Aktuelle Wett Tipps

SC Freiburg – FC Augsburg | Wett Tipp & Quoten (23.08.2025)

Am Samstag, dem 23. August 2025, um 15:30 Uhr, empfängt SC Freiburg in der Bundesliga FC Augsburg im Europa-Park Stadion in Freiburg.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo SC Freiburg Icon 23.08.2025 | 15:30 FC Augsburg Bester Tipp Sieg Freiburg & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 15:30 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für SC Freiburg ist die Ausgangslage zum Saisonstart vielversprechend: Das Team zeigt als etablierter Bundesligist mit dem Ziel europäische Qualifikation unter Trainer Julian Schuster moderne Spielphilosophie und taktische Innovation mit baden-württembergischer Tradition. FC Augsburg hingegen präsentiert sich als stabiler Bundesliga-Verein mit dem Ziel Klassenerhalt und steht unter dem Trainergespann Jess Thorup und Sandro Wagner vor wichtigen Weichenstellungen. Die Quoten spiegeln die klaren Vorteile für die Hausherren wider: SC Freiburg geht mit einer Quote von 1,84 als deutlicher Favorit ins Rennen, während FC Augsburg mit 4,40 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein interessantes Baden-Württemberg-Bayern-Duell zwischen dem Breisgauer Innovationsverein mit Europa-Park Stadion-Atmosphäre und den Fuggerstädtern aus Schwaben im direkten Kampf zwischen europäischen Ambitionen und Abstiegskampf.

Formanalyse: SC Freiburg

Freiburg LogoSC Freiburg steht unter Julian Schuster mit ambitionierten europäischen Zielen und zeigt deutsche Bundesliga-Qualität mit moderner Trainingsphilosophie und progressiver Vereinsführung. Die Mannschaft zeigt baden-württembergische Innovation mit technisch versiertem Kader und Europa-Park Stadion-Heimstärke. Mit intelligentem Ballbesitzfußball und systematischer Spielweise setzt das Team auf die bewährte Freiburg-Philosophie unter neuer Führung. Der Saisonstart soll die europäischen Ambitionen unter Beweis stellen.

Produktiv präsentiert sich die Offensive: Lucas Höler führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 31 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Angreifer mit konstanter Freiburg-Treue und enormer Bundesliga-Erfahrung. Eren Dinkçi erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt mit 23 Jahren türkisch-deutsche Nachwuchsqualität als kreativer Flügelspieler mit Werder Bremen-Erfahrung. Yuito Suzuki sorgt mit 23 Jahren für japanische Qualität als technischer Angreifer mit Sint-Truiden-Routine. Derry Scherhant zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als schneller Außenspieler mit Hertha BSC-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit deutscher Basis.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Kreativität: Maximilian Eggestein zeigt mit 28 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Werder Bremen-Erfahrung und enormer Bundesliga-Routine. Vincenzo Grifo bringt mit 32 Jahren deutsch-italienische Qualität als kreativer Spielmacher mit konstanter Freiburg-Treue und technischer Brillanz. Patrick Osterhage kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Routine als Box-to-Box-Spieler mit VfL Bochum-Erfahrung. Johan Manzambi zeigt mit 19 Jahren kongolesisches Ausnahmetalent als vielseitiger Achter mit enormem Potential. Merlin Röhl komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsqualität. Das Mittelfeld verfügt über deutsche Kreativität mit internationalen Akzenten.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Matthias Ginter und Philipp Lienhart auf. Ginter zeigt mit 31 Jahren deutsche Qualität als moderner Innenverteidiger mit Borussia Mönchengladbach-Erfahrung und WM-Routine. Lienhart bringt mit 29 Jahren österreichische Routine als zentraler Abwehrspieler mit konstanter Freiburg-Treue. Lukas Kübler sorgt mit 32 Jahren für deutsche Erfahrung als offensiver Rechtsverteidiger mit SC Freiburg-DNA. Christian Günter zeigt mit 32 Jahren deutsche Treue als Kapitän und Linksverteidiger mit Nationalmannschafts-Erfahrung. Jan-Niklas Beste und Jordy Makengo komplettieren die Defensive mit deutscher und belgischer Qualität. Im Tor steht Noah Atubolu als 23-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit enormem Potential und Freiburg-Ausbildung.

