Aktuelle Wett Tipps

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern | Wett Tipp & Quoten (29.10.2025)

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 18:00 Uhr, empfängt die SpVgg Greuther Fürth den 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal im Sportpark Ronhof Thomas Sommer in Fürth.

DFB Pokal Logo Findet heute statt Logo SpVgg Greuther Fürth Icon 29.10.2025 | 18:00 1. FC Kaiserslautern Bester Tipp Kaiserslautern gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 4.15 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Fürth ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen schwache Form und kämpft mit mangelnder Konstanz. Kaiserslautern hingegen präsentiert sich mit drei Siegen aus fünf Spielen in deutlich besserer Verfassung. Die Quoten spiegeln ausgeglichene Machtverhältnisse wider: Fürth geht mit einer Quote von 2,90 als leichter Außenseiter ins Rennen, während Kaiserslautern mit 2,25 als Favorit bewertet wird. Das Kleeblatt trifft in der 2. Runde auf die Roten Teufel und will den Einzug ins Achtelfinale schaffen.

Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth

Fürth steht unter Trainer Thomas Kleine mit schwacher Form da und zeigt Zweitliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt fränkische Tradition mit soliden Verstärkungen sowie etablierte Kleeblatt-Philosophie. Mit strukturiertem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Ronhof-Spielweise. Der bisherige Saisonverlauf zeigte jedoch besorgniserregende Tendenzen mit nur einem Sieg aus fünf Spielen.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Branimir Hrgota führt mit 86 Spielminuten das Offensivspiel an und zeigt mit 32 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Angreifer mit Torinstinkt und jahrelanger Fürth-Tradition. Felix Higl bringt mit 69 Spielminuten und 28 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als wendiger Flügelspieler mit technischen Fähigkeiten. Omar Sillah sorgt mit 22 Spielminuten und 22 Jahren für sierra-leonisches Talent als schneller Offensivspieler. Dennis Srbeny komplettiert die Offensive mit 31 Jahren als deutsche Erfahrung. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft im Pokalwettbewerb.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Mathias Olesen erzielte wichtiges 1 Tor aus 86 Spielminuten und zeigt mit 24 Jahren dänische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Torgefahr und Nordsjaelland-Vergangenheit. Felix Klaus bringt mit 90 Spielminuten und 33 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit Hannover-Routine. Julian Green sorgt mit 69 Spielminuten und 30 Jahren für US-amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielgestalter mit Bayern-Vergangenheit. Jomaine Consbruch legte wichtigen 1 Assist auf und zeigt mit 22 Spielminuten und 23 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung. Marlon Fries und Juan Cabrera komplettieren das Mittelfeld mit deutscher und uruguayischer Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über solide Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Phillipp Ziereis und Maximilian Dietz auf. Ziereis zeigt mit 90 Spielminuten und 32 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Führungsqualitäten und Union Berlin-Vergangenheit. Dietz bringt mit 90 Spielminuten und 23 Jahren deutsche Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Spielaufbau-Fähigkeiten. Noah König erzielte überraschendes 1 Tor aus 90 Spielminuten und sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als offensiver Außenverteidiger mit Torinstinkt. Gian-Luca Itter zeigt mit 90 Spielminuten und 26 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Linksverteidiger. Jannik Dehm komplettiert die Defensive mit 29 Jahren als deutsche Erfahrung. Im Tor steht Pelle Boevink als 27-jähriger niederländischer Keeper mit 90 Spielminuten und Zweitliga-Routine.

Schlüsselspieler: Hrgota muss die Offensive beleben. Olesen soll mit Torgefahr überzeugen. Ziereis stabilisiert die Defensive. Boevink braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Kleine hat ein kampfstarkes Team trotz Formkrise.

Formanalyse: 1. FC Kaiserslautern

Kaiserslautern steht unter Trainer Torsten Lieberknecht mit guter Form da und zeigt Zweitliga-Klasse mit offensiven Verstärkungen in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Pfälzer Tradition mit internationalen Talenten sowie etablierte Rote Teufel-Philosophie. Mit intensivem Offensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Betzenberg-Spielweise. Der bisherige Saisonverlauf zeigte solide Lautern-Effizienz mit drei Siegen aus fünf Spielen.

Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Mahir Emreli führt mit solidem 1 Tor aus 90 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 28 Jahren aserbaidschanische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Torjäger mit polnischer Liga-Vergangenheit. Daniel Hanslik erzielte wichtiges 1 Tor aus 60 Spielminuten und bringt mit 29 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als vielseitiger Angreifer mit Torinstinkt und Sandhausen-Tradition. Richmond Tachie erzielte beeindruckendes 1 Tor aus nur 18 Spielminuten und sorgt mit 26 Jahren für ghanaische Verstärkung als effizienter Offensivspieler mit enormer Durchschlagskraft. Faride Alidou legte wichtigen 1 Assist auf und zeigt mit 31 Spielminuten und 24 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler. Die Offensive verfügt über etablierte Zweitliga-Qualität mit internationaler Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Marlon Ritter erzielte wichtiges 1 Tor und legte beeindruckende 2 Assists auf aus 73 Spielminuten, zeigt mit 31 Jahren deutsche Zweitliga-Klasse als kreativer Spielmacher mit enormer Produktivität und jahrelanger Lautern-Führungsrolle. Fabian Kunze erzielte 1 Tor aus 60 Spielminuten und bringt mit 27 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Arminia-Vergangenheit. Tobias Raschl erzielte 1 Tor aus 45 Spielminuten und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Torgefahr. Semih Şahin legte 1 Assist auf und zeigt mit 46 Spielminuten und 25 Jahren türkische Verstärkung als technischer Spielgestalter. Aremu Afeez komplettiert das Mittelfeld mit 26 Jahren als nigerianische Verstärkung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Zweitliga-Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Luca Sirch und Ji-Soo Kim auf. Sirch zeigt mit 90 Spielminuten und 26 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Zweikampfstärke. Kim erzielte überraschendes 1 Tor aus 90 Spielminuten und bringt mit 20 Jahren südkoreanische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Offensivdrang und Bayern-Vergangenheit. Mika Haas legte beeindruckende 2 Assists auf und sorgt mit 90 Spielminuten und 20 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als offensiver Außenverteidiger mit enormer Produktivität. Simon Asta zeigt mit 90 Spielminuten und 24 Jahren deutsche Kompetenz als vielseitiger Verteidiger. Florian Kleinhansl legte 1 Assist auf und bringt mit 51 Spielminuten und 25 Jahren deutsche Routine. Maxwell Gyamfi kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 25 Jahren als ghanaische Verstärkung. Im Tor steht Julian Krahl als 25-jähriger deutscher Keeper mit 90 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt Bayern-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Emreli muss die Torgefahr kreieren. Ritter soll mit Assists führen. Haas bringt offensive Akzente. Sirch stabilisiert die Defensive. Trainer Lieberknecht hat ein offensivstarkes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 14.09.25 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 0-3 1. FC Kaiserslautern
  • 24.01.25 (2. Bundesliga): SpVgg Greuther Fürth 2-4 1. FC Kaiserslautern
  • 09.08.24 (2. Bundesliga): 1. FC Kaiserslautern 2-2 SpVgg Greuther Fürth

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht eindeutig für Kaiserslautern mit zwei dominanten Siegen und einem Unentschieden, wobei die Roten Teufel ihre Offensivstärke mit insgesamt 9 Toren eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und 1. FC Kaiserslautern

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SpVgg Greuther Fürth N N S U N
1. FC Kaiserslautern U S S N S

Taktische Analyse

SpVgg Greuther Fürth: Thomas Kleine lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität spielen. Hrgota und Higl agieren als Sturmduo mit internationaler Routine, unterstützt von Green und Olesen als kreative Außenbahnspieler. Das Mittelfeld wird von Klaus als defensiver Sechser mit deutscher Zweikampfstärke geführt. Ziereis und Dietz bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konterangriffe nach bewährter Fürth-Tradition.

