Für Schalke 04 ist die Ausgangslage zum Saisonstart nach den bisherigen Vorbereitungsspielen gemischt: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Testspielen wechselhafte Form und startet als Tabellen-6. ohne Punkte in die neue Saison mit klaren Aufstiegsambitionen.
Hertha BSC hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden, einem Sieg und einem weiteren Sieg aus den letzten fünf Vorbereitungsspielen in soliderer Verfassung und beginnt als Tabellen-8. ebenfalls punktlos mit großen Erwartungen in die neue Spielzeit. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Verhältnisse wider: Hertha geht mit einer Quote von 2,38 als leichter Favorit ins Rennen, während Schalke als Außenseiter mit 2,90 bewertet wird. Ein faszinierendes Traditionsduell zwischen zwei gefallenen Bundesliga-Riesen um den perfekten Saisonstart in der 2. Bundesliga.
Formanalyse: Schalke 04
Schalke 04 steht unter Miron Muslic mit wechselhaften 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Vorbereitungsspielen da und zeigt deutsche 2. Liga-Qualität mit erfahrenen Verstärkungen und klaren Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft zeigt Knappen-Tradition mit Ruhrpott-Verstärkung und kämpferischem Fußball. Mit technischem deutschem Spielstil und individueller Klasse setzt das Team auf Heimstärke gegen Berliner Konkurrenz. Die Saisonvorbereitung zeigte erwartungsgemäße Höhen und Tiefen mit neuen Spielern und taktischen Experimenten.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Kenan Karaman zeigt mit 31 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Stürmer mit großer Bundesliga-Erfahrung und Führungsqualitäten. Moussa Sylla bringt mit 25 Jahren französische Qualität als athletischer Angreifer mit großer Geschwindigkeit und Abschlussqualität. Amin Younes sorgt mit 31 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Flügelspieler mit enormer Bundesliga-Routine. Christopher Antwi-Adjei zeigt mit 31 Jahren ghanaische Qualität als schneller Außenstürmer mit Bundesliga-Erfahrung. Bryan Lasme, Emil Højlund, Pape Meissa Ba, Ilyes Hamache, Zaid Amoussou-Tchibara und Peter Remmert komplettieren die offensive Breite. Die Offensive verfügt über absolute 2. Liga-Spitzenklasse mit Bundesliga-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Perfektion: Ron Schallenberg zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit großer Arbeitsbereitschaft und 2. Liga-Erfahrung. Janik Bachmann (verletzt) bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als Box-to-Box-Spieler mit Liga-Klasse. Soufian El-Faouzi sorgt mit 23 Jahren für marokkanische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Yassin Ben Balla zeigt mit 29 Jahren tunesische Routine als kreativer Akteur. Mauro Zalazar, Aris Bayindir (verletzt) und Max Grüger komplettieren die Mittelfeldbreite. Das Mittelfeld verfügt über solide deutsche Qualität mit internationaler Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Tomas Kalas (verletzt) und Nikola Katić auf. Kalas zeigt mit 32 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Abwehrchef mit Premier League-Vergangenheit und enormer internationaler Erfahrung. Katić bringt mit 28 Jahren serbische Nationalmannschafts-Qualität als athletischer Innenverteidiger mit Bundesliga-Routine. Timo Becker sorgt mit 28 Jahren für deutsche Qualität als vielseitiger Außenverteidiger mit konstanter Leistung. Felipe Sánchez zeigt mit 21 Jahren uruguayische Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger. Henning Matriciani, Anton-Leander Donkor, Adrian Gantenbein, Taylan Bulut, Vitalie Becker, Martin Wasinski, Tidiane Toure und Mertcan Ayhan komplettieren die defensive Breite. Im Tor steht Loris Karius als 32-jähriger deutscher Routinier mit Premier League-Erfahrung und internationaler Klasse.
Schlüsselspieler: Karaman muss seine türkische Nationalmannschafts-Erfahrung ausspielen. Younes soll mit deutscher Kreativität das Spiel lenken. Sylla bringt französische Durchschlagskraft. Katić führt die internationale Defensive. Karius stabilisiert das Tor mit Premier League-Klasse. Trainer Muslic hat ein aufstiegstaugliches Team.
