Aktuelle Wett Tipps

Norwegen – Moldawien | Wett Tipp & Quoten (09.09.2025)

Am Dienstag, dem 09. September 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Norwegen in der WM-Qualifikation Moldawien im Ullevaal Stadion in Oslo.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 3 Tage Teamlogo Norwegen Icon 09.09.2025 | 20:45 Moldawien Bester Tipp Norwegen gewinnt & Haaland trifft Beste Quote bei Nova Jackpot 1.70 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Norwegen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen hervorragend: Das Team führt mit vier Siegen aus vier Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 13:2 souverän die Tabelle an und geht als absoluter Überfavorit in dieses nordeuropäische Duell. Moldawien hingegen präsentiert sich mit null Punkten aus vier Spielen und einem katastrophalen Torverhältnis von 2:14 auf dem letzten Tabellenplatz in desaströser Verfassung und wird als extremer Außenseiter eingeschätzt. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Norwegen geht mit einer Quote von nur 1,04 als absoluter Überfavorit ins Rennen, während Moldawien als extremer Außenseiter mit 31,00 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem nordischen Tabellenführer mit Weltklasse-Superstars und dem osteuropäischen Schlusslicht um wichtige Punkte auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Formanalyse: Norwegen

Norwegen FlaggeNorwegen steht unter Ståle Solbakken mit einer perfekten Bilanz von 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt europäische Weltklasse mit absoluter Premier League-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt etablierte internationale Routine mit europäischen Superstars und bewährte Qualifikations-Dominanz. Mit technischem norwegischem Fußball und individueller Brillanz setzt das Team auf offensive Spielphilosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete absolute Dominanz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Legendär präsentiert sich die Offensive: Erling Haaland führt mit sensationellen 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren als absolute Weltklasse-Legende bei Manchester City seine Premier League-Brillanz und unsterblichen Torinstinkt. Alexander Sørloth steuerte beeindruckende 3 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren als Weltklasse-Stürmer bei Atlético Madrid spanische Liga-Weltklasse mit. Antonio Nusa erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 20 Jahren als vielseitiger Angreifer bei RB Leipzig für Bundesliga-Nachwuchsqualität mit enormem Potential. Thelo Aasgaard steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 23 Jahren bei Glasgow Rangers schottische Liga-Konstanz. Aron Donnum erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren bei FC Toulouse französische Liga-Routine mit. Andreas Schjelderup legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren bei Benfica Lissabon portugiesische Liga-Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Führung mit Premier League-Torgarantie.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Martin Ødegaard steuerte sensationelle 5 Assists bei und zeigt mit 26 Jahren als kreativer Spielmacher bei FC Arsenal seine Premier League-Weltklasse und Champions League-Routine. Sander Berge legte 1 Assist auf und bringt mit 27 Jahren als Box-to-Box-Spieler bei FC Fulham weitere Premier League-Konstanz mit. Patrick Berg kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren bei FK Bodø/Glimt für heimische Liga-Stabilität. Morten Thorsby kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren bei CFC Genua Serie A-Routine. Oscar Bobb bringt mit 22 Jahren bei Manchester City weitere Premier League-Weltklasse mit, während Lasse Johnsen bei Malmö FF für skandinavische Verstärkung steht. Das Mittelfeld verfügt über europäische Weltklasse mit Premier League-Dominanz.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Weltklasse-Abwehrreihe um Kristoffer Ajer und Julian Ryerson auf. Ajer erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren als Weltklasse-Innenverteidiger bei FC Brentford seine Premier League-Routine und internationale Klasse. Ryerson steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren als offensiver Außenverteidiger bei Borussia Dortmund Bundesliga-Weltklasse und Champions League-Routine mit. David Moller Wolfe erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren bei Wolverhampton Wanderers für weitere Premier League-Qualität. Torbjorn Lysaker Heggem kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren bei FC Bologna Serie A-Niveau. Leo Østigård spielt bei CFC Genua, während Marcus Pedersen bei FC Turin für internationale Verstreuung steht. Im Tor steht Ørjan Nyland als 34-jähriger Weltklasse-Keeper bei FC Sevilla mit absoluter spanischer Liga-Qualität.

Schlüsselspieler: Haaland muss seine City-Torform fortsetzen. Sørloth soll mit seiner Atlético-Routine unterstützen. Ødegaard bringt Arsenal-Kreativität mit 5 Assists von der Zentrale. Ajer führt die Premier League-Defensive. Nyland stabilisiert das Tor mit Sevilla-Klasse. Trainer Solbakken hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.

