Aktuelle Wett Tipps

SpVgg Greuther Fürth – Karlsruher SC | Wett Tipp & Quoten (24.10.2025)

Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, um 18:30 Uhr, empfängt SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC im 10. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Sportpark Ronhof Thomas Sommer in Fürth.

2. Bundesliga Logo Findet heute statt Logo SpVgg Greuther Fürth Icon 24.10.2025 | 18:30 Karlsruher SC Bester Tipp Karlsruhe gewinnt & Schleusener trifft Beste Quote bei Rollino 4.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus neun Spielen schwache Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 14 der Tabelle. Karlsruhe hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus neun Spielen in solider Verfassung und rangiert mit 15 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Karlsruhe geht mit einer Quote von 2,38 als leichter Favorit ins Rennen, während Fürth mit 2,75 als leichter Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Abstiegskandidaten und dem Aufstiegsaspiranten um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive die Bundesliga-Rückkehr.

Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

Fürth steht unter Trainer Thomas Kleine mit schwachen drei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus den ersten neun Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt fränkische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Kleeblatt-Philosophie. Mit offensivem Kombinationsfußball und riskanten Angriffen setzt das Team auf die bewährte Fürther Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch alarmierende Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 15:24 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Noel Futkeu führt mit beeindruckenden 6 Toren und 2 Assists aus 756 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 22 Jahren kamerunische Nationalmannschafts-Kompetenz als explosiver Stürmer mit südamerikanischer Dynamik. Felix Klaus erzielte sensationelle 5 Tore, legte 4 Assists auf, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 33 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit VfL Wolfsburg-Vergangenheit. Branimir Hrgota steuerte 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren für kroatische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Angreifer mit schwedischer Allsvenskan-Erfahrung. Marco John erzielte 2 Tore und zeigt mit 23 Jahren deutsche Routine als offensiver Linksverteidiger mit TSG Hoffenheim-Vergangenheit. Felix Higl traf einmal und bringt mit 28 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als klassischer Stürmer. David Abrangao erzielte 1 Tor und zeigt mit 21 Jahren portugiesisches Nachwuchstalent. Dennis Srbeny legte 1 Assist auf und komplettiert die Offensive mit 31 Jahren. Die Offensive verfügt über absolute 2. Bundesliga-Topqualität mit internationaler Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Mathias Olesen steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren dänische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit VfL Bochum-Vergangenheit. Julian Green kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Zehner mit Bayern München-Vergangenheit. Aaron Keller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Jomaine Consbruch kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Jannik Dehm auf. Ziereis legte 1 Assist auf, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren österreichische 2. Bundesliga-Erfahrung als erfahrener Innenverteidiger mit VfL Bochum-Vergangenheit. Dehm kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als robuster Abwehrchef. Gian-Luca Itter zeigt mit 26 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit VfL Wolfsburg-Vergangenheit. Maximilian Dietz kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für deutsche 2. Bundesliga-Routine. Reno Münz legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit 1 Gelben Karte und Go Ahead Eagles-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Futkeu muss die Torverantwortung tragen. Klaus soll mit Kreativität führen. Ziereis stabilisiert die wackelige Defensive. Boevink braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Kleine hat ein offensives Team mit defensiven Problemen.

Formanalyse: Karlsruher SC

Karlsruhe steht unter Trainer Christian Eichner mit soliden vier Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten neun Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Klasse mit ausgeglichenen Qualitäten in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt badische Tradition mit regionalen Verstärkungen sowie etablierte KSC-Philosophie. Mit kompaktem Pressing und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Wildpark-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit knapp positiver Torbilanz von 13:12 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Fabian Schleusener führt mit beeindruckenden 4 Toren und 1 Assist aus 578 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 34 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als klassischer Mittelstürmer mit SV Sandhausen-Vergangenheit. Lilian Egloff erzielte sensationelle 3 Tore, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit VfB Stuttgart-Vergangenheit. Marvin Wanitzek traf 2 Mal, legte 2 Assists auf und sorgt mit 32 Jahren für deutsche 2. Bundesliga-Klasse als kreativer Spielmacher mit KSC-Kapitänsqualitäten. Roko Šimić erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren kroatische Nachwuchsstärke als physischer Stürmer mit Red Bull Salzburg-Vergangenheit. Louey Ben Farhat traf einmal, legte 1 Assist auf und bringt mit 19 Jahren tunesisches Ausnahmetalent, steht jedoch wegen Beinbruch nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über solide 2. Bundesliga-Qualität mit etablierter Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Nicolai Rapp kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit jahrelanger KSC-Erfahrung. Andreas Müller kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als laufstarker Sechser. Philipp Förster legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 30 Jahren für deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit VfB Stuttgart-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über etablierte 2. Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Christoph Kobald und Marcel Beifus auf. Kobald erzielte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren österreichische 2. Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit SV Ried-Vergangenheit. Beifus traf einmal, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit 1. FC Kaiserslautern-Vergangenheit. David Herold legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als offensiver Außenverteidiger. Rafael Pinto Pedrosa steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 18 Jahren portugiesisches Ausnahmetalent. Dzenis Burnic kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 27 Jahren. Im Tor steht Hans Christian Bernat als 24-jähriger österreichischer Keeper mit 4 Gelben Karten und SKN St. Pölten-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Schleusener muss die Tore liefern. Wanitzek soll mit Kreativität führen. Kobald stabilisiert die Defensive. Bernat hält den Kasten sauber. Trainer Eichner hat ein ausgeglichenes Team.

