Für Manchester United ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen solide: Das Team zeigt mit fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen aus elf Spielen anständige Form und steht mit 18 Punkten auf Platz 7 der Tabelle. Everton hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen aus elf Spielen in mittelmäßiger Verfassung und rangiert mit 15 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Manchester United geht mit einer Quote von 1,75 als Favorit ins Rennen, während Everton mit 4,50 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem ambitionierten Red Devils und den Toffees um entscheidende Punkte im Kampf um die Europa League-Qualifikation respektive den Klassenerhalt.
Formanalyse: Manchester United

Stark präsentiert sich die Offensive: Bryan Mbeumo führt mit herausragenden 5 Toren und 1 Assist aus 956 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren kamerunische Nationalmannschafts-Stärke als effizienter Torjäger mit Brentford-Vergangenheit. Casemiro erzielte beeindruckende 3 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 5 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 33 Jahren brasilianische Weltmeister-Klasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Real Madrid-Routine. Benjamin Šeško erzielte 2 Tore und lieferte 1 Assist, kassierte 1 Gelbe Karte, fällt jedoch mit 22 Jahren wegen Knieverletzung aus. Bruno Fernandes steuerte 2 Tore und 3 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 31 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher. Amad Diallo erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, zeigt mit 23 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Kompetenz. Die Offensive verfügt über internationale Topqualität mit bewährter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht internationale Erfahrung: Mason Mount erzielte 1 Tor und zeigt mit 26 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Chelsea-Vergangenheit. Manuel Ugarte bringt mit 24 Jahren uruguayische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Sechser. Kobbie Mainoo fällt verletzt aus, zeigt mit 20 Jahren englische Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Premier League-Tiefe mit südamerikanischer Technik.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Matthijs de Ligt und Luke Shaw auf. De Ligt erzielte 1 Tor und zeigt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit Juventus und Bayern-Vergangenheit. Shaw steuerte 1 Assist bei und bringt mit 30 Jahren englische Nationalmannschafts-Routine als offensiver Linksverteidiger. Diogo Dalot legte 1 Assist auf und sorgt mit 26 Jahren für portugiesische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Außenverteidiger. Patrick Dorgu lieferte 1 Assist, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren dänische Nachwuchsklasse. Leny Yoro bringt mit 20 Jahren französische Nachwuchshoffnung. Harry Maguire fällt mit Oberschenkelverletzung aus. Im Tor steht Altay Bayındır als 27-jähriger türkischer Nationalkeeper mit 540 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Mbeumo muss weitere Tore erzielen. Fernandes soll mit Kreativität führen. Casemiro stabilisiert das Mittelfeld. Bayındır hält den Kasten sauber. Trainer Amorim hat trotz Ausfälle ein starkes Ensemble.
Formanalyse: FC Everton

