Für Rīgas FS ist die Ausgangslage nach dem Hinspiel vielversprechend: Das Team gewann mit 1:0 in Tallinn und hat damit einen wichtigen Auswärtstreffer im Gepäck für das Rückspiel. Levadia Tallinn hingegen steht unter Druck und muss auswärts mindestens ein Tor erzielen, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Die Quoten spiegeln die klare Favoritenrolle der Letten wider: Rīgas geht mit einer Quote von 1,46 als haushoher Favorit ins Rennen, während Levadia als Außenseiter mit 6,40 bewertet wird. Ein entscheidendes Rückspiel zwischen dem lettischen Meister und dem estnischen Champion um den Einzug in die nächste Qualifikationsrunde zur Champions League.
Formanalyse: Rīgas FS
Rīgas FS steht unter Viktors Morozs mit fünf Siegen in Serie da und zeigt lettische Spitzenklasse in absoluter Topform. Die Mannschaft zeigt Riga-Tradition mit diszipliniertem Defensivspiel und effizienten Kontern. Mit kontrolliertem Ballbesitz und der Unterstützung der heimischen Fans setzt das Team auf eine souveräne Verwaltung des Vorsprungs. Die aktuelle Form ist überragend mit fünf Siegen in Folge inklusive des wichtigen Auswärtssieges.
Entscheidend präsentierte sich die Offensive im Hinspiel: Stefan Panic erzielte das goldene 1:0 und zeigt mit 32 Jahren serbische Erfahrung als torgefährlicher Mittelfeldspieler mit Scorerqualitäten. Darko Lemajic blieb ohne Torerfolg, bringt aber mit 31 Jahren montenegrinische Stürmerqualität. Dmitrijs Zelenkovs sorgt mit 25 Jahren für lettische Unterstützung im Angriff. Janis Ikaunieks zeigt mit 30 Jahren internationale Erfahrung. Die Offensive nutzte ihre Chance im Hinspiel effizient.
Im Mittelfeld herrscht internationale Kontrolle: Lasha Odisharia zeigt mit 22 Jahren georgische Technik als kreativer Spielmacher. Der junge Haruna Njie bringt mit nur 19 Jahren gambisches Talent und Athletik ins Spiel. Davis Ikaunieks kam nur kurz zum Einsatz. Das Mittelfeld kontrollierte das Hinspiel souverän und ließ wenig zu.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Herdi Prenga und Ziga Lipuscek auf. Prenga zeigt mit 30 Jahren albanische Stabilität als Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung. Lipuscek bringt mit 28 Jahren slowenische Klasse in die Defensive. Roberts Savalnieks sorgt mit 32 Jahren für lettische Routine. Petr Mares zeigt mit 34 Jahren tschechische Erfahrung. Die Defensive hielt im Hinspiel die Null. Jevgenijs Nerugals steht mit 36 Jahren als erfahrener Torhüter zwischen den Pfosten.
Schlüsselspieler: Panic muss erneut treffen. Lemajic soll für Gefahr sorgen. Odisharia kontrolliert das Spiel. Prenga führt die Abwehr. Nerugals hält hinten dicht. Trainer Morozs verwaltet souverän.
Formanalyse: Levadia Tallinn
Levadia Tallinn steht unter Curro Torres mit vier Siegen und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen da und zeigt estnische Meisterqualität mit guter Form. Die Mannschaft zeigt Tallinn-Tradition mit spanischem Einfluss durch den Trainer. Mit offensivem Pressing und technischem Spiel setzt das Team auf die Wende im Rückspiel. Die aktuelle Form ist gut, wurde aber durch die Hinspiel-Niederlage getrübt.
Harmlos präsentierte sich die Offensive im Hinspiel: Ernest Agyiri blieb ohne Torerfolg und zeigt mit 27 Jahren ghanaische Stürmerqualität mit physischer Präsenz. Til Mavretic sorgt mit 27 Jahren für deutsche Unterstützung im Angriff. Michael Schjonning-Larsen bringt mit 24 Jahren dänische Geschwindigkeit. Robert Kirss und Frank Liivak kamen nur kurz zum Einsatz. Bubacarr Tambedou zeigt gambisches Talent. Die Offensive konnte im Hinspiel keinen Treffer erzielen.
Im Mittelfeld herrscht estnische Solidität: Mihkel Ainsalu zeigt mit 29 Jahren Kapitänsqualitäten als defensiver Mittelfeldspieler mit nationaler Erfahrung. João Pedro bringt mit 23 Jahren portugiesische Technik ins Zentrum. Richie Musaba sorgt mit 24 Jahren für ugandische Dynamik. Mark Roosnupp zeigt estnische Kampfkraft. Aleksandr Zakarlyuka kam nur kurz zum Einsatz. Das Mittelfeld kämpfte im Hinspiel, konnte aber wenig Akzente setzen.
Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Tanel Tammik und Victory Iboro auf. Tammik zeigt mit 23 Jahren estnisches Talent als moderner Innenverteidiger. Iboro bringt mit nur 20 Jahren nigerianische Athletik mit Entwicklungspotential. Edgar Tur sorgt mit 28 Jahren für Erfahrung in der Defensive. Die Abwehr kassierte nur einen Gegentreffer, muss aber offensiver unterstützen. Karl Vallner steht mit 27 Jahren als solider Nationaltorhüter zwischen den Pfosten.
Schlüsselspieler: Agyiri muss endlich treffen. João Pedro soll kreativ sein. Ainsalu bringt Stabilität. Tammik führt die junge Abwehr. Vallner braucht einen guten Tag. Trainer Torres muss umstellen.
Head-to-Head Vergleich
- 08.07.2025: Levadia Tallinn – Rīgas FS 0:1 (Champions League Qualifikation)
- 29.02.2020: Rīgas FS – Levadia Tallinn 1:1 (Freundschaftsspiel)
- 12.02.2013: Levadia Tallinn – Rīgas FS 3:2 (Freundschaftsspiel)
Die direkte Bilanz zeigt ausgeglichene Duelle, wobei Rīgas das wichtige Hinspiel für sich entscheiden konnte.
Letzte 5 Spiele von Rīgas FS und Levadia Tallinn
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Rīgas FS | S | S | S | S | S |
Levadia Tallinn | N | S | S | S | S |
Taktische Analyse
Rīgas FS: Viktors Morozs wird ein kontrolliertes 4-5-1-System spielen lassen. Lemajic agiert als einzige Spitze mit defensiven Aufgaben. Das fünfköpfige Mittelfeld mit Panic als offensiverem Part und Odisharia als Spielgestalter macht die Räume eng. Ikaunieks und Njie arbeiten über die Flügel defensiv mit. Die Viererkette um Prenga kann mit dem Vorsprung im Rücken tief stehen. Rīgas wird auf Ballkontrolle und gelegentliche Konter setzen.
Levadia Tallinn: Curro Torres muss mit einem offensiven 4-3-3-System agieren. Agyiri agiert als zentrale Spitze, unterstützt von Mavretic und Schjonning-Larsen auf den Flügeln. João Pedro bekommt offensive Freiheiten im Mittelfeld, während Ainsalu absichert. Die Außenverteidiger müssen weit aufrücken. Levadia muss früh treffen und dabei defensive Risiken eingehen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Rīgas FS (4-5-1): Nerugals – Mares, Prenga, Lipuscek, Savalnieks – Zelenkovs, Panic, Odisharia, Njie, J. Ikaunieks – Lemajic
- Levadia Tallinn (4-3-3): Vallner – Tur, Tammik, Iboro, Roosnupp – Ainsalu, João Pedro, Musaba – Schjonning-Larsen, Agyiri, Mavretic
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,46 | 4,80 | 6,40 |
- Panic trifft (Quote: ca. 3,20): Rīgas‘ Matchwinner vom Hinspiel.
- Rīgas gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,30): Defensive Stärke der Letten.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,60): Taktisches Spiel erwartet.
Wett-Tipp & Prognose: Rīgas FS – Levadia Tallinn | Champions League Qualifikation (15.07.2025)
Rīgas FS geht mit einem wichtigen 1:0-Vorsprung ins Rückspiel gegen Levadia Tallinn und hat alle Trümpfe in der Hand. Die Mannschaft von Viktors Morozs zeigte im Hinspiel mit dem Torschützen Panic (1 Tor) und einer stabilen Defensive ihre Qualitäten. Levadia unter Curro Torres konnte trotz guter Form mit vier Siegen aus fünf Spielen im Hinspiel nicht überzeugen und blieb ohne Torerfolg. Die aktuelle Form spricht klar für Rīgas: Fünf Siege in Serie zeigen die beeindruckende Konstanz der Letten.
Das Heimspiel im LNK Sporta Parks gibt zusätzliche Sicherheit. Levadia muss offensiv agieren und mindestens ein Tor erzielen, öffnet dabei aber Räume für gefährliche Konter. Die internationale Erfahrung von Spielern wie Nerugals (36), Mares (34) und Panic (32) wird in solchen Spielen entscheidend sein. Rīgas wird clever agieren, den Ball laufen lassen und die Zeit von der Uhr nehmen. Mit ihrer defensiven Stabilität und dem Vorsprung im Rücken werden sie das Spiel kontrollieren. Bei Levidias Zugzwang und Rīgas‘ defensiver Stärke ist ein torarmes Heimspiel zu erwarten, in dem die Gastgeber nichts anbrennen lassen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Rīgas FS gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,34)
- Ergebnisprognose: 1:0 für Rīgas FS