Für SC Freiburg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Bundesliga-Spielen katastrophal: Das Team steht mit null Punkten aus zwei Spielen und einem desaströsen Torverhältnis von 2:7 auf dem letzten Tabellenplatz und wird als Außenseiter gegen den schwäbischen Konkurrenten eingeschätzt. VfB Stuttgart hingegen präsentiert sich mit drei Punkten aus zwei Spielen und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 2:2 auf dem achten Tabellenplatz in solider Verfassung und geht als Favorit in dieses baden-württembergische Duell. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: VfB Stuttgart geht mit einer Quote von 2,25 als klarer Favorit ins Rennen, während SC Freiburg als Außenseiter mit 3,00 bewertet wird. Ein faszinierendes Südwest-Duell zwischen dem Freiburger Schlusslicht mit kämpferischem Herz und den Stuttgarter Gästen um wichtige Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte.
Formanalyse: SC Freiburg
SC Freiburg steht unter Julian Schuster mit einer schwachen Bilanz von 2 Siegen, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt badische Verstärkungen mit solider Bundesliga-Besetzung in den meisten Positionen. Die Mannschaft zeigt traditionelle Freiburger Mentalität mit bewährten Bundesliga-Spielern und kämpferische Heimstärke. Mit direktem badischem Fußball und körperlicher Präsenz setzt das Team auf die traditionelle Spielphilosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch erwartungswidrige massive Schwierigkeiten mit schwacher Defensive.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Maximilian Eggestein führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren als zentraler Mittelfeldspieler seine Bundesliga-Routine und Torinstinkt. Vincenzo Grifo erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt mit 32 Jahren als kreativer Flügelspieler seine italienische Nationalmannschafts-Konstanz mit. Lucas Höler sorgt mit 31 Jahren als erfahrener Stürmer für Bundesliga-Routine als Anspielstation. Eren Dinkçi kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren türkische Nachwuchsqualität. Junior Adamu, Yuito Suzuki und andere komplettieren die Offensive mit internationaler Verstreuung. Die Offensive verfügt über solide Bundesliga-Klasse mit bewährter Konstanz.
Im Mittelfeld herrscht Freiburger Tradition: Johan Manzambi kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 19 Jahren als Nachwuchstalent enormes Potential. Nicolas Höfler bringt mit 35 Jahren als defensiver Mittelfeldspieler Freiburger Legende-Status mit. Die bereits erwähnten Eggestein und Grifo dominieren das kreative Spiel. Das Mittelfeld verfügt über solide Bundesliga-Routine mit Freiburger Tradition.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Philipp Lienhart und Matthias Ginter auf. Lienhart zeigt mit 29 Jahren als österreichischer Nationalverteidiger seine Bundesliga-Klasse und internationale Routine. Ginter kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren als deutscher Ex-Nationalspieler absolute Bundesliga-Weltklasse mit. Christian Günter steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren als Kapitän für Freiburger Legende-Status. Lukas Kübler zeigt mit 33 Jahren weitere Freiburger Konstanz, während Anthony Jung mit 33 Jahren für defensive Routine steht. Im Tor steht Noah Atubolu als 23-jähriger Keeper mit Bundesliga-Routine.
Schlüsselspieler: Eggestein muss seine Torform fortsetzen. Grifo soll für weitere kreative Impulse sorgen. Günter bringt Kapitäns-Routine von links. Ginter führt die Bundesliga-Defensive. Atubolu stabilisiert das Tor. Trainer Schuster hat ein solides Bundesliga-Team.
Formanalyse: VfB Stuttgart
VfB Stuttgart steht unter Sebastian Hoeneß mit einer gemischten Bilanz von 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwäbische Verstärkungen mit internationaler Bundesliga-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt etablierte Stuttgart-Tradition mit europäischen Legionären und bewährte Bundesliga-Konstanz. Mit technischem schwäbischem Fußball und individueller Brillanz setzt das Team auf offensive Spielphilosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Leistungen mit ausgeglichener Bilanz.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Tiago Tomás führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren als portugiesischer Angreifer seine internationale Klasse und Torinstinkt. Chris Führich steuerte 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren als deutscher Flügelspieler Bundesliga-Routine mit. Jamie Leweling legte ebenfalls 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren als vielseitiger Angreifer für weitere deutsche Nationalmannschafts-Qualität. Ermedin Demirović kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren als bosnischer Nationalspieler seine Bundesliga-Klasse. Deniz Undav kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren als deutscher Nationalspieler Premier League-Routine mit. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Spitzenklasse mit internationaler Verstreuung.
Im Mittelfeld herrscht schwäbische Perfektion: Angelo Stiller zeigt mit 24 Jahren als zentraler Mittelfeldspieler deutsche Nationalmannschafts-Qualität und Bayern München-Routine. Atakan Karazor sorgt mit 28 Jahren für türkische Nationalmannschafts-Konstanz als defensiver Sechser. Chema Andres erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren spanisches Nachwuchstalent mit enormem Potential. Lazar Jovanovic zeigt mit 18 Jahren serbische Nachwuchsqualität als vielversprechendes Talent. Das Mittelfeld verfügt über europäische Spitzenklasse mit deutscher Nationalmannschafts-Routine.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Maximilian Mittelstädt und Josha Vagnoman auf. Mittelstädt kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren als deutscher Nationalspieler seine Bundesliga-Routine und internationale Klasse. Vagnoman kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren als deutscher Nachwuchs-Nationalspieler weitere Bundesliga-Konstanz mit. Jeff Chabot sorgt mit 27 Jahren für französische Liga-Routine als Innenverteidiger. Ramon Hendriks zeigt mit 24 Jahren niederländische Nachwuchsqualität, während andere für internationale Verstreuung stehen. Im Tor steht Alexander Nübel als 28-jähriger deutscher Keeper mit Bayern München-Routine und absoluter Bundesliga-Qualität.