Formanalyse: Moldawien

MoldawienMoldawien steht unter Serghei Clescenco mit einer katastrophalen Bilanz von 5 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt osteuropäische Verstärkungen aus verschiedenen kleineren Ligen. Die Mannschaft zeigt traditionelle kämpferische Mentalität mit begrenzten internationalen Legionären und sehr bescheidene offensive Durchschlagskraft. Mit defensivem Fußball und körperlicher Präsenz setzt das Team auf die bewährte Außenseiter-Taktik. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße massive Schwierigkeiten mit praktisch nicht vorhandener Torausbeute.

Sehr begrenzt präsentiert sich die Offensive: Ion Nicolaescu führt mit nur 1 Tor die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren als einziger produktiver Stürmer bei Maccabi Tel Aviv israelische Liga-Routine. Mihail Caimacov erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt mit 27 Jahren bei Slaven Belupo kroatische Liga-Konstanz mit. Stefan Bodisteanu sorgt mit 22 Jahren bei Botosani für rumänische Liga-Nachwuchsqualität, während Virgiliu Postolachi mit 25 Jahren bei CFR Cluj weitere rumänische Liga-Routine zeigt. Alexandru Boiciuc, Maxim Cojocaru und Vitalie Damașcan komplettieren die sehr begrenzte Offensive mit praktisch keiner internationalen Klasse. Die Offensive verfügt über extrem eingeschränkte Routine mit minimaler Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht osteuropäische Mischung: Vadim Rata kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren bei Campionii Arges rumänische Liga-Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Artur Ionita bringt mit 35 Jahren bei US Triestina Calcio italienische Viertliga-Konstanz mit. Nikita Motpan sorgt mit 24 Jahren bei F. Voronezh für russische Liga-Stabilität. Sergiu Perciun zeigt mit nur 19 Jahren bei FC Turin Serie A-Nachwuchspotential als einziger internationaler Hoffnungsträger. Cristian Dros und Victor Stina komplettieren das Mittelfeld mit sehr begrenzter internationaler Klasse. Das Mittelfeld verfügt über praktisch keine internationale Routine mit hauptsächlich osteuropäischer Verstreuung.

Defensiv stellt sich eine kämpferische Abwehrreihe um Vladyslav Baboglo und Oleg Reabciuk auf. Baboglo kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren als Innenverteidiger bei Karpaty Lviv ukrainische Liga-Routine. Reabciuk bringt mit 27 Jahren als Außenverteidiger bei Spartak Moskau russische Liga-Qualität mit. Artur Craciun sorgt mit 27 Jahren bei LKS Lodz für polnische Liga-Konstanz. Daniel Dumbravanu zeigt mit 24 Jahren bei CFR Cluj rumänische Liga-Routine, während Sergiu Platica mit 34 Jahren bei FC Petrocub Hîncești für lokale Verstärkung steht. Im Tor steht Dumitru Celeadnic als 33-jähriger Routinier bei Ordabasy Shymkent mit kasachischer Liga-Routine, unterstützt von Cristian Avram und Andriy Kozhukhar.

Schlüsselspieler: Nicolaescu muss für die seltenen Torchancen sorgen. Caimacov soll mit seiner kroatischen Liga-Routine unterstützen. Reabciuk bringt die einzige russische Liga-Klasse mit. Baboglo führt die kämpferische Defensive an. Celeadnic muss im Tor Wunder vollbringen. Trainer Clescenco hat ein sehr begrenztes Team mit praktisch keinen internationalen Optionen.

Head-to-Head Vergleich

Letztes direktes Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalmannschaften:

  • 22.03.2025: Moldawien – Norwegen 0:5 (WM-Qualifikation)
  • 15.01.2014: Moldawien – Norwegen 1:2 (Freundschaftsspiel)
  • 08.09.2007: Moldawien – Norwegen 0:1 (EM-Qualifikation)

Norwegen dominiert die direkten Duelle komplett mit drei Siegen gegen null Niederlagen, wobei das jüngste Duell bereits ein deutliches 5:0 für Norwegen brachte.

