Für Nottingham Forest ist die Ausgangslage nach den ersten beiden Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit einem Sieg und einem Unentschieden einen soliden Saisonstart und belegt derzeit den 5. Tabellenplatz der Premier League. West Ham hingegen präsentiert sich mit zwei Niederlagen in katastrophaler Verfassung und steht auf dem letzten 20. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klare Favoritenrolle der Gastgeber wider: Nottingham Forest geht mit einer Quote von 1,72 als deutlicher Favorit ins Rennen, während West Ham mit 5,25 bewertet wird. Ein richtungsweisendes Duell zwischen den formstarken Tricky Trees und den Hammers in der Krise, die dringend ihre ersten Punkte benötigen.
Formanalyse: Nottingham Forest
Nottingham Forest steht unter Trainer Nuno Espirito Santo mit einem Sieg und einem Unentschieden aus zwei Saisonspielen da und zeigt beeindruckende Leistungen mit vier erzielten Toren bei nur zwei Gegentoren gegen starke Premier League-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine gemischte Serie aus den letzten fünf Spielen mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage sowie etablierte Premier League-Erfahrung. Mit spektakulärem Offensivfußball und defensiver Stabilität setzt das Team auf die bewährte Forest-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Qualität mit beeindruckender Offensive.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Chris Wood führt mit zwei Toren aus 167 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 33 Jahren neuseeländische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Torjäger mit Premier League-Erfahrung und bewährter Effizienz. Dan Ndoye steuerte ein Tor und einen wichtigen Assist aus 150 Minuten bei und bringt mit 24 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Angreifer mit Bologna-Erfahrung. Callum Hudson-Odoi erzielte ein wichtiges Tor aus 162 Minuten und zeigt mit 24 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit Chelsea-Erfahrung und enormem Potenzial. Arnaud Kalimuendo, Igor Jesus und Jota Silva komplettieren die Offensive mit internationaler Qualität. Die Offensive verfügt über Premier League-Klasse mit bewiesener Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Elliott Anderson legte einen wichtigen Assist auf aus 180 Minuten und zeigt mit 22 Jahren englische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Newcastle-Erfahrung. Morgan Gibbs-White steuerte einen Assist aus 166 Minuten bei und bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit Wolverhampton-Erfahrung. Ibrahim Sangare steuerte 178 Minuten bei und zeigt mit 27 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. James McAtee sorgt mit 22 Jahren für englisches Nachwuchstalent als offensiver Mittelfeldspieler. Ryan Yates komplettiert das Mittelfeld mit englischer Routine. Das Mittelfeld verfügt über englische Nationalmannschafts-Qualität mit internationaler Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Nikola Milenković und Murillo auf. Milenković steuerte 180 Minuten bei und zeigt mit 27 Jahren serbische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Innenverteidiger mit Fiorentina-Erfahrung. Murillo spielte ebenfalls 180 Minuten und bringt mit 23 Jahren brasilianische Qualität als moderner Innenverteidiger, kassierte eine Gelbe Karte. Ola Aina kassierte eine Gelbe Karte aus 180 Minuten und zeigt mit 28 Jahren nigerianische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger. Neco Williams kassierte eine Gelbe Karte aus 180 Minuten und sorgt mit 24 Jahren für walisische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Außenverteidiger. Im Tor steht Matz Sels als 33-jähriger belgischer Keeper mit einer Gelben Karte aus 180 Minuten.
Schlüsselspieler: Wood muss seine Torform mit zwei Treffern fortsetzen. Ndoye soll mit Toren und Assists glänzen. Hudson-Odoi bringt englische Pace auf den Flügel. Milenković führt die stabile Defensive. Sels hütet das Tor mit belgischer Routine. Trainer Espirito Santo hat ein ausgeglichenes Team.
