Für Nottingham Forest ist die Ausgangslage zum Saisonstart herausfordernd: Das Team zeigt als Premier League-Rückkehrer mit dem Ziel Klassenerhalt unter Trainer Nuno Espirito Santo die Notwendigkeit, sich in der höchsten englischen Spielklasse zu etablieren. FC Brentford hingegen präsentiert sich als etablierter Premier League-Verein mit dem Ziel einer erfolgreichen Saison und steht unter Trainer Keith Andrews vor wichtigen Weichenstellungen. Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile für die Hausherren wider: Nottingham Forest geht mit einer Quote von 2,20 als Favorit ins Rennen, während FC Brentford mit 3,50 als Außenseiter bewertet wird. Ein interessantes Duell zwischen dem Nottinghamshire-Traditionsverein mit City Ground-Atmosphäre und den West London Bees im direkten Kampf um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Formanalyse: Nottingham Forest
Nottingham Forest steht unter Nuno Espirito Santo mit dem Ziel Klassenerhalt und zeigt englische Premier League-Qualität mit portugiesischer Trainingsphilosophie und traditioneller Vereinshistorie. Die Mannschaft zeigt East Midlands-Tradition mit ambitioniertem Kader und enormer Vereinsgeschichte. Mit organisiertem Fußball und defensiver Kompaktheit setzt das Team auf die bewährte Forest-Philosophie. Der Saisonstart soll die Premier League-Tauglichkeit unter Beweis stellen.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Ryan Yates führt mit 2 Toren die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren englische Qualität als Box-to-Box-Mittelfeldspieler mit konstanter Torgefahr und enormer Arbeitsrate. Taiwo Awoniyi erzielte 1 Tor und bringt mit 28 Jahren nigerianische Qualität als zentraler Angreifer mit Bundesliga-Erfahrung und physischer Präsenz. Ibrahim Sangare legte 2 Assists auf und sorgt mit 27 Jahren für ivorische Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Jota Silva steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 26 Jahren portugiesische Routine als vielseitiger Angreifer. Chris Wood bringt mit 33 Jahren neuseeländische Erfahrung als klassischer Mittelstürmer mit Premier League-Routine. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit konstanter Arbeitsethik.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Morgan Gibbs-White kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren englische Qualität als kreativer Spielmacher mit Sheffield United-Erfahrung und technischer Brillanz. Elliott Anderson kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren englische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Newcastle-Erfahrung. Nicolas Dominguez kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für argentinische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Routine. Callum Hudson-Odoi zeigt mit 24 Jahren englische Qualität als schneller Flügelspieler mit Chelsea-Erfahrung. Eric da Silva Moreira bringt mit 19 Jahren brasilianische Nachwuchsqualität als vielseitiger Achter. Das Mittelfeld verfügt über englische Kreativität mit internationalen Akzenten.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Nikola Milenković und Willy Boly auf. Milenković zeigt mit 27 Jahren serbische Qualität als moderner Innenverteidiger mit Fiorentina-Erfahrung und Führungsqualitäten. Boly bringt mit 34 Jahren französische Routine als Abwehrchef mit Wolverhampton-Erfahrung. Murillo zeigt mit 23 Jahren brasilianische Nachwuchsqualität als schneller Innenverteidiger. Ola Aina sorgt mit 28 Jahren für nigerianische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Torino-Erfahrung. Neco Williams kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren walisische Routine als vielseitiger Verteidiger. Morato kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als moderner Abwehrspieler. Zach Abbott komplettiert die Defensive mit englischer Nachwuchsqualität. Im Tor steht Matz Sels als 33-jähriger belgischer Routinier mit Championship-Erfahrung, unterstützt von Carlos Miguel.
Schlüsselspieler: Yates muss seine Torgefahr fortsetzen. Awoniyi soll für physische Präsenz sorgen. Gibbs-White bringt englische Kreativität. Milenković führt die internationale Defensive. Sels stabilisiert das Tor. Trainer Espirito Santo hat ein kampfstarkes Team.
Formanalyse: FC Brentford
FC Brentford steht unter Keith Andrews mit dem Ziel einer erfolgreichen Premier League-Saison und zeigt englische Premier League-Qualität mit modernem Fußball und analytischem Ansatz. Die Mannschaft zeigt West London-Tradition mit intelligentem Kader aber begrenzten finanziellen Mitteln. Mit technischem Kombinationsfußball und organisierter Spielweise setzt das Team auf die bewährte Brentford-Philosophie. Der Saisonstart soll die Premier League-Etablierung unter Beweis stellen.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Yoane Wissa zeigt mit 28 Jahren kongolesische Qualität als vielseitiger Angreifer mit technischen Fähigkeiten und Premier League-Erfahrung. Kevin Schade bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als schneller Flügelspieler mit Freiburg-Erfahrung. Keane Lewis-Potter sorgt mit 24 Jahren für englische Qualität als beweglicher Angreifer mit Hull City-Routine. Die Offensive verfügt über internationale Akzente mit begrenzter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht skandinavische Qualität: Mikkel Damsgaard zeigt mit 25 Jahren dänische Qualität als kreativer Spielmacher mit Sampdoria-Erfahrung und EM-Routine. Mathias Jensen bringt mit 29 Jahren dänische Routine als zentraler Mittelfeldspieler mit technischer Brillanz. Fábio Carvalho sorgt mit 22 Jahren für portugiesische Nachwuchsqualität als offensiver Achter mit Liverpool-Erfahrung. Paris Maghoma zeigt mit 24 Jahren kongolesische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Yegor Yarmolyuk bringt mit 21 Jahren ukrainische Nachwuchsqualität als technischer Spieler. Das Mittelfeld verfügt über skandinavische Kreativität mit internationaler Vielfalt.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Sepp van den Berg und Nathan Collins auf. Van den Berg zeigt mit 23 Jahren niederländische Qualität als moderner Innenverteidiger mit Liverpool-Erfahrung. Collins bringt mit 24 Jahren irische Routine als zentraler Abwehrspieler mit Wolverhampton-Erfahrung. Mads Roerslev Rasmussen sorgt mit 26 Jahren für dänische Qualität als offensiver Außenverteidiger. Rico Henry zeigt mit 28 Jahren englische Routine als schneller Linksverteidiger. Im Tor steht Hakon Rafn Valdimarsson als 23-jähriger isländischer Keeper mit Championship-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Wissa muss für Torgefahr sorgen. Damsgaard soll kreative Momente schaffen. Jensen stabilisiert das Mittelfeld. Van den Berg führt die kompakte Defensive. Valdimarsson stabilisiert das Tor. Trainer Andrews hat ein organisiertes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 01.05.2025: Nottingham Forest 0:2 FC Brentford (Premier League)
- 21.12.2024: FC Brentford 0:2 Nottingham Forest (Premier League)
- 20.01.2024: FC Brentford 3:2 Nottingham Forest (Premier League)
Die jüngste Bilanz zeigt ausgeglichene Duelle mit wechselnden Heimsiegen und dem jüngsten Brentford-Auswärtserfolg.
