Aktuelle Wett Tipps

Schottland – Griechenland | Wett Tipp & Quoten (09.10.2025)

Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Schottland Griechenland im 3. Spieltag der WM-Qualifikation 2025/26 im Hampden Park in Glasgow.

WM-Qualifikation Teamlogo Beendet Teamlogo Schottland Icon 09.10.2025 | 20:45 Griechenland Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 5.20 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Schottland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit einem Sieg und einem Unentschieden aus zwei Spielen solide Form und steht mit vier Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Griechenland hingegen präsentiert sich mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit drei Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichene Konstellation wider: Schottland geht mit einer Quote von 2,85 als leichter Außenseiter ins Rennen, während Griechenland mit 2,70 als knapper Favorit bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei ambitionierten Nationen um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation.

Formanalyse: Schottland

Schottland steht unter Trainer Steve Clarke mit solidem einem Sieg und einem Unentschieden aus den ersten zwei Qualifikationsspielen da und zeigt internationale Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt schottische Tradition mit Premier-League-Verstärkungen sowie etablierte Tartan-Army-Philosophie. Mit aggressivem Pressing und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Hampden-Park-Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte vielversprechende defensive Tendenzen mit makelloser Torbilanz von 2:0 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Ché Adams führt mit solidem 1 Tor aus 166 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren englisch-schottische Doppel-Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit FC Southampton-Vergangenheit. Billy Gilmour legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren schottische Nationalmannschafts-Kompetenz als technischer Spielmacher mit FC Chelsea-Vergangenheit und aktueller SSC Neapel-Klasse. Scott McTominay steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren schottische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Manchester-United-Vergangenheit und aktueller Neapel-Routine. John McGinn sorgt mit 30 Jahren für schottische Nationalmannschafts-Erfahrung als Box-to-Box-Spieler mit Aston-Villa-Premier-League-Routine. Die Offensive verfügt über etablierte Premier-League-Qualität mit internationaler Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht erstklassige Premier-League-Mischung: Ryan Christie zeigt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Routine als kreativer Achter mit AFC Bournemouth-Erfahrung. Lewis Ferguson bringt mit 26 Jahren schottische U21-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit FC Bologna-Serie-A-Routine. Kenny McLean sorgt mit 33 Jahren für schottische Championship-Erfahrung als defensiver Sechser. Das Mittelfeld verfügt über solide Tiefe mit Premier-League-Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um John Souttar und Scott McKenna auf. Souttar zeigt mit 29 Jahren schottische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Glasgow-Rangers-Tradition. McKenna bringt mit 28 Jahren schottische Premier-League-Routine als moderner Abwehrchef mit Nottingham-Forest-Vergangenheit. Andrew Robertson sorgt mit 31 Jahren für schottische Nationalmannschafts-Weltklasse als offensiver Linksverteidiger mit FC Liverpool-Champions-League-Routine. Im Tor steht Angus Gunn als 29-jähriger schottischer Premier-League-Keeper mit Nottingham-Forest-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Adams muss die Torverantwortung tragen. McTominay soll mit Kreativität führen. Souttar stabilisiert die Defensive. Gunn hält den Kasten sauber. Trainer Clarke hat ein etabliertes Team gegen den Rivalen.

Formanalyse: Griechenland

Griechenland FlaggeGriechenland steht unter Trainer Ivan Jovanovic mit wechselhaftem einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten zwei Qualifikationsspielen da und zeigt internationale Kompetenz mit offensiven Akzenten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt griechische Tradition mit europäischen Verstärkungen sowie etablierte Ethniki-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensivem Pressing setzt das Team auf die bewährte griechische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte vielversprechende offensive Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 5:4 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Evangelos Pavlidis führt mit solidem 1 Tor und 2 Assists aus 163 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 26 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Zielspieler mit Benfica-Lissabon-Champions-League-Routine. Christos Tzolis erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren griechische U21-Klasse als wendiger Flügelspieler mit FC Brügge-Erfahrung. Anastasios Bakasetas steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 32 Jahren griechische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Zehner mit Panathinaikos-Tradition. Konstantinos Karetsas erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, sorgt mit 17 Jahren für griechisches Ausnahmetalent als vielversprechendster Nachwuchs mit KRC Genk-Routine. Georgios Vagiannidis steuerte 1 Assist bei und bringt mit 24 Jahren griechische U21-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit Sporting-CP-Erfahrung. Die Offensive verfügt über herausragende Qualität mit europäischer Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht etablierte Qualität: Christos Zafeiris zeigt mit 22 Jahren griechische U21-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Slavia-Prag-Champions-League-Erfahrung. Konstantinos Koulierakis bringt mit 21 Jahren griechische Nachwuchsklasse als vielseitiger Achter mit VfL Wolfsburg-Bundesliga-Routine. Dimitrios Kourbelis sorgt mit 31 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Erfahrung als physischer Sechser. Das Mittelfeld verfügt über solide Routine mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Konstantinos Mavropanos und Konstantinos Tsimikas auf. Mavropanos zeigt mit 27 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Arsenal-Vergangenheit und West-Ham-Premier-League-Routine. Tsimikas bringt mit 29 Jahren griechische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit FC Liverpool-Champions-League-Erfahrung. Georgios Vagiannidis sorgt mit 24 Jahren für griechische Offensivqualität als moderner Außenverteidiger. Im Tor steht Konstantinos Tzolakis als 22-jähriger griechischer Nachwuchskeeper mit Olympiakos-Piräus-Tradition.

