Für beide Teams ist die Ausgangslage in der WM-Qualifikation bereits klar definiert: Israel steht mit sechs Punkten aus drei Spielen auf dem 2. Tabellenplatz der Qualifikationsgruppe, während Moldawien mit null Punkten aus drei Spielen auf dem letzten 5. Tabellenplatz steht. Die Quoten spiegeln die extreme Favoritenrolle der Gäste wider: Israel geht mit einer Quote von 1,45 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Moldawien mit 8,20 bewertet wird. Ein David-gegen-Goliath-Duell zwischen der hoffnungslos unterlegenen moldawischen Nationalmannschaft und den ambitionierten Israelis, die ihre WM-Qualifikation vorantreiben müssen.
Formanalyse: Moldawien
Moldawien steht unter Trainer Serghei Clescenco mit einer katastrophalen Serie aus den letzten fünf Spielen und zeigt eine desolate Form mit vier Niederlagen und einem Unentschieden sowie begrenzter internationaler Konkurrenzfähigkeit. Die Mannschaft zeigt moldawische Nationalmannschafts-Tradition mit überwiegend heimischen Spielern und defensiver Hilflosigkeit. Mit kompaktem Defensivfußball und sporadischen Kontern setzt das Team auf die moldawische Kampftradition. Die bisherige Form zeigte erwartungsgemäße Probleme gegen internationale Konkurrenz mit null Punkten aus drei WM-Qualifikationsspielen.
Bemüht präsentiert sich die Offensive: Mihail Caimacov führt mit einem Tor aus 243 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren moldawische Qualität als Mittelfeldspieler mit Slaven Belupo-Erfahrung und kroatischer Liga-Routine. Ion Nicolaescu steuerte ein Tor aus 227 Minuten bei, kassierte zwei Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren moldawische Qualität als zentraler Angreifer mit Maccabi Tel Aviv-Erfahrung und israelischer Liga-Kenntnis. Virgiliu Postolachi zeigt mit 25 Jahren moldawische Qualität als vielseitiger Angreifer mit CFR Cluj-Erfahrung. Stefan Bodisteanu sorgt mit 22 Jahren für moldawische Nachwuchshoffnung als Flügelspieler mit rumänischer Liga-Erfahrung. Die Offensive verfügt über begrenzte Qualität mit hauptsächlich osteuropäischen Vereinen.
Im Mittelfeld herrscht defensive Ausrichtung: Vadim Rata kassierte zwei Gelbe Karten aus 171 Minuten und zeigt mit 32 Jahren moldawische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit rumänischer Liga-Erfahrung. Nikita Motpan steuerte 192 Minuten bei und bringt mit 24 Jahren moldawische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit russischer Liga-Erfahrung. Artur Ionita zeigt mit 35 Jahren moldawische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Spielmacher mit italienischer Liga-Erfahrung. Victor Stina sorgt mit 27 Jahren für moldawische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit heimischer Liga-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über vereinzelte internationale Erfahrung mit überwiegend osteuropäischer Qualität.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Vladyslav Baboglo und Oleg Reabciuk auf. Baboglo kassierte eine Gelbe Karte aus 270 Minuten und zeigt mit 26 Jahren moldawische Qualität als Innenverteidiger mit ukrainischer Liga-Erfahrung. Reabciuk steuerte 270 Minuten bei und bringt mit 27 Jahren moldawische Nationalmannschafts-Qualität als Außenverteidiger mit Spartak Moskau-Erfahrung und russischer Liga-Niveau. Artur Craciun zeigt mit 27 Jahren moldawische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit polnischer Liga-Erfahrung. Victor Mudrac sorgt mit 31 Jahren für moldawische Routine als defensiver Innenverteidiger. Im Tor rotieren Dumitru Celeadnic, Cristian Avram und Andriy Kozhukhar als moldawische Keeper mit begrenzter internationaler Erfahrung.
Schlüsselspieler: Caimacov muss seine seltene Torform ausbauen. Nicolaescu soll trotz Disziplinproblemen treffen. Rata führt das defensive Mittelfeld. Reabciuk bringt Spartak-Erfahrung ein. Der Keeper wird entscheidend für die Schadensbegrenzung. Trainer Clescenco steht vor einer unlösbaren Aufgabe.
