Für Paderborn ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus acht Spielen starke Form und steht mit 17 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Bielefeld hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus acht Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Paderborn geht mit einer Quote von 1,80 als klarer Favorit ins Rennen, während Bielefeld mit 4,50 als deutlicher Außenseiter bewertet wird. Der Aufstiegskandidat trifft auf den Mittelfeldklub in einem wichtigen Ostwestfalen-Derby.
Formanalyse: SC Paderborn
Paderborn steht unter Trainer Ralf Kettemann mit starken fünf Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten acht Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Klasse mit technischen Qualitäten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt ostwestfälische Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte SCP-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und kompakter Defensive setzt das Team auf die bewährte Paderborn-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende SCP-Effizienz mit hervorragender Torbilanz von 11:5 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Filip Bilbija führt mit sensationellen 5 Toren aus 644 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Stärke als absoluter Torgarant mit Weltklasse-Form. Marcel Hoffmeier erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger aus 360 Minuten. Laurin Curda erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger aus 703 Minuten. Nick Bätzner steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Routine aus 340 Minuten. Luis Engelns erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 18 Jahren deutsches Ausnahmetalent als vielversprechendster Nachwuchs aus 356 Minuten. Lucas Copado erzielte 1 Tor und komplettiert die Offensive mit spanischer Nachwuchsklasse aus 205 Minuten. Stefano Marino steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 21 Jahren italienische Bundesliga-Kompetenz aus 56 Minuten. Die Offensive verfügt über beachtliche Tiefe mit Bilbija als Unterschiedsspieler.
Im Mittelfeld herrscht junge Mischung: Santiago Castañeda kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 20 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 632 Minuten. Raphael Obermair bringt mit 29 Jahren österreichische Bundesliga-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler aus 540 Minuten. Mattes Hansen kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse aus 440 Minuten. Sebastian Klaas legte 1 Assist auf und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Routine aus 273 Minuten. Ruben Müller legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Mischung mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Laurin Curda und Marcel Hoffmeier auf. Curda zeigt mit 23 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als moderner Innenverteidiger aus 703 Minuten. Hoffmeier bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Abwehrchef aus 360 Minuten. Calvin Brackelmann legte 1 Assist auf und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Bundesliga-Kompetenz aus 630 Minuten. Tjark Scheller kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, zeigt mit 23 Jahren deutsche Routine aus 456 Minuten. Felix Götze kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit deutscher Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Dennis Seimen als 19-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit voller Einsatzzeit von 720 Minuten.
Schlüsselspieler: Bilbija muss die Tormaschine bleiben. Curda soll mit Assists führen. Hoffmeier stabilisiert die Defensive. Seimen hält den Kasten sauber. Trainer Kettemann hat ein Aufstiegs-Team.
Formanalyse: Arminia Bielefeld
Bielefeld steht unter Trainer Michél Kniat mit soliden drei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten acht Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt ostwestfälische Tradition mit regionalen Verstärkungen sowie etablierte Arminia-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Bielefeld-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte wechselhafte Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 14:12 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Joel Grodowski führt mit beeindruckenden 3 Toren und 1 Assist aus 624 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als produktiver Stürmer mit bewährter Routine. Joel Felix erzielte 2 Tore und bringt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger aus 212 Minuten. Noah Sarenren Bazee steuerte 2 Tore bei und sorgt mit 29 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler aus 196 Minuten. Mael Corboz erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 31 Jahren schweizerische Bundesliga-Erfahrung als kreativer Spielmacher aus voller Einsatzzeit von 720 Minuten. Maximilian Großer erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger aus 720 Minuten. Tim Handwerker steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Routine aus 270 Minuten. Sam Schreck erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Offensive mit deutscher Bundesliga-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Marvin Mehlem legte 1 Assist auf, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 580 Minuten. Stefano Russo kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren italienische Bundesliga-Kompetenz aus 543 Minuten. Marius Wörl erzielte 1 Tor und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse aus 421 Minuten. Florian Micheler legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren deutsches Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Maximilian Großer und Leon Schneider auf. Großer zeigt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 720 Minuten. Schneider bringt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als moderner Abwehrchef aus 648 Minuten. Christopher Lannert legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, sorgt mit 27 Jahren für deutsche Bundesliga-Kompetenz aus 472 Minuten. Felix Hagmann kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit deutscher Nachwuchsklasse. Im Tor steht Jonas Kersken als 25-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 2 Gelben Karten und 1 Roten Karte aus 610 Minuten.
Schlüsselspieler: Grodowski muss die Torverantwortung tragen. Corboz soll mit Kreativität führen. Großer stabilisiert die Defensive. Kersken braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Kniat hat ein kämpferisches Mittelfeldteam.
Head-to-Head Vergleich
- 20.05.23 (2. Bundesliga): Arminia Bielefeld 2-2 SC Paderborn
- 21.01.23 (DFB-Pokal): Arminia Bielefeld 1-1 SC Paderborn
- 08.11.22 (2. Bundesliga): SC Paderborn 0-2 Arminia Bielefeld
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Bielefeld-Sieg und zwei Unentschieden, wobei Bielefeld überraschend widerstandsfähig gegen Paderborn agierte.
