Die Citizens liegen mit 65 Punkten auf Platz vier der Premier League und wollen mit einem weiteren Sieg die Champions-League-Teilnahme absichern. Bournemouth steht mit 53 Punkten auf Rang zehn und hat sich als stabiles Mittelfeldteam etabliert, für Europa reicht es aber nicht mehr. Während City offensiv zu den stärksten Mannschaften der Liga zählt, zeigt sich Bournemouth oft mutig, aber anfällig. Die letzten direkten Duelle endeten allesamt zugunsten der Guardiola-Elf – mit klaren Ergebnissen.
Formanalyse: Manchester City
Manchester City hat bislang 19 Spiele gewonnen, achtmal unentschieden gespielt und neunmal verloren. Mit einem Torverhältnis von 67:43 stellt das Team von Pep Guardiola die zweitbeste Offensive der Liga. In den letzten fünf Spielen holte City vier Siege in Folge, darunter ein starkes 3:1 gegen Aston Villa und ein 5:2 gegen Nottingham. Das Spielsystem bleibt dominant, ballbesitzorientiert und technisch überlegen.
Top-Torjäger ist Erling Haaland mit 21 Toren in 29 Einsätzen. Phil Foden erzielte 7 Treffer, Mateo Kovačić 6, Matheus Nunes und James McAtee jeweils 3. Bernardo Silva steuerte 3 Tore und 4 Assists bei, während Kevin De Bruyne mit 4 Toren und 7 Vorlagen im Zentrum wieder Taktgeber ist. Joško Gvardiol erzielte als Abwehrspieler starke 5 Tore und bleibt bei Standards gefährlich. In der Defensive sind Rúben Dias, Gvardiol und Rico Lewis die konstantesten Akteure. Im Tor steht Ederson mit 24 Einsätzen – auch Ortega überzeugt als Alternative.
Schlüsselspieler: Haaland bleibt der Inbegriff des Strafraumstürmers – körperlich überlegen, abschlussstark. Foden bringt Kreativität, Kovačić Tempo und Tiefe. Gvardiol ist bei Standards torgefährlich, De Bruyne der präziseste Spielmacher.
Formanalyse: AFC Bournemouth
Die Cherries haben mit 14 Siegen, 11 Remis und 11 Niederlagen eine starke Saison gespielt. Das Torverhältnis von 55:43 zeigt eine stabile Offensive und eine insgesamt kompakte Defensive. In den letzten fünf Partien blieb Bournemouth ungeschlagen – drei Siege (u. a. gegen Fulham und Southampton), zwei Remis. Trainer Andoni Iraola lässt offensiv denken, auch gegen Topteams wird mutig gespielt.
Topscorer ist Justin Kluivert mit 12 Treffern und 6 Assists. Evanilson kommt auf 10 Tore, Semenyo auf 9. Dango Ouattara erzielte 7 Tore, Marcus Tavernier 3. Im Mittelfeld sind Lewis Cook (35 Einsätze, 3 Assists) und Tyler Adams (26 Spiele, 3 Assists) wichtige Säulen. In der Abwehr agiert Milos Kerkez mit 36 Einsätzen auf der linken Seite konstant. Ilya Zabarnyi absolvierte 34 Spiele, Dean Huijsen steuerte sogar 3 Tore bei. Torhüter Kepa Arrizabalaga war mit 29 Einsätzen gesetzt.
Schlüsselspieler: Kluivert ist schnell, trickreich und abschlusssicher. Semenyo bringt Physis, Evanilson Abschlussqualität. Cook und Adams geben dem Spiel Stabilität. Kerkez überzeugt defensiv wie offensiv.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Duelle gingen alle klar an City:
- 30.03.2025 (FA Cup): Bournemouth – Man City 1:2
- 02.11.2024 (PL): Bournemouth – Man City 2:1
- 24.02.2024 (PL): Bournemouth – Man City 0:1
- 04.11.2023 (PL): Man City – Bournemouth 6:1
- 25.02.2023 (PL): Bournemouth – Man City 1:4
In vier dieser fünf Partien fielen mindestens drei Tore, dreimal sogar vier oder mehr. Manchester City erzielte in diesen fünf Duellen insgesamt 14 Tore. Bournemouth blieb nur einmal punktuell erfolgreich (2:1 im Hinspiel 2024/25), in Manchester war bisher kein Kraut gegen die Dominanz der Citizens gewachsen.
Letzte 5 Spiele von Manchester City und AFC Bournemouth
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
Manchester City |
U | S | S | S |
S |
AFC Bournemouth |
N |
S | U | U | S |
Taktische Analyse
Manchester City: Guardiola setzt auf ein variables 4-3-3. Haaland als Zielspieler, flankiert von Foden und Silva oder Doku. Im Zentrum De Bruyne, Kovačić und Nunes – ballstark, flexibel, passsicher. Die Abwehr mit Gvardiol, Dias, Lewis und Walker steht hoch, presst früh. City kontrolliert das Spiel, drückt Gegner tief und kommt zu vielen Abschlüssen aus dem Zentrum und den Halbräumen.
AFC Bournemouth: Iraola lässt im 4-2-3-1 spielen. Evanilson oder Semenyo stürmen vorn, Kluivert und Ouattara kommen über die Flügel. Adams und Cook stabilisieren die Zentrale. Kerkez und Zabarnyi sorgen für defensive Kompaktheit. Bournemouth spielt mutig, mit schnellem Umschalten – allerdings mit Problemen gegen Teams mit dominanter Spielweise.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Manchester City (4-3-3): Ederson – Lewis, Dias, Gvardiol, Walker – De Bruyne, Kovačić, Nunes – Foden, Haaland, Silva
- Bournemouth (4-2-3-1): Kepa – Smith, Huijsen, Zabarnyi, Kerkez – Cook, Adams – Kluivert, Tavernier, Ouattara – Evanilson
Wettoptionen und Quoten
1 |
X |
2 |
1,50 | 4,60 |
5,70 |
- Sieg Man City (Quote: 1,35): Heimvorteil, Formstärke, individuelle Klasse sprechen klar für die Citizens.
- Über 3,5 Tore (Quote: 1,70): City in Torlaune, Bournemouth spielt offensiv mit – hoher Gesamtwert realistisch.
- Tor Haaland (Quote: 1,85): 21 Tore – gegen Bournemouth trifft er regelmäßig.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – AFC Bournemouth | Premier League (20.05.2025)
Manchester City ist zu Hause eine Macht – und will den vierten Tabellenplatz absichern. Bournemouth spielt mutig, hat sich im Saisonverlauf verbessert, wird aber dem hohen Tempo und der Präzision der City-Offensive kaum standhalten können. Haaland, Foden und De Bruyne sind in Topform. Auch wenn Bournemouth offensiv mithalten kann, spricht alles für ein torreiches Spiel mit klarem Sieger. Die Quote für die Kombiwette ist attraktiv und deckt sich mit der realistischen Spielentwicklung.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Manchester City & Über 3,5 Tore (Quote: 2,25)
- Ergebnisprognose: 4:1 für Manchester City