Für RW Essen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team steht mit dem 1. Tabellenplatz als Spitzenreiter da und zeigt mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen konstante Aufstiegsform. Der TSV 1860 München hingegen präsentiert sich mit dem 12. Tabellenplatz im Mittelfeld und konnte vier Siege aus den letzten fünf Spielen einfahren, was für starke Moral spricht. Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: RW Essen geht mit einer Quote von 2,60 als leichter Heimfavorit ins Spiel, während der TSV 1860 München als Außenseiter mit 2,55 nahezu gleichwertig bewertet wird. Ein faszinierendes 3. Liga-Duell zwischen dem Tabellenführer und dem formstarken Mittelfeld-Team um wichtige Punkte im Aufstiegskampf.
Formanalyse: RW Essen
RW Essen steht unter Uwe Koschinat mit konstanten Leistungen da und zeigt 3. Liga-Spitzenqualität mit klaren Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft führt die Tabelle an und setzt auf kompakten Heimfußball mit hoher Intensität. Mit erfahrenen Spielern und kämpferischer Mentalität strebt das Team den direkten Aufstieg an. Das bisherige Saisonverlauf zeigte die erwartete Qualität eines Aufstiegsfavoriten in der 3. Liga.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Dominik Martinović führt mit 28 Jahren als kroatischer Angreifer die Offensive an und zeigt 3. Liga-Erfahrung mit konstantem Torinstinkt. Kaito Mizuta bringt mit 25 Jahren japanische Qualität als schneller Flügelspieler mit technischen Fähigkeiten. Jannik Hofmann sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Offensivspieler. Kelsey Owusu Aninkorah-Meisel zeigt mit 21 Jahren ghanaisches Talent als wendiger Angreifer. Marvin Obuz und Tobias Kraulich komplettieren mit 23 beziehungsweise 26 Jahren die offensive Abteilung mit deutscher Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Qualität: Klaus Gjasula übernimmt mit 35 Jahren die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers mit albanischer Nationalmannschafts-Erfahrung und enormer Routine. Ahmet Arslan bringt mit 31 Jahren türkische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit. Marek Janssen zeigt mit 28 Jahren deutsche Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler. Ramien Safi sorgt mit 25 Jahren für weitere offensive Unterstützung im Mittelfeld. Jimmy Kaparos und Tom Moustier komplettieren mit 23 Jahren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Michael Schultz und Lucas Brumme auf. Schultz zeigt mit 32 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als stabiler Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Brumme bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger mit Offensivdrang. José-Enrique Rios Alonso sorgt mit 24 Jahren für spanische Verstärkung in der Defensive. Ekin Çelebi zeigt mit 25 Jahren türkische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Franci Bouebari komplettiert mit 21 Jahren die Defensive mit französischer Nachwuchsqualität. Im Tor steht Jakob Golz als 26-jähriger deutscher Keeper mit 3. Liga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Martinović muss die Tore für Essen erzielen. Gjasula soll das Mittelfeld mit Erfahrung führen. Schultz stabilisiert die Defensive mit Routine. Arslan bringt Box-to-Box-Qualität. Golz stabilisiert das Tor. Trainer Koschinat hat ein eingespieltes Aufstiegsteam.
Formanalyse: TSV 1860 München
Der TSV 1860 München steht unter Patrick Glockner mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen da und zeigt 3. Liga-Qualitätsklasse mit Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit dem 12. Tabellenplatz im Mittelfeld, aber die aktuelle Form deutet auf Potenzial nach oben hin. Mit traditioneller Vereinshistorie und erfahrenen Spielern kämpft das Team um den Anschluss an die Spitzenplätze. Der bisherige Saisonverlauf zeigte schwankende, aber zuletzt deutlich verbesserte Leistungen.
