Für SG Sonnenhof Großaspach ist die Ausgangslage ein Märchen: Der kleine baden-württembergische Verein aus der Regionalliga steht vor dem größten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte und empfängt den amtierenden Deutschen Meister und Champions League-Teilnehmer in der heimischen WIRmachenDRUCK Arena mit 10.001 Plätzen. Die Schwarz-Roten haben die einmalige Chance, an den historischen 1:0-Sieg von 2015 gegen Leverkusen anzuknüpfen und erneut für eine Sensation zu sorgen.
Bayer Leverkusen hingegen reist als absoluter Topfavorit nach Baden-Württemberg und muss sich als amtierender Meister vor einer peinlichen Blamage gegen den Regionalligisten hüten, um nicht zum negativen Schlagzeilen-Protagonisten der ersten DFB-Pokal-Runde zu werden. Die Quoten spiegeln die extremen Klassenverhältnisse wider: Leverkusen geht mit einer Quote von 1,09 als absoluter Favorit ins Spiel, während Großaspach als extremer Außenseiter mit 29,00 bewertet wird. Ein klassisches David-gegen-Goliath-Duell im deutschen Pokal zwischen dem kleinen Regionalligisten und dem deutschen Meister.
Formanalyse: SG Sonnenhof Großaspach
SG Sonnenhof Großaspach steht mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt baden-württembergische Regionalliga-Qualität mit schwäbischer Mentalität und enormem Kampfgeist. Die Mannschaft zeigt Großaspacher Leidenschaft mit einer homogenen Mischung aus regionalen Akteuren und wenigen überregionalen Verstärkungen. Mit direktem Kampffußball und kompakter Defensive setzt das Team auf Heimstärke in der WIRmachenDRUCK Arena und die Unterstützung der lokalen Fans, die sich auf das Highlight der Vereinsgeschichte freuen. Die aktuelle Siegesserie mit fünf Erfolgen in Folge zeigt optimale Verfassung vor dem Pokal-Kracher.
Bescheiden, aber kämpferisch präsentiert sich die Offensive: Fabian Eisele zeigt mit 30 Jahren deutsche Routine als erfahrener Angreifer mit wichtiger Regionalliga-Torgefahr und Führungsqualitäten im kleinen Kader. Marius Kunde bringt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Stürmer mit regionaler Routine. Mike Huras sorgt mit 19 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als flexibler Angreifer mit Entwicklungspotenzial. Mert Tasdelen zeigt mit 26 Jahren türkisch-deutsche Qualität als Offensivspieler. Moritz Stoppel komplettiert die Offensive mit jugendlicher Dynamik. Die Offensive verfügt über begrenzte, aber kämpferische Regionalliga-Qualität mit lokalem Charakter.
Im Mittelfeld herrscht regionale Solidität: Volkan Celiktas zeigt mit 29 Jahren türkisch-deutsche Qualität als erfahrener Mittelfeldspieler mit wichtiger Stabilität für Regionalliga-Verhältnisse. Michael Kleinschrodt bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit regionaler Erfahrung. Benedikt Landwehr sorgt mit 24 Jahren für deutsche Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Christian Mistl zeigt mit 23 Jahren deutsche Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler. Valentyn Podolskyi, Niklas Pollex, Leon Schürer und Lukas Stoppel komplettieren das Mittelfeld mit internationaler und regionaler Mischung. Das Mittelfeld verfügt über ordentliche technische Fähigkeiten für die Spielklasse.
Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um erfahrene Regionalliga-Akteure auf. Antonis Aidonis zeigt mit 24 Jahren griechische Qualität als Innenverteidiger mit südeuropäischer Mentalität. Lorenz Ender bringt mit 24 Jahren deutsche Stabilität als Verteidiger mit regionaler Routine. Elias Rahn sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als flexibler Abwehrspieler. Mark Gashi, Janis Gesell, Hugo Kretschmar und Arbnor Nuraj komplettieren die Defensive mit internationaler Vielfalt für Regionalliga-Verhältnisse. Im Tor stehen Maximilian Reule als 31-jähriger deutscher Routinier, Alexander Michalik und Tim Schulz als 18-jähriges Nachwuchstalent.
