Aktuelle Wett Tipps

SF Lotte – SC Freiburg | Wett Tipp & Quoten (16.08.2025)

Am Samstag, dem 16. August 2025, um 18:00 Uhr, empfängt SF Lotte in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals den Bundesligisten SC Freiburg im Stadion am Lotter Kreuz in Lotte.

DFB Pokal Teamlogo Noch 2 Tage Logo SF Lotte Icon 16.08.2025 | 18:00 SC Freiburg Bester Tipp Sieg SC Freiburg & Über 3,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 1.60 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für SF Lotte ist die Ausgangslage nach der bisherigen Vorbereitung gemischt: Das Team aus der Regionalliga West zeigt mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Testspielen wechselhafte Form und träumt vom größten Coup der Vereinsgeschichte gegen den etablierten Bundesligisten. Der SC Freiburg hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Vorbereitungsspielen in ordentlicher Verfassung vor dem Bundesliga-Start. Die Quoten spiegeln die extremen Klassenverhältnisse wider: SF Lotte geht mit einer Quote von 18,50 als absoluter Außenseiter ins prestigeträchtige Duell, während der SC Freiburg mit 1,10 als erdrückender Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen Regionalliga-Träumen und Bundesliga-Professionalität um den Traum vom Pokal-Weiterkommen.

Formanalyse: SF Lotte

SF Lotte steht vor der größten Herausforderung der Vereinsgeschichte und zeigt Regionalliga West-Kampfgeist mit enormer Motivation und westfälischer Leidenschaft. Die Mannschaft zeigt deutsche Amateur-Solidität mit erfahrenen Routiniers und hungrigen Nachwuchskräften. Mit direktem Kampffußball und Standards setzt das Team auf traditionelle Sportfreunde-Philosophie. Die bisherige Vorbereitung zeigte erwartete Mischung aus einem Sieg und drei Unentschieden.

Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Kamer Krasniqi führt mit 29 Jahren die Sturmlinie an und zeigt kosovo-deutsche Qualität als kreativer offensiver Mittelfeldspieler mit dem höchsten Marktwert von 150.000 Euro. Moussa Doumbouya bringt mit 27 Jahren guineische Qualität als treffsicherer Mittelstürmer mit ebenfalls 150.000 Euro Marktwert. Leon Demaj sorgt mit 27 Jahren für kosovo-deutsche Torgefahr als vielseitiger Angreifer mit 125.000 Euro Marktwert. Marc Heider zeigt mit 39 Jahren deutsch-amerikanische Routine als erfahrener Mittelstürmer mit 100.000 Euro Marktwert. Nazzareno Ciccarelli komplettiert die Offensive mit italienischer Kreativität als hängende Spitze. Die Sturmreihe verfügt über solide Regionalliga-Topqualität mit internationalen Akzenten.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Luca Horn zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger linker Mittelfeldspieler mit 100.000 Euro Marktwert und enormer Laufbereitschaft. Jan Wellers bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 75.000 Euro Marktwert. Dino Bajric sorgt mit 30 Jahren für bosnisch-deutsche Stabilität als zentraler Mittelfeldspieler. Ben Klefisch zeigt mit 22 Jahren deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Spielmacher. David Pabón komplettiert das Mittelfeld mit kolumbianischer Technik als zentraler Mittelfeldspieler.

Defensiv stellt sich eine deutsche Regionalliga-Abwehrreihe um Andreas Wiegel und Jonas Kehl auf. Wiegel zeigt mit 34 Jahren deutsche Routine als erfahrener rechter Verteidiger mit 100.000 Euro Marktwert und enormer Regionalliga-Erfahrung. Kehl bringt mit 24 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner rechter Verteidiger mit ebenfalls 100.000 Euro Marktwert. Fabian Rüth sorgt mit 24 Jahren für deutsche Stabilität als Innenverteidiger mit 75.000 Euro Marktwert. Franko Uzelac zeigt mit 30 Jahren deutsch-kroatische Qualität als stabiler Innenverteidiger. Jonathan Riemer komplettiert die Defensive mit deutscher Qualität als linker Verteidiger. Im Tor steht Laurenz Beckemeyer als 25-jähriger deutscher Keeper mit 75.000 Euro Marktwert und Regionalliga-Erfahrung, unterstützt von Ron Meyer.