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Iliman Ndiaye führt mit beachtlichen 4 Toren und 1 Assist aus 919 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren senegalesische Verstärkung als produktiver Torjäger mit afrikanischer Dynamik. Jack Grealish steuerte 1 Tor und 4 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit Manchester City-Vergangenheit. Idrissa Gueye erzielte 2 Tore und zeigt mit 36 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Erfahrung als robuster Mittelfeldspieler. Beto bringt mit 27 Jahren portugiesische Verstärkung als Zielspieler und erzielte 1 Tor aus 615 Minuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Spitzenteams.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: James Garner steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Manchester United-Vergangenheit. Kiernan Dewsbury-Hall erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 5 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren englische Premier League-Erfahrung als dynamischer Achter. Carlos Alcaraz zeigt mit 22 Jahren argentinische Nachwuchsklasse, kassierte 2 Gelbe Karten. Tim Iroegbunam lieferte 1 Assist und kassierte 4 Gelbe Karten, zeigt mit 22 Jahren englische Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Premier League-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um James Tarkowski und Michael Keane auf. Tarkowski kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren englische Premier League-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit Burnley-Vergangenheit. Keane kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Erfahrung als robuster Abwehrchef. Jake O’Brien sorgt mit 24 Jahren für irische Verstärkung als moderner Innenverteidiger. Vitali Mykolenko legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger. Im Tor steht Jordan Pickford als 31-jähriger englischer Nationalkeeper mit 990 Spielminuten und Premier League-Klasse.
Schlüsselspieler: Ndiaye muss die Torverantwortung tragen. Grealish soll mit Kreativität führen. Tarkowski stabilisiert die Defensive. Pickford braucht solide Leistungen. Trainer Baines hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht. Branthwaite fällt verletzt aus.
Head-to-Head Vergleich
- 03.08.25 (Premier League Supercup): Manchester United 2-2 FC Everton
- 22.02.25 (Premier League): FC Everton 2-2 Manchester United
- 01.12.24 (Premier League): Manchester United 4-0 FC Everton
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt United-Dominanz mit einem klaren Sieg und zwei Unentschieden, wobei Everton zweimal Remis erkämpfte.
Letzte 5 Spiele von Manchester United und FC Everton
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Manchester United | S | S | S | U | U |
| FC Everton | S | N | N | U | S |
Taktische Analyse
FC Everton: Leighton Baines lässt ein kompaktes 4-4-1-1-System mit tiefer Defensive spielen. Ndiaye agiert als zentraler Angreifer mit senegalesischer Dynamik, unterstützt von Grealish als kreativer Zehner dahinter. Das Mittelfeld wird von Gueye als erfahrener Sechser mit senegalesischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Tarkowski und Keane bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.
Manchester United: Rúben Amorim spielt ein offensives 4-2-3-1-System um Mbeumo. Mbeumo agiert als zentraler Angreifer mit kamerunischer Effizienz, unterstützt von Fernandes als kreativer Zehner und Diallo auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Casemiro als defensiver Sechser mit brasilianischer Weltklasse geführt. De Ligt und Shaw bringen Stabilität und offensive Akzente. Gegen die kompakte Everton-Defensive setzt United auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Everton (4-4-1-1): Pickford – Coleman, Tarkowski, Keane, Mykolenko – Garner, Gueye, Dewsbury-Hall, Iroegbunam – Grealish – Ndiaye
- Manchester United (4-2-3-1): Bayındır – Dalot, de Ligt, Yoro, Shaw – Casemiro, Ugarte – Diallo, Fernandes, Cunha – Mbeumo
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,75 | 4,00 | 4,50 |
- Mbeumo trifft (Quote: 2,10): United-Torgarant mit 5 Toren in 11 Spielen.
- Fernandes trifft oder Assist (Quote: 2,50): United-Spielmacher mit 2 Toren und 3 Assists.
- Beide Teams treffen (Quote: 1,90): Offensive Stärke beider Teams mit ausgeglichenen Torbilanzen.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester United – FC Everton | Premier League (24.11.2025)
Manchester United empfängt den soliden FC Everton zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Liverpooler Underdog-Mentalität durchsetzen. Die Mannschaft von Rúben Amorim verfügt mit Bryan Mbeumo (5 Tore), Bruno Fernandes (2 Tore, 3 Assists), Casemiro (3 Tore, 1 Assist) und der offensiven Achse um Bayındır über beeindruckende Premier League-Qualität in allen Mannschaftsteilen, aber die ausgeglichene Bilanz mit 18 Punkten aus 11 Spielen und der 7. Tabellenplatz zeigen Verbesserungspotenzial. Everton unter Leighton Baines hat mit Iliman Ndiaye (4 Tore, 1 Assist) und Jack Grealish (1 Tor, 4 Assists) gefährliche Konterspieler, unterstützt von Gueye (2 Tore), Garner (1 Tor, 1 Assist) und der defensiven Stabilität um Pickford, aber wichtige Ausfälle wie Branthwaite schwächen die Abwehr. Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Verhältnisse: Während Manchester United auf technische Überlegenheit und Old Trafford-Heimvorteil setzt, verfügt Everton über kampfstarke Premier League-Erfahrung und bewiesen in den letzten Direktduellen mit zwei 2:2-Unentschieden ihre Widerstandsfähigkeit. Mbeumo wird mit seinen 5 Toren als Topscore die Hauptlast tragen, aber gegen eine derart kompakt verteidigende Everton-Mannschaft mit Pickford im Tor wird seine Durchschlagskraft gefordert sein. Die Toffees-Offensive um Ndiaye und Grealish hat die Qualität und Schnelligkeit, auch gegen etablierte Defensivformationen gefährlich zu kontern.
Manchester United wird ihre Ballbesitzdominanz ausspielen, aber Evertons bewährte Defensivorganisation sowie die Motivation im prestigeträchtigen Nordwest-Derby werden für ein umkämpftes Spiel sorgen. Bei der aktuellen Formkurve mit United auf Platz 7 und Everton auf Platz 13 sowie den moderaten Quotenunterschieden ist ein knappes Heimsieg möglich, aber keineswegs sicher. Die direkten Duelle zeigen Evertons Widerstandsfähigkeit mit zwei 2:2-Ergebnissen in den letzten Begegnungen, wobei nur das 4:0 im Dezember 2024 eine klare Angelegenheit war. Trotz des imposanten Old Trafford mit 75.635 Zuschauern hat Everton genügend Premier League-Routine für eine kompakte Auswärtsleistung. Bei Uniteds offensiver Ausrichtung und Evertons Tendenz zu Gegentoren sowie der Tatsache, dass beide Teams jeweils ausgeglichene Torbilanzen aufweisen, sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich. Die Red Devils werden ihre Heimstärke nutzen, aber ein Everton-Tor ist durchaus realistisch.
- Unser Tipp: Kombiwette – Manchester United gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,33)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Manchester United

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

