Dieses wichtige Gruppenspiel der UEFA Champions League ist für beide Mannschaften entscheidend, um ihre Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppenphase zu wahren. Salzburg geht als Favorit in die Partie, während Dinamo Zagreb versucht, auswärts Punkte zu entführen.
Formanalyse RB Salzburg

Trainer Matthias Jaissle wird alles daran setzen, die Defensive zu stabilisieren und gleichzeitig die offensiven Qualitäten der Mannschaft voll auszuschöpfen. Mit Spielern wie Benjamin Šeško und Luka Sučić, die als Schlüsselspieler gelten, hat Salzburg das Potenzial, Dinamo Zagreb offensiv zu gefährden. Die Mannschaft ist für ihr schnelles Umschaltspiel bekannt und wird versuchen, Dinamo von Beginn an unter Druck zu setzen.
Formanalyse Dinamo Zagreb

Trainer Nenad Bjelica setzt auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter. Spieler wie Bruno Petković und Josip Šutalo werden dabei eine zentrale Rolle spielen, um sowohl in der Defensive stabil zu stehen als auch offensiv Akzente zu setzen. Dinamo wird versuchen, Salzburg zu frustrieren und auf Fehler zu warten, um dann blitzschnell umzuschalten.
Taktische Analyse
RB Salzburg wird versuchen, das Spiel von Beginn an zu dominieren, insbesondere durch hohes Pressing und schnelles Umschaltspiel. Trainer Matthias Jaissle könnte auf eine 4-3-3-Formation setzen, bei der die Flügelspieler und die offensive Dreierreihe im Fokus stehen. Besonders Šeško als zentrale Figur in der Offensive wird versuchen, die Abwehr von Dinamo Zagreb auseinanderzuziehen.
Dinamo Zagreb hingegen wird defensiv kompakt auftreten und versuchen, durch Konterchancen zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Bjelica könnte seine Mannschaft in einem 4-2-3-1-System aufstellen, bei dem die beiden defensiven Mittelfeldspieler als Absicherung dienen, um die Räume eng zu halten und Salzburg keine einfachen Chancen zu gewähren. Petković wird dabei die Schlüsselfigur in der Offensive sein, wenn es darum geht, die Abwehr zu durchbrechen.
Head-to-Head Vergleich
Beide Mannschaften haben in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeneinander gespielt, vor allem in den Qualifikationsphasen der Champions League. RB Salzburg hat in den letzten Jahren eine positive Bilanz gegen Dinamo Zagreb vorzuweisen. Im Jahr 2022 standen sich beide Teams ebenfalls in der Gruppenphase gegenüber, wobei Salzburg das Heimspiel knapp mit 1:0 gewinnen konnte und das Rückspiel in Zagreb mit einem 1:1-Unentschieden endete.
Trotz dieser Bilanz darf man Dinamo Zagreb nicht unterschätzen. Die Kroaten haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie immer in der Lage sind, für Überraschungen zu sorgen, insbesondere gegen vermeintlich stärkere Gegner. Für Salzburg wird es entscheidend sein, defensiv stabil zu bleiben und nicht in Kontersituationen zu geraten.
Voraussichtliche Aufstellungen
- RB Salzburg (4-3-3): Köhn – Dedić, Pavlović, Piatkowski, Ulmer – Seiwald, Kjaergaard, Sučić – Okafor, Šeško, Adamu
- Dinamo Zagreb (4-2-3-1): Livaković – Ristovski, Šutalo, Perić, Ljubičić – Ademi, Mišić – Oršić, Ivanušec, Baturina – Petković
Wettoptionen und Quoten
- RB Salzburg gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 1,80): Salzburg steht unter Druck, muss gewinnen und wird offensiv auftreten, während Dinamo defensiv anfällig ist.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Dinamo hat in der Offensive durchaus Potenzial, während Salzburg in der Abwehr zuletzt nicht stabil war.
- Salzburg führt zur Halbzeit (Quote: 1,65): Die Gastgeber werden voraussichtlich früh Druck machen und versuchen, zur Halbzeit bereits in Führung zu gehen.
Wett-Tipp & Prognose: RB Salzburg – Dinamo Zagreb (23.10.2024)
RB Salzburg steht unter Druck, dieses Spiel zu gewinnen, um die Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Dinamo Zagreb könnte defensiv Probleme haben, wird jedoch durch Konter gefährlich sein. Wir empfehlen: Salzburg gewinnt & Über 2,5 Tore. Ein 2:1-Sieg für Salzburg scheint das wahrscheinlichste Ergebnis zu sein, da beide Teams offensiv Akzente setzen werden.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

