Für die Slowakei ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen und einer Niederlage aus vier Spielen starke Form und steht mit neun Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Nordirland hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen aus vier Spielen in solider Verfassung und rangiert mit sechs Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Die Slowakei geht mit einer Quote von 2,00 als Favorit ins Rennen, während Nordirland mit 4,50 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen den beiden punktgleichen Kontrahenten um Deutschland und entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation respektive den Playoffs-Platz.
Formanalyse: Slowakei

Solide präsentiert sich die Offensive: David Strelec führt mit beeindruckendem 1 Tor und 1 Assist aus 322 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Angreifer mit Championship-Routine. Ivan Schranz erzielte 1 Tor und bringt mit 32 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Erfahrung als routinierter Flügelspieler mit tschechischer Liga-Kompetenz. Leo Sauer zeigt mit 19 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als wendiger Außenstürmer mit Eredivisie-Potential. Dávid Ďuriš, Ľubomír Tupta und Róbert Boženík komplettieren die Offensive mit internationaler Vielfalt. Die Offensive verfügt über europäische Erfahrung, aber begrenzte absolute Weltklasse.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Mischung: Matúš Bero zeigt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Stanislav Lobotka bringt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Klasse als technischer Spielmacher mit Serie A-Routine bei Neapel. Tomáš Rigo erzielte 1 Tor und sorgt mit 23 Jahren für slowakische Nachwuchskompetenz als dynamischer Mittelfeldspieler. Ondrej Duda fehlt aufgrund einer Sperre, was einen wichtigen Ausfall bedeutet trotz seiner 1 Assist-Bilanz. László Bénes und Patrik Hrošovský komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über technische Qualität mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Milan Škriniar und Dávid Hancko auf. Škriniar zeigt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Innenverteidiger mit Serie A-Routine bei Inter Mailand. Hancko erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 27 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Champions League-Erfahrung bei Feyenoord. Adam Obert steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 23 Jahren slowakische Nachwuchsklasse als vielseitiger Innenverteidiger mit Serie A-Kompetenz. Norbert Gyömbér legte 1 Assist auf und sorgt mit 33 Jahren für ungarisch-slowakische Routine. Ľubomír Satka komplettiert die Defensive mit 29 Jahren als erfahrener Abwehrspieler. Im Tor steht Martin Dúbravka als 36-jähriger slowakischer Nationalkeeper mit Premier League-Erfahrung bei Newcastle.
Schlüsselspieler: Strelec muss die Torverantwortung tragen. Hancko soll mit Offensivdrang führen. Škriniar stabilisiert die Defensive. Dúbravka braucht sichere Leistungen. Trainer Calzona hat ein erfahrenes Team gegen die Außenseiter.
Formanalyse: Nordirland