Formanalyse: West Ham United
West Ham steht unter Trainer Graham Potter mit zwei Niederlagen aus zwei Saisonspielen da und zeigt katastrophale Leistungen mit nur einem erzielten Tor bei acht Gegentoren – die schwächste Bilanz der Liga. Die Mannschaft zeigt eine schwache Serie aus den letzten fünf Spielen mit nur zwei Siegen und drei Niederlagen sowie Premier League-Abstiegskampf. Mit defensiven Problemen und mangelnder Durchschlagskraft kämpft das Team ums Überleben. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Katastrophe mit massiven Problemen in allen Bereichen.
Bemüht präsentiert sich die Offensive: Lucas Paqueta führt mit einem Tor aus 180 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit AC Milan-Erfahrung, steht jedoch unter Wettskandal-Verdacht. Jarrod Bowen steuerte 180 Minuten bei und bringt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Flügelspieler mit West Ham-Tradition. Niclas Füllkrug zeigt mit 32 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Angreifer mit Borussia Dortmund-Erfahrung. Callum Wilson sorgt mit 33 Jahren für englische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Stürmer. Die Offensive verfügt über internationale Klasse mit katastrophaler Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht defensive Unsicherheit: El Hadji Malick Diouf legte einen wichtigen Assist auf aus 180 Minuten und zeigt mit 20 Jahren französisches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. James Ward-Prowse steuerte 161 Minuten bei und bringt mit 30 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Freistoßspezialist mit Southampton-Erfahrung. Tomáš Souček zeigt mit 30 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Mittelfeldspieler. Guido Rodríguez sorgt mit 31 Jahren für argentinische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Freddie Potts und Andrew Irving komplettieren das Mittelfeld mit englischem Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Erfahrung mit massiven defensiven Schwächen.
Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Max Kilman und Nayef Aguerd auf. Kilman kassierte eine Gelbe Karte aus 180 Minuten und zeigt mit 28 Jahren englische Qualität als Innenverteidiger mit Wolverhampton-Erfahrung. Aguerd steuerte 180 Minuten bei und bringt mit 29 Jahren marokkanische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Innenverteidiger. Jean-Clair Todibo zeigt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger. Aaron Wan-Bissaka steuerte 180 Minuten bei und sorgt mit 27 Jahren für englische Qualität als defensiver Außenverteidiger. Kyle Walker-Peters komplettiert die Defensive mit englischer Routine. Im Tor steht Mads Hermansen als 25-jähriger dänischer Keeper mit 180 Minuten und katastrophaler Bilanz.
Schlüsselspieler: Paqueta muss trotz Skandal-Problemen führen. Bowen soll endlich treffen. Ward-Prowse bringt Freistoß-Qualität. Kilman muss die Katastrophen-Defensive stabilisieren. Hermansen benötigt dringend Verbesserung. Trainer Potter steht unter enormem Druck.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Vereinen:
- 18.05.2025: West Ham United 1:2 Nottingham Forest (Premier League)
- 02.11.2024: Nottingham Forest 3:0 West Ham United (Premier League)
- 17.02.2024: Nottingham Forest 2:0 West Ham United (Premier League)
Nottingham Forest dominiert die jüngste Bilanz mit drei Siegen aus den letzten drei Begegnungen. Außerdem zeigen die Ergebnisse Forest’s klare Überlegenheit mit sieben erzielten Toren bei nur einem Gegentor.
Letzte 5 Spiele von Nottingham Forest und West Ham United
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Nottingham Forest | U | S | U | U | N |
West Ham United | N | N | N | S | S |
Taktische Analyse
Nottingham Forest: Nuno Espirito Santo lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Intensität spielen. Wood agiert als zentraler Angreifer mit neuseeländischer Nationalmannschafts-Qualität und zwei Toren, unterstützt von Hudson-Odoi als englischem Flügelspieler und Ndoye als Schweizer Allrounder. Das Mittelfeld wird von Anderson als englischem Box-to-Box-Spieler mit Gibbs-White als kreativem Spielmacher geführt. Milenković und Murillo bilden eine internationale Innenverteidigung mit serbisch-brasilianischer Qualität. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Kombinationen nach Forest-Tradition.