Head-to-Head Vergleich

  • 20.04.25 (2. Bundesliga): Karlsruher SC 1-0 SpVgg Greuther Fürth
  • 23.11.24 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 2-3 Karlsruher SC
  • 02.03.24 (2. Bundesliga): Karlsruher SC 4-0 SpVgg Greuther Fürth

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt klare Karlsruher-Dominanz mit drei Siegen und 8:2 Toren, wobei der KSC zuletzt mit 4:0 und 1:0 souverän gewann.

Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und Karlsruher SC

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SpVgg Greuther Fürth N S U N S
Karlsruher SC N N U S N

Taktische Analyse

SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein offensives 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen. Futkeu agiert als zentraler Stürmer mit kamerunischer Nationalmannschafts-Kompetenz, unterstützt von Klaus und Hrgota als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Green als erfahrener Zehner mit US-amerikanischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Ziereis und Dehm bilden eine kämpferische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und riskante Angriffe nach bewährter Kleeblatt-Tradition.

Karlsruher SC: Christian Eichner spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Grundordnung. Schleusener agiert als klassischer Mittelstürmer mit deutscher 2. Bundesliga-Erfahrung, unterstützt von Wanitzek als kreativem Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Rapp als defensiver Sechser mit KSC-Erfahrung geführt. Kobald und Beifus bringen defensive Stabilität mit Kopfballstärke. Gegen die offensive Fürther-Mannschaft setzt Karlsruhe auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SpVgg Greuther Fürth (4-3-3): Boevink – Reich, Ziereis, Dehm, Itter – Keller, Olesen, Consbruch – Klaus, Futkeu, Hrgota
  • Karlsruher SC (4-4-2): Bernat – Herold, Kobald, Beifus, Burnic – Pinto Pedrosa, Rapp, Müller, Förster – Wanitzek, Schleusener

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,75 3,80 2,38
  1. Schleusener trifft (Quote: ca. 2,80): KSC-Topscorer mit 4 Toren in 9 Spielen.
  2. Futkeu trifft (Quote: ca. 2,40): Fürth-Torgarant mit 6 Toren in 9 Spielen.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität beider Teams mit 15:24 und 13:12 Torbilanzen.

Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Karlsruher SC | 2. Bundesliga (24.10.2025)

Fürth empfängt das formstabile Karlsruhe zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den badischen Aufstiegsaspiranten durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Kleine verfügt mit Futkeu (6 Tore, 2 Assists), Klaus (5 Tore, 4 Assists), Hrgota (3 Assists) und John (2 Tore) über gefährliche Offensivkräfte in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Defensive mit 24 Gegentoren aus 9 Spielen und der 14. Tabellenplatz zeigen die existenzielle Krise auf. Karlsruhe unter Christian Eichner hat mit Schleusener (4 Tore, 1 Assist), Egloff (3 Tore) und Wanitzek (2 Tore, 2 Assists) solide Offensivqualität, zeigt jedoch mit 15 Punkten aus 9 Spielen und dem 7. Tabellenplatz eine ambitionierte Aufstiegsform. Die Statistiken sprechen für ausgeglichenes Duell: Während Fürth auf offensive Dominanz und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt Karlsruhe über defensive Stabilität im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform. Futkeu wird mit seinen 6 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart kompakte und disziplinierte Karlsruher-Mannschaft mit Bernat im Tor wird seine Durchschlagskraft begrenzt sein.

Die KSC-Offensive um Schleusener und Wanitzek hat die Klasse und Erfahrung, auch offensive Heimmannschaften zu besiegen. Karlsruhe wird ihre defensive Stabilität ausspielen und durch ihre Kontergeschwindigkeit sowie Aufstiegs-Ambitionen von Beginn an Nadelstiche setzen. Bei der aktuellen Formkurve mit Karlsruhe auf Platz 7 und Fürth auf Platz 14 sowie den Head-to-Head-Siegen ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Karlsruhes klare Überlegenheit mit drei Siegen und 8:2 Toren in den letzten Begegnungen, darunter ein 4:0 und 1:0 in der letzten Saison. Schleuseners solide Quote von 4 Toren in 9 Spielen macht ihn zum gefährlichsten Angreifer der Badener und zum sichersten Torschützen im KSC-Kader. Trotz des Sportpark Ronhof Thomas Sommer mit 16.626 Zuschauern hat Karlsruhe genügend Qualität für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Fürths offensiver Qualität mit 15 Toren und Karlsruhes solider Torbilanz von 13:12 sind Chancen auf beiden Seiten zu erwarten, aber die katastrophale Fürther-Defensive mit 24 Gegentoren spricht für Karlsruher-Tore. Die wichtigen Ausfälle bei Karlsruhe wie Ben Farhat schwächen die Offensive minimal, aber Schleusener als erfahrener Torjäger wird seine Qualität erneut unter Beweis stellen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Karlsruhe gewinnt & Schleusener trifft (Quote: 4,50)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für Karlsruher SC
Bester Tipp Karlsruhe gewinnt & Schleusener trifft Beste Quote bei Rollino 4.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+