Schlüsselspieler: Pavlidis muss die Torverantwortung tragen. Bakasetas soll mit Erfahrung führen. Mavropanos stabilisiert die Defensive. Tzolakis hält den Kasten sauber. Trainer Jovanovic hat ein ausgeglichenes Team für den Auswärtserfolg.

Head-to-Head Vergleich

  • 23.03.25 (Nations League): Schottland 0-3 Griechenland
  • 20.03.25 (Nations League): Griechenland 0-1 Schottland
  • 16.08.95 (EM-Qualifikation): Schottland 1-0 Griechenland

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ein ausgeglichenes Bild mit zwei Schottland-Siegen und einem deutlichen Griechenland-Auswärtssieg, wobei die jüngsten Duelle im März 2025 jeweils torreich für eine Seite verliefen.

Letzte 5 Spiele von Schottland und Griechenland

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Schottland S U S N N
Griechenland N S S S S

Taktische Analyse

Schottland: Steve Clarke lässt ein kompaktes 3-4-3-System mit defensiver Grundordnung spielen. Adams agiert als zentraler Angreifer mit schottischer Routine, unterstützt von Dykes und Doak als fleißige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von McTominay als Box-to-Box-Spieler mit Manchester-United-Klasse geführt. Robertson und Souttar bilden eine erfahrene Defensivachse mit Premier-League-Routine. Die Mannschaft setzt auf kompakte Defensive und schnelle Konterangriffe nach bewährter schottischer Tradition.

Griechenland: Ivan Jovanovic spielt ein flexibles 4-2-3-1-System mit offensiver Ausrichtung. Pavlidis agiert als zentraler Angreifer mit Benfica-Routine, unterstützt von Bakasetas als kreativem Zehner und Tzolis auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Koulierakis als defensiver Sechser mit Bundesliga-Kompetenz geführt. Mavropanos und Tsimikas bilden eine Premier-League-erprobte Defensivachse. Gegen die kompakte schottische Defensive setzt Griechenland auf geduldiges Kombinationsspiel und offensive Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Schottland (3-4-3): Gunn – Souttar, Hanley, McKenna – Robertson, McTominay, Gilmour, Hickey – Doak, Adams, Dykes
  • Griechenland (4-2-3-1): Tzolakis – Vagiannidis, Mavropanos, Koulierakis, Tsimikas – Zafeiris, Kourbelis – Tzolis, Bakasetas, Karetsas – Pavlidis

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,85 3,20 2,70
  1. Pavlidis trifft (Quote: 2,60): Griechenland-Torgarant mit 1 Tor und 2 Assists in 2 Spielen.
  2. Griechenland gewinnt (Quote: 2,70): Auswärtssieg mit 3:0 im März 2025.
  3. Beide Teams treffen (Quote: 2,00): Offensive Stärke beider Nationen.

Wett-Tipp & Prognose: Schottland – Griechenland | WM-Qualifikation (09.10.2025)

Schottland empfängt Griechenland zum wichtigen WM-Qualifikationsduell und will die makellose defensive Bilanz gegen den offensivstarken Rivalen verteidigen. Die Mannschaft von Steve Clarke verfügt mit Adams (1 Tor), McTominay (1 Assist), Gilmour (1 Assist), McGinn und der Premier-League-erprobten Achse um Robertson und Gunn über etablierte internationale Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, und die solide Bilanz mit 4 Punkten aus 2 Spielen und der 2. Tabellenplatz zeigen die Qualität auf. Griechenland unter Ivan Jovanovic hat mit Pavlidis (1 Tor, 2 Assists), Tzolis (1 Tor), Bakasetas (1 Tor) und dem Ausnahmetalent Karetsas (1 Tor, 1 Assist) die deutlich produktiveren Offensivspieler, und die wechselhafte Form mit 3 Punkten aus 2 Spielen zeigt sowohl Stärken als auch Schwächen auf. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Schottland auf defensive Stabilität mit 0 Gegentoren in 2 Spielen und Heimstärke angewiesen ist, verfügt Griechenland über offensive Durchschlagskraft mit 5 Toren in 2 Spielen und überlegene Auswärtsform.

Pavlidis wird mit seinem 1 Tor und 2 Assists alles daran setzen, seine starke Qualifikationsleistung fortzusetzen, und gegen eine schottische Defensive mit makelloser Bilanz wird es eine Herausforderung. Die Ethniki-Offensive um Bakasetas und Tzolis hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Griechenland wird die technische Überlegenheit ausspielen und durch geduldiges Kombinationsspiel sowie europäische Kluberfahrung von Beginn an Druck aufbauen. Bei der aktuellen Formkurve mit Schottland auf Platz 2 und Griechenland auf Platz 3 sowie den ausgeglichenen Quotenunterschieden ist ein offenes Duell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen jedoch ein interessantes Phänomen: Im März 2025 gewann Griechenland sensationell mit 3:0 in Schottland, während Schottland zuvor 1:0 in Griechenland gewann. Diese gegensätzlichen Ergebnisse belegen, dass beide Teams in direkten Duellen torgefährlich agieren können. Mit Robertson und Tsimikas verfügen beide Teams über Liverpool-Weltklasse auf den Außenbahnen. Bei Griechenlands offensiver Stärke mit 5 Toren in 2 Spielen und Schottlands Heimambitionen im Hampden Park sind Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal die Tartan Army vor 51.866 Zuschauern oft mutig nach vorne spielt und Adams sowie McTominay für Torgefahr sorgen können. Die Kombination aus Griechenlands explosiver Offensive und Schottlands Heimstärke verspricht ein torreiches WM-Qualifikationsduell mit Chancen auf beiden Seiten.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 5,20)
  • Ergebnisprognose: 2:2 für beide Teams
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 5.20 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+