Für Greuther Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit vier Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen schwache Form und steht mit 13 Punkten auf Platz 15 der Tabelle. Bochum hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen ebenfalls in durchwachsener Verfassung und rangiert mit 13 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln leichte Vorteile für Bochum wider: Die Gäste gehen mit einer Quote von 2,20 als Favorit ins Rennen, während Fürth mit 2,95 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei abstiegsbedrohten Mannschaften um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

Stark präsentiert sich die Offensive: Noel Futkeu führt mit beeindruckenden 8 Toren und 2 Assists aus 1070 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren kamerunische Verstärkung als produktiver Torjäger mit afrikanischer Dynamik. Felix Klaus erzielte 5 Tore und legte 6 Assists auf, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 33 Jahren deutsche Routine als kreativer Spielmacher mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Branimir Hrgota steuerte 1 Tor und 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer. Felix Higl erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren österreichische Kompetenz als wendiger Flügelspieler. David Abrangao und Omar Sillah erzielten je 1 Tor. Dennis Srbeny legte 1 Assist auf und zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine. Die Offensive verfügt über solide Durchschlagskraft, aber defensive Probleme belasten das Team.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Julian Green kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Bayern München-Vergangenheit. Mathias Olesen legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren dänische Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Aaron Keller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung. Jomaine Consbruch zeigt mit 23 Jahren englische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Sacha Bansé und Juan Cabrera komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Maximilian Dietz auf. Ziereis legte 1 Assist auf, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Routine. Dietz kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Marco John erzielte 2 Tore und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Offensivstärke als schneller Außenverteidiger. Jannik Dehm erzielte 1 Tor und kassierte 3 Gelbe Karten, zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine. Gian-Luca Itter bringt mit 26 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz. Reno Münz legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung. Brynjar Bjarnason, Noah König mit 1 Roten Karte, Lukas Reich mit 1 Gelber Karte und Raul Marita komplettieren die Defensive. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit 2 Gelben Karten. Silas Prüfrock und Timo Schlieck stehen als Alternativen bereit.
Schlüsselspieler: Futkeu muss die Torverantwortung tragen. Klaus soll mit Erfahrung führen. Ziereis stabilisiert die Defensive. Boevink braucht solide Leistungen. Trainer Kleine hat ein offensivstarkes Team trotz Defensivschwächen.
Formanalyse: VfL Bochum

Solide präsentiert sich die Offensive: Gerrit Holtmann führt mit starken 4 Toren aus 848 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren deutsche Routine als wendiger Flügelspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Francis Onyeka erzielte beeindruckende 4 Tore aus 636 Spielminuten und bringt mit 18 Jahren nigerianische Nachwuchsklasse als vielversprechendes Talent. Philipp Hofmann steuerte 1 Tor und 3 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als erfahrener Zielspieler. Cajetan Lenz erzielte 2 Tore, kassierte 5 Gelbe Karten und sorgt mit 19 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung. Ibrahima Sissoko und Ibrahim Sissoko erzielten je 1 Tor. Kjell Wätjen erzielte 1 Tor und zeigt mit 19 Jahren deutsche Nachwuchsklasse. Michael Obafemi steht als 25-jähriger irischer Nationalstürmer zur Verfügung. Mathis Clairicia, Moritz Kwarteng und Farid Alfa-Ruprecht mit 2 Gelben Karten komplettieren die Offensive. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit solider Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Mischung: Matúš Bero kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Routine. Kōji Miyoshi legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler. Mats Pannewig kassierte 4 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung. Ibrahima Sissoko erzielte 1 Tor und kassierte 2 Gelbe Karten, zeigt mit 28 Jahren malische Stärke. Das Mittelfeld verfügt über internationale Tiefe mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Kevin Vogt und Erhan Mašović auf. Vogt kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bundesliga-Routine. Mašović kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren serbische Kompetenz als moderner Abwehrchef. Maximilian Wittek legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren niederländische Routine als offensiver Linksverteidiger. Felix Passlack legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung. Noah Loosli kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für schweizerische Stabilität. Leandro Morgalla kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse. Philipp Strompf kassierte 3 Gelbe Karten, Romario Rösch 1 Gelbe Karte, Kacper Koscierski 2 Gelbe Karten mit 1 Assist, Colin Kleine-Bekel, Darnell Keumo Owono und Daniel Hülsenbusch komplettieren die Defensive. Im Tor steht Timo Horn als 32-jähriger deutscher Keeper mit 1 Gelben Karte und Bundesliga-Erfahrung. Niclas Thiede mit 1 Gelber Karte steht als Alternative bereit.