Erfahren präsentiert sich die Offensive: Florian Niederlechner führt mit 34 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und zeigt Bundesliga-Erfahrung mit enormem Torinstinkt. Patrick Hobsch bringt mit 30 Jahren österreichische Qualität als zentraler Angreifer mit physischer Präsenz. Sigurd Haugen sorgt mit 28 Jahren für norwegische Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler. Sōichirō Kōzuki zeigt mit 24 Jahren japanische Technik als kreativer Flügelspieler. Justin Steinkötter komplettiert mit 25 Jahren die Offensive mit deutscher Schnelligkeit.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Kevin Volland übernimmt mit 33 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit Bundesliga-Routine und deutscher Nationalmannschafts-Vergangenheit. Max Christiansen bringt mit 28 Jahren dänische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit. Thore Jacobsen zeigt mit 28 Jahren deutsche Erfahrung als Box-to-Box-Spieler. David Philipp sorgt mit 25 Jahren für weitere deutsche Qualität im Mittelfeld. Tunay Deniz und Philipp Maier komplettieren mit 31 Jahren das Mittelfeld mit Routine und Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Jesper Verlaat und Max Reinthaler auf. Verlaat zeigt mit 29 Jahren niederländische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung. Reinthaler bringt mit 30 Jahren österreichische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit. Tim Danhof sorgt mit 28 Jahren für deutsche Verstärkung in der Defensive. Kilian Jakob zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger. Morris Schröter komplettiert mit 29 Jahren die Defensive mit deutscher Routine. Im Tor steht René Vollath als 35-jähriger deutscher Routinier mit enormer 3. Liga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Niederlechner muss die Tore für München erzielen. Volland soll die Kreativität liefern. Verlaat führt die Defensive mit Erfahrung. Christiansen stabilisiert das Mittelfeld. Vollath bringt Routine im Tor. Trainer Glockner hat ein erfahrenes Team.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine ausgeglichene Bilanz mit leichten Vorteilen für den TSV 1860 München:
- 03.05.25: TSV 1860 München 1-3 RW Essen
- 08.12.24: RW Essen 0-3 TSV 1860 München
- 10.05.24: RW Essen 0-1 TSV 1860 München
München konnte zwei der letzten drei Duelle für sich entscheiden, wobei das jüngste Duell deutlich an Essen ging mit einem überraschenden 3:1-Auswärtssieg.
Letzte 5 Spiele von RW Essen und TSV 1860 München
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
RW Essen | N | N | S | S | S |
TSV 1860 München | S | S | S | N | S |
Taktische Analyse
RW Essen: Uwe Koschinat lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Intensität spielen. Martinović agiert als zentraler Angreifer mit Unterstützung von Mizuta und Hofmann auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Gjasula als defensiver Anker geführt. Schultz und Brumme bilden eine stabile Defensive mit Offensivbeiträgen. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und schnelles Umschaltspiel.
TSV 1860 München: Patrick Glockner spielt ein flexibles 4-4-2-System mit ballbesitzorientiertem Ansatz. Niederlechner und Hobsch agieren als Sturmpartner mit direktem Spiel nach vorne. Das Mittelfeld wird von Volland als kreativer Spielmacher geführt. Verlaat und Reinthaler bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen Spitzenteams setzt München auf Kompaktheit und Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- RW Essen (4-3-3): Golz – Çelebi, Schultz, Rios Alonso, Brumme – Gjasula, Arslan, Janssen – Mizuta, Martinović, Hofmann
- TSV 1860 München (4-4-2): Vollath – Schifferl, Verlaat, Reinthaler, Danhof – Kōzuki, Christiansen, Volland, Philipp – Niederlechner, Hobsch
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,60 | 3,60 | 2,55 |
- Niederlechner trifft (Quote: ca. 2,20): Deutscher Routinier mit Bundesliga-Erfahrung und konstantem Torinstinkt.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,65): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit torreichem Head-to-Head.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Head-to-Head zeigt torreichere Spiele mit durchschnittlich 2,7 Toren.
Wett-Tipp & Prognose: RW Essen – TSV 1860 München | 3. Liga (01.08.2025)
RW Essen empfängt den TSV 1860 München in einem hochklassigen 3. Liga-Duell und muss als Tabellenführer gegen den formstarken Mittelfeld-Konkurrenten die Spitzenposition verteidigen. Die Mannschaft von Uwe Koschinat führt die Liga an und verfügt mit Martinović, Gjasula, Schultz und Golz über konstante 3. Liga-Qualität sowie drei Siege aus den letzten fünf Spielen und klare Aufstiegsambitionen. Der TSV 1860 München unter Patrick Glockner steht zwar nur auf dem 12. Tabellenplatz, zeigt aber mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen beeindruckende Form und verfügt mit Niederlechner, Volland, Verlaat und Vollath über höhere individuelle Qualität und Bundesliga-Erfahrung.
Die Head-to-Head-Bilanz ist ausgeglichen, wobei München zwei der letzten drei Duelle gewann, aber Essen das jüngste Aufeinandertreffen deutlich mit 3:1 für sich entschied. Essens Tabellenführung und Heimstärke treffen auf Münchens aktuelle Topform und höhere Einzelqualität. Koschinat wird sein Team offensiv und pressing-orientiert spielen lassen, während Glockner auf die Erfahrung seiner Routiniers setzt. Der Qualitätsunterschied zwischen beiden Teams ist gering, aber Münchens Bundesliga-Erfahrung und aktuelle Form sprechen für die Gäste. Essen wird alles auf Heimstärke und Tabellenposition setzen, aber Münchens individuelle Klasse mit Niederlechner und Volland sowie die bessere Auswärtsform machen einen torreichenKrimi wahrscheinlich. Die offensive Ausrichtung beider Teams und das Head-to-Head mit durchschnittlich 2,7 Toren sprechen für ein unterhaltsames Spektakel mit mehreren Treffern.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg RW Essen & Über 2,5 Tore (Quote: 4,20)
- Ergebnisprognose: 3:1 für RW Essen