Für Slowenien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage aus vier Spielen wechselhafte Form und steht mit drei Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Kosovo hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus vier Spielen in solider Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Slowenien geht mit einer Quote von 2,05 als leichter Favorit ins Rennen, während Kosovo mit 4,00 als respektabler Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei punktnahen Kontrahenten hinter Tabellenführer Schweiz um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation respektive den Anschluss.
Formanalyse: Slowenien

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Sandi Lovrić führt mit 1 Tor aus 92 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 27 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit Serie A-Erfahrung bei Udinese. Žan Vipotnik erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren slowenische Nachwuchsklasse als vielseitiger Stürmer mit Championship-Routine bei Swansea City. Benjamin Šeško zeigt mit 22 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Hoffnung als dynamischer Angreifer mit Premier League-Potential bei Manchester United. Andraž Šporar, Jan Mlakar und Nejc Gradisar komplettieren die Offensive mit begrenzter internationaler Vielfalt. Die Offensive verfügt über junge Talente, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen defensive Teams.
Im Mittelfeld herrscht solide Mischung: Adam Gnezda Čerin zeigt mit 26 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit griechischer Liga-Erfahrung bei Panathinaikos. Timi Elšnik legte 1 Assist auf und bringt mit 27 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Kompetenz als technischer Spielmacher mit serbischer Liga-Routine bei Roter Stern Belgrad. Tomi Horvat sorgt mit 26 Jahren für slowenische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit österreichischer Bundesliga-Erfahrung bei Sturm Graz. Dejan Petrovič, Svit Seslar und Tamar Svetlin komplettieren das Mittelfeld mit osteuropäischer Vielfalt. Das Mittelfeld verfügt über technische Qualität mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Jaka Bijol und Vanja Drkušić auf. Bijol zeigt mit 26 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger mit Championship-Erfahrung bei Leeds United. Drkušić bringt mit 26 Jahren slowenische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef mit russischer Liga-Routine bei Zenit St. Petersburg. Žan Karničnik sorgt mit 31 Jahren für slowenische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Rechtsverteidiger mit slowenischer Liga-Dominanz bei NK Celje. Erik Janža zeigt mit 32 Jahren slowenische Routine als vielseitiger Linksverteidiger mit polnischer Liga-Kompetenz. Petar Stojanovic und David Brekalo komplettieren die Defensive mit internationaler Erfahrung. Im Tor steht Jan Oblak als 32-jähriger slowenischer Nationalkeeper mit absoluter Weltklasse-Routine und La Liga-Dominanz bei Atlético Madrid.
Schlüsselspieler: Šeško muss die Torverantwortung tragen. Lovrić soll mit Kreativität führen. Bijol stabilisiert die Defensive. Oblak braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Kek hat ein defensivstarkes Team gegen die Kosovaren.
Formanalyse: Kosovo

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Fisnik Asllani führt mit 1 Tor aus 117 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Angreifer mit Bundesliga-Erfahrung bei TSG Hoffenheim. Vedat Muriqi erzielte 1 Tor und bringt mit 31 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Zielspieler mit spanischer La Liga-Routine bei RCD Mallorca. Elvis Rexhbecaj steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 28 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Routine als Box-to-Box-Spieler mit Bundesliga-Kompetenz bei FC Augsburg. Albion Rrahmani legte 1 Assist auf und sorgt mit 25 Jahren für kosovarische Nachwuchsklasse als vielseitiger Stürmer mit tschechischer Liga-Erfahrung bei Sparta Prag. Veldin Hodza steuerte 1 Assist bei und bringt mit 23 Jahren kosovarische Routine als kreativer Mittelfeldspieler. Die Offensive verfügt über Bundesliga-Vielfalt, aber begrenzte absolute Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht fleißige Mischung: Leon Avdullahu zeigt mit 21 Jahren kosovarische Nachwuchsklasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Potential bei TSG Hoffenheim. Florent Muslija bringt mit 27 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung bei Fortuna Düsseldorf. Valon Berisha sorgt mit 32 Jahren für kosovarische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Spielmacher mit österreichischer Bundesliga-Kompetenz bei LASK. Muharrem Jashari und Lindon Emerllahu komplettieren das Mittelfeld mit osteuropäischer Vielfalt. Das Mittelfeld verfügt über Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Ilir Krasniqi und Mergim Vojvoda auf. Krasniqi zeigt mit 25 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Innenverteidiger mit ukrainischer Liga-Erfahrung. Vojvoda bringt mit 30 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Außenverteidiger mit Serie A-Routine bei Como Calcio. Dion Gallapeni sorgt mit 20 Jahren für kosovarische Nachwuchshoffnung als kopfballstarker Abwehrchef mit polnischer Liga-Kompetenz bei Widzew Lodz. Albian Hajdari, Fidan Aliti und Lumbardh Dellova komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Arijanet Muric als 27-jähriger kosovarischer Nationalkeeper mit Serie B-Erfahrung bei Sassuolo.
Schlüsselspieler: Muriqi muss die Torverantwortung tragen. Rexhbecaj soll mit Box-to-Box-Power führen. Vojvoda stabilisiert die Defensive. Muric braucht sichere Leistungen. Trainer Foda hat ein kampfstarkes Team gegen die Slowenen.
