Aktuelle Wett Tipps

Rīgas FS – Malmö FF | Wett Tipp & Quoten (22.07.2025)

Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, um 19:00 Uhr, empfängt Rīgas FS in der UEFA Champions League Qualifikation Malmö FF im LNK Sporta Parks in Riga.

Champions League Qualifikation Teamlogo Beendet Teamlogo Rīgas FS Icon 22.07.2025 | 19:00 Malmö FF Bester Tipp Sieg Malmö FF & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 4.20 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Champions League Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Rīgas FS ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Die lettische Mannschaft zeigt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen perfekte Form und geht als Heimteam mit enormer Motivation in die Champions League Qualifikation. Malmö FF hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in solider Verfassung und geht als schwedischer Vertreter mit internationaler Erfahrung als Favorit ins Rennen. Die Quoten spiegeln die moderaten Erwartungen wider: Rīgas FS geht mit einer Quote von 3,70 als Außenseiter ins Rennen, während Malmö FF mit 2,00 als deutlicher Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes baltisch-skandinavisches Duell zwischen dem lettischen Rīgas FS mit Heimvorteil und dem schwedischen Malmö FF im Kampf um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.

Formanalyse: Rīgas FS

Rīgas FS steht unter Trainer Viktors Morozs mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt lettische Qualität mit enormer Motivation für die Champions League. Die Mannschaft zeigt lettische Kampfkraft mit kollektiver Geschlossenheit und physischem Pressing. Mit direktem Angriffsspiel und leidenschaftlichem Heimvorteil setzt das Team auf lettische Tugenden gegen schwedische Technik. Die Qualifikation für diese Runde zeigt bereits die großen Ambitionen des Vereins.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Stefan Panic führt mit 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren serbische Qualität als kreativer Spielmacher mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Roberts Savalnieks steuerte 1 Assist bei und bringt mit 32 Jahren lettische Routine als offensiver Verteidiger mit 178 Spielminuten in 2 Spielen. Dmitrijs Zelenkovs sorgt mit 25 Jahren für lettische Qualität als zentraler Stürmer mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Darko Lemajic zeigt mit 31 Jahren serbische Erfahrung als vielseitiger Angreifer mit 172 Spielminuten in 2 Spielen. Davis Ikaunieks bringt mit 31 Jahren lettische Routine als technischer Angreifer mit 74 Spielminuten in 2 Spielen. Barthelemy Diedhiou sorgt mit 24 Jahren für französische Qualität mit 54 Spielminuten in 2 Spielen. Mor Talla zeigt mit 26 Jahren senegalesische Qualität mit 19 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Effizienz.

Im Mittelfeld herrscht lettische Stabilität: Janis Ikaunieks bringt mit 30 Jahren lettische Nationalmannschaftsqualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Haruna Njie zeigt mit 19 Jahren kamerunische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spieler mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Lasha Odisharia sorgt mit 22 Jahren für georgische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 163 Spielminuten in 2 Spielen. Das Mittelfeld zeigt internationale Mischung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Ziga Lipuscek und Herdi Prenga auf. Lipuscek zeigt mit 28 Jahren slowenische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Prenga bringt mit 30 Jahren albanische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 112 Spielminuten in 2 Spielen. Petr Mares sorgt mit 34 Jahren für tschechische Routine mit 63 Spielminuten in 1 Spiel. Elvis Stuglis zeigt mit 32 Jahren lettische Erfahrung mit 69 Spielminuten in 1 Spiel. Roberts Veips bringt mit 25 Jahren lettische Qualität mit 3 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor rotieren Marko Marić mit 29 Jahren (90 Spielminuten in 1 Spiel) und Jevgenijs Nerugals mit 36 Jahren (90 Spielminuten in 1 Spiel).

Schlüsselspieler: Panic muss für offensive Akzente sorgen. Ikaunieks soll das Spiel stabilisieren. Savalnieks bringt defensive Torgefahr. Lipuscek führt die Defensive. Marić braucht eine Topleistung im Tor. Trainer Morozs muss taktische Überraschungen finden.