Letzte 5 Spiele von Nottingham Forest und FC Brentford
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Nottingham Forest | U | U | N | U | N |
FC Brentford | U | S | U | U | N |
Taktische Analyse
Nottingham Forest: Nuno Espirito Santo lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Grundordnung spielen. Awoniyi agiert als zentraler Angreifer mit nigerianischer Physik, unterstützt von Gibbs-White als kreativer Zehner und Hudson-Odoi auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Yates und Sangare als Box-to-Box-Duo mit englischer und ivorischer Qualität geführt. Milenković und Boly bilden eine erfahrene Innenverteidigung mit serbischer und französischer Routine. Die Mannschaft setzt auf Standardsituationen und Konterangriffe nach portugiesischer Espirito Santo-Philosophie.
FC Brentford: Keith Andrews spielt ein technisches 4-3-3-System um Ballbesitz. Wissa agiert als zentraler Angreifer mit kongolesischer Vielseitigkeit, unterstützt von Schade und Lewis-Potter als schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Jensen als defensiver Sechser mit dänischer Routine geführt. Van den Berg und Collins bilden eine moderne Innenverteidigung mit niederländischer und irischer Qualität. Gegen die Nottinghamer Kompaktheit setzt Brentford auf technische Überlegenheit und skandinavische Systematik.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Nottingham Forest (4-2-3-1): Sels – Williams, Milenković, Boly, Aina – Yates, Dominguez – Hudson-Odoi, Gibbs-White, Anderson – Awoniyi
- FC Brentford (4-3-3): Valdimarsson – Roerslev Rasmussen, Collins, van den Berg, Henry – Jensen, Damsgaard, Carvalho – Schade, Wissa, Lewis-Potter
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,20 | 3,40 | 3,50 |
- Yates trifft (Quote: ca. 4,20): Englischer Box-to-Box-Spieler mit 2 Saisontoren.
- Awoniyi trifft (Quote: ca. 3,40): Nigerianischer Angreifer mit 1 Saisontor.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Beide Teams defensiv organisiert.
Wett-Tipp & Prognose: Nottingham Forest – FC Brentford | Premier League (17.08.2025)
Nottingham Forest geht als leichter Favorit ins East Midlands-West London-Duell gegen FC Brentford und muss ihre City Ground-Heimstärke gegen analytischen Fußball durchsetzen. Die Mannschaft von Nuno Espirito Santo verfügt mit Yates (2 Tore) als englischem Arbeiter, Awoniyi (1 Tor) als nigerianischem Angreifer, Gibbs-White als kreativer Kopf und Milenković in der Defensive über Premier League-Qualität in jeder Position und East Midlands-Tradition. FC Brentford unter Keith Andrews hat mit Wissa als kongolesischem Angreifer, Damsgaard als dänischem Spielmacher, Jensen im Mittelfeld und van den Berg in der Defensive solide Premier League-Routine, aber die Auswärtstärke gegen Heimvorteil wird entscheidend sein.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Forest auf City Ground-Atmosphäre und portugiesische Espirito Santo-Taktik angewiesen ist, verfügt Brentford über analytischen Ansatz mit skandinavischer Systematik und technische Überlegenheit. Der direkte Vergleich zeigt faszinierende Wechsel mit Brentfords jüngstem 2:0-Auswärtssieg, Forests 2:0-Heimerfolg und dem wilden 3:2 für Brentford, was die Unberechenbarkeit dieser Paarung unterstreicht. Die Nottinghamer Offensive um Yates und Awoniyi hat die physische Qualität, auch kompakte Defensiven zu überwinden, während Brentfords Angriff um Wissa gegen die portugiesisch organisierte Abwehr kämpfen muss. Bei diesem Duell zwischen Tradition und Moderne ist trotz Forests Heimvorteil ein knappes und umkämpftes Spiel zu erwarten, zumal beide Teams ähnliche Qualitätsniveaus mitbringen und um wichtige Punkte im Klassenerhaltungskampf kämpfen. Die ausgeglichenen Quoten (2,20 vs 3,50) unterstreichen die Ausgeglichenheit dieser Premier League-Begegnung zwischen zwei ambitionierten Vereinen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Nottingham Forest & Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 3,60)
- Ergebnisprognose: 1:0 für Nottingham Forest