West Ham United: Graham Potter spielt ein defensives 5-3-2-System mit Fokus auf Schadensbegrenzung. Füllkrug agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Wilson als englischem Sturmpartner und Paqueta als brasilianischem Spielmacher trotz der Skandal-Probleme. Das Mittelfeld wird von Ward-Prowse als englischem Freistoßspezialisten mit Souček als tschechischem Routinier geführt. Kilman, Aguerd und Todibo bilden eine Dreierkette mit internationaler Qualität aber katastrophaler Form. Gegen Forest’s Offensive setzt West Ham auf defensive Kompaktheit und sporadische Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Nottingham Forest (4-2-3-1): Sels – Williams, Milenković, Murillo, Aina – Sangare, Anderson – Hudson-Odoi, Gibbs-White, Ndoye – Wood
- West Ham United (5-3-2): Hermansen – Walker-Peters, Kilman, Aguerd, Todibo, Wan-Bissaka – Ward-Prowse, Souček, Diouf – Paqueta – Füllkrug
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,72 | 4,00 | 5,25 |
- Wood trifft (Quote: ca. 2,10): Neuseeländischer Torjäger mit 2 Toren als Forest’s Hoffnungsträger.
- Forest gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Starke Defensive gegen schwächste Offensive der Liga.
- Forest über 2,5 Tore (Quote: ca. 3,20): Offensive Klasse gegen katastrophale West Ham-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Nottingham Forest – West Ham United | Premier League (31.08.2025)
Nottingham Forest geht als klarer Favorit ins Heimspiel gegen das in der Krise steckende West Ham und muss ihre Dominanz gegen die Hammers in der schwersten Vereinskrise fortsetzen. Die Mannschaft von Nuno Espirito Santo verfügt mit Chris Wood (2 Tore) als neuseeländischem Torjäger und Dan Ndoye (1 Tor, 1 Assist) als Schweizer Allrounder über spektakuläre Offensivkraft, unterstützt von Callum Hudson-Odoi (1 Tor) als englischem Flügelspieler und Elliott Anderson (1 Assist) sowie Morgan Gibbs-White (1 Assist) und der defensiven Stabilität um Nikola Milenković und Matz Sels im Tor mit nur zwei Gegentoren. West Ham unter Graham Potter hat mit Lucas Paqueta (1 Tor) zwar einen brasilianischen Nationalspieler, aber der Wettskandal-Verdacht überschattet seine Leistungen, unterstützt von El Hadji Malick Diouf (1 Assist) und der internationalen Qualität um Jarrod Bowen und Niclas Füllkrug, aber die katastrophale Bilanz von 1:8 Toren und der letzte Tabellenplatz offenbaren das Desaster in allen Mannschaftsteilen.
Die Statistiken sprechen eindeutig für Forest-Dominanz: Während die Tricky Trees mit 4:2 Toren eine der besten Bilanzen der Liga haben und auf Platz 5 stehen, zeigt West Ham mit 1:8 Toren die schlechteste Bilanz aller 20 Premier League-Teams. Wood wird mit seinen zwei Toren und der neuseeländischen Effizienz alles versuchen, und gegen eine West Ham-Defensive, die bereits acht Gegentore kassierte, sollte seine Routine voll zur Geltung kommen. Die Schweizer Vielseitigkeit von Ndoye harmoniert perfekt mit Hudson-Odois englischer Pace und der kreativen Unterstützung von Gibbs-White und Anderson. Forest wird ihre historische Dominanz gegen West Ham mit drei Siegen in Folge und ihre Heimstärke im City Ground vor 30.404 Zuschauern ausspielen und dabei auf die katastrophale Form der Gäste setzen. Bei der spektakulären Qualitätsüberlegenheit von Forest und West Hams defensivem Chaos ist ein deutlicher Heimsieg mit mehreren Toren zu erwarten, zumal Potter unter enormem Druck steht und seine Mannschaft bisher in jedem Spiel mindestens drei Gegentore kassiert hat, während Forest sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Forest & Forest über 2,5 Tore (Quote: 3,10)
- Ergebnisprognose: 4:0 für Forest