Schlüsselspieler: Krasniqi muss mit seiner Kreativität vorangehen. Doumbouya soll für Überraschungsmomente sorgen. Horn kämpft im Mittelfeld mit Leidenschaft. Wiegel führt die Defensive mit Routine. Beckemeyer hütet das Tor mit Träumen. Die Mannschaft hat kollektive Stärke und Heimvorteil als Waffen.

Formanalyse: SC Freiburg

Freiburg LogoDer SC Freiburg steht unter Julian Schuster mit solider Vorbereitung da und zeigt absolute Bundesliga-Qualitätsklasse mit internationaler Besetzung und professioneller Struktur. Die Mannschaft zeigt badische Tradition mit weltweiten Verstärkungen und talentierten Nachwuchskräften. Mit modernem Ballbesitzfußball und hohem Pressing setzt das Team auf bewährte Freiburg-Philosophie. Die Vorbereitung fokussiert sich auf den Bundesliga-Start mit entsprechender Professionalität.

Beeindruckend präsentiert sich die Offensive: Michael Gregoritsch führt mit 31 Jahren die Sturmlinie an und zeigt österreichische Nationalmannschafts-Qualität als treffsicherer Mittelstürmer mit Bundesliga-Routine. Lucas Höler bringt mit 31 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Angreifer mit enormer Erfahrung. Vincenzo Grifo sorgt mit 32 Jahren für italienisch-deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Flügelstürmer mit Serie A-Erfahrung. Junior Adamu zeigt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als wendiger Angreifer. Noah Weißhaupt komplettiert die Offensive mit deutscher Nachwuchsqualität als schneller Flügelspieler. Die Sturmreihe verfügt über absolute Bundesliga-Topklasse mit internationaler Besetzung.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Maximilian Eggestein zeigt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Werder Bremen-Erfahrung. Nicolas Höfler bringt mit 35 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Bundesliga-Erfahrung. Maximilian Philipp sorgt mit 31 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer offensiver Mittelfeldspieler. Patrick Osterhage zeigt mit 25 Jahren deutsche Stabilität als Box-to-Box-Spieler. Merlin Röhl komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsqualität als vielseitiger Spielmacher.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Matthias Ginter und Philipp Lienhart auf. Ginter zeigt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit Weltmeister-Erfahrung und Champions League-Routine. Lienhart bringt mit 29 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit Bundesliga-Stabilität. Christian Günter sorgt mit 32 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als offensiver linker Außenverteidiger. Lukas Kübler zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als vielseitiger rechter Verteidiger. Im Tor steht Noah Atubolu als 23-jähriger deutscher Nationalkeeper mit enormem Potenzial und Bundesliga-Erfahrung, unterstützt von Florian Müller.

Schlüsselspieler: Gregoritsch muss seine Torgefahr zeigen. Grifo soll mit italienisch-deutscher Klasse führen. Eggestein bringt deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung mit. Ginter stabilisiert die Defensive mit Weltmeister-Routine. Atubolu hütet das Tor mit Nationalkeeper-Qualität. Trainer Schuster hat ein Bundesliga-taugliches Team.

Head-to-Head Vergleich

  • Erste Begegnung zwischen beiden Vereinen in einem offiziellen Pflichtspiel

Historisches Aufeinandertreffen zwischen dem Regionalligisten SF Lotte und dem Bundesligisten SC Freiburg. SF Lotte als Heimteam trifft auf SC Freiburg als übermächtigen Favoriten in einem klassischen Pokal-David-gegen-Goliath-Duell mit extremen Vorzeichen.

