Für Qarabağ Ağdam ist die Ausgangslage nach dem Hinspiel komfortabel: Das Team führt mit einem 1:0-Heimsieg gegen Shkëndija und benötigt nur noch ein Unentschieden oder einen Sieg für den Einzug ins Champions League Playoff. KF Shkëndija hingegen steht unter enormem Druck und muss zwingend mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen, um die Champions League-Träume am Leben zu erhalten.
Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Qarabağ Ağdam geht mit einer Quote von 1,29 als absoluter Favorit ins entscheidende Rückspiel, während KF Shkëndija mit 11,00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen aserbaidschanischer Dominanz und nordmazedonischer Verzweiflung um den prestigeträchtigen Einzug in die Champions League Gruppenphase.
Formanalyse: Qarabağ Ağdam
Qarabağ Ağdam steht unter Gurban Gurbanov mit solider Form da und zeigt aserbaidschanische Premier League-Qualitätsklasse mit europäischer Erfahrung und heimischer Stärke. Die Mannschaft zeigt kaukasische Solidität mit internationalen Verstärkungen und talentierten Nachwuchskräften. Mit ausgewogenem Ballbesitzfußball und gefährlichen Standards setzt das Team auf bewährte Qarabağ-Tradition. Das Hinspiel zeigte die erwartete Effizienz mit wichtigem Heimsieg in Baku.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Toral Bayramov führt mit einem wichtigen Tor und 1 Assist die bisherige Champions League-Kampagne an und zeigt mit 24 Jahren aserbaidschanische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit enormer Torgefahr in 174 Spielminuten. Nariman Akhundzade steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 21 Jahren aserbaidschanische Nachwuchsqualität als wendiger Angreifer mit. Oleksii Kashchuk erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren ukrainische Qualität als erfahrener Mittelstürmer. Leandro Andrade steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 25 Jahren für brasilianische Geschwindigkeit als vielseitiger Flügelstürmer. Emmanuel Addai und Abdellah Zoubir komplettieren die Offensive mit ghanaischer bzw. marokkanischer Qualität. Die Sturmreihe verfügt über absolute regionale Topklasse mit internationaler Verstärkung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Pedro Bicalho zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Übersicht in 270 Spielminuten. Kady Borges kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren kapverdische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit. Marko Jankovic zeigt mit 30 Jahren serbische Routine als Box-to-Box-Spieler. Chriso sorgt mit 25 Jahren für weitere brasilianische Technik als vielseitiger Mittelfeldspieler.
Defensiv stellt sich eine stabile internationale Abwehrreihe um Bahlul Mustafazada und Matheus Silva auf. Mustafazada zeigt mit 28 Jahren aserbaidschanische Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit Champions League-Routine in 270 Spielminuten. Silva bringt mit 27 Jahren brasilianische Qualität als moderner Außenverteidiger mit. Kevin Medina kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren kolumbianische Erfahrung als stabiler Abwehrspieler. Elvin Cafarquliyev sorgt mit 24 Jahren für aserbaidschanische Nachwuchsqualität. Im Tor steht Mateusz Kochalski als 25-jähriger polnischer Keeper mit europäischer Erfahrung, unterstützt von Fabijan Buntic.
Schlüsselspieler: Bayramov muss seine Offensiv-Form fortsetzen. Akhundzade soll für weitere Treffer sorgen. Pedro Bicalho führt das Spiel mit brasilianischer Kreativität. Mustafazada stabilisiert die Defensive. Kochalski hütet das Tor. Trainer Gurbanov hat ein europäisch erfahrenes Team.
Formanalyse: KF Shkëndija
KF Shkëndija steht unter Jeton Bekjiri mit wechselhafter aber kämpferischer Form da und zeigt nordmazedonische First League-Außenseiterqualität mit enormer Motivation und kollektiver Geschlossenheit. Die Mannschaft zeigt balkanische Leidenschaft mit erfahrenen Routiniers und hungrigen Nachwuchskräften. Mit direktem Angriffsfußball und Standards setzt das Team auf traditionelle Shkëndija-Philosophie. Das Hinspiel zeigte erwartete Probleme gegen die individuelle Überlegenheit der Aserbaidschaner.
Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Adamu Alhassan führt mit einem wichtigen Tor die interne Champions League-Statistik an und zeigt mit 24 Jahren ghanaische Qualität als produktiver offensiver Mittelfeldspieler mit enormer Torgefahr in 253 Spielminuten. Vane Krstevski steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren nordmazedonische Nachwuchsqualität als wendiger Angreifer mit. Liridon Latifi erzielte 1 Tor und zeigt mit 31 Jahren albanische Routine als erfahrener Mittelstürmer. Fabrice Tamba steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für französische Geschwindigkeit als vielseitiger Flügelstürmer. Besart Ibraimi legte 1 Assist auf und bringt mit 38 Jahren nordmazedonische Legende als kreativer Spielmacher mit. Die Offensive verfügt über solide regionale Qualität mit internationalen Akzenten.
Im Mittelfeld herrscht balkanische Mischung: Reshat Ramadani zeigt mit 22 Jahren albanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Laufbereitschaft in 480 Spielminuten. Endrit Krasniqi kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren kosovarische Routine als Box-to-Box-Spieler mit. Kamer Qaka kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte und zeigt mit 30 Jahren schweizerisch-albanische Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Florent Ramadani und Arbin Zejnullai komplettieren das Mittelfeld mit albanischer bzw. nordmazedonischer Qualität.
