Für Leipzig ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit sechs Siegen aus acht Spielen beeindruckende Form und steht mit 19 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Stuttgart hingegen präsentiert sich mit sechs Siegen aus acht Spielen in ebenfalls exzellenter Verfassung und rangiert mit 18 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln ausgeglichene Machtverhältnisse wider: Leipzig geht mit einer Quote von 1,98 als leichter Favorit ins Rennen, während Stuttgart mit 3,50 als Außenseiter bewertet wird. Die Roten Bullen treffen auf die Schwaben im Spitzenduell um wichtige Punkte im Kampf um die Champions League-Plätze.
Formanalyse: RB Leipzig

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Christoph Baumgartner führt mit sensationellen 5 Toren und 2 Assists aus 608 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als explosiver Offensivspieler mit enormer Effizienz und Hoffenheim-Vergangenheit. Romulo erzielte beeindruckende 3 Tore und legte sensationelle 4 Assists auf aus 632 Spielminuten und bringt mit 23 Jahren brasilianische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit enormer Produktivität. Johan Bakayoko erzielte wichtige 2 Tore aus 522 Spielminuten und sorgt mit 22 Jahren für belgische Nachwuchsklasse als schneller Flügelspieler mit PSV-Vergangenheit. Assan Ouédraogo erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf aus 330 Spielminuten und zeigt mit 19 Jahren deutsches Ausnahmetalent als vielversprechendster Nachwuchs. Antonio Nusa erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 460 Spielminuten, bringt mit 20 Jahren norwegische Nachwuchsklasse. Yan Diomande erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Ridle Baku legte wichtigen 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 710 Spielminuten und 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Wolfsburg-Vergangenheit. Nicolas Seiwald bringt mit 652 Spielminuten und 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit RB Salzburg-Tradition. Xaver Schlager kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 232 Spielminuten und 28 Jahren für österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga-Tiefe mit kreativer Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Castello Lukeba und Willi Orbán auf. Lukeba erzielte überraschendes 1 Tor aus 720 Spielminuten und zeigt mit 22 Jahren französische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit Lyon-Vergangenheit und Spielaufbau-Qualitäten. Orbán kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 700 Spielminuten und 32 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Abwehrchef mit jahrelanger Leipzig-Führungsrolle. David Raum erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte aus 720 Spielminuten und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Linksverteidiger mit Schalke-Vergangenheit. Im Tor steht Péter Gulácsi als 35-jähriger ungarischer Nationalkeeper mit 720 Spielminuten und jahrelanger Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Baumgartner muss die Torverantwortung tragen. Romulo soll mit Assists führen. Orbán stabilisiert die Defensive. Gulácsi hält den Kasten sauber. Trainer Werner hat ein Weltklasse-Ensemble mit Champions League-Ambitionen.
Formanalyse: VfB Stuttgart

