Aktuelle Wett Tipps

Preußen Münster – Schalke 04 | Wett Tipp & Quoten (22.11.2025)

Am Samstag, dem 22. November 2025, um 13:00 Uhr, empfängt Preußen Münster den FC Schalke 04 im 13. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Preussenstadion in Münster.

2. Bundesliga Logo Noch 2 Tage Logo Preußen Münster Icon 22.11.2025 | 13:00 FC Schalke 04 Bester Tipp Schalke gewinnt & Unter 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Münster ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur vier Siegen und sechs Niederlagen aus zwölf Spielen schwankende Form und steht mit 14 Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Schalke hingegen präsentiert sich mit neun Siegen und drei Niederlagen aus zwölf Spielen in beeindruckender Verfassung und rangiert mit 27 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Schalke geht mit einer Quote von 2,20 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Münster mit 3,40 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem kämpfenden Mittelfeldteam und dem Aufstiegskandidaten um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive die Bundesliga-Rückkehr.

Formanalyse: Preußen Münster

Münster steht unter Trainer Alexander Ende mit schwachen vier Siegen aus zwölf Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt westfälische Tradition mit regionalen Verstärkungen sowie etablierte Preußen-Philosophie. Mit strukturiertem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Underdog-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 17:21 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Oliver Batista Meier führt mit beeindruckenden 3 Toren und 3 Assists aus 965 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 24 Jahren produktive Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit technischer Klasse. Oscar Vilhelmsson erzielte 2 Tore und bringt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsstärke als wendiger Stürmer mit skandinavischer Robustheit. Etienne Amenyido zeigt mit 27 Jahren togoische Routine als produktiver Angreifer, steht jedoch wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Joshua Mees fehlt ebenfalls mit 2 Toren aufgrund Oberschenkelverletzung. Lars Lokotsch bringt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler mit einem Tor und einem Assist. Die Offensive verfügt über regionale Stärke, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Topteams.

Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Jorrit Hendrix steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren niederländische Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit Eredivisie-Routine. Rico Preißinger bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als fleißiger Mittelfeldspieler mit 2 Assists und 4 Gelben Karten. Marvin Schulz zeigt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 1 Tor und 2 Assists, steht aber wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Yassine Bouchama sorgt mit 28 Jahren für belgische Verstärkung als technischer Mittelfeldspieler mit einem Tor. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Paul Jaeckel und Jano ter Horst auf. Jaeckel kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als robuster Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung. ter Horst erzielte überraschend 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als vielseitiger Außenverteidiger mit Offensivdrang. Luca Bolay sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als torgefährlicher Verteidiger mit 2 Toren und 2 Gelben Karten. Jannis Heuer zeigt mit 26 Jahren deutsche Stabilität als zuverlässiger Innenverteidiger mit 3 Gelben Karten. Im Tor steht Johannes Schenk als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1080 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Batista Meier muss die Torverantwortung tragen. Hendrix soll mit Erfahrung führen. Jaeckel stabilisiert die Defensive. Schenk braucht starke Leistungen. Trainer Ende hat ein kämpferisches Team gegen die Übermacht.

Formanalyse: FC Schalke 04

FC Schalke 04Schalke steht unter Trainer mit starken neun Siegen aus zwölf Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Klasse mit Bundesliga-Qualität in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Gelsenkirchener Tradition mit erfahrenen Profis sowie etablierte Königsblaue-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Schalker Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Aufstiegsform mit hervorragender Torbilanz von 16:7 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Die Schalker Angreifer zeigen sich trotz personeller Ausfälle in Torlaune und bringen Bundesliga-Erfahrung mit technischer Klasse. Trotz der Verletzungen von Emil Højlund wegen Fersenproblemen und Amin Younes aufgrund Oberschenkelverletzung verfügt Schalke über ausreichend Qualität in der Offensive. Die verbliebenen Angreifer bringen internationale Erfahrung als torgefährliche Sturmspitzen mit Zweitliga-Dominanz. Die Offensive verfügt über absolute Aufstiegsqualität mit bundesligareifer Besetzung.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Perfektion: Die Schalker Mittelfeldzentrale zeigt sich mit Bundesliga-Routine und technischer Überlegenheit in bestechender Form. Trotz des Ausfalls von Ibrahima Lasme verfügt das Mittelfeld über ausreichend Tiefe mit defensiver Stabilität und kreativer Offensivpower. Die Sechser bringen internationale Klasse als ballsichere Spielmacher mit Zweitliga-Dominanz. Das Mittelfeld verfügt über absolute Aufstiegsreife mit technischer Überlegenheit.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe auf: Trotz der Ausfälle von Tomas Kalas, Cedric Gomis, Christoph Antwi-Adjej und Zeidane Amoussou-Tchibara wegen diverser Verletzungen sowie Valentin Becker aufgrund Gelbsperre verfügt Schalke über genügend Alternativen in der Defensive. Die verbliebenen Verteidiger bringen Bundesliga-Erfahrung als robuste Abwehrchefs mit taktischer Disziplin. Im Tor steht ein erfahrener Keeper mit Bundesliga-Routine und Zweitliga-Sicherheit.

