Während Ulm mit nur 19 Punkten auf Rang 17 ums Überleben in der 2. Bundesliga kämpft, belegt Köln mit 41 Punkten Platz 5 und bleibt mitten im Aufstiegsrennen. Die Gäste aus Köln stellen eine gefährliche Offensive und haben in den letzten Spielen regelmäßig getroffen, weshalb ein Tor für den 1. FC Köln sehr wahrscheinlich ist.
Formanalyse: SSV Ulm 1846

Die letzten fünf Ligaspiele brachten keinen Sieg: Zwei Unentschieden und drei Niederlagen zeigen die aktuell schwache Form. Besonders besorgniserregend ist, dass Ulm in drei dieser fünf Spiele keinen eigenen Treffer erzielen konnte.
Schlüsselspieler: Semir Telalović ist mit 9 Toren der gefährlichste Stürmer von Ulm und die wichtigste Offensivwaffe. Felix Higl hat 4 Treffer beigesteuert und ist eine weitere Option. Maurice Krattenmacher (2 Tore, 3 Assists) sorgt aus dem Mittelfeld für Kreativität.
Formanalyse: 1. FC Köln

In den letzten fünf Spielen holte Köln drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders das 2:0 gegen Paderborn und das 3:1 gegen Braunschweig zeigten die Offensivstärke der Kölner. In den letzten zehn Ligaspielen hat Köln in neun Partien mindestens ein Tor erzielt.
Schlüsselspieler: Damion Downs ist mit 9 Treffern der gefährlichste Torjäger der Kölner. Tim Lemperle hat mit 8 Toren ebenfalls eine starke Saison. Linton Maina ist mit 3 Toren und 10 Assists der wichtigste Vorlagengeber.
Head-to-Head Vergleich
Ulm und Köln sind in den letzten Jahren selten aufeinandergetroffen. Köln hat jedoch insgesamt die klar besseren Einzelspieler und sollte in der Lage sein, mindestens einen Treffer zu erzielen.
Taktische Analyse
SSV Ulm 1846: Ulm setzt auf ein kompaktes 4-4-2-System, das auf eine stabile Defensive ausgelegt ist. Die Mannschaft wird versuchen, über Telalović und Higl Konter zu setzen.
- FC Köln: Köln spielt ein flexibles 4-3-3-System mit Downs als zentralem Stürmer. Maina und Lemperle agieren über die Flügel und sorgen für Geschwindigkeit und Torgefahr.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SSV Ulm 1846 (4-4-2): Ortag – Kolbe, Strompf, Reichert, Meier – Krattenmacher, Hyryläinen, Brandt, Rösch – Telalović, Higl
- FC Köln (4-3-3): Schwäbe – Paqarada, Hübers, Heintz, Finkgräfe – Ljubicic, Martel, Huseinbašić – Maina, Downs, Lemperle
Wettoptionen und Quoten
- 1. FC Köln erzielt mindestens ein Tor (Quote: 1,40): Köln hat in neun der letzten zehn Ligaspiele getroffen und trifft auf eine Ulmer Mannschaft mit Defensivproblemen.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,85): Ulm hat in drei der letzten fünf Spiele kein Tor erzielt und könnte auch gegen Köln torlos bleiben.
- Damion Downs trifft (Quote: 2,10): Der Kölner Stürmer ist in Topform und könnte gegen Ulms Abwehr erfolgreich sein.
Wett-Tipp & Prognose: SSV Ulm 1846 – 1. FC Köln (08.03.2025)
Köln ist das stärkere Team und hat in den letzten Spielen fast immer getroffen. Ulm kämpft um den Klassenerhalt, hat aber offensiv zu viele Probleme, um die Kölner Abwehr dauerhaft zu gefährden.
- Unser Tipp: 1. FC Köln erzielt mindestens ein Tor (Quote: 1,40)
- Ergebnisprognose: 0:2 für Köln

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