Schlüsselspieler: Eisele muss für die wenigen Torchancen sorgen. Celiktas soll das Mittelfeld stabilisieren. Landwehr bringt kreative Akzente. Aidonis führt die Defensive. Reule muss Wunder vollbringen. Das Team kämpft um eine historische Wiederholung der Sensation von 2015.
Formanalyse: Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen steht unter Erik ten Hag mit wechselhaften 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Spitzenqualität mit rheinländischer Mentalität und beeindruckender Meisterschafts-Erfahrung aus der vergangenen Saison. Die Mannschaft zeigt Leverkusener Effizienz mit einer perfekten Mischung aus internationalen Weltklasse-Akteuren und vielversprechenden Nachwuchstalenten. Mit technischem Kombinationsfußball und variabler Taktik setzt das Team auf absolute Klassenüberlegenheit und Champions League-Qualität gegen unterklassige Gegner. Als amtierender Deutscher Meister muss Leverkusen eine souveräne Leistung zeigen und sich vor Pokal-Überraschungen hüten.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Patrik Schick zeigt mit 29 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Mittelstürmer mit enormer Champions League-Erfahrung und konstanter Torgefahr. Victor Boniface bringt mit 24 Jahren nigerianische Nationalmannschafts-Qualität als explosiver Angreifer mit afrikanischer Athletik und Bundesliga-Torgefahr. Farid Alfa-Ruprecht sorgt mit 19 Jahren für deutsches Ausnahmetalent als vielseitiger Offensivspieler mit enormem Potenzial. Christian Michel Kofane zeigt mit 19 Jahren kamerunisches Nachwuchstalent als flexibler Angreifer. Alejo Sarco komplettiert die Offensive mit 19 Jahren als argentinisches Jugendtalent. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Überlegenheit gegenüber Regionalliga-Niveau.
Im Mittelfeld herrscht internationale Weltklasse: Robert Andrich zeigt mit 30 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Bundesliga-Erfahrung und wichtiger Führung. Aleix Garcia bringt mit 28 Jahren spanische Qualität als kreativer Spielmacher mit La Liga-Erfahrung und technischer Brillanz. Jonas Hofmann sorgt mit 33 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Routine als offensiver Mittelfeldspieler mit Borussia Mönchengladbach-Vergangenheit. Amine Adli zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Exequiel Palacios, Nathan Tella, Malik Tillman, Ibrahim Maza und Axel Tape komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Weltklasse-Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über deutliche technische Überlegenheit.
Defensiv stellt sich eine Weltklasse-Abwehrreihe um Edmond Tapsoba und Alejandro Grimaldo auf. Tapsoba zeigt mit 26 Jahren burkinische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Innenverteidiger mit Champions League-Erfahrung und enormer Athletik. Grimaldo bringt mit 29 Jahren spanische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Benfica-Erfahrung und technischer Klasse. Piero Hincapié sorgt mit 23 Jahren für ecuadorianische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger. Arthur zeigt mit 22 Jahren brasilianische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger. Jarell Quansah, Ben Hawighorst und Andrea Natali komplettieren die Defensive mit internationaler Weltklasse-Qualität. Im Tor stehen Mark Flekken als niederländischer Nationalkeeper, Janis Blaswich als deutscher Routinier, Niklas Lomb und Simeon Rapsch als 17-jähriges Talent.
Schlüsselspieler: Schick muss früh für Beruhigung sorgen. Boniface soll Torgefahr ausstrahlen. Andrich stabilisiert das Zentrum. Tapsoba führt die Weltklasse-Defensive. Flekken bringt Nationalmannschafts-Routine. Trainer ten Hag muss trotz Klassenunterschied Konzentration einfordern.
Head-to-Head Vergleich
Das einzige direkte Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams:
- 05.07.15: SG Sonnenhof Großaspach 1-0 Bayer Leverkusen (Großaspach-Sensation)
Großaspach gelang bereits 2015 eine historische Sensation gegen Leverkusen und kann Mut aus diesem legendären Erfolg schöpfen.