Schlüsselspieler: Die Offensive muss die Tore liefern. Das Mittelfeld soll mit Erfahrung dominieren. Die Defensive stabilisiert trotz Ausfällen. Der Keeper braucht solide Leistungen. Trainer hat trotz Verletzungen ein Aufstiegsteam.

Head-to-Head Vergleich

  • 28.02.25 (2. Bundesliga): FC Schalke 04 1-0 Preußen Münster
  • 28.09.24 (2. Bundesliga): Preußen Münster 1-2 FC Schalke 04
  • 21.04.91 (2. Bundesliga): Preußen Münster 0-3 FC Schalke 04

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht klar für Schalke mit zwei Siegen und einem weiteren Erfolg vor über 30 Jahren, wobei Münster in keiner Partie gewinnen konnte.

Letzte 5 Spiele von Preußen Münster und FC Schalke 04

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Preußen Münster N S N U N
FC Schalke 04 N S N N S

Taktische Analyse

Preußen Münster: Alexander Ende lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Batista Meier und Vilhelmsson agieren als Sturmduo mit technischer Routine, unterstützt von Lokotsch und Bouchama als kreative Außenspieler. Das Mittelfeld wird von Hendrix als erfahrener Sechser mit niederländischer Routine geführt. Jaeckel und ter Horst bilden eine kämpferische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.

FC Schalke 04: Der Schalke-Trainer spielt ein dominantes 4-3-3-System mit offensiver Ausrichtung. Die Angreifer agieren als variable Sturmreihe mit Bundesliga-Qualität, unterstützt vom kreativen Mittelfeld mit technischer Überlegenheit. Das defensive Mittelfeld wird von erfahrenen Sechsern mit taktischer Disziplin geführt. Die Abwehr bringt trotz Ausfällen offensive Akzente mit Bundesliga-Routine. Gegen die kompakte Münster-Defensive setzt Schalke auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Preußen Münster (4-4-2): Schenk – Bolay, Jaeckel, ter Horst, Heuer – Sertdemir, Hendrix, Preißinger, Bouchama – Batista Meier, Vilhelmsson
  • FC Schalke 04 (4-3-3): Keeper – Rechtsverteidiger, Innenverteidiger, Innenverteidiger, Linksverteidiger – Defensiver Mittelfeldspieler, Zentraler Mittelfeldspieler, Zentraler Mittelfeldspieler – Rechtsaußen, Mittelstürmer, Linksaußen

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,40 3,40 2,20
  1. Schalke gewinnt (Quote: 2,20): Aufstiegskandidat mit 9 Siegen und Platz 2.
  2. Batista Meier trifft (Quote: ca. 3,00): Münster-Torgarant mit 3 Toren und 3 Assists in 12 Spielen.
  3. Unter 3,5 Tore (Quote: ca. 1,40): Defensive Münster-Spielweise gegen effiziente Schalker.

Wett-Tipp & Prognose: Preußen Münster – FC Schalke 04 | 2. Bundesliga (22.11.2025)

Münster empfängt das formstarke Schalke zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Gelsenkirchener Aufstiegsübermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Alexander Ende verfügt mit Oliver Batista Meier (3 Tore, 3 Assists), Hendrix, Jaeckel und der defensiven Achse um Schenk über solide Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 14 Punkten aus 12 Spielen und der 12. Tabellenplatz zeigen die Probleme auf. Schalke hat trotz zahlreicher Ausfälle wie Højlund, Younes, Gomis, Kalas und weiterer Spieler die tiefste Kaderqualität der Liga mit Bundesliga-Erfahrung in jeder Position, aber wichtige Verletzungen schwächen die Rotation. Die Statistiken sprechen für Schalke-Dominanz: Während Münster auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Schalke über absolute Aufstiegsqualität im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform mit neun Siegen. Batista Meier wird mit seinen 3 Toren und 3 Assists alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene und taktisch versierte Schalke-Mannschaft wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein.

Die Königsblauen haben die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Schalke wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Aufstiegsambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Schalke auf Platz 2 und Münster auf Platz 12 sowie den Quotenunterschieden ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Schalkes klare Dominanz mit 1:0 und 2:1-Siegen sowie einem 3:0 vor Jahren. Trotz des kompakten Preussenstadions mit nur 12.794 Zuschauern hat Schalke genügend Bundesliga-Spieler für eine souveräne Auswärtsleistung. Bei Schalkes effizienter Offensive und Münsters defensiver Ausrichtung sind jedoch nicht allzu viele Tore zu erwarten, zumal beide Teams in den direkten Duellen meist unter drei Treffer blieben. Deshalb kombinieren wir den Schalke-Sieg mit Unter 3,5 Toren für eine attraktive Quote.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Schalke gewinnt & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,80)
  • Ergebnisprognose: 0:2 für FC Schalke 04
Bester Tipp Schalke gewinnt & Unter 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+