Formanalyse: Malmö FF

malmö ff logoMalmö FF steht unter Trainer Henrik Rydstrom mit soliden 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Qualität mit enormer internationaler Erfahrung. Die Mannschaft zeigt schwedische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit strukturiertem Aufbauspiel und technischem Spiel setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen lettische Defensive. Die regelmäßige Teilnahme an europäischen Wettbewerben zeigt die Ambitionen des Traditionsklubs.

Herausragend präsentiert sich die Offensive: Taha Ali führt mit sensationellen 3 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren schwedische Qualität als explosiver Angreifer mit 119 Spielminuten in 2 Spielen. Busanello steuerte 1 Tor bei und bringt mit 26 Jahren brasilianische Qualität als offensiver Verteidiger mit 165 Spielminuten in 2 Spielen. Pontus Jansson erzielte 1 Tor und sorgt mit 34 Jahren für schwedische Nationalmannschaftsqualität als routinierter Innenverteidiger mit 155 Spielminuten in 2 Spielen. Hugo Bolin steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als kreativer Mittelfeldspieler mit 113 Spielminuten in 2 Spielen. Otto Rosengren legte sensationelle 3 Assists auf und bringt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als offensiver Spielmacher mit 165 Spielminuten in 2 Spielen. Lasse Johnsen steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 25 Jahren für norwegische Qualität mit 127 Spielminuten in 2 Spielen. Colin Rosler legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren schwedische Qualität mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Daniel Tristan Guðjohnsen bringt mit 19 Jahren isländisches Ausnahmetalent mit 127 Spielminuten in 2 Spielen. Emmanuel Ekong sorgt mit 23 Jahren für norwegische Qualität mit 4 Spielminuten in 1 Spiel. Sead Haksabanovic zeigt mit 26 Jahren montenegrinische Qualität mit 20 Spielminuten in 2 Spielen. Isaac Kiese bringt mit 33 Jahren schwedische Routine mit 26 Spielminuten in 1 Spiel. Die Offensive verfügt über schwedische Brillanz mit internationaler Unterstützung.

Im Mittelfeld herrscht schwedische Perfektion: Oliver Berg bringt mit 31 Jahren schwedische Nationalmannschaftsqualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 177 Spielminuten in 2 Spielen. Oscar Lewicki zeigt mit 33 Jahren schwedische Routine mit 42 Spielminuten in 2 Spielen. Kenan Busuladzic sorgt mit 18 Jahren für bosnisches Ausnahmetalent mit 29 Spielminuten in 1 Spiel. Das Mittelfeld zeigt schwedische Tiefe mit technischer Brillanz.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Jens Stryger Larsen und Johan Karlsson auf. Stryger Larsen zeigt mit 34 Jahren dänische Nationalmannschaftsqualität als routinierter Außenverteidiger mit 180 Spielminuten in 2 Spielen. Karlsson bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität als moderner Verteidiger mit 136 Spielminuten in 2 Spielen. Nils Zatterstrom sorgt mit 20 Jahren für schwedisches Nachwuchstalent mit 45 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor steht Melker Ellborg als 22-jähriger schwedischer Nachwuchskeeper mit 180 Spielminuten in 2 Spielen und enormem Potenzial.

Schlüsselspieler: Ali muss seine Torform fortsetzen. Rosengren soll das Spiel dirigieren. Jansson bringt defensive Erfahrung. Berg stabilisiert das Mittelfeld. Ellborg führt die Defensive. Trainer Rydstrom hat internationale Erfahrung.

Head-to-Head Vergleich

  • 05.12.24, Conference League: Rīgas FS 0:1 Malmö FF
  • Historische Bilanz: 1 Spiel, 1 Sieg Malmö FF, 0 Siege Rīgas FS
  • Tordifferenz: 1:0 zugunsten Malmö FF
  • Qualitätsunterschiede: Klare Überlegenheit von Malmö FF mit defensiver Stabilität

Die einzige bisherige Begegnung zwischen beiden Vereinen zeigt eine klare Dominanz von Malmö FF in der Conference League. Rīgas FS als lettischer Vertreter traf bereits auf den schwedischen Malmö FF in einem europäischen Duell mit deutlichen Qualitätsunterschieden. Die historische Bilanz zeigt einen klaren Vorteil für Malmö FF mit einem 1:0-Sieg, wobei die Begegnung torarm endete und die defensive Stabilität der Schweden verdeutlichte.