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Jamie Reid führt mit 1 Tor aus 256 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 31 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Erfahrung als kampfstarker Angreifer mit englischer League One-Routine. Dion Charles bringt mit 30 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Stürmer mit Championship-Vergangenheit. Josh Magennis zeigt mit 35 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Zielspieler. Paul Smyth, Callum Marshall und Jamie Donley komplettieren die Offensive mit englischer Championship-Vielfalt. Die Offensive verfügt über britische Kampfstärke, aber begrenzte technische Brillanz.
Im Mittelfeld herrscht fleißige Mischung: Justin Devenny erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 22 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Kompetenz als dynamischer Mittelfeldspieler mit Premier League-Potential bei Crystal Palace. Shea Charles steuerte 1 Tor bei, fehlt jedoch verletzungsbedingt, was einen wichtigen Ausfall bedeutet. Isaac Price erzielte 1 Tor und bringt mit 22 Jahren nordirische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Championship-Erfahrung. Ethan Galbraith fehlt aufgrund einer Sperre trotz seiner 1 Assist-Bilanz. Ali McCann fehlt verletzungsbedingt. George Saville und Jamie McDonnell komplettieren das Mittelfeld mit britischer Routine. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke, aber fehlt durch Ausfälle an Qualität.
Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um Trai Hume und Daniel Ballard auf. Hume erzielte überraschend 1 Tor und zeigt mit 23 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Rechtsverteidiger mit Championship-Routine bei Sunderland. Ballard bringt mit 26 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger mit Championship-Erfahrung. Conor Bradley sorgt mit 22 Jahren für nordirische Nachwuchshoffnung als schneller Außenverteidiger mit Premier League-Potential bei Liverpool. Paddy McNair zeigt mit 30 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Defensivspieler. Eoin Toal und Brodie Spencer (verletzungsbedingt nicht verfügbar) komplettieren die Defensive. Im Tor steht Bailey Peacock-Farrell als 29-jähriger nordirischer Nationalkeeper mit Championship-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Reid muss die Torchancen nutzen. Devenny soll mit Kreativität führen. Hume stabilisiert die Defensive offensiv. Peacock-Farrell braucht Weltklasse-Paraden. Trainer O’Neill hat ein geschwächtes Team gegen die Favoriten.
Head-to-Head Vergleich
- 10.10.25 (WM-Qualifikation): Nordirland 2-0 Slowakei
- 12.11.20 (Nations League): Nordirland 1-2 Slowakei
- 04.06.16 (Freundschaftsspiel): Slowakei 0-0 Nordirland
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Slowakei-Erfolge und einen überraschenden Nordirland-Sieg, wobei die Slowakei in beiden Heimspielen ungeschlagen blieb.
Letzte 5 Spiele von Slowakei und Nordirland
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Slowakei | S | N | S | S | N |
| Nordirland | N | S | N | S | S |
Taktische Analyse
Slowakei: Francesco Calzona lässt ein kompaktes 4-3-3-System mit stabiler Defensive spielen. Strelec agiert als zentraler Angreifer mit slowakischer Effizienz, unterstützt von Sauer und Schranz als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Lobotka als technischer Sechser mit Serie A-Klasse geführt. Škriniar und Hancko bilden eine robuste Innenverteidigung mit internationalem Format. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konterangriffe nach bewährter osteuropäischer Tradition.
Nordirland: Michael O’Neill spielt ein defensives 5-4-1-System um Reid. Reid agiert als einsamer Angreifer mit nordirischer Kampfstärke, unterstützt von Devenny als kreativem Zehner. Das Mittelfeld wird von Price als fleißiger Sechser mit Championship-Erfahrung geführt. Ballard, Hume und Bradley bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Gegen die etablierte slowakische Defensive setzt Nordirland auf kompakte Defensivarbeit und schnelle Kontermomente.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Slowakei (4-3-3): Dúbravka – Gyömbér, Škriniar, Hancko, Obert – Bero, Lobotka, Rigo – Sauer, Strelec, Schranz
- Nordirland (5-4-1): Peacock-Farrell – Bradley, Ballard, McNair, Toal, Hume – Price, Devenny, Saville, Reid – Charles
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,00 | 3,20 | 4,50 |
- Strelec trifft (Quote: ca. 3,20): Slowakei-Torgarant mit 1 Tor und 1 Assist in 4 Qualifikationsspielen.
- Hancko trifft oder Assist (Quote: ca. 3,50): Slowakei-Defensivstar mit 1 Tor und 1 Assist in Heim-Qualifikationsspielen.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Defensive slowakische Heimstärke gegen kompakte nordirische Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: Slowakei – Nordirland | WM-Qualifikation (14.11.2025)
Die Slowakei empfängt das kampfstarke Nordirland zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die britischen Außenseiter durchsetzen. Die Mannschaft von Francesco Calzona verfügt mit Strelec (1 Tor, 1 Assist), Hancko (1 Tor, 1 Assist), Škriniar und der defensiven Achse um Dúbravka über europäische Klasse in allen Mannschaftsteilen, aber die überraschende 0:2-Niederlage im Hinspiel in Nordirland zeigt die Gefahr auf. Nordirland unter Michael O’Neill hat mit Devenny (1 Tor, 1 Assist) und Reid (1 Tor) fleißige Arbeiter, unterstützt von Hume (1 Tor) und Price (1 Tor), aber wichtige Ausfälle wie Charles, McCann, Galbraith und Spencer schwächen die ohnehin limitierte Tiefe erheblich. Die Statistiken sprechen für slowakische Heimdominanz: Während Nordirland auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt die Slowakei über acht Heimspiele ohne Niederlage und überlegene Heimform mit vier Spielen ohne Gegentor. Strelec wird mit seiner Effizienz alles versuchen, aber gegen eine kampfstarke nordirische Defensive mit Peacock-Farrell im Tor wird Geduld gefragt sein.
Die slowakische Defensive um Škriniar und Hancko hat die Klasse und Erfahrung, auch fleißige britische Offensivformationen zu neutralisieren. Die Slowakei wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre defensive Stabilität sowie WM-Ambitionen von Beginn an kontrolliert agieren. Bei der aktuellen Formkurve mit der Slowakei auf Platz 2 und Nordirland auf Platz 3 sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein knapper Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Nordirlands jüngsten 2:0-Erfolg, aber die slowakische Heimstärke mit Ungeschlagenheit in beiden Heimspielen spricht für eine Revanche. Trotz der kompakten Košická futbalová aréna mit nur 12.555 Zuschauern hat die Slowakei genügend technische Qualität für eine kontrollierte Heimleistung. Bei der slowakischen defensiven Stabilität mit vier Heimspielen ohne Gegentor und Nordirlands Tendenz zu kompakten Auswärtsspielen sind wenige Tore zu erwarten, zumal in allen vier slowakischen Qualifikationsspielen jeweils nur eine Mannschaft traf. Die Empfehlung lautet auf einen Heimsieg ohne Gegentor, da die Slowakei ihre WM-Chancen mit einem Sieg am Leben halten will.
- Unser Tipp: Kombiwette – Slowakei gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,85)
- Ergebnisprognose: 1:0 für Slowakei

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

