Aktuelle Wett Tipps

Schalke 04 – VfL Bochum | Wett Tipp & Quoten (23.08.2025)

Am Samstag, dem 23. August 2025, um 20:30 Uhr, empfängt Schalke 04 in der 2. Bundesliga VfL Bochum in der Veltins Arena in Gelsenkirchen.

2. Bundesliga Logo Noch 1 Tag Logo FC Schalke 04 Icon 23.08.2025 | 20:30 VfL Bochum Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 4.07 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Schalke 04 ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart durchwachsen: Das Team zeigt mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen wechselhafte Form und steht aktuell auf dem 9. Tabellenplatz als leichter Favorit in diesem Ruhrpott-Derby. VfL Bochum hingegen präsentiert sich mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen in ähnlicher Verfassung und belegt derzeit den 11. Tabellenplatz, wobei die Qualitätsunterschiede minimal sind. Die Quoten spiegeln die leichte Favorisierung der Heimmannschaft wider: Schalke 04 geht mit einer Quote von 2,50 als Heimfavorit ins Rennen, während VfL Bochum als Außenseiter mit 2,75 bewertet wird. Ein faszinierendes Ruhrpott-Derby zwischen dem Gelsenkirchener Traditions-Verein mit Veltins Arena-Atmosphäre und dem Bochumer Nachbarn um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Formanalyse: Schalke 04

FC Schalke 04Schalke 04 steht unter Trainer Miron Muslic mit durchwachsenen 1 Sieg und 1 Niederlage aus den ersten 2 Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Qualitätsklasse mit internationalen Verstärkungen und bewährter Vereinstradition. Die Mannschaft zeigt Gelsenkirchener Tradition mit technischen Spielern und offensivem Auftreten. Mit kombinationsreichem Offensivfußball und individueller Klasse setzt das Team auf die bewährte Königsblaue-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Anlaufschwierigkeiten mit Platz 9 in der Tabelle.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Moussa Sylla führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als produktiver Torjäger mit 167 Spielminuten Erfahrung. Christopher Antwi-Adjei steuerte 1 Assist bei und bringt mit 31 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit 147 Spielminuten. Peter Remmert legte 1 Assist auf und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als kreativer Angreifer mit 107 Spielminuten. Emil Højlund sorgt mit 20 Jahren für dänische Nachwuchsqualität als zentraler Angreifer mit 59 Spielminuten. Kenan Karaman bringt mit 31 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität mit 28 Spielminuten. Bryan Lasme komplettiert mit 26 Jahren die offensive Breite mit ivorischer Qualität und 19 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Klasse mit 2. Bundesliga-Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Stabilität: Ron Schallenberg bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten und Führungsqualitäten. Soufian El-Faouzi zeigt mit 23 Jahren marokkanische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 180 Spielminuten. Janik Bachmann bringt mit 29 Jahren deutsche Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit 21 Spielminuten. Max Grüger sorgt mit 20 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 30 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert deutsche Erfahrung mit internationaler Vielfalt.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Nikola Katić und Timo Becker auf. Katić steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 28 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten Erfahrung. Becker bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als routinierter Außenverteidiger mit 180 Spielminuten. Vitalie Becker zeigt mit 20 Jahren moldauische Nachwuchsqualität als stabiler Innenverteidiger mit 180 Spielminuten. Adrian Gantenbein bringt mit 24 Jahren Schweizer Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 151 Spielminuten. Felipe Sánchez sorgt mit 21 Jahren für kolumbianische Nachwuchsqualität mit 174 Spielminuten. Im Tor steht Loris Karius als 32-jähriger deutscher Keeper mit Liverpool-Erfahrung und 180 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.

Schlüsselspieler: Sylla muss seine Torform fortsetzen. Antwi-Adjei soll für weitere Assists sorgen. Schallenberg stabilisiert das Mittelfeld. Katić führt die Defensive mit Nationalmannschafts-Erfahrung. Karius sichert das Tor mit Premier League-Routine ab. Trainer Muslic hat ein talentiertes Team mit Aufstiegsambitionen.

Formanalyse: VfL Bochum

VfL Bochum steht unter Trainer Dieter Hecking mit durchwachsenen 1 Sieg und 1 Niederlage aus den ersten 2 Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Qualitätsklasse mit Bundesliga-Absteiger-Erfahrung und bewährter Vereinstradition. Die Mannschaft zeigt Bochumer Tradition mit kämpferischen Spielern und direktem Auftreten. Mit physischem Offensivfußball und taktischer Disziplin setzt das Team auf die bewährte VfL-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Probleme mit Platz 11 in der Tabelle.

Solide präsentiert sich die Offensive: Gerrit Holtmann steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 30 Jahren deutsche Qualität als schneller Flügelspieler mit SC Paderborn-Erfahrung und 45 Spielminuten. Philipp Hofmann bringt mit 32 Jahren deutsche Qualität als physischer Torjäger mit Bundesliga-Erfahrung und 64 Spielminuten. Mathis Clairicia zeigt mit 22 Jahren französische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit 91 Spielminuten. Ibrahim Sissoko komplettiert mit 29 Jahren malische Qualität als zentraler Angreifer mit 27 Spielminuten. Die Offensive verfügt über deutsche Erfahrung mit begrenzter Torgefahr in der aktuellen Saison.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Ibrahima Sissoko steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 27 Jahren malische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten und Führungsqualitäten. Kōji Miyoshi legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren japanische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Kawasaki Frontale-Erfahrung und 45 Spielminuten. Matúš Bero zeigt mit 29 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Udinese-Erfahrung und 180 Spielminuten. Mats Pannewig bringt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 159 Spielminuten. Kjell Wätjen sorgt mit 19 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität mit 42 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert internationale Erfahrung mit deutscher Nachwuchsarbeit.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Kevin Vogt und Maximilian Wittek auf. Vogt zeigt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Innenverteidiger mit TSG Hoffenheim-Erfahrung und 180 Spielminuten. Wittek bringt mit 30 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit 180 Spielminuten. Philipp Strompf zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als stabiler Außenverteidiger mit 154 Spielminuten. Leandro Morgalla bringt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 174 Spielminuten. Romario Rösch sorgt mit 26 Jahren für deutsche Qualität mit 97 Spielminuten. Im Tor steht Timo Horn als 32-jähriger deutscher Nationalkeeper mit 1. FC Köln-Erfahrung und 180 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.

Schlüsselspieler: Holtmann muss für Torgefahr sorgen. Sissoko soll das Mittelfeld stabilisieren. Miyoshi bringt kreative Impulse mit japanischer Technik. Vogt führt die Defensive mit Nationalmannschafts-Erfahrung. Horn sichert das Tor mit Bundesliga-Routine ab. Trainer Hecking hat ein erfahrenes Team mit Abstiegserfahrung.

Head-to-Head Vergleich

  • Letzte 3 Begegnungen: Klare Dominanz für Schalke 04 mit 3 Siegen
  • Letztes Duell: 04.03.23 – VfL Bochum 0:2 Schalke 04 (BUN)
  • Vorletztes Duell: 10.09.22 – Schalke 04 3:1 VfL Bochum (BUN)
  • Drittletztes Duell: 05.09.20 – Schalke 04 3:0 VfL Bochum (CF)

Deutliche Dominanz für Schalke 04 in den direkten Duellen der letzten Jahre. Schalke 04 als Gelsenkirchener Heimteam mit Veltins Arena-Vorteil und überlegener direkter Bilanz trifft auf VfL Bochum als Bochumer Nachbarn mit Bundesliga-Abstiegserfahrung in einem klassischen Ruhrpott-Derby mit klarer historischer Favorisierung der Gastgeber.

Letzte 5 Spiele von Schalke 04 und VfL Bochum

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Schalke 04 S N S N S
VfL Bochum S S N N U

Taktische Analyse

Schalke 04: Miron Muslic lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit offensiver Ausrichtung spielen. Sylla agiert als zentraler Angreifer mit französischer Effizienz, unterstützt von Antwi-Adjei als kreativer Flügelspieler und Remmert als jugendlichem Talent. Das Mittelfeld wird von Schallenberg als defensiver Anker mit deutscher Routine geführt. Katić und Becker bilden eine stabile Innenverteidigung mit internationaler Erfahrung. Gegen die defensiv stabilen Bochumer setzt Schalke auf technische Überlegenheit und Veltins Arena-Atmosphäre.

VfL Bochum: Dieter Hecking spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit direkter Ausrichtung. Holtmann und Hofmann agieren als Sturmduo mit deutscher Routine und physischer Präsenz, unterstützt von Miyoshi als kreativer Kraft im Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Sissoko als defensiver Sechser mit malischer Stabilität geführt. Vogt und Morgalla bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen die technisch versierten Schalker setzt Bochum auf Kampfgeist und defensive Kompaktheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Schalke 04 (4-2-3-1): Karius – T.Becker, Katić, V.Becker, Sánchez – Schallenberg, El-Faouzi – Antwi-Adjei, Remmert, Højlund – Sylla
  • VfL Bochum (4-4-2): Horn – Strompf, Vogt, Morgalla, Wittek – Pannewig, Sissoko, Bero, Miyoshi – Holtmann, Hofmann

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,50 3,60 2,75
  1. Moussa Sylla trifft (Quote: ca. 2,80): Französischer Torjäger mit 1 Tor im Turnier
  2. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität auf beiden Seiten erwartet
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,20): Torreiches Ruhrpott-Derby möglich

Wett-Tipp & Prognose: Schalke 04 – VfL Bochum | 2. Bundesliga (23.08.2025)

Schalke 04 geht als leichter Heimfavorit ins prestigeträchtige Ruhrpott-Derby gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und muss ihre Gelsenkirchener Qualität gegen Bochumer Kampfgeist durchsetzen. Die Mannschaft von Miron Muslic verfügt mit Moussa Sylla (1 Tor), Christopher Antwi-Adjei (1 Assist), Peter Remmert (1 Assist) und Loris Karius über internationale Qualität in wichtigen Positionen und den entscheidenden Veltins Arena-Heimvorteil. VfL Bochum unter Dieter Hecking hat mit Gerrit Holtmann (1 Tor), Ibrahima Sissoko (1 Tor), Kōji Miyoshi (1 Assist) und Timo Horn durchaus vergleichbare Qualität und Bundesliga-Abstiegserfahrung, aber die Statistiken der direkten Duelle sprechen klar für Schalke mit drei Siegen aus drei Begegnungen, darunter deutliche Erfolge wie 3:1 und 3:0. Die aktuelle Form beider Teams ist nahezu identisch mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Spielen. Während Bochum auf Holtmanns Tempo und Sissakos Stabilität setzt, verfügt Schalke über mehr Derby-Erfahrung und historische Überlegenheit. Bei einem solchen Ruhrpott-Derby zwischen zwei offensiv orientierten Teams mit qualitätvollen Angreifern spricht vieles für ein torreiches Spiel. Beide Teams haben genug Offensiv-Potential, um zu treffen: Schalke mit Sylla als Vollstrecker und dem kreativen Antwi-Adjei, Bochum mit Holtmanns Pace und Miyoshis japanischer Technik. Die historisch hohen Torstatistiken in direkten Duellen (3:1, 3:0) und die offensive Ausrichtung beider Trainer lassen auf ein spektakuläres Derby schließen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 4,07)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für Schalke
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 4.07 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+