Formanalyse: Hertha BSC
Hertha BSC steht unter Stefan Leitl mit soliden Vorbereitungsresultaten aus den letzten 5 Testspielen da und zeigt deutsche 2. Liga-Qualität mit Bundesliga-Ambitionen und erfahrenen Verstärkungen. Die Mannschaft zeigt Hertha-Tradition mit Berliner Verstärkung und modernem Angriffsfußball. Mit technischem deutschem Spielstil und taktischer Disziplin setzt das Team auf Qualitätsüberlegenheit gegen Schalker Kampfkraft. Die Saisonvorbereitung zeigte erwartungsgemäße Berliner Ambitionen mit neuen Spielern und klaren Aufstiegszielen.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Fabian Reese zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als schneller Flügelspieler mit großer 2. Liga-Erfahrung und konstanter Leistung. Dawid Kownacki bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Stürmer mit Bundesliga-Vergangenheit. Jón Dagur Thorsteinsson sorgt mit 26 Jahren für isländische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Offensivakteur mit internationaler Erfahrung. Sebastian Grønning Andersen zeigt mit 28 Jahren dänische Qualität als athletischer Angreifer mit skandinavischer Technik. Luca Schuler (verletzt), Marten Winkler, Niklas Hildebrandt und Jelani Ndi komplettieren die offensive Breite. Die Offensive verfügt über interessante internationale Mischung mit Bundesliga-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Organisation: Diego Demme zeigt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Routine und großer Erfahrung. Kevin Sessa bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als kreativer Box-to-Box-Spieler mit technischen Fähigkeiten. Paul Seguin (inaktiv/verletzt) sorgt mit 30 Jahren für deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Michael Cuisance zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als technischer Spielmacher mit Bayern München-Vergangenheit. Leon Jensen, Dion Ajvazi, Julius Gottschalk, Pascal Klemens (verletzt), Maurice Krattenmacher, Lum Boris Mamuzah und Selim Telib komplettieren die Mittelfeldbreite. Das Mittelfeld verfügt über absolute 2. Liga-Spitzenklasse mit Bundesliga-Routine.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Toni Leistner und Linus Gechter auf. Leistner zeigt mit 34 Jahren deutsche Routine als erfahrener Abwehrchef mit enormer 2. Liga-Erfahrung und Führungsqualitäten. Gechter bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als athletischer Innenverteidiger mit großem Potential. Márton Dárdai (Pál Dárdais Sohn) sorgt mit 23 Jahren für ungarisch-deutsche Qualität als vielseitiger Verteidiger mit Hertha-DNA. Michał Karbownik zeigt mit 24 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger. Niklas Kolbe, Deyovaisio Zeefuik, Julian Eitschberger, Janne Berner, Tim Hoffmann und Sebastian Weiland komplettieren die defensive Breite. Im Tor steht Dennis Smarsch als 26-jähriger deutscher Keeper neben Marius Gersbeck (verletzt), Tjark Ernst, Robert Kwasigroch und Maximilian Mohwinkel.
Schlüsselspieler: Kownacki muss seine polnische Nationalmannschafts-Qualität mit Toren beweisen. Reese soll mit deutscher Schnelligkeit gefährlich werden. Demme bringt Nationalmannschafts-Erfahrung ins Mittelfeld. Leistner führt die erfahrene Defensive. Smarsch stabilisiert das Tor. Trainer Leitl hat ein aufstiegsfähiges Team.
Head-to-Head Vergleich
- 08.03.2025: Hertha BSC 1-2 Schalke 04 (2BUN)
- 05.10.2024: Schalke 04 2-2 Hertha BSC (2BUN)
- 17.03.2024: Hertha BSC 5-2 Schalke 04 (2BUN)
Die jüngste Bilanz aus den letzten drei direkten Duellen zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit einem Schalke-Sieg, einem Unentschieden und einem Hertha-Sieg. Das letzte Aufeinandertreffen im März 2025 gewann Schalke knapp mit 2:1 in Berlin. Besonders spektakulär war Herthas 5:2-Kantersieg im März 2024, der die offensive Qualität der Berliner unterstrich. Das 2:2-Unentschieden in Gelsenkirchen im Oktober 2024 zeigte die Ausgeglichenheit beider Teams. Die Head-to-Head-Bilanz spricht für spannende und torreichе Duelle zwischen beiden Traditionsvereinen, wobei die Spiele meist von vielen Toren geprägt waren.