Head-to-Head Vergleich
- 10.10.25 (WM-Qualifikation): Kosovo 0-0 Slowenien
- 15.11.20 (Nations League): Slowenien 2-1 Kosovo
- 11.10.20 (Nations League): Kosovo 0-1 Slowenien
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei slowenische Siege und ein torloses Unentschieden im jüngsten Aufeinandertreffen, wobei Slowenien historisch die Oberhand behielt.
Letzte 5 Spiele von Slowenien und Kosovo
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Slowenien | U | U | N | U | S |
| Kosovo | S | U | S | N | S |
Taktische Analyse
Slowenien: Matjaž Kek lässt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Abwehrkette spielen. Šeško agiert als zentraler Angreifer mit Manchester United-Potential, unterstützt von Vipotnik als dynamischem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Gnezda Čerin als defensiver Sechser mit griechischer Liga-Erfahrung geführt. Elšnik bringt kreative Impulse als Box-to-Box-Spieler. Bijol und Drkušić bilden eine robuste Innenverteidigung mit absoluter Verlässlichkeit. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit mit Oblak als letzter Bastion nach bewährter slowenischer Tradition.
Kosovo: Franco Foda spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Muriqi. Muriqi agiert als kopfballstarker Zielspieler mit La Liga-Routine, unterstützt von Asllani als kreativem Zehner. Das Mittelfeld wird von Avdullahu als defensiver Sechser mit Bundesliga-Potential geführt. Rexhbecaj bringt Box-to-Box-Qualität mit Augsburg-Erfahrung. Gegen die kompakte slowenische Defensive mit Oblak setzt Kosovo auf defensive Stabilität und schnelle Kontermomente mit Muriqi.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Slowenien (4-4-2): Oblak – Karničnik, Bijol, Drkušić, Janža – Stojanovic, Gnezda Čerin, Elšnik, Lovrić – Šeško, Vipotnik
- Kosovo (4-2-3-1): Muric – Vojvoda, Krasniqi, Gallapeni, Hajdari – Avdullahu, Rexhbecaj – Muslija, Rrahmani, Asllani – Muriqi
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,05 | 3,35 | 4,00 |
- Šeško trifft (Quote: ca. 2,50): Slowenien-Hoffnungsträger mit Manchester United-Potential.
- Muriqi trifft (Quote: ca. 3,20): Kosovo-Zielspieler mit 1 Tor in 4 Qualifikationsspielen.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Defensive Stärke beider Teams mit wenigen Toren.
Wett-Tipp & Prognose: Slowenien – Kosovo | WM-Qualifikation (15.11.2025)
Slowenien empfängt das formstärkere Kosovo zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die kosovarischen Herausforderer durchsetzen. Die Mannschaft von Matjaž Kek verfügt mit Lovrić (1 Tor), Šeško, Elšnik (1 Assist) und der defensiven Achse um Weltklasse-Keeper Oblak über europäische Qualität in allen Mannschaftsteilen, aber die durchwachsene Bilanz mit nur 3 Punkten aus 4 Spielen und der 3. Tabellenplatz zeigen die Inkonstanz auf. Kosovo unter Franco Foda hat mit Muriqi (1 Tor), Asllani (1 Tor), Rexhbecaj (1 Tor) und den kreativen Köpfen Rrahmani (1 Assist) und Hodza (1 Assist) eine breit aufgestellte Offensive, während die solide Bilanz mit 7 Punkten aus 4 Spielen und der 2. Tabellenplatz die Qualität unterstreichen. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Slowenien auf ihre Heimstärke und Oblaks Weltklasse-Paraden angewiesen ist, verfügt Kosovo über zwei Siege aus vier Spielen mit positiver Formkurve und überlegene Punkteausbeute.
Šeško wird mit seinem Manchester United-Potential alles versuchen, aber gegen eine kampfstarke kosovarische Defensive mit Muric im Tor wird harte Arbeit gefragt sein. Die kosovarische Offensive um Muriqi und Asllani hat die Bundesliga-Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu prüfen. Kosovo wird ihre taktische Disziplin ausspielen und durch Fodas strukturierten Ansatz sowie Bundesliga-Qualität gefährlich sein. Bei der aktuellen Formkurve mit Slowenien auf Platz 3 mit einem Sieg und Kosovo auf Platz 2 mit 7 Punkten sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein torarmes Duell mit Unentschieden-Tendenz zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ein 0:0-Unentschieden im jüngsten Aufeinandertreffen im Oktober 2025 sowie historische slowenische Heimsiege, aber Kosovos verbesserte Form spricht für einen Punktgewinn. Trotz des kompakten Stadion Stožice mit nur 16.038 Zuschauern haben beide Teams defensive Qualität für eine kompakte Partie. Bei Sloweniens schwacher Offensive mit nur 2 Toren in 4 Spielen und Kosovos defensiver Ausrichtung mit nur 3 eigenen Toren sind wenige Treffer garantiert, zumal beide Teams mit Oblak und Muric starke Torhüter haben. Die Empfehlung lautet auf ein torloses oder 1:1-Unentschieden mit wenigen Toren, da beide Teams ihre WM-Chancen mit defensiver Stabilität sichern wollen und das letzte Aufeinandertreffen bereits 0:0 endete.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 4,20)
- Ergebnisprognose: 1:1 für Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

