Während Mainz mit 51 Punkten auf dem sechsten Rang steht und sich für Europa qualifizieren kann, geht es für Leverkusen (Platz 2, 68 Punkte) darum, die Saison auf einem starken zweiten Rang zu beenden. Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen Punkte liegen lassen, wollen jedoch mit einem positiven Ergebnis abschließen.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Mainz 05 spielt eine insgesamt überzeugende Saison unter Trainer Bo Henriksen. Mit 14 Siegen, neun Unentschieden und zehn Niederlagen haben sie sich in die obere Tabellenhälfte geschoben. Das Torverhältnis von 53:41 zeigt eine solide Defensive gepaart mit einer gut funktionierenden Offensive. Allerdings ließ die Form in den letzten Wochen nach: nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, darunter Niederlagen gegen Dortmund (0:2) und Augsburg (1:2).
Torhüter Robin Zentner ist mit 31 Einsätzen eine feste Größe. Die Abwehrreihe wird von Anthony Caci (32 Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen) und Phillipp Mwene (31 Spiele, 1 Tor, 5 Vorlagen) angeführt. Stefan Bell und Andreas Hanche-Olsen bringen Erfahrung und Kopfballstärke ein.
Im Mittelfeld ist Nadiem Amiri mit sieben Toren und sieben Vorlagen einer der auffälligsten Akteure. Unterstützung erhält er von Dominik Kohr (2 Tore), Lee Jae-Sung (7 Tore, 7 Vorlagen) und Paul Nebel (9 Tore, 6 Vorlagen). Besonders Nebel war zuletzt in Topform.
Im Sturm führt Jonathan Burkardt die Liste mit 17 Treffern an. Nelson Weiper (3 Tore) und Armindo Sieb (2 Tore) kamen hauptsächlich als Einwechselspieler zum Einsatz.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt ist der gefährlichste Offensivmann. Nadiem Amiri bringt Spielwitz und Erfahrung. Paul Nebel ist konstant torgefährlich. Anthony Caci organisiert zuverlässig die linke Abwehrseite.
Formanalyse: Bayer Leverkusen
Leverkusen hat eine starke Saison gespielt und steht mit 68 Punkten auf Platz zwei. 19 Siege, 11 Unentschieden und nur 3 Niederlagen – bei einem Torverhältnis von 70:41 – sprechen für die Balance der Werkself. Die letzten fünf Spiele verliefen jedoch gemischt: Nur ein Sieg, dazu drei Unentschieden und eine Niederlage. Die Formkurve zeigt nach unten.
Trainer Xabi Alonso konnte auf eine eingespielte Defensive bauen. Jonathan Tah (32 Spiele, 3 Tore), Piero Hincapié (31 Spiele) und Edmond Tapsoba (28 Einsätze) sind die Garanten für Stabilität. Alejandro Grimaldo (31 Spiele, 2 Tore, 8 Assists) glänzte offensiv wie defensiv.
Im Mittelfeld ist Florian Wirtz mit 10 Toren und 14 Assists der überragende Akteur. Granit Xhaka (33 Spiele, 2 Tore, 7 Vorlagen) dirigiert das Spiel, Robert Andrich und Exequiel Palacios sorgen für Balance. Jeremie Frimpong (5 Tore, 5 Vorlagen) agiert als Flügelmotor.
Im Angriff überzeugte Patrik Schick mit 19 Toren in 30 Einsätzen. Victor Boniface (8 Tore) war nach Verletzungen seltener im Einsatz. Nathan Tella und Amine Adli ergänzen den Angriff variabel.
Schlüsselspieler: Florian Wirtz ist der kreative Taktgeber. Patrik Schick ist in Topform und Leverkusens bester Torschütze. Grimaldo bringt offensive Impulse von links. Granit Xhaka ist das Herzstück des zentralen Spiels.
Head-to-Head Vergleich
Das Hinspiel in Leverkusen endete mit einem torreichen 3:2 für die Werkself. Auch die vergangenen Begegnungen verliefen meist offensiv: In den letzten fünf direkten Duellen fielen stets mindestens drei Tore. Mainz konnte 2023 letztmals gegen Leverkusen gewinnen, ansonsten dominierte Leverkusen die jüngeren Duelle.
Letzte 5 Spiele von FSV Mainz 05 und Bayer Leverkusen
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FSV Mainz 05 |
S |
U | N | U |
N |
Bayer Leverkusen |
N |
U | S | U |
U |
Taktische Analyse
Mainz 05: Trainer Henriksen setzt auf ein 4-2-3-1 oder 4-3-3-System. Zentner steht im Tor. Die Viererkette bilden Caci, Bell, Hanche-Olsen und Mwene. Im Mittelfeld agieren Kohr, Amiri und Nebel. Vorne ist Burkardt gesetzt, flankiert von Lee und Sieb oder Weiper. Mainz spielt kompakt, schaltet aber schnell um. Die Flügel sind die Hauptangriffsachse.
Bayer Leverkusen: Xabi Alonso baut auf ein flexibles 3-4-2-1. Im Tor steht Hradecky. In der Dreierkette agieren Tah, Tapsoba und Hincapié. Grimaldo und Frimpong besetzen die Außen. Im Zentrum dirigieren Xhaka und Andrich. Offensiv wirbeln Wirtz und Adli hinter Schick. Leverkusen sucht die Dominanz über Ballbesitz und vertikales Spiel.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – Mwene, Bell, Hanche-Olsen, Caci – Kohr, Amiri – Nebel, Lee, Sieb – Burkardt
- Bayer Leverkusen (3-4-2-1): Hradecky – Tah, Tapsoba, Hincapié – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Wirtz, Adli – Schick
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,81 | 3,80 |
2,33 |
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,25): Beide Teams besitzen Offensivstärke, die letzten direkten Duelle waren torreich.
- Tor Jonathan Burkardt (Quote: 2,60): Der Mainzer trifft regelmäßig gegen Topgegner.
- Tor Patrik Schick (Quote: 2,10): Leverkusens gefährlichster Angreifer ist in Abschlussstimmung.
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen | Bundesliga (17.05.2025)
Zum Saisonabschluss erwartet uns ein torreiches Spiel zweier offensiv ausgerichteter Mannschaften. Mainz will sich mit einem Sieg für Europa empfehlen, Leverkusen den zweiten Platz absichern. Die Werkself ist individuell stärker, aber defensiv zuletzt anfällig. Beide Teams werden offensiv agieren – das spricht für Tore auf beiden Seiten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,25)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden