1 Rote Karte. Sunday Anyanwu legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren nigerianische Qualität mit 304 Spielminuten in 10 Spielen. Adrian Edqvist steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 26 Jahren für schwedische Routine mit 1146 Spielminuten in 13 Spielen. Edgar Navassardian zeigt mit 21 Jahren armenische Nachwuchsqualität mit 109 Spielminuten in 3 Spielen. Michael Aduragbemi bringt mit 19 Jahren nigerianische Nachwuchsqualität mit 240 Spielminuten in 11 Spielen. Mohamed Bawa sorgt mit 20 Jahren für gambische Nachwuchsqualität mit 68 Spielminuten in 2 Spielen. Brendon Erick zeigt mit 30 Jahren brasilianische Erfahrung mit 127 Spielminuten in 4 Spielen. Gideon Granstrom bringt mit 19 Jahren schwedisches Nachwuchstalent mit 24 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit schwedischer Grundlage.

Im Mittelfeld herrscht jämtländische Stabilität: Yannick Adjoumani bringt mit 22 Jahren ivorische Nachwuchsqualität mit 74 Spielminuten in 5 Spielen. Christian Enemark zeigt mit 26 Jahren dänische Qualität mit 790 Spielminuten in 12 Spielen. Ziad Ghanoum sorgt mit 24 Jahren für libanesische Qualität mit 721 Spielminuten in 14 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Routine mit internationaler Mischung.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe auf. Im Tor rotieren mehrere Keeper: Arnold Origi mit 41 Jahren (belgische Routine, 540 Spielminuten in 6 Spielen), Frank Stople mit 23 Jahren (norwegische Qualität, 450 Spielminuten in 5 Spielen) und Tyree Griffiths mit 22 Jahren (amerikanische Nachwuchsqualität, 180 Spielminuten in 2 Spielen).

Schlüsselspieler: Marklund muss seine Tor- und Assistform fortsetzen. Bonnah soll das Spiel stabilisieren. Bonde bringt defensive Torgefahr. Kirby führt die Offensive. Perry dirigiert das Mittelfeld. Trainer Livani braucht konstante Leistungen.

Formanalyse: Falkenbergs FF

Falkenbergs FF steht unter Trainer Christoffer Anderson mit gemischten 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit beeindruckender offensiver Durchschlagskraft. Die Mannschaft zeigt halländische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit temporeichen Kombinationen und kreativen Angriffen setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen jämtländische Defensive. Die bisherige Saison zeigte konstante Leistungen mit dem Tabellenplatz 9.

Herausragend präsentiert sich die Offensive: Albin Andersson führt mit sensationellen 6 Toren und 2 Assists die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren schwedische Qualität als explosiver Angreifer mit 938 Spielminuten in 13 Spielen. Lucas Sibelius steuerte beeindruckende 4 Tore und 2 Assists bei und bringt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als kreativer Spielmacher mit 1093 Spielminuten in 14 Spielen. Godwin Aguda erzielte 2 Tore und 1 Assist und sorgt mit 27 Jahren für nigerianische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 1256 Spielminuten in 14 Spielen. Viktor Ekblom steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 27 Jahren schwedische Routine als zentraler Stürmer mit 231 Spielminuten in 3 Spielen. Leonardo Shahin erzielte 2 Tore und 3 Assists und bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1014 Spielminuten in 14 Spielen. Isaac Shears steuerte 2 Tore und 2 Assists bei und sorgt mit 25 Jahren für schwedische Qualität als technischer Angreifer mit 380 Spielminuten in 13 Spielen. Nils Bertilsson erzielte 2 Tore und 3 Assists und zeigt mit 23 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als offensiver Verteidiger mit 1040 Spielminuten in 13 Spielen. Tim Stalheden steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 25 Jahren schwedische Qualität als Innenverteidiger mit 1133 Spielminuten in 13 Spielen. Melker Nilsson erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 25 Jahren für schwedische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 1143 Spielminuten in 13 Spielen. Remo Gotfredsen steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 21 Jahren dänische Nachwuchsqualität mit 82 Spielminuten in 3 Spielen. Linus Borgstrom legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 988 Spielminuten in 13 Spielen. Oskar Lindberg steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 25 Jahren für schwedische Routine mit 847 Spielminuten in 14 Spielen. Melker Larsson legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 12 Spielminuten in 1 Spiel. Gabriel Johansson bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 115 Spielminuten in 8 Spielen. Noel Hansson sorgt mit 25 Jahren für schwedische Routine mit 800 Spielminuten in 12 Spielen. Alexander Salo zeigt mit 25 Jahren schwedische Qualität mit 1157 Spielminuten in 14 Spielen. Hampus Kallstrom bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 366 Spielminuten in 13 Spielen. Christoffer Carlsson sorgt mit 36 Jahren für schwedische Erfahrung mit 24 Spielminuten in 5 Spielen. Seif Ali Hindi zeigt mit 20 Jahren syrische Nachwuchsqualität mit 40 Spielminuten in 6 Spielen. Die Offensive verfügt über schwedische Brillanz mit internationaler Unterstützung.

Im Mittelfeld herrscht halländische Qualität mit defensiver Stabilität. Im Tor steht Anton Anderson als 28-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 1260 Spielminuten in 14 Spielen und absoluter Zuverlässigkeit.