Formanalyse: Israel
Israel steht unter Trainer Alon Hazan mit einer starken Serie aus den letzten fünf Spielen und zeigt eine beeindruckende Form mit vier Siegen und einer Niederlage sowie etablierte internationale Konkurrenzfähigkeit. Die Mannschaft zeigt israelische Nationalmannschafts-Tradition mit europäischen Legionären und offensiver Durchschlagskraft. Mit technischem Ballbesitzfußball und individueller Qualität setzt das Team auf die moderne israelische Spielweise. Die bisherige Form zeigte erwartungsgemäße Qualität mit sechs Punkten aus drei WM-Qualifikationsspielen.
Torgefährlich präsentiert sich die Offensive: Mohammed Abu Fani führt mit zwei Toren aus 210 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren israelische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Mittelfeldspieler mit Ferencváros Budapest-Erfahrung und Champions League-Niveau. Dan Biton steuerte zwei Tore und einen wichtigen Assist aus 173 Minuten bei und bringt mit 30 Jahren israelische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Hapoel Be’er Sheva-Erfahrung. Dor Turgeman erzielte ein Tor und legte einen Assist auf aus 157 Minuten und zeigt mit 21 Jahren israelisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer mit New England Revolution-Erfahrung und MLS-Niveau. Manor Solomon legte zwei wichtige Assists auf aus 269 Minuten und sorgt mit 26 Jahren für israelische Nationalmannschafts-Qualität als Flügelspieler mit FC Villarreal-Erfahrung und La Liga-Klasse. Die Offensive verfügt über Champions League-La Liga-Qualität mit bewiesener Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht europäische Verstärkung: Oscar Gloukh legte einen wichtigen Assist auf aus 269 Minuten und zeigt mit 21 Jahren israelisches Ausnahmetalent als kreativer Mittelfeldspieler mit Ajax Amsterdam-Erfahrung und Eredivisie-Klasse sowie Champions League-Potential. Liel Abada steuerte einen Assist aus 62 Minuten bei und bringt mit 23 Jahren israelische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit Charlotte FC-Erfahrung und MLS-Niveau. Mahmoud Jaber zeigt mit 25 Jahren israelische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit AS Saint-Étienne-Erfahrung und französischer Liga-Routine. Dor Peretz, Eliel Peretz und Levi Yarin komplettieren das Mittelfeld mit israelischer Nationalmannschafts-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über Ajax-Villarreal-Saint-Étienne-Qualität mit internationaler Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Idan Nachmias und Raz Shlomo auf. Nachmias kassierte eine Gelbe Karte aus 270 Minuten und zeigt mit 28 Jahren israelische Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger mit PFK Ludogorez Rasgrad-Erfahrung und bulgarischer Liga-Routine. Shlomo kassierte eine Gelbe Karte aus 270 Minuten und bringt mit 26 Jahren israelische Qualität als zuverlässiger Innenverteidiger mit Maccabi Tel Aviv-Erfahrung. Roy Revivo zeigt mit 22 Jahren israelisches Nachwuchstalent als vielseitiger Verteidiger mit heimischer Liga-Erfahrung. Shon Goldberg sorgt mit 30 Jahren für israelische Routine als erfahrener Innenverteidiger. Im Tor steht Daniel Peretz als 25-jähriger israelischer Nationalkeeper mit 270 Minuten und Hamburger SV-Erfahrung sowie Bundesliga-Niveau.
Schlüsselspieler: Abu Fani muss seine Zwei-Tore-Form fortsetzen. Biton soll mit Toren und Assists glänzen. Solomon bringt La Liga-Kreativität auf den Flügel. Gloukh führt mit Ajax-Talent. Peretz hütet das Tor mit Bundesliga-Qualität. Trainer Hazan hat ein ausgewogenes Team.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Nationen:
- 12.10.2021: Israel 2:1 Moldawien (WM-Qualifikation)
- 31.03.2021: Moldawien 1:4 Israel (WM-Qualifikation)
- 06.06.2017: Israel 1:1 Moldawien (Freundschaftsspiel)
Israel dominiert die jüngste Bilanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen. Besonders das 4:1 in Moldawien zeigt Israels klare Überlegenheit in wichtigen Qualifikationsspielen.
Letzte 5 Spiele von Moldawien und Israel
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Moldawien | N | N | N | N | U |
Israel | S | S | N | S | S |
Taktische Analyse
Moldawien: Serghei Clescenco lässt ein defensives 5-4-1-System mit extremer Kompaktheit spielen. Nicolaescu agiert als einziger Angreifer mit israelischer Liga-Kenntnis, unterstützt von Caimacov als kroatische Liga-erfahrenem Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Rata als rumänische Liga-Routinier mit Motpan als russischer Liga-Verstärkung geführt. Baboglo, Reabciuk und Craciun bilden eine Fünferkette mit osteuropäischer Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf reine Schadensbegrenzung und sporadische Konter gegen die israelische Dominanz.