FC Kaiserslautern: Torsten Lieberknecht spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Defensive. Emreli agiert als zentraler Angreifer mit aserbaidschanischer Stärke, unterstützt von Hanslik und Tachie als wendige Flügelspieler sowie Ritter als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Kunze und Raschl als defensive Doppelsechs geführt. Kim und Sirch bringen Stabilität und Offensivdrang von der Defensive. Gegen die kompakte Fürth-Defensive setzt Kaiserslautern auf offensive Dominanz und Ballbesitzdruck.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SpVgg Greuther Fürth (4-4-2): Boevink – König, Ziereis, Dietz, Itter – Olesen, Klaus, Consbruch, Green – Hrgota, Higl
  • FC Kaiserslautern (4-2-3-1): Krahl – Haas, Sirch, Kim, Asta – Kunze, Raschl – Alidou, Ritter, Hanslik – Emreli

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,90 3,75 2,25
  1. Kaiserslautern gewinnt (Quote: 2,25): Dominante Head-to-Head-Bilanz mit zwei Siegen und 9:4 Toren.
  2. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Letzte drei Duelle endeten mit durchschnittlich 3,7 Toren pro Spiel.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Zwei der letzten drei Duelle zeigten Tore auf beiden Seiten.

Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern | DFB-Pokal (29.10.2025)

Fürth empfängt das formstarke Kaiserslautern zum wichtigen DFB-Pokalduell und muss die historische Negativserie gegen die Pfälzer brechen. Die Mannschaft von Thomas Kleine verfügt mit Hrgota, König (1 Tor), Olesen (1 Tor), Consbruch (1 Assist) und der defensiven Achse um Ziereis und Dietz über solide Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen zeigt massive Probleme auf. Kaiserslautern unter Torsten Lieberknecht hat mit Emreli (1 Tor), Hanslik (1 Tor), Tachie (1 Tor), Ritter (1 Tor, 2 Assists), Kunze (1 Tor), Raschl (1 Tor), Kim (1 Tor), Haas (2 Assists), Kleinhansl (1 Assist), Şahin (1 Assist) und Alidou (1 Assist) enorm produktive Spieler mit insgesamt 11 Torbeteiligungen im Pokalwettbewerb. Die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Während Fürth auf heimische Stärke im Sportpark Ronhof mit 16.626 Zuschauern setzen kann, dominierten die Roten Teufel die letzten drei Duelle mit 0:3, 2:4 und 2:2 als Ergebnisse. Die direkten Duelle zeigen Kaiserslauterns absolute Überlegenheit mit zwei Siegen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 9:4 in drei Spielen. Besonders auffällig ist das jüngste Duell vom 14.09.25 mit einem deutlichen 0:3-Auswärtssieg der Pfälzer in Fürth.

Hrgota wird mit seiner Erfahrung alles versuchen, aber gegen eine derart offensivstarke Kaiserslautern-Mannschaft mit Krahl im Tor wird seine Durchschlagskraft stark gefordert sein. Die Lautern-Offensive um Ritter mit seinen sensationellen 3 Torbeteiligungen hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Zweitliga-Defensiven zu überwinden. Kaiserslautern wird versuchen, die offensive Dominanz auszuspielen und durch Ballbesitzdruck sowie mentale Überlegenheit nach den jüngsten Siegen von Beginn an das Tempo zu diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Kaiserslautern auf drei Siegen aus fünf Spielen und Fürth mit nur einem Erfolg sowie den extremen Head-to-Head-Unterschieden ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die bisherigen Duelle zeigen Kaiserslauterns Offensivstärke mit durchschnittlich 3 Toren pro Spiel gegen Fürth. Trotz des Heimvorteils im Ronhof spricht die jüngste Vergangenheit klar gegen das Kleeblatt. Bei Kaiserslauterns explosiver Offensive und Fürths Tendenz zu offenen Spielen sind multiple Tore zu erwarten, zumal beide Teams in den letzten Duellen immer für Spektakel sorgten. Fürth hat jedoch in zwei der letzten drei Duelle getroffen und König zeigte seine Torgefahr von der Außenverteidiger-Position. Die Kombination aus Kaiserslauterns Offensivklasse und Fürths Heimstärke mit gelegentlichen Toren verspricht ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Kaiserslautern gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 4,15)
  • Ergebnisprognose: 1:3 für 1. FC Kaiserslautern
Bester Tipp Kaiserslautern gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 4.15 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+