Die Offensive verfügt über etablierte Bundesliga-Qualität mit internationaler Durchschlagskraft und hat in den letzten Spielen konstant getroffen. Das Mittelfeld besticht durch kreative Spielgestalter und defensive Stabilität mit etablierter Bundesliga-Tiefe. Die Defensive bringt Erfahrung und moderne Spielaufbau-Qualitäten mit internationaler Besetzung.
Schlüsselspieler: Die Offensive muss die Torgefahr gegen Leipzig kreieren. Das Mittelfeld soll mit Kreativität führen. Die Defensive stabilisiert gegen die starke Leipzig-Offensive. Der Keeper braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Hoeneß hat ein kampfstarkes Ensemble mit Champions League-Ambitionen.
Head-to-Head Vergleich
- 17.05.25 (Bundesliga): RB Leipzig 2-3 VfB Stuttgart
- 02.04.25 (DFB-Pokal): VfB Stuttgart 3-1 RB Leipzig
- 15.01.25 (Bundesliga): VfB Stuttgart 2-1 RB Leipzig
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht eindeutig für Stuttgart mit drei Siegen, wobei die Schwaben ihre Klasse gegen Leipzig eindrucksvoll unter Beweis stellten und alle drei Duelle gewannen.
Letzte 5 Spiele von RB Leipzig und VfB Stuttgart
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | 
| RB Leipzig | S | S | S | U | U | 
| VfB Stuttgart | S | S | N | S | S | 
Taktische Analyse
RB Leipzig: Ole Werner lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Defensive spielen. Bakayoko agiert als zentraler Angreifer mit belgischer Nachwuchsklasse, unterstützt von Baumgartner als kreativer Zehner sowie Nusa und Romulo auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Seiwald und Baku als defensive Doppelsechs mit internationaler Stärke geführt. Lukeba und Orbán bringen Stabilität und Spielaufbau von der Defensive. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzdominanz und offensive Überzahl nach bewährter RB-Tradition.
VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß spielt ein intensives 4-2-3-1-System mit hohem Pressing. Die Offensive agiert mit schnellen Konterangriffen und technischer Raffinesse, unterstützt von kreativen Mittelfeldspielern. Das Mittelfeld wird von erfahrenen Sechsern mit deutscher Zweikampfstärke geführt. Die Defensive bringt moderne Spielaufbau-Qualitäten und internationale Erfahrung. Gegen die offensivfreudige Leipzig-Spielweise setzt Stuttgart auf intensive Zweikämpfe und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- RB Leipzig (4-2-3-1): Gulácsi – Klostermann, Orbán, Lukeba, Raum – Seiwald, Baku – Nusa, Baumgartner, Romulo – Bakayoko
- VfB Stuttgart (4-2-3-1): Nübel – Stenzel, Chase, Rouault, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Undav, Führich – Guirassy
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 | 
| 1,98 | 4,20 | 3,50 | 
- Leipzig gewinnt (Quote: 1,98): Heimvorteil und zweite Tabellenposition.
- Baumgartner trifft (Quote: ca. 2,20): Leipzig-Topscorer mit 5 Toren in 8 Spielen.
- Unentschieden (Quote: 4,20): Ausgeglichene Kräfteverhältnisse zwischen Top-Teams.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – VfB Stuttgart | Bundesliga (01.11.2025)
Leipzig empfängt das formstarke Stuttgart zum absoluten Bundesliga-Spitzenduell und will die negative Head-to-Head-Bilanz brechen. Die Mannschaft von Ole Werner verfügt mit Baumgartner (5 Tore, 2 Assists), Romulo (3 Tore, 4 Assists), Bakayoko (2 Tore), Ouédraogo (2 Tore, 2 Assists), Nusa (1 Tor, 1 Assist), Diomande (1 Tor, 2 Assists), Lukeba (1 Tor), Raum (1 Tor, 1 Assist) und Baku (1 Assist) über enorm produktive Spieler mit Bundesliga-Kompetenz und steht mit 19 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz in Champions League-Position. Stuttgart unter Sebastian Hoeneß zeigt mit 18 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz ebenfalls exzellente Form und hat die letzten drei Duelle gegen Leipzig dominiert. Die Statistiken zeigen widersprüchliche Tendenzen: Während Leipzig auf heimische Stärke in der Red Bull Arena mit 47.800 Zuschauern setzen kann, dominierten die Schwaben die letzten drei Duelle mit drei Siegen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 8:5. Die direkten Duelle zeigen Stuttgarts absolute Überlegenheit mit 3:2, 3:1 und 2:1 als Ergebnisse. Besonders besorgniserregend für Leipzig ist die Tatsache, dass sie alle drei letzten Duelle verloren, darunter auch das Pokalspiel mit 1:3. Baumgartner wird mit seinen sensationellen 5 Toren als absoluter Unterschiedsspieler agieren und seine beeindruckende Torserie fortsetzen wollen. Der österreichische Nationalspieler hat die Klasse und Effizienz, auch gegen starke Bundesliga-Defensiven zu treffen.
Die Leipzig-Offensive um Baumgartner, Romulo und Bakayoko hat die Qualität, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Leipzig wird versuchen, die technische Überlegenheit auszuspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie Heimvorteil von Beginn an das Tempo zu diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit beiden Teams in Topform und nur einem Punkt Unterschied sowie den ausgeglichenen Quoten ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Die bisherigen Duelle zeigen eindeutig Stuttgart-Dominanz, aber Leipzig hat zu Hause eine andere Qualität. Besonders auffällig ist die Torflut in den letzten Duellen mit durchschnittlich 4,3 Toren pro Spiel. Alle drei Begegnungen endeten mit mindestens drei Toren insgesamt, und in allen Spielen trafen beide Teams. Bei beiden Mannschaften mit offensiven Weltklasse-Spielern und der Historie mit torreichem Spektakel sind multiple Treffer auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams aktuell in Topform sind und jeweils vier Siege in den letzten fünf Spielen holten. Leipzig mit Baumgartner und Romulo sowie Stuttgart mit ihrer bewährten Offensive versprechen ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Kombination aus Leipzig-Heimstärke und Stuttgarts überlegener Head-to-Head-Bilanz verspricht ein ausgeglichenes, torreiches Spitzenduell.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,25)
- Ergebnisprognose: 2:2

















 
                                                                     
                                                                     01.11.2025 | 15:30
 01.11.2025 | 15:30 
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                    
 
         
         
         
         
         
                             
                             
                             
                             
                             
                             
         
         
         
         Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter
					Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 