Letzte 5 Spiele von Norwegen und Moldawien

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Norwegen S S S S S
Moldawien N N N N N

Taktische Analyse

Norwegen: Ståle Solbakken lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Haaland und Sørloth agieren als zentrale Angreifer mit absoluter Weltklasse-Routine, unterstützt von Nusa und anderen kreativen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Ødegaard als kreativer Achter mit Arsenal-Weltklasse geführt. Ryerson und andere sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und individuelle Brillanz nach norwegischer Premier League-Tradition mit Heimvorteil.

Moldawien: Serghei Clescenco spielt ein extrem defensives 5-4-1-System um Ion Nicolaescu. Nicolaescu agiert als einziger Angreifer mit praktisch keiner Unterstützung, während Caimacov trotz seines Tors hauptsächlich defensive Arbeit leisten muss. Das System wird von Reabciuk und Baboglo als erfahrensten Spielern geführt. Gegen die übermächtige Norwegen-Mannschaft setzt Moldawien auf kompakteste Mauertaktik und extrem seltene Konterchancen.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Norwegen (4-3-3): Nyland – Ryerson, Ajer, Wolfe, Lysaker Heggem – Ødegaard, Berge, Thorsby – Nusa, Haaland, Sørloth
  • Moldawien (5-4-1): Celeadnic – Reabciuk, Baboglo, Craciun, Dumbravanu, Platica – Rata, Motpan, Ionita, Caimacov – Nicolaescu

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,04 13,00 31,00
  1. Haaland trifft (Quote: ca. 1,60): City-Legende mit 4 Toren im Turnier
  2. Norwegen gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,40): Weltklasse-Defensive gegen praktisch nicht vorhandene Offensive
  3. Über 4,5 Tore (Quote: ca. 2,80): Starke Offensive gegen extrem schwache Defensive

Wett-Tipp & Prognose: Norwegen – Moldawien | WM-Qualifikation (09.09.2025)

Norwegen geht als absoluter Überfavorit ins wichtige Qualifikationsspiel gegen Moldawien und muss ihre europäische Weltklasse gegen den osteuropäischen Außenseiter durchsetzen. Die Mannschaft von Ståle Solbakken verfügt mit Erling Haaland (4 Tore), Alexander Sørloth (3 Tore), Martin Ødegaard (5 Assists) und Antonio Nusa (1 Tor, 1 Assist) über absolute Premier League-Weltklasse in jeder Position und bewährte Champions League-Konstanz. Moldawien unter Serghei Clescenco hat mit Ion Nicolaescu (1 Tor) und Mihail Caimacov (1 Tor) nur zwei Torschützen und ansonsten praktisch keine internationale Klasse, aber die Qualitätsunterschiede zwischen norwegischer Weltklasse und osteuropäischer Liga-Verstreuung sind trotz der kämpferischen Mentalität astronomisch.

Die Statistiken sprechen für absolute Norwegen-Dominanz: Während Moldawien mit einem katastrophalen 2:14-Torverhältnis und null Punkten aus vier Spielen am Tabellenende steht, führt Norwegen mit einem beeindruckenden 13:2-Torverhältnis aus vier Siegen souverän die Tabelle an. Das letzte direkte Duell gewann Norwegen bereits deutlich 5:0. Haaland wird mit seinen 4 Toren alles daransetzen, seine City-Form im Ullevaal Stadion fortzusetzen, und gegen eine defensiv extrem begrenzte Mannschaft mit Celeadnic im Tor sollte die norwegische Offensive um Sørloth (3 Tore), Ødegaard (5 Assists) und Nusa multiple Chancen kreieren. Die Defensive um Ajer und Ryerson hat die absolute Routine, den praktisch chancenlosen Angriff um Nicolaescu komplett zu neutralisieren. Norwegen wird ihre technische Überlegenheit und Heimvorteil gnadenlos ausspielen und durch ihre offensive Vielfalt mit Haaland und Sørloth mehrere Tore erzielen. Bei einem solchen extremen Klassengefälle zwischen norwegischer Premier League-Klasse und moldawischer Liga-Begrenzung ist ein sehr deutlicher und torreicher Norwegen-Sieg zu erwarten, wobei Moldawien offensiv praktisch chancenlos ist und Norwegen eine Torflut produzieren könnte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Norwegen gewinnt & Haaland trifft (Quote: 1,70)
  • Ergebnisprognose: 5:0 für Norwegen
Bester Tipp Norwegen gewinnt & Haaland trifft Beste Quote bei Nova Jackpot 1.70 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+