Letzte 5 Spiele von Rīgas FS und Malmö FF

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Rīgas FS S S S S S
Malmö FF S S S U U

Taktische Analyse

Rīgas FS: Trainer Morozs wird ein defensives 5-4-1-System mit kompakter Abwehrarbeit spielen lassen. Zelenkovs agiert als einziger Spitzenangreifer mit direkter Unterstützung von Panic als erfahrenem Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Ikaunieks als defensiver Anker geführt. Lipuscek und Prenga bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam und Außenseiter setzt die Mannschaft auf lettische Kampfkraft und defensive Kompaktheit mit Heimvorteil.

Malmö FF: Trainer Rydstrom lässt ein offensives 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen. Ali agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Rosengren und Bolin als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Berg als defensiver Anker geführt. Jansson und Busanello bilden die erfahrene Innenverteidiger-Zentrale. Als Favorit setzt die Mannschaft auf schwedische Dominanz und technische Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Rīgas FS (5-4-1): Marić – Savalnieks, Lipuscek, Prenga, Stuglis, Mares – Ikaunieks, Panic, Odisharia, Njie – Zelenkovs
  • Malmö FF (4-3-3): Ellborg – Stryger, Jansson, Busanello, Karlsson – Berg, Johnsen, Rosengren – Bolin, Ali, Guðjohnsen

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,70 3,45 2,00
  1. Ali trifft (Quote: ca. 2,30): Schwedischer Topscorer mit 3 Toren
  2. Malmö FF über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Favorit mit offensiver Qualität
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,10): Offensive Momente auf beiden Seiten

Wett-Tipp & Prognose: Rīgas FS – Malmö FF | Champions League Qualifikation (22.07.2025)

Rīgas FS geht als Heimteam und extremer Außenseiter ins Champions League Duell gegen Malmö FF und muss ihre lettische Qualität mit Heimvorteil gegen schwedische Überlegenheit durchsetzen. Die Mannschaft von Viktors Morozs verfügt mit Panic (2 Tore), Savalnieks (1 Assist), Ikaunieks und Marić über lettische Qualität in jeder Position und perfekte Form mit fünf Siegen, aber die internationale Erfahrung ist begrenzt. Malmö FF unter Henrik Rydstrom hat deutlich bessere Qualität und muss mit Ali (3 Tore), Rosengren (3 Assists), Jansson (1 Tor) und Ellborg schwedische Kampfkraft gegen lettische Heimstärke setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen schwedischen Spitzenklub und lettischem Vertreter nach der bisherigen internationalen Erfahrung erheblich sind.

Die Statistiken sprechen für Malmö-Dominanz: Während Rīgas FS auf Heimvorteil und perfekte Form angewiesen ist, verfügt Malmö FF über technische Überlegenheit, internationale Erfahrung und bessere individuelle Qualität. Ali wird mit seinen 3 Toren in 2 Spielen gefährlich sein, unterstützt von der kreativen Achse um Rosengren und Bolin. Die historische Begegnung endete 1:0 für Malmö FF, aber Rīgas FS wird zu Hause mutiger agieren. Bei einem solchen Klassenunterschied zwischen schwedischen Spitzenklub und lettischem Vertreter ist ein Malmö-Sieg zu erwarten, wobei die Letten durch ihre perfekte Form und den Heimvorteil für einen Treffer sorgen könnten und ein torreiches Auswärtsspiel wahrscheinlich ist.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Malmö FF & Beide Teams treffen (Quote: 4,20)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für Malmö FF
Bester Tipp Sieg Malmö FF & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 4.20 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+