Für Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur drei Siegen und sieben Niederlagen aus elf Spielen schwache Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Münster hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und fünf Niederlagen aus elf Spielen in durchwachsener Verfassung und rangiert mit 14 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Fürth geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Favorit ins Rennen, während Münster mit 2,80 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Frankenclub und dem Aufsteiger um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

Solide präsentiert sich die Offensive: Noel Futkeu führt mit beeindruckenden 6 Toren und 2 Assists aus 912 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren kamerunische Verstärkung als produktiver Torjäger mit afrikanischer Dynamik. Felix Klaus erzielte sensationelle 5 Tore und legte 5 Assists auf, bringt mit 33 Jahren deutsche Routine als erfahrener Spielmacher mit 2. Bundesliga-Klasse. Branimir Hrgota steuerte 1 Tor und 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit Bundesliga-Erfahrung. David Abrangao erzielte 1 Tor und sorgt mit 21 Jahren für portugiesische Nachwuchshoffnung. Felix Higl steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 28 Jahren deutsche Erfahrung. Omar Sillah zeigt mit 22 Jahren sierra-leonische Verstärkung. Die Offensive verfügt über gute Durchschlagskraft mit erfahrenen Akteuren.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Erfahrung: Julian Green kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit Bayern-Vergangenheit. Mathias Olesen steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren dänische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Aaron Keller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse. Jomaine Consbruch kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren niederländische Routine. Sacha Bansé steht mit 24 Jahren als burkinabischer Mittelfeldspieler wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über internationale Mischung mit Offensivdrang.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Maximilian Dietz auf. Ziereis steuerte 1 Assist bei, kassierte 5 Gelbe Karten, steht jedoch wegen Gelbsperre nicht zur Verfügung und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Dietz kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger. Marco John erzielte 2 Tore und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Offensivkraft als torgefährlicher Außenverteidiger. Jannik Dehm kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine. Gian-Luca Itter bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung. Brynjar Bjarnason ist mit 25 Jahren als isländischer Verteidiger wegen Muskelverletzung fraglich. Reno Münz steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung. Noah König steht mit 22 Jahren wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit 1 Gelben Karte und 2. Bundesliga-Routine.
Schlüsselspieler: Futkeu muss die Torverantwortung tragen. Klaus soll mit Erfahrung und Kreativität führen. Dietz stabilisiert die geschwächte Defensive. Boevink braucht starke Leistungen. Trainer Kleine hat ein offensivstarkes Team gegen den direkten Konkurrenten.
Formanalyse: Preußen Münster

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Etienne Amenyido erzielte 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte, steht jedoch wegen Verletzung nicht zur Verfügung und zeigt mit 27 Jahren togolesische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Flügelspieler. Oliver Batista Meier führt mit beeindruckenden 3 Toren und 3 Assists aus 875 Spielminuten die interne Statistik an und bringt mit 24 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer. Joshua Mees erzielte 2 Tore und 1 Assist, steht jedoch mit 29 Jahren wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Oscar Vilhelmsson steuerte 2 Tore bei, steht jedoch mit 22 Jahren als schwedischer Stürmer wegen Verletzung nicht zur Verfügung. Lars Lokotsch erzielte 1 Tor und 1 Assist und zeigt mit 29 Jahren deutsche Routine. Charalampos Makridis legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren griechische Erfahrung. Malik Batmaz ist mit 25 Jahren wegen Verletzung fraglich. Die Offensive ist durch Ausfälle stark geschwächt.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Jorrit Hendrix erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als erfahrener Sechser mit Eindhoven-Vergangenheit. Rico Preißinger steuerte 2 Assists bei, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als fleißiger Mittelfeldspieler. Marvin Schulz erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf, kassierte 4 Gelbe Karten und sorgt mit 30 Jahren für deutsche Erfahrung als kreativer Spielmacher. Yassine Bouchama erzielte 1 Tor und zeigt mit 28 Jahren marokkanische Verstärkung. Zidan Sertdemir kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 20 Jahren türkische Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Paul Jaeckel und Jano ter Horst auf. Jaeckel kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bundesliga-Vergangenheit. ter Horst erzielte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Jannis Heuer kassierte 3 Gelbe Karten, ist mit 26 Jahren jedoch wegen Verletzung fraglich. Luca Bolay kassierte 1 Gelben Karte und 2 Gelbe Karten insgesamt und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Verstärkung. Torge Paetow kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren deutsche Routine. Simon Scherder erzielte 1 Tor, steht jedoch mit 32 Jahren wegen Verletzung nicht zur Verfügung. Mikkel Kirkeskov bringt mit 34 Jahren dänische Erfahrung. Niko Koulis kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren griechische Verstärkung. Antonio Tikvić steht mit 21 Jahren wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Johannes Schenk als 22-jähriger deutscher Keeper mit 2. Bundesliga-Routine.