Schlüsselspieler: Tomás muss seine Torform fortsetzen. Führich und Leweling sollen für weitere Assists sorgen. Stiller bringt deutsche Nationalmannschafts-Routine von der Zentrale. Mittelstädt führt die Defensive von links. Nübel stabilisiert das Tor mit Bayern-Routine. Trainer Hoeneß hat ein starkes internationales Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
Letztes direktes Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen:
- 18.01.2025: VfB Stuttgart – SC Freiburg 4:0 (Bundesliga)
- 24.08.2024: SC Freiburg – VfB Stuttgart 3:1 (Bundesliga)
- 03.02.2024: SC Freiburg – VfB Stuttgart 1:3 (Bundesliga)
Die direkten Duelle zeigen ein ausgeglichenes Bild mit wechselnden Erfolgen, wobei Stuttgart das letzte Aufeinandertreffen deutlich gewann.
Letzte 5 Spiele von SC Freiburg und VfB Stuttgart
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
SC Freiburg | S | N | N | S | U |
VfB Stuttgart | S | S | S | N | N |
Taktische Analyse
SC Freiburg: Julian Schuster lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität spielen. Eggestein und Grifo agieren als kreative Köpfe mit Bundesliga-Routine, unterstützt von Höler als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Höfler als defensiver Sechser mit Freiburger Legende-Status geführt. Günter und Kübler bringen konstante Routine von den Außenbahnen. Die Mannschaft setzt auf kompakte Defensive und schnelle Konter nach Freiburger Tradition mit Heimvorteil im Europa-Park Stadion.
VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß spielt ein flexibles 4-2-3-1-System um Ermedin Demirović. Demirović agiert als zentraler Angreifer mit bosnischer Nationalmannschafts-Routine, unterstützt von Tomás, Führich und Leweling als kreativen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Stiller als kreativer Achter mit deutscher Nationalmannschafts-Qualität geführt. Gegen die defensiven Freiburger setzt Stuttgart auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- SC Freiburg (4-4-2): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Grifo, Eggestein, Höfler, Manzambi – Höler, Dinkçi
- VfB Stuttgart (4-2-3-1): Nübel – Vagnoman, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Stiller, Karazor – Leweling, Andres, Führich – Demirović
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
3,00 | 3,70 | 2,25 |
- Tomás trifft (Quote: ca. 2,80): Portugiesischer Torschütze mit 1 Tor
- Eggestein trifft (Quote: ca. 3,20): Freiburger Mittelfeldspieler mit 1 Tor
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität auf beiden Seiten
Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – VfB Stuttgart | Bundesliga (13.09.2025)
VfB Stuttgart geht als klarer Favorit ins wichtige Bundesliga-Spiel gegen SC Freiburg und muss ihre schwäbische Qualität gegen den badischen Konkurrenten durchsetzen. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß verfügt mit Tiago Tomás (1 Tor), Chris Führich (1 Assist), Jamie Leweling (1 Assist) und Chema Andres (1 Tor) über solide Bundesliga-Klasse in jeder Position und bewährte deutsche Nationalmannschafts-Routine. SC Freiburg unter Julian Schuster hat mit Maximilian Eggestein (1 Tor), Vincenzo Grifo (1 Tor) und Christian Günter (1 Assist) durchaus offensive Waffen und Freiburger Tradition, aber die Qualitätsunterschiede zwischen Stuttgarter Internationalität und Freiburger Heimstärke sind trotz der kämpferischen Mentalität spürbar. Die Statistiken sprechen für Stuttgart-Vorteile: Während Freiburg mit einem katastrophalen 2:7-Torverhältnis und null Punkten aus zwei Spielen auf dem letzten Platz steht, hat Stuttgart mit einem ausgeglichenen 2:2-Torverhältnis und drei Punkten deutlich bessere Form.
Das letzte direkte Duell gewann Stuttgart bereits deutlich 4:0. Tomás wird mit seinem Tor alles daransetzen, seine portugiesische Form im Europa-Park Stadion fortzusetzen, und gegen eine zwar erfahrene, aber aktuell schwache Defensive mit Atubolu im Tor sollte die Stuttgarter Offensive um Demirović, Führich und Leweling durchaus für Torchancen sorgen. Die Defensive um Ginter und Lienhart hat zwar die Routine, aber Eggestein und Grifo können mit ihrer Bundesliga-Klasse für Überraschungen sorgen. Stuttgart wird ihre technische Überlegenheit und bessere aktuelle Form ausspielen, aber gegen eine derart heimstarke Freiburger Mannschaft mit Günter, Grifo und der Europa-Park-Atmosphäre wird es ein umkämpftes Duell mit Torchancen auf beiden Seiten. Bei einem solchen baden-württembergischen Derby zwischen Stuttgarter Internationalität und Freiburger Heimtradition erwarten wir einen knappen Stuttgart-Sieg, aber beide Teams werden ihre offensive Qualität unter Beweis stellen.
- Unser Tipp: Kombiwette – VfB Stuttgart gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,80)
- Ergebnisprognose: 2:1 für VfB Stuttgart