Schlüsselspieler: Andersson muss seine Torform fortsetzen. Sibelius soll das Spiel dirigieren. Shahin bringt kreative Momente. Aguda stabilisiert die Offensive. Anderson führt die Defensive. Trainer Anderson hat konstante Qualität.

Head-to-Head Vergleich

  • 13.11.22, Superettan: Östersunds FK 2:0 Falkenbergs FF
  • 10.11.22, Superettan: Falkenbergs FF 1:1 Östersunds FK
  • 29.08.20, Allsvenskan: Östersunds FK 2:1 Falkenbergs FF
  • Historische Bilanz: 3 Spiele, 2 Siege Östersunds FK, 0 Siege Falkenbergs FF, 1 Unentschieden
  • Tordifferenz: 5:2 zugunsten Östersunds FK
  • Qualitätsunterschiede: Klare historische Dominanz von Östersunds FK

Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine klare Dominanz von Östersunds FK in verschiedenen Ligen. Östersunds FK als jämtländischer Superettan-Vertreter traf bereits mehrfach auf den halländischen Falkenbergs FF in spannenden schwedischen Duellen mit deutlichen Qualitätsunterschieden. Die historische Bilanz zeigt eine klare Überlegenheit für Östersunds FK mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus drei Spielen, wobei die positive Tordifferenz von 5:2 die jämtländische Dominanz verdeutlicht.

Letzte 5 Spiele von Östersunds FK und Falkenbergs FF

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Östersunds FK U U N N U
Falkenbergs FF N S N U U

Taktische Analyse

Östersunds FK: Trainer Livani wird ein ausgewogenes 4-2-3-1-System mit strukturiertem Aufbauspiel spielen lassen. Kirby agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Marklund als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Bonnah als Box-to-Box-Spieler geführt. Johansson und Bonde bilden die schwedische Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam setzt die Mannschaft auf jämtländische Kampfkraft und historische Dominanz mit Heimvorteil.

Falkenbergs FF: Trainer Anderson lässt ein offensives 4-3-3-System mit direktem Angriffsspiel spielen. Andersson agiert als zentraler Angreifer mit explosiver Unterstützung von Sibelius und Aguda. Das Mittelfeld wird von Shahin als kreativer Spielmacher geführt. Bertilsson und Stalheden bilden die schwedische Innenverteidiger-Zentrale. Als Auswärtsteam setzt die Mannschaft auf halländische Offensive und bessere Tabellenposition.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Östersunds FK (4-2-3-1): Stople – Bonde, Johansson, Enemark, Ghanoum – Sporrong, Bonnah – Perry, Marklund, Edqvist – Kirby
  • Falkenbergs FF (4-3-3): Anderson – Bertilsson, Stalheden, Salo, Borgstrom – Nilsson, Shahin, Sibelius – Aguda, Andersson, Shears

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,35 3,40 2,80
  1. Andersson trifft (Quote: ca. 2,20): Schwedischer Topscorer mit 6 Toren und 2 Assists
  2. Marklund trifft (Quote: ca. 2,40): Schwedischer Spielmacher mit 4 Toren und 3 Assists
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität auf beiden Seiten

Wett-Tipp & Prognose: Östersunds FK – Falkenbergs FF | Superettan (19.07.2025)

Östersunds FK geht als Heimteam und leichter Favorit ins ausgeglichene Duell gegen Falkenbergs FF und muss ihre jämtländische Qualität mit Heimvorteil gegen halländische Offensive durchsetzen. Die Mannschaft von Kiarash Livani verfügt mit Marklund (4 Tore, 3 Assists), Bonnah (2 Tore, 2 Assists), Kirby (2 Tore) und der Torwart-Rotation über schwedische Superettan-Qualität, aber die aktuelle Form mit drei Unentschieden aus fünf Spielen zeigt Konstanzprobleme. Falkenbergs FF unter Christoffer Anderson hat eine bessere Tabellenposition und muss mit Andersson (6 Tore, 2 Assists), Sibelius (4 Tore, 2 Assists), Shahin (2 Tore, 3 Assists) und Anderson halländische Kampfkraft gegen jämtländische Heimstärke setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Mittelfeld-Teams minimal sind, aber Falkenbergs FF die bessere Offensive besitzt.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes aber torreiches Duell: Während Östersunds FK auf Heimvorteil und historische Dominanz setzt, verfügt Falkenbergs FF über bessere Tabellenposition und offensive Durchschlagskraft. Andersson wird mit seinen 6 Saisontoren gefährlich sein, unterstützt von der kreativen Achse um Sibelius und Shahin. Die Östersunds FK-Offensive um Marklund und Kirby besitzt jedoch ebenfalls enormes Potenzial. Bei einem solchen ausgeglichenen Qualitätsniveau und der Tatsache, dass beide Teams offensive Qualität besitzen, ist ein torreiches Duell zu erwarten, wobei beide Mannschaften Schwächen in der Defensive zeigen und nach den historischen Begegnungen (5:2 Tordifferenz in drei Spielen) ein spektakuläres Rückspiel wahrscheinlich ist.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,15)
  • Ergebnisprognose: 2:2
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.15 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+