Dieses Bundesliga-Duell verspricht ein hochklassiges Aufeinandertreffen zwischen zwei ambitionierten Teams zu werden. Leipzig hat sich in den letzten Jahren als Spitzenmannschaft etabliert, während Union Berlin sich in den europäischen Wettbewerben festgesetzt hat und immer wieder für Überraschungen sorgt. Beide Teams haben nach den ersten Spielen der Saison 2024/2025 hohe Erwartungen und wollen ihre Ambitionen unterstreichen.
Formanalyse RB Leipzig

Leipzig spielt meist in einem offensiv ausgerichteten 4-2-3-1-System und setzt dabei auf schnelles Umschaltspiel. Die Mannschaft agiert mit hohem Pressing und versucht, den Gegner früh unter Druck zu setzen. Dies könnte vor allem gegen Union Berlin, die defensiv kompakt stehen, ein wichtiger Faktor werden.
In der Defensive ist Leipzig gut organisiert, hat aber in dieser Saison bereits einige Gegentore kassiert. Die Innenverteidigung um Mohamed Simakan und Josko Gvardiol ist zwar stark besetzt, doch gegen Teams, die gut im Konterspiel sind, wie Union Berlin, gibt es immer wieder Anfälligkeiten. Dennoch geht RB Leipzig als Favorit in das Heimspiel und wird alles daransetzen, die drei Punkte zu Hause zu behalten.
Formanalyse Union Berlin:

Union Berlin spielt in der Regel ein defensiv kompaktes 3-5-2-System, bei dem sie auf eine gut organisierte Abwehr und schnelle Konterangriffe setzen. Die Mannschaft agiert sehr diszipliniert und nutzt Standardsituationen sowie Konter, um gefährlich zu werden. Mit Spielern wie Sheraldo Becker und Kevin Behrens verfügt Union über schnelle Stürmer, die in der Lage sind, auch gegen starke Abwehrreihen wie die von Leipzig zu treffen.
Auch in der Defensive steht Union sicher. Mit Robin Knoche als Abwehrchef und Torhüter Frederik Rønnow hat Union ein solides Fundament, das es den Gegnern schwer macht, zum Abschluss zu kommen. Trotzdem wird es gegen die offensivstarken Leipziger eine große Herausforderung, defensiv stabil zu bleiben.
Head-to-Head Vergleich:
Die letzten Begegnungen zwischen RB Leipzig und Union Berlin sind stets hart umkämpft gewesen. In der vergangenen Saison konnte Union Berlin beide Ligaspiele gegen Leipzig knapp mit 2:1 für sich entscheiden, was zeigt, dass Union auch gegen Top-Teams bestehen kann. Insgesamt hat Union Berlin in den letzten fünf Begegnungen vier Mal gegen Leipzig gewonnen, was eine starke Bilanz darstellt.
Dennoch bleibt Leipzig in diesem Heimspiel leicht favorisiert, da sie besonders in der Red Bull Arena ihre Stärken besser zur Geltung bringen können. Union Berlin hat sich in den vergangenen Jahren jedoch als unangenehmer Gegner erwiesen, der immer wieder auch auswärts überraschen kann.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- RB Leipzig (4-2-3-1): Blaswich – Henrichs, Simakan, Gvardiol, Raum – Laimer, Schlager – Simons, Olmo, Forsberg – Openda
- Union Berlin (3-5-2): Rønnow – Knoche, Doekhi, Leite – Trimmel, Khedira, Laidouni, Haberer, Gosens – Becker, Behrens
RB Leipzig wird voraussichtlich mit einem offensiven 4-2-3-1-System antreten, bei dem Simons und Olmo die kreativen Impulse geben und Neuzugang Lois Openda als Stoßstürmer agiert. Union Berlin wird sich dagegen auf seine kompakte Defensive verlassen und mit schnellen Kontern über Becker und Behrens gefährlich werden.
Wettoptionen und Quoten:
- Sieg RB Leipzig und beide Teams treffen (Quote: 2.20): Leipzig geht als Favorit in die Partie, doch Union hat bereits gezeigt, dass sie in der Lage sind, auch gegen Top-Teams zu treffen. Diese Wette bietet eine attraktive Quote, da Leipzig zuhause stark ist, Union aber immer wieder zu Toren kommt.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1.75): Angesichts der offensiven Stärken beider Teams und der Tatsache, dass in den letzten Begegnungen häufig viele Tore fielen, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch in dieser Partie mindestens drei Tore erzielt werden.
- Beide Teams treffen (Quote: 1.80): Union Berlin hat gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner wie Leipzig treffen können. Die Wette „Beide Teams treffen“ bietet eine solide Option, da beide Mannschaften offensiv gefährlich sind.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – Union Berlin (14.09.2024)
Das Duell zwischen RB Leipzig und Union Berlin verspricht ein spannendes und intensives Spiel zu werden. Leipzig geht aufgrund der spielerischen Qualität und des Heimvorteils als Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Marco Rose hat eine starke Offensive, die gegen die defensiv stabilen Berliner gefordert sein wird. Union wird sich auf seine kompakte Defensive und schnelles Umschaltspiel verlassen, was für Leipzig immer wieder gefährlich werden könnte.
Die Empfehlung lautet daher: Sieg RB Leipzig und beide Teams treffen. Leipzig sollte die individuelle Qualität besitzen, um die drei Punkte zu holen, doch Union Berlin dürfte in der Lage sein, einen Treffer zu erzielen.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