Schlüsselspieler: Batista Meier muss die Torverantwortung übernehmen. Hendrix soll mit Erfahrung das Mittelfeld führen. Jaeckel stabilisiert die Defensive. Schenk braucht eine sichere Leistung. Trainer Ende hat trotz zahlreicher Ausfälle ein kampfstarkes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 18.01.25 (2. Bundesliga): Preußen Münster 2-1 SpVgg Greuther Fürth
- 04.08.24 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 3-1 Preußen Münster
Die direkte Bilanz der letzten zwei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit je einem Sieg pro Team, wobei Münster zuletzt im Januar 2025 mit 2:1 gewann.
Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und Preußen Münster
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| SpVgg Greuther Fürth | N | N | N | N | S |
| Preußen Münster | S | N | U | N | N |
Taktische Analyse
SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Futkeu agiert als zentraler Angreifer mit kamerunischer Dynamik, unterstützt von Klaus und Hrgota als erfahrene Flügelspieler mit Bundesliga-Routine. Das Mittelfeld wird von Green als kreativer Achter mit US-amerikanischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Dietz muss ohne den gesperrten Ziereis die Innenverteidigung stabilisieren. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und viele Torchancen nach bewährter Kleeblatt-Tradition.
Preußen Münster: Alexander Ende spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Ausrichtung. Batista Meier und Lokotsch agieren als Sturmduo mit deutscher Routine, unterstützt von Makridis auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Hendrix als defensiver Sechser mit niederländischer Nationalmannschafts-Erfahrung geführt. Jaeckel und ter Horst bilden eine robuste Innenverteidigung mit 2. Bundesliga-Kompetenz. Gegen die offensive Fürther-Spielweise setzt Münster auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SpVgg Greuther Fürth (4-3-3): Boevink – John, Dietz, Dehm, Itter – Olesen, Green, Keller – Klaus, Futkeu, Hrgota
- Preußen Münster (4-4-2): Schenk – Bolay, Jaeckel, ter Horst, Paetow – Makridis, Hendrix, Preißinger, Schulz – Batista Meier, Lokotsch
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,45 | 3,75 | 2,80 |
- Futkeu trifft (Quote: 2,60): Fürth-Torgarant mit 6 Toren in 11 Spielen.
- Klaus trifft oder Assist (Quote: 2,40): Fürth-Spielmacher mit 5 Toren und 5 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Offensive Fürth-Stärke gegen defensive Münster-Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Preußen Münster | 2. Bundesliga (07.11.2025)
Fürth empfängt das durchwachsen formierte Münster zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den direkten Konkurrenten durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Kleine verfügt mit Noel Futkeu (6 Tore, 2 Assists), Felix Klaus (5 Tore, 5 Assists) und Branimir Hrgota (1 Tor, 3 Assists) über die produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von John (2 Tore) und der offensiven Achse um Green und Olesen, aber die schwache Bilanz mit nur 10 Punkten aus 11 Spielen und der 16. Tabellenplatz zeigen die Abstiegsnöte auf. Münster unter Alexander Ende hat mit Oliver Batista Meier (3 Tore, 3 Assists) den gefährlichsten Angreifer, unterstützt von Hendrix (1 Tor, 1 Assist), Schulz (1 Tor, 2 Assists) und Preißinger (2 Assists), aber wichtige Ausfälle wie Amenyido (3 Tore), Mees (2 Tore, 1 Assist) und Vilhelmsson (2 Tore) schwächen die Offensive massiv. Die Statistiken zeigen ein ausgeglichenes Duell: Während Fürth auf offensive Dominanz mit Futkeu und Klaus als Torgaranten angewiesen ist, verfügt Münster trotz Ausfällen über defensive Stabilität um Jaeckel und ter Horst mit kampfstarken Tugenden.
Noel Futkeu wird mit seinen 6 Toren aus 912 Minuten alles versuchen, die geschwächte Münster-Defensive zu knacken. Allerdings fehlt Fürth mit dem gesperrten Ziereis der Defensivchef, was gegen Batista Meier gefährlich werden kann. Die direkten Duelle zeigen mit dem 2:1-Auswärtssieg Münsters im Januar und dem 3:1-Heimsieg Fürths im August ausgeglichene Verhältnisse. Fürth hat jedoch die deutlich bessere Offensivstatistik mit 17 Toren trotz schlechter Platzierung, während Münster mit gleicher Torausbeute stabiler wirkt. Bei der aktuellen Formkurve mit Fürth auf Platz 16 und Münster auf Platz 10 sowie den knappen Quotenunterschieden ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Fürths Heimvorteil im Sportpark Ronhof Thomas Sommer mit 16.626 Zuschauern könnte gegen das geschwächte Münster den Ausschlag geben. Die Offensive um Futkeu und Klaus hat genügend Qualität für mehrere Tore, zumal Münster ohne wichtige Offensivkräfte defensiver agieren muss. Dennoch kann Batista Meier mit seinen 3 Toren und 3 Assists jederzeit zuschlagen. Bei beiden offensivstarken Teams mit jeweils 17 Toren und Fürths Heimdruck sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