Schlüsselspieler: Höler muss seine Torgefahr fortsetzen. Dinkçi soll für türkische Kreativität sorgen. Eggestein stabilisiert das Mittelfeld. Ginter führt die erfahrene Defensive. Atubolu stabilisiert das Tor. Trainer Schuster hat ein innovatives Team.

Formanalyse: FC Augsburg

FC Augsburg steht unter dem Trainergespann Jess Thorup und Sandro Wagner mit dem primären Ziel Klassenerhalt und zeigt deutsche Bundesliga-Qualität mit dänisch-deutscher Trainingsphilosophie aber begrenzten individuellen Mitteln. Die Mannschaft zeigt schwäbische Tradition mit kampfstarkem Kader aber limitierter Weltklasse-Besetzung. Mit organisiertem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Augsburg-Philosophie. Der Saisonstart soll die Bundesliga-Tauglichkeit gegen Topteams unter Beweis stellen.

Ausgeglichen präsentiert sich die Offensive: Steve Mounie führt mit 1 Tor die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren beninische Qualität als physischer Angreifer mit Huddersfield Town-Erfahrung und konstantem Torriecher. Samuel Essende erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt mit 27 Jahren kongolesische Nachwuchsqualität als vielseitiger Sturmpartner mit KV Oostende-Routine. Phillip Tietz kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Routine als zentraler Angreifer mit SV Darmstadt-Erfahrung. Die Offensive verfügt über afrikanische Vielfalt mit deutscher Unterstützung.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Kristijan Jakić kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren kroatische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung und enormer Arbeitsrate. Han-Noah Massengo bringt mit 24 Jahren französische Routine als Box-to-Box-Spieler mit Bristol City-Erfahrung. Robin Fellhauer legte 1 Assist auf und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Qualität als kreativer Achter mit SV Sandhausen-Routine. Elias Saad steuerte ebenfalls 1 Assist bei und zeigt mit 25 Jahren libanesische Qualität als offensiver Zehner. Mert Kömür bringt mit 20 Jahren türkisches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über internationale Vielfalt mit französischer Basis.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Jeffrey Gouweleeuw auf. Gouweleeuw zeigt mit 34 Jahren niederländische Qualität als routinierter Innenverteidiger mit konstanter Augsburg-Treue und Führungsqualitäten. Chrislain Matsima kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren französische Nachwuchsqualität als moderner Abwehrspieler mit AS Monaco-Erfahrung. Marius Wolf sorgt mit 30 Jahren für deutsche Routine als vielseitiger Außenverteidiger mit Borussia Dortmund-Erfahrung. Keven Schlotterbeck zeigt mit 28 Jahren deutsche Qualität als zentraler Abwehrspieler mit Union Berlin-Routine. Dimitrios Giannoulis und Cédric Zesiger komplettieren die Defensive mit griechischer und schweizer Qualität. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Routinier mit FSV Mainz-Erfahrung und Bundesliga-Qualität.

Schlüsselspieler: Mounie muss seine Torform fortsetzen. Essende soll für kongolesische Vielseitigkeit sorgen. Jakić stabilisiert das Mittelfeld. Gouweleeuw führt die kompakte Defensive. Dahmen stabilisiert das Tor. Die Trainer haben ein kampfstarkes Team.

Head-to-Head Vergleich

  • 02.03.2025: FC Augsburg 0:0 SC Freiburg (Bundesliga)
  • 19.10.2024: SC Freiburg 3:1 FC Augsburg (Bundesliga)
  • 25.02.2024: FC Augsburg 2:1 SC Freiburg (Bundesliga)

Die jüngste Bilanz zeigt wechselnde Dominanz mit einem torlosen Remis, Freiburgs klarem Heimsieg und Augsburgs überraschender Revanche.