Israel: Alon Hazan spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit technischer Überlegenheit. Abu Fani agiert als zentraler Angreifer mit zwei Toren und Ferencváros-Klasse, unterstützt von Biton als produktivem Mittelfeldspieler und Solomon als Villarreal-Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Gloukh als Ajax-Talent mit Turgeman als MLS-Verstärkung geführt. Nachmias und Shlomo bilden eine solide Innenverteidigung mit internationaler Erfahrung. Gegen Moldawiens Defensivblock setzt Israel auf technische Überlegenheit und Ballbesitzkontrolle.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Moldawien (5-4-1): Celeadnic – Mudrac, Baboglo, Craciun, Reabciuk, Platica – Rata, Motpan, Caimacov, Stina – Nicolaescu
- Israel (4-2-3-1): Peretz – Goldberg, Nachmias, Shlomo, Revivo – Peretz, Jaber – Solomon, Gloukh, Biton – Abu Fani
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
8,20 | 4,50 | 1,45 |
- Abu Fani trifft (Quote: ca. 2,60): Israelischer Topscorer mit 2 Toren als Ferencváros-Star.
- Biton trifft (Quote: ca. 2,80): Israelischer Allrounder mit 2 Toren und 1 Assist.
- Israel über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Qualitätsüberlegenheit gegen schwache moldawische Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Moldawien – Israel | WM-Qualifikation (05.09.2025)
Israel geht als extremer Favorit ins einseitige WM-Qualifikationsspiel gegen das hoffnungslos unterlegene Moldawien und muss ihre europäische Qualität gegen die schwächste Mannschaft der Qualifikationsgruppe durchsetzen. Die Mannschaft von Alon Hazan verfügt mit Mohammed Abu Fani (2 Tore) als Ferencváros-Mittelfeldspieler und Dan Biton (2 Tore, 1 Assist) als produktivem Allrounder über bewiesene Offensivkraft, unterstützt von Manor Solomon (2 Assists) als Villarreal-Flügelspieler und Oscar Gloukh (1 Assist) als Ajax-Talent sowie der defensiven Stabilität um Daniel Peretz im Tor mit Hamburger SV-Erfahrung und Bundesliga-Niveau. Moldawien unter Serghei Clescenco hat mit Mihail Caimacov (1 Tor) und Ion Nicolaescu (1 Tor) zwar einzelne Torschützen, unterstützt von Oleg Reabciuk mit Spartak Moskau-Erfahrung als einzigem Spieler mit nennenswerter internationaler Qualität, aber die Qualitätsunterschiede zwischen israelischer Champions League-La Liga-Bundesliga-Erfahrung und moldawischer Nationalmannschaft mit überwiegend osteuropäischen Vereinsspielern sind astronomisch.
Die Statistiken sprechen für eine israelische Demonstration: Während Israel mit sechs Punkten aus drei Spielen auf Platz 2 steht und eine Form von vier Siegen aus fünf Spielen zeigt, steht Moldawien mit null Punkten aus drei Spielen auf dem letzten Platz und hat vier Niederlagen aus fünf Spielen kassiert. Abu Fani wird mit seinen zwei Toren und der Ferencváros-Champions League-Erfahrung gegen eine moldawische Defensive antreten, die hauptsächlich aus Spielern osteuropäischer Ligen besteht, und sollte dabei seine internationale Qualität voll ausspielen können. Die israelische technische Überlegenheit von Gloukh harmoniert perfekt mit Solomons Villarreal-Kreativität und Bitons produktiver Vielseitigkeit. Moldawien wird ihre Heimstärke im kleinen Stadionul Zimbru vor nur 10.500 Zuschauern und die reine Schadensbegrenzung unter Clescenco ausspielen müssen, aber gegen eine derart qualitativ überlegene israelische Mannschaft mit Hazan als erfahrenem Trainer wird selbst die moldawische Unterstützung machtlos sein. Bei der extremen Qualitätsüberlegenheit Israels mit einer Quote von nur 1,45 und Moldawiens hoffnungsloser Unterlegenheit mit 8,20 sowie der bisherigen Dominanz im Head-to-Head ist ein souveräner israelischer Auswärtssieg ohne Gegentor zu erwarten, zumal Israel ihre WM-Qualifikation vorantreiben muss und Moldawien bereits chancenlos zurückliegt, während die Gäste mit Abu Fani, Biton und Solomon über mehrere Torschützen verfügen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Israel gewinnt zur Null & Israel über 1,5 Tore (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 0:3 für Israel