Defensiv stellt sich eine nordmazedonische Abwehrreihe um Imran Fetai und Klisman Cake auf. Fetai kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren albanische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit Shkëndija-Routine in 480 Spielminuten. Cake legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren nordmazedonische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit. Alexander Trumci kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren nordmazedonische Stabilität als vielseitiger Verteidiger. Ronaldo Webster kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für niederländisch-surinamische Qualität. Im Tor steht Baboucarr Gaye als 27-jähriger gambischer Keeper mit afrikanischer Routine.
Schlüsselspieler: Alhassan muss seine Torform fortsetzen. Krstevski soll für Überraschungen sorgen. Ibraimi führt mit seiner Erfahrung. Fetai stabilisiert die Defensive. Gaye hütet das Tor. Trainer Bekjiri hat ein leidenschaftliches Außenseiter-Team.
Head-to-Head Vergleich
- 05.08.2025: KF Shkëndija 0-1 Qarabağ Ağdam
Erste Begegnung zwischen beiden Vereinen mit klarem 1:0-Auswärtssieg für Qarabağ im Hinspiel. Qarabağ als Heimteam trifft auf KF Shkëndija als verzweifelte Außenseiter in einem klassischen europäischen Rückspiel mit extremen Vorzeichen.
Letzte 5 Spiele von Qarabağ Ağdam und KF Shkëndija
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Qarabağ Ağdam | S | S | S | N | N |
KF Shkëndija | S | N | S | S | S |
Taktische Analyse
Qarabağ Ağdam: Gurban Gurbanov lässt ein ausgewogenes 4-3-3-System mit kontrollierten Ballbesitz spielen. Akhundzade agiert als zentraler Angreifer mit aserbaidschanischer Effizienz, unterstützt von Kashchuk und Andrade als internationale Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Pedro Bicalho als brasilianischer Spielmacher mit europäischer Klasse geführt. Bayramov und Silva sind offensive Außenverteidiger mit Torgefahr. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und das wichtige Hinspieltor.
KF Shkëndija: Jeton Bekjiri spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit maximaler Risikobereitschaft. Latifi agiert als zentraler Angreifer mit albanischer Routine, unterstützt von Alhassan, Krstevski und Tamba als kreative Offensivreihe. Das Mittelfeld wird von Ibraimi als erfahrener Spielmacher geführt. Fetai und Cake sind stabile Innenverteidiger mit Shkëndija-Mentalität. Gegen die überlegene Qarabağ-Qualität setzt Shkëndija auf Verzweiflung und Standards.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Qarabağ Ağdam (4-3-3): Kochalski – Bayramov, Mustafazada, Silva, Medina – Pedro Bicalho, Kady Borges, Jankovic – Addai, Akhundzade, Andrade
- KF Shkëndija (4-2-3-1): Gaye – Webster, Fetai, Cake, Trumci – Reshat Ramadani, Krasniqi – Krstevski, Alhassan, Tamba – Latifi
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,29 | 5,70 | 11,00 |
- Akhundzade trifft (Quote: ca. 2,40): Aserbaidschanischer Topscorer mit 1 Tor in der Champions League.
- Bayramov trifft (Quote: ca. 3,00): Offensiver Verteidiger mit 1 Tor und enormer Torgefahr.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Offensive Qualität bei Qarabağs Heimstärke erwartet.
Wett-Tipp & Prognose: Qarabağ Ağdam – KF Shkëndija | Champions League Qualifikation (12.08.2025)
Qarabağ Ağdam geht als absoluter Favorit ins entscheidende Champions League Qualifikations-Rückspiel gegen den verzweifelten Außenseiter KF Shkëndija und muss ihre aserbaidschanische Heimstärke gegen nordmazedonische Leidenschaft durchsetzen. Die Mannschaft von Gurban Gurbanov verfügt mit Toral Bayramov (1 Tor, 1 Assist), Nariman Akhundzade (1 Tor), Oleksii Kashchuk (1 Tor), Leandro Andrade (1 Tor) und Pedro Bicalho über absolute regionale Topklasse und den entscheidenden 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel. KF Shkëndija unter Jeton Bekjiri hat mit Adamu Alhassan (1 Tor), Vane Krstevski (1 Tor), Liridon Latifi (1 Tor) und Fabrice Tamba (1 Tor) durchaus offensive Waffen, aber die Hypothek des Hinspiels und der extreme Qualitätsunterschied sprechen gegen die Nordmazedonier.
Die Statistiken zeigen ein klassisches David-gegen-Goliath-Duell: Während Qarabağ auf Heimstärke und das wichtige Auswärtstor setzt, muss Shkëndija mit aller Macht angreifen und dabei Räume für Konter preisgeben. Akhundzade wird mit seinem Champions League-Tor alles versuchen, aber gegen eine verzweifelt angreifende Shkëndija-Offensive um Alhassan sind trotz der klaren Favoriten-Rolle Tore auf beiden Seiten möglich. Die aserbaidschanische Heimmannschaft wird ihre europäische Erfahrung und die Azersun Arena ausspielen und durch Bayramovs Offensiv-Gefahr sowie Pedro Bicalhos brasilianische Kreativität multiple Chancen kreieren. Bei einem derartigen Qualitätsgefälle und Shkëndijas verzweifelter Offensive ist ein deutlicher Qarabağ-Sieg mit mehreren Toren zu erwarten, zumal die Aserbaidschaner bereits mit einem Unentschieden zufrieden wären aber trotzdem die Überlegenheit ausspielen werden.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Qarabağ & Über 2,5 Tore (Quote: 2,30)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Qarabağ Ağdam