In diesem spannenden K.-o.-Spiel der Champions League gilt Real Madrid als klarer Favorit, doch Salzburg wird versuchen, mit einer engagierten Leistung für eine Überraschung zu sorgen. Beide Teams stehen unter Druck, ihre jeweiligen Ziele in der Königsklasse zu erreichen.
Formanalyse: Real Madrid

Defensiv zeigte Real Madrid Schwächen, insbesondere gegen schnelle Konterangriffe. Antonio Rüdiger und David Alaba werden gegen Salzburg junge und dynamische Angreifer gefordert sein. In der Gruppenphase kassierte Real 11 Gegentore, was zeigt, dass die Defensive nicht unverwundbar ist.
Schlüsselspieler: Kylian Mbappé ist die zentrale Figur im Angriff der Königlichen. Seine Geschwindigkeit und Abschlussstärke machen ihn zu einer ständigen Gefahr. Vinícius Júnior bringt zusätzliche Kreativität, während Jude Bellingham im Mittelfeld für Stabilität sorgt und Angriffe einleitet.
Formanalyse: RB Salzburg

Defensiv hat Salzburg große Schwächen gezeigt. Mit 18 Gegentoren in sechs Gruppenspielen war die Abwehr nicht stabil genug, um gegen starke Gegner zu bestehen. Gegen Real Madrid wird die Defensive um Samson Baidoo und Amar Dedic besonders gefordert sein, um das Offensivfeuerwerk der Madrilenen zu kontrollieren.
Schlüsselspieler: Oscar Gloukh ist der kreative Kopf und die größte Offensivgefahr von Salzburg. Karim Konaté bringt Dynamik und Abschlussstärke, während Nicolas Capaldo im Mittelfeld durch seine Zweikampfstärke auffällt.
Head-to-Head Vergleich
Real Madrid und RB Salzburg treffen erstmals in der Champions League aufeinander. Real Madrid bringt jedoch deutlich mehr Erfahrung mit und wird versuchen, diese Überlegenheit in ein überzeugendes Ergebnis umzumünzen.
Taktische Analyse
Real Madrid: Carlo Ancelotti setzt auf ein bewährtes 4-3-3-System, das auf Ballbesitz und schnelle Angriffe über die Flügel ausgelegt ist. Kylian Mbappé wird als zentrale Spitze agieren, unterstützt von Vinícius Júnior und Rodrygo. Jude Bellingham wird versuchen, das Mittelfeld zu kontrollieren und das Spiel zu lenken.
RB Salzburg: Thomas Letsch wird voraussichtlich ein 4-2-3-1-System wählen, bei dem Gloukh als Spielmacher agiert und Konaté als zentrale Spitze eingesetzt wird. Die Defensive wird tief stehen und auf Konter über die schnellen Flügelspieler setzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Real Madrid (4-3-3): Courtois – Carvajal, Rüdiger, Alaba, Mendy – Tchouaméni, Bellingham, Modric – Rodrygo, Mbappé, Vinícius Júnior
- RB Salzburg (4-2-3-1): Schlager – Dedic, Baidoo, Piatkowski, Terzic – Capaldo, Gourna-Douath – Gloukh, Nene, Konaté – Ratkov
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,90): Salzburg hat das Potenzial, Reals Defensive zu überwinden, während die Madrilenen offensiv fast immer treffen.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,00): Ein torreiches Spiel ist wahrscheinlich, da beide Teams offensiv ausgerichtet sind.
- Kylian Mbappé trifft jederzeit (Quote: 1,60): Der französische Superstar ist in exzellenter Form und eine konstante Torgefahr.
- Halbzeit/Endstand: Real/Real (Quote: 1,75): Real könnte früh die Kontrolle übernehmen und das Spiel dominieren.
- Erstes Tor: Real Madrid (Quote: 1,30): Mit der Qualität ihrer Offensive sollten die Madrilenen das erste Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Real Madrid – RB Salzburg (22.01.2025)
Real Madrid geht als klarer Favorit in dieses Duell. Die individuelle Klasse und Erfahrung der Königlichen dürften den Unterschied ausmachen. RB Salzburg wird jedoch mutig auftreten und versuchen, offensiv Akzente zu setzen. Ein torreiches Spiel mit Treffern auf beiden Seiten ist sehr wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 4:1 für Real Madrid

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