Letzte 5 Spiele von SG Sonnenhof Großaspach und Bayer Leverkusen
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SG Sonnenhof Großaspach | S | S | S | S | S |
Bayer Leverkusen | N | S | S | S | N |
Taktische Analyse
SG Sonnenhof Großaspach: Das Regionalliga-Team spielt ein ultradefensives 5-4-1-System mit extremer Kompaktheit. Eisele agiert isoliert als einziger Angreifer mit deutscher Regionalliga-Routine, unterstützt von Celiktas als erfahrenem Kopf mit türkisch-deutscher Stabilität. Alle zehn Feldspieler verteidigen tief im eigenen Strafraum und warten auf Standards oder seltene Konterchancen. Gegen den Deutschen Meister setzt Großaspach ausschließlich auf Abwehrkampf und hofft auf eine Wiederholung der Sensation von 2015.
Bayer Leverkusen: Erik ten Hag lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Schick agiert als zentraler Angreifer mit tschechischer Weltklasse-Torgefahr, unterstützt von Boniface und Adli auf den Flügeln mit internationaler Klasse-Überlegenheit. Das Mittelfeld wird von Andrich als Sechser mit deutscher Nationalmannschafts-Qualität stabilisiert. Gegen den Regionalligisten muss Leverkusen Geduld zeigen und den extremen Klassenunterschied kontrolliert ausspielen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SG Sonnenhof Großaspach (5-4-1): Reule – Aidonis, Ender, Gashi, Gesell, Rahn – Celiktas, Kleinschrodt, Landwehr, Mistl – Eisele
- Bayer Leverkusen (4-3-3): Flekken – Arthur, Tapsoba, Hincapié, Grimaldo – Garcia, Andrich, Hofmann – Adli, Schick, Boniface
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
29,00 | 13,00 | 1,09 |
- Schick trifft (Quote: ca. 1,60): Tschechischer Weltklasse-Stürmer gegen Regionalliga-Defensive.
- Boniface trifft (Quote: ca. 1,80): Nigerianischer Nationalstürmer mit enormer Athletik.
- Leverkusen über 3,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Extremer Klassenunterschied zwischen Meister und Regionalligist.
Wett-Tipp & Prognose: SG Sonnenhof Großaspach – Bayer Leverkusen | DFB-Pokal (15.08.2025)
SG Sonnenhof Großaspach empfängt Bayer Leverkusen zum ultimativen David-gegen-Goliath-Duell der ersten DFB-Pokal-Runde, bei dem der Regionalligist vor der Chance steht, die historische Sensation von 2015 zu wiederholen. Die Gastgeber haben mit Eisele, Celiktas, Landwehr und der kämpferischen Defensive um Aidonis zwar Regionalliga-Qualität und perfekte Form mit fünf Siegen in Folge, aber die Klassenunterschiede zwischen Regionalliga Baden-Württemberg und dem amtierenden Deutschen Meister sind dramatisch. Bayer Leverkusen unter Erik ten Hag hat mit Schick, Boniface, Andrich, Grimaldo, Tapsoba und der gesamten Champions League-Erfahrung über deutlich höhere individuelle Weltklasse in allen Mannschaftsteilen. Der historische 1:0-Sieg von 2015 zeigt zwar, dass Überraschungen möglich sind, aber damals war Leverkusen noch nicht Deutscher Meister und die heutige Mannschaft ist deutlich stärker besetzt.
Der Heimvorteil in der WIRmachenDRUCK Arena mit 10.001 Zuschauern könnte für besondere Atmosphäre sorgen, aber gegen die technische und athletische Überlegenheit der Weltklasse-Spieler wird das nicht ausreichen. Während Pokal-Überraschungen gerade gegen Topteams immer möglich sind und Großaspach bereits bewiesen hat, dass sie Leverkusen schlagen können, ist der aktuelle Klassenunterschied zu groß für eine echte Überraschung. Leverkusens offensive Vielfalt mit Schick und Boniface sowie die defensive Stabilität mit Tapsoba sollten gegen Großaspachs tapfere, aber begrenzte Regionalliga-Qualität klar dominieren. Als amtierender Meister muss Leverkusen lediglich seine Konzentration hochhalten und den Respekt vor dem Gegner wahren, um eine souveräne Leistung abzurufen. Bei einem solchen extremen Klassenunterschied ist mit mehreren Leverkusener Toren und einem souveränen Auftritt zu rechnen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Leverkusen & Leverkusen über 3,5 Tore (Quote: 2,10)
- Ergebnisprognose: 0:5 für Bayer Leverkusen