Letzte 5 Spiele von Schalke 04 und Hertha BSC
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Schalke 04 | N | S | U | S | N |
Hertha BSC | S | S | N | S | U |
Taktische Analyse
Schalke 04: Miron Muslic lässt ein flexibles 4-3-3-System mit Heimstärke spielen. Karaman agiert als zentraler Angreifer mit türkischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Younes als deutschem Kreativspieler und Sylla als französischem Tempo-Dribbler. Das Mittelfeld wird von Schallenberg als defensivem Anker und dem erfahrenen Bachmann (falls fit) geführt. Katić und der verletzte Kalas bilden eine internationale Innenverteidigung mit serbisch-tschechischer Klasse. Die Mannschaft setzt auf Ruhrpott-Mentalität und offensive Power gegen Berliner Technik.
Hertha BSC: Stefan Leitl spielt ein dominantes 4-2-3-1-System mit Ballbesitz. Kownacki agiert als zentraler Angreifer mit polnischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Reese als deutschem Flügelspieler und Thorsteinsson als isländischem Allrounder. Das Mittelfeld wird von Demme als deutscher Nationalmannschafts-Legende und Cuisance als französischem Techniker geführt. Leistner und Gechter bilden eine deutsche Innenverteidigung mit Erfahrung und Jugend. Gegen die kampfstarken Schalker setzt Hertha auf technische Überlegenheit und Ballkontrolle.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Schalke 04 (4-3-3): Karius – Matriciani, Katić, Gantenbein, Sánchez – Schallenberg, El-Faouzi, Ben Balla – Antwi-Adjei, Karaman, Younes
- Hertha BSC (4-2-3-1): Smarsch – Zeefuik, Leistner, Gechter, Karbownik – Demme, Sessa – Reese, Cuisance, Thorsteinsson – Kownacki
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,90 | 3,65 | 2,38 |
- Karaman trifft (Quote: ca. 2,60): Türkischer Nationalmannschafts-Spieler mit Bundesliga-Erfahrung
- Kownacki trifft (Quote: ca. 2,40): Polnischer Nationalmannschafts-Spieler mit Torinstinkt
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualitäten beider Traditionsvereine
Wett-Tipp & Prognose: Schalke 04 – Hertha BSC | 2. Bundesliga (01.08.2025)
Hertha BSC geht als leichter Favorit ins prestigeträchtige Traditionsduell gegen Schalke 04 und kann ihre Berliner Qualitätsüberlegenheit zum Saisonauftakt in der Veltins Arena durchsetzen. Die Mannschaft von Stefan Leitl verfügt mit Kownacki (polnische Nationalmannschaft), Demme (deutsche Nationalmannschaft), Reese und Cuisance (Bayern-Vergangenheit) über absolute 2. Liga-Spitzenklasse und klare Aufstiegsambitionen. Schalke 04 unter Miron Muslic hat mit Karaman (türkische Nationalmannschaft), Younes (deutsche Nationalmannschaft), Karius (Premier League-Erfahrung) und der Ruhrpott-Mentalität interessante Qualität, aber die Verletzungssorgen um Kalas und Bachmann schwächen die Königsblauen.
Die Statistiken zeigen ähnliche Ambitionen beider Traditionsvereine mit klaren Aufstiegszielen, aber Hertha scheint besser vorbereitet. Die Head-to-Head-Bilanz mit torreichеn Spielen wie dem 5:2 und 2:2 unterstreicht die offensive Qualität beider Teams. Kownacki wird für Hertha die Hauptgefahr darstellen, während Karaman für Schalke mit türkischer Nationalmannschafts-Erfahrung antworten muss.
Beide Teams verfügen über offensive Spieler mit Bundesliga-Erfahrung und werden zum Saisonauftakt ein Statement setzen wollen. Bei einem solchen Traditionsduell zwischen zwei aufstiegshungrigen Vereinen ist ein torreiches Spiel zu erwarten, zumal beide Teams ihre neuen Spieler integrieren und Selbstvertrauen für die lange Saison sammeln wollen. Die Qualität von Spielern wie Demme, Cuisance, Younes und Karaman spricht für einen unterhaltsamen Schlagabtausch.
- Unser Tipp: Kombiwette – beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 2:2