Letzte 5 Spiele von SF Lotte und SC Freiburg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SF Lotte N S U U U
SC Freiburg U U S S N

Taktische Analyse

SF Lotte: Die Regionalliga-Mannschaft wird ein ultra-defensives 5-4-1-System mit kompakter Struktur spielen. Doumbouya agiert als isolierter Angreifer mit guineischer Kampfkraft, unterstützt von Krasniqi und Horn als fleißige Mittelfeldspieler für seltene Konter. Das Mittelfeld wird von Wellers als defensiver Anker mit enormer Laufbereitschaft geführt. Rüth, Uzelac und Santos bilden eine Dreier-Abwehrkette mit Regionalliga-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf Heimunterstützung, Standards und den absoluten Pokal-Traum.

SC Freiburg: Julian Schuster wird ein offensives 4-3-3-System mit totaler Ballbesitzdominanz spielen. Gregoritsch agiert als zentraler Angreifer mit österreichischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Grifo und Weißhaupt als schnelle Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Eggestein als deutscher Nationalspieler mit Bundesliga-Klasse geführt. Ginter und Lienhart sind stabile Verteidiger mit internationaler Erfahrung. Gegen die tiefstehende Lotte-Defensive setzt Freiburg auf absolute Ballbesitz-Dominanz und individuelle Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SF Lotte (5-4-1): Beckemeyer – Wiegel, Rüth, Uzelac, Santos, Riemer – Horn, Wellers, Bajric, Krasniqi – Doumbouya
  • SC Freiburg (4-3-3): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Höfler, Eggestein, Osterhage – Weißhaupt, Gregoritsch, Grifo

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
18,50 10,50 1,10
  1. Gregoritsch trifft (Quote: ca. 1,50): Österreichischer Nationalstürmer mit Bundesliga-Qualität.
  2. Freiburg gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,30): Qualitätsunterschied gegen Regionalliga-Offensive.
  3. Über 4,5 Tore (Quote: ca. 3,20): Freiburg-Dominanz gegen schwächere Defensive erwartet.

Wett-Tipp & Prognose: SF Lotte – SC Freiburg | DFB-Pokal (16.08.2025)

SF Lotte geht als absoluter Außenseiter ins prestigeträchtige DFB-Pokal-Duell gegen den übermächtigen Bundesligisten SC Freiburg und träumt vom größten Coup der Vereinsgeschichte im heimischen Stadion am Lotter Kreuz. Die Regionalliga-Mannschaft verfügt mit Kamer Krasniqi (150.000€), Moussa Doumbouya (150.000€), Leon Demaj (125.000€) und Andreas Wiegel (100.000€) über solide regionale Qualität und enormen Kampfgeist, aber die Klassenunterschiede sind gewaltig. Der SC Freiburg unter Julian Schuster hat mit Michael Gregoritsch, Vincenzo Grifo, Maximilian Eggestein, Matthias Ginter und Noah Atubolu absolute Bundesliga-Topklasse und internationale Verstärkungen, die den Qualitätsunterschied zwischen Regionalliga und Erstliga verdeutlichen.

Die Statistiken zeigen ein klassisches Pokal-David-gegen-Goliath-Duell: Während Lotte auf Heimunterstützung, Standards und Pokal-Magie setzt, verfügt Freiburg über deutlich überlegene individuelle Klasse in jeder Position. Gregoritsch wird mit seiner österreichischen Nationalmannschafts-Erfahrung und Grifo mit seiner italienisch-deutschen Nationalmannschafts-Routine die Regionalliga-Defensive vor unlösbare Aufgaben stellen. Die badische Profi-Mannschaft wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch die internationale Besetzung in der Offensive multiple Torchancen kreieren. Bei einem derartigen Klassengefälle zwischen Regionalliga und Bundesliga ist trotz Pokal-Romantik ein deutlicher Auswärtssieg mit vielen Toren zu erwarten, zumal Freiburg ihre Bundesliga-Ambitionen unter Beweis stellen und die individuelle Überlegenheit in eine dominante Leistung umwandeln muss.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg SC Freiburg & Über 3,5 Tore (Quote: 1,60)
  • Ergebnisprognose: 0:4 für SC Freiburg
Bester Tipp Sieg SC Freiburg & Über 3,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 1.60 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+