Beide Teams streben nach wichtigen Punkten, um ihre Position in der Tabelle zu festigen. Während Köln den Anschluss an die Aufstiegsplätze sucht, möchte Münster seine solide Saison fortsetzen und weiter in der oberen Tabellenhälfte verbleiben.
Formanalyse Preußen Münster

Offensiv setzt Münster auf Spieler wie Gerrit Wegkamp und Nicolai Remberg, die in dieser Saison bereits mehrfach getroffen haben. Wegkamp besticht durch seine Physis und Abschlussstärke, während Remberg als kreativer Kopf im Mittelfeld agiert. Defensiv steht Münster kompakt. Die Abwehrreihe um Kapitän Simon Scherder und Ole Kittner lässt nur wenige Chancen zu. Torhüter Max Schulze Niehues zeigt konstant gute Leistungen und ist ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft.
Formanalyse 1. FC Köln

Offensiv setzt Köln auf Spieler wie Florian Kainz und Davie Selke, die in dieser Saison bereits mehrfach getroffen haben. Kainz besticht durch seine Technik und Torgefahr, während Selke als Zielspieler im Sturmzentrum agiert. Im Mittelfeld sorgt Ellyes Skhiri für Stabilität und leitet mit präzisen Pässen die Angriffe ein. Defensiv steht Köln stabil. Die Abwehrreihe um Timo Hübers und Luca Kilian agiert souverän und lässt nur wenige Chancen zu. Torhüter Marvin Schwäbe zeigt konstant gute Leistungen und ist ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft.
Taktische Analyse
Preußen Münster wird defensiv kompakt stehen und auf Konter lauern. Mit einem 4-4-2-System wird Trainer Sascha Hildmann versuchen, die Räume eng zu machen und Kölns Offensivspiel zu unterbinden. Über schnelle Umschaltmomente sollen Wegkamp und Remberg in Szene gesetzt werden, um die Kölner Abwehr zu fordern.
Der 1. FC Köln wird versuchen, das Spiel von Beginn an zu dominieren und über Ballbesitz und schnelles Kombinationsspiel Chancen zu kreieren. Trainer Steffen Baumgart setzt voraussichtlich auf ein 4-2-3-1-System, bei dem Selke als zentrale Spitze agiert und von Kainz in der Spielmacherrolle unterstützt wird. Die Außenverteidiger werden sich ins Offensivspiel einschalten, um Breite zu erzeugen und Überzahlsituationen zu schaffen.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten Begegnungen zwischen Preußen Münster und dem 1. FC Köln hatte Köln meist die Oberhand. Das letzte Aufeinandertreffen in der Bundesliga-Saison 1963/64 endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Köln. Diese Historie dürfte den Gästen für das kommende Spiel einen psychologischen Vorteil verschaffen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Preußen Münster (4-4-2): Max Schulze Niehues – Alexander Langlitz, Simon Scherder, Ole Kittner, Marcel Hoffmeier – Nicolai Remberg, Thorben Deters, Manuel Farrona Pulido, Henok Teklab – Gerrit Wegkamp, Joel Grodowski
- FC Köln (4-2-3-1): Marvin Schwäbe – Benno Schmitz, Timo Hübers, Luca Kilian, Jonas Hector – Ellyes Skhiri, Dejan Ljubicic – Florian Kainz, Ondrej Duda, Jan Thielmann – Davie Selke
Wettoptionen und Quoten
- Sieg 1. FC Köln (Quote: 1,80): Aufgrund der individuellen Qualität und der aktuellen Form ist Köln favorisiert.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65): Beide Mannschaften verfügen über torgefährliche Spieler, sodass Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich sind.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,80): Offensiv ausgerichtete Teams und anfällige Defensiven könnten zu einem torreichen Spiel führen.
Wett-Tipp & Prognose: Preußen Münster – 1. FC Köln (22.11.2024)
Der 1. FC Köln geht als Favorit in dieses Duell und wird versuchen, den Auswärtssieg einzufahren. Münster wird defensiv kompakt stehen und auf Konter setzen. Unser Tipp: Sieg 1. FC Köln (Quote: 1,80). Ein 2:1-Auswärtssieg für Köln erscheint als realistisches Ergebnis.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