Letzte 5 Spiele von SC Paderborn und Arminia Bielefeld
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SC Paderborn | S | S | S | S | U |
Arminia Bielefeld | N | N | N | S | U |
Taktische Analyse
SC Paderborn: Ralf Kettemann lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Stabilität spielen. Bilbija agiert als zentraler Stürmer mit bosnischer Weltklasse-Form, unterstützt von Bätzner als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Obermair und Castañeda als defensive Sechser mit österreichischer beziehungsweise argentinischer Stärke geführt. Curda und Hoffmeier bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konterangriffe nach bewährter Aufstiegskampf-Tradition.
Arminia Bielefeld: Michél Kniat spielt ein offensives 4-4-2-System mit schnellem Umschaltspiel. Grodowski agiert als zentraler Stürmer mit deutscher Routine, unterstützt von Sarenren Bazee als wendiger Partner. Das Mittelfeld wird von Corboz als kreativer Spielmacher mit schweizerischer Bundesliga-Klasse geführt. Großer und Schneider bilden die Abwehrzentrale. Gegen die kompakte Paderborn-Defensive setzt Bielefeld auf offensive Mutigkeit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Philosophie.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SC Paderborn (4-2-3-1): Seimen – Brackelmann, Hoffmeier, Curda, Götze – Obermair, Castañeda – Engelns, Bätzner, Hansen – Bilbija
- Arminia Bielefeld (4-4-2): Kersken – Lannert, Großer, Schneider, Hagmann – Mehlem, Corboz, Russo, Wörl – Grodowski, Sarenren Bazee
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,80 | 3,90 | 4,50 |
- Bilbija trifft (Quote: ca. 2,20): Paderborn-Torgarant mit 5 Toren in 8 Spielen.
- Grodowski trifft (Quote: ca. 3,00): Bielefeld-Stürmer mit 3 Toren.
- Unter 3,5 Tore (Quote: ca. 1,65): Defensive Paderborn-Stärke mit nur 5 Gegentoren.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Arminia Bielefeld | 2. Bundesliga (18.10.2025)
Paderborn empfängt das formschwache Bielefeld zum wichtigen Ostwestfalen-Derby und muss ihre Heimstärke gegen die Arminia durchsetzen. Die Mannschaft von Ralf Kettemann verfügt mit Bilbija (5 Tore), Curda (1 Tor, 2 Assists), Hoffmeier (1 Tor) und der defensiven Achse um Obermair sowie Castañeda über hervorragende 2. Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, und die beeindruckende Torbilanz mit 11:5 Toren sowie der 4. Tabellenplatz zeigen echte Aufstiegsqualität. Bielefeld unter Michél Kniat hat mit Grodowski (3 Tore, 1 Assist) den produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Felix (2 Tore), Sarenren Bazee (2 Tore) und Corboz (1 Tor, 2 Assists), aber die wechselhafte Bilanz mit 14:12 Toren und der 9. Tabellenplatz offenbaren mangelnde Konstanz. Die Statistiken sprechen für Paderborn-Dominanz: Während Bielefeld auf offensive Mutigkeit und schnelle Konter angewiesen ist, verfügt Paderborn über defensive Stabilität im gesamten Kader und überlegene Heimform. Bilbija wird mit seinen sensationellen 5 Toren die Hauptlast tragen, unterstützt von der effizient agierenden Paderborn-Offensive mit dem jungen Seimen im Tor. Die SCP-Offensive um Bätzner und Engelns hat die Klasse und Erfahrung, Defensivformationen zu knacken. Paderborn wird ihre defensive Überlegenheit ausspielen und durch ihre kompakte Spielweise sowie Aufstiegs-Ambitionen von Beginn an kontrolliert agieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Paderborn auf Platz 4 mit vier Siegen in Folge und Bielefeld auf Platz 9 mit drei Niederlagen in Serie sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Bielefelds Widerstandsfähigkeit mit einem Sieg und zwei Unentschieden, aber Paderborns aktuelle Form mit nur 5 Gegentoren in 8 Spielen spricht für defensive Stabilität. Trotz der kompakten Atmosphäre in der Home Deluxe Arena mit 15.000 Zuschauern hat Paderborn genügend Qualität für einen kontrollierten Heimsieg. Bei Paderborns defensiver Ausrichtung mit nur 5 Gegentoren und Bielefelds wechselhafter Form sind keine vielen Tore zu erwarten, zumal Paderborn auf Sicherheit und Effizienz setzt. Die Arminia-Offensive um Grodowski und Sarenren Bazee besitzt zwar Gefahr, aber gegen die Paderborn-Defensive mit Curda und Hoffmeier wird die Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Paderborn wird effizient zum Sieg spielen, ohne sich offensiv zu übernehmen, und auf ihre defensive Stärke vertrauen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Paderborn gewinnt & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,97)
- Ergebnisprognose: 2:0 für SC Paderborn