Schlüsselspieler: Holtmann muss weitere Tore erzielen. Onyeka soll seine Topform bestätigen. Bero stabilisiert das Mittelfeld. Horn hält den Kasten sauber. Trainer Rösler hat ein erfahrenes Ensemble mit Aufstiegsambitionen.
Head-to-Head Vergleich
- 05.03.22 (Bundesliga): VfL Bochum 2-1 SpVgg Greuther Fürth
- 16.10.21 (Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 0-1 VfL Bochum
- 06.03.21 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 1-2 VfL Bochum
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist eindeutig mit drei Bochum-Siegen, wobei die Gäste ihre Überlegenheit gegen Fürth deutlich zeigten.
Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und VfL Bochum
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| SpVgg Greuther Fürth | N | N | S | N | N |
| VfL Bochum | S | S | U | S | N |
Taktische Analyse
SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Futkeu agiert als zentraler Angreifer mit kamerunischer Dynamik, unterstützt von Klaus als kreativer Zehner und Hrgota auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Green als erfahrener Spielmacher mit amerikanischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Ziereis und Dietz bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Fürther Tradition.
VfL Bochum: Uwe Rösler spielt ein ausgewogenes 4-4-2-System um Holtmann und Hofmann. Holtmann agiert als schneller Flügelspieler mit deutscher Routine, unterstützt von Onyeka als aufstrebendem Talent und Hofmann als erfahrenem Zielspieler. Das Mittelfeld wird von Bero als defensiver Sechser mit slowakischer Stärke geführt. Vogt und Mašović bringen defensive Stabilität. Gegen die offensive Fürther-Spielweise setzt Bochum auf kompakte Defensive und gefährliche Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SpVgg Greuther Fürth (4-2-3-1): Boevink – Dehm, Ziereis, Dietz, Itter – Green, Olesen – Higl, Klaus, Hrgota – Futkeu
- VfL Bochum (4-4-2): Horn – Passlack, Vogt, Mašović, Wittek – Miyoshi, Bero, Pannewig, Wätjen – Holtmann, Hofmann
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,95 | 3,75 | 2,20 |
- Holtmann trifft (Quote: 2,40): Bochum-Torgarant mit 4 Toren in 13 Spielen.
- Klaus trifft oder Assist (Quote: 2,60): Fürth-Spielmacher mit 5 Toren und 6 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Offensive Spielweise beider Teams mit defensiven Schwächen.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum | 2. Bundesliga (29.11.2025)
Greuther Fürth empfängt das formstarke Bochum zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Ruhrgebietler durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Kleine verfügt mit Noel Futkeu (8 Tore, 2 Assists), Felix Klaus (5 Tore, 6 Assists), Hrgota (1 Tor, 3 Assists) und der offensiven Achse um Boevink über solide 2. Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 13 Punkten aus 13 Spielen und der 15. Tabellenplatz zeigen die Probleme auf. Bochum unter Uwe Rösler hat mit Gerrit Holtmann (4 Tore) und Francis Onyeka (4 Tore) die produktivsten Spieler, unterstützt von Hofmann (1 Tor, 3 Assists), Lenz (2 Tore) und dem erfahrenen Bero im Mittelfeld, aber die ebenfalls negative Torbilanz von 17:20 zeigt Defensivprobleme. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Fürth auf offensive Dominanz und die Heimstärke im Sportpark Ronhof angewiesen ist, verfügt Bochum über etablierte Bundesliga-Erfahrung im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform.
Futkeu wird mit seinen 8 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene Bochumer Defensive um Vogt und Horn wird seine Durchschlagskraft gefordert sein. Die Bochumer-Offensive um Holtmann und Onyeka hat die Klasse und Dynamik, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Bochum wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Konterqualität sowie Aufstiegsambitionen von Beginn an gefährlich agieren. Bei der aktuellen Formkurve mit beiden Teams auf 13 Punkten sowie den ausgeglichenen Quotenunterschieden ist ein enges Spiel zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Bochums klare Dominanz mit drei Siegen in Folge, aber Fürths aktuelle Offensivstärke mit 20 Toren in 13 Spielen verspricht Torgefahr. Trotz des kompakten Sportpark Ronhof Thomas Sommer mit nur 16.626 Zuschauern hat Fürth genügend Heimvorteil für eine kämpferische Leistung. Bei beiden Teams mit offensiver Ausrichtung und defensiven Schwächen sind Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal Fürth zu Hause oft offensiv agiert und Bochum gefährliche Konter fährt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,85)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