Letzte 5 Spiele von SC Freiburg und FC Augsburg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
SC Freiburg S U U S S
FC Augsburg S N U S N

Taktische Analyse

SC Freiburg: Julian Schuster lässt ein modernes 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Höler agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Dinkçi und Grifo als kreativen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Eggestein als defensiver Sechser mit deutscher Bundesliga-Erfahrung geführt. Ginter und Lienhart bilden eine moderne Innenverteidigung mit deutscher und österreichischer Qualität. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und systematisches Kombinationsspiel nach baden-württembergischer Innovation.

FC Augsburg: Das Trainergespann Thorup/Wagner spielt ein kompaktes 5-4-1-System um defensive Stabilität. Mounie agiert als einsamer Angreifer mit beninischer Physik, unterstützt von Essende als beweglichem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Jakić als defensiver Sechser mit kroatischer Kampfkraft geführt. Gouweleeuw und Matsima bilden eine kompakte Dreierkette mit niederländischer und französischer Routine. Gegen die Freiburger Innovation setzt Augsburg auf schwäbische Kampfkraft und dänisch-deutsche Defensivtaktik.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • SC Freiburg (4-2-3-1): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Eggestein, Osterhage – Dinkçi, Grifo, Manzambi – Höler
  • FC Augsburg (5-4-1): Dahmen – Wolf, Gouweleeuw, Matsima, Schlotterbeck, Giannoulis – Jakić, Massengo, Fellhauer, Saad – Mounie

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,84 3,75 4,40
  1. Höler trifft (Quote: ca. 2,80): Deutscher Angreifer mit 1 Saisontor.
  2. Mounie trifft (Quote: ca. 4,20): Beninischer Torjäger mit 1 Tor.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,90): Defensive Stabilität beider Teams.

Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – FC Augsburg | Bundesliga (23.08.2025)

SC Freiburg geht als klarer Favorit ins baden-württembergisch-bayerische Duell gegen FC Augsburg und muss ihre innovative Spielphilosophie gegen schwäbische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Julian Schuster verfügt mit Höler (1 Tor) als deutschem Routinier, Dinkçi (1 Tor) als türkischem Kreativkopf, Grifo als deutsch-italienischem Spielmacher und Ginter in der Defensive über konstante Bundesliga-Spitzenklasse in jeder Position und baden-württembergische Innovation. FC Augsburg unter Jess Thorup und Sandro Wagner hat mit Mounie (1 Tor) als beninischem Angreifer, Essende (1 Tor) als kongolesischem Partner, Jakić im Mittelfeld und Gouweleeuw in der Defensive solide Bundesliga-Qualität, aber die Qualitätsunterschiede zwischen europäischem Anwärter und Klassenerhaltungskandidat sind erkennbar.

Die Statistiken sprechen für ein kontrolliertes aber enges Duell: Während Augsburg auf defensive Kompaktheit und dänisch-deutsche Taktik angewiesen ist, verfügt Freiburg über technische Überlegenheit mit konstanter Heimstärke und Europa-Park Stadion-Vorteil. Der direkte Vergleich zeigt interessante Wechsel mit dem torlosen 0:0, Freiburgs dominantem 3:1-Heimsieg und Augsburgs überraschendem 2:1-Coup, was die Unberechenbarkeit dieser Paarung unterstreicht aber auch defensive Solidität zeigt. Die Breisgauer Offensive um Höler und Dinkçi hat die moderne Qualität, kompakte Defensiven zu überwinden, während Augsburgs Angriff um Mounie gegen die systematisch organisierte Abwehr kämpfen muss. Bei diesem Duell zwischen Innovation und Kampfkraft ist trotz Freiburgs klarer Favoritenrolle ein kontrollierter aber knapper Heimsieg zu erwarten, zumal die Hausherren sowohl individual als auch taktisch überlegen sind, aber Augsburgs defensive Disziplin und schwäbischer Kampfgeist für ein enges Spiel sorgen werden.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Freiburg & Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 2,80)
  • Ergebnisprognose: 1:0 für Freiburg
Bester Tipp Sieg Freiburg & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 15:30 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+