Für Ludogorez Rasgrad ist die Ausgangslage nach dem torlosen 0:0-Unentschieden im Hinspiel noch völlig offen: Das Team zeigt mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen solide bulgarische First League-Form und hat vor heimischem Publikum die besseren Karten in diesem alles entscheidenden Rückspiel der Champions League Qualifikation. HNK Rijeka hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter kroatischer HNL-Verfassung, aber das torlose Remis im Hinspiel gibt den Gästen durchaus Hoffnung auf eine Überraschung. Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile für die Bulgaren wider: Ludogorez Rasgrad geht mit einer Quote von 1.95 als Favorit ins Rennen, während HNK Rijeka mit 4.50 als Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes Balkan-Duell zwischen dem bulgarischen Meister mit Heimvorteil und dem kroatischen Vertreter um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.
Formanalyse: Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad steht unter Rui Mota mit soliden 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt bulgarische First League-Qualitätsklasse mit etablierter europäischer Erfahrung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Effizienz mit internationalen Verstärkungen und Champions League-Ambitionen. Mit technischem Ballbesitzfußball und taktischer Disziplin setzt das Team auf die bewährte Ludogorez-Philosophie. Das bisherige Hinspiel zeigte defensive Stabilität mit einem wichtigen 0:0-Auswärtsergebnis, das nun vor heimischem Publikum genutzt werden muss.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Filip Kaloč führt mit 1 Tor die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren slowakische Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit enormer Torgefahr aus der zweiten Reihe. Eric Bile steuerte ebenfalls 1 wichtiges Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit nur 20 Jahren ivorisches Ausnahmetalent als schneller Flügelspieler mit afrikanischer Dynamik. Erick Marcus erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für brasilianisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer mit südamerikanischer Kreativität. Caio Vidal zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als zentraler Stürmer mit technischen Fähigkeiten. Bernard Tekpetey kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren ghanaische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Flügelspieler. Mounir Chouiar komplettiert mit 26 Jahren die Offensive als französisch-marokkanischer Angreifer. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit jugendlicher Dynamik.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Klasse: Son legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit asiatischer Präzision. Jakub Piotrowski kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit europäischer Routine. Pedro Naressi sorgt mit 27 Jahren für brasilianische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Technik. Deroy Duarte kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren kapverdische Qualität als vielseitiger Achter. Ivaylo Chochev bringt mit 32 Jahren bulgarische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Routinier. Aguibou Camara komplettiert das Mittelfeld mit guineischer Qualität. Das Mittelfeld verfügt über perfekte internationale Mischung.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Edin Kurtulus und Olivier Verdon auf. Kurtulus legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit enormer Kopfballstärke. Verdon kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren französische Qualität als physischer Innenverteidiger mit europäischer Erfahrung. Anton Nedyalkov sorgt mit 32 Jahren für bulgarische Routine als erfahrener Linksverteidiger mit lokaler Expertise. Dinis Almeida zeigt mit 30 Jahren portugiesische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Joel Andersson bringt mit 28 Jahren schwedische Qualität als offensiver Außenverteidiger. Im Tor stehen Hendrik Bonmann als 31-jähriger deutscher Keeper und Sergio Padt als 35-jähriger niederländischer Routinier mit enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Kaloč muss seine Torform fortsetzen. Bile soll für jugendliche Dynamik sorgen. Son bringt kreative Akzente aus dem Mittelfeld. Kurtulus führt die stabile Defensive. Bonmann/Padt stabilisieren das Tor. Trainer Mota hat ein international besetztes Team.
Formanalyse: HNK Rijeka
HNK Rijeka steht unter Radomir Djalovic mit wechselhaften 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt kroatische HNL-Qualitätsklasse mit begrenzten internationalen Mitteln. Die Mannschaft zeigt balkantypische Tradition mit enormem Kampfgeist und defensiver Disziplin. Mit direktem Offensivfußball und physischer Präsenz setzt das Team auf kroatische Effizienz gegen bulgarische Heimstärke. Das bisherige Hinspiel zeigte respektable defensive Leistung mit einem wichtigen 0:0-Heimremis, das nun auswärts verteidigt werden muss.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Luka Menalo zeigt mit 29 Jahren kroatische Routine als zentraler Angreifer mit HNL-Erfahrung und konstantem Arbeitspensum. Merveil Ndockyt bringt mit 27 Jahren kamerunische Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit afrikanischer Dynamik. Gabriel Rukavina sorgt mit 21 Jahren für kroatisches Nachwuchstalent als schneller Angreifer mit enormem Potential. Simun Butic komplettiert mit nur 19 Jahren die Offensive als lokaler Hoffnungsträger. Die Offensive verfügt über begrenzte internationale Erfahrung mit solidem HNL-Niveau.
Im Mittelfeld herrscht kroatische Solidität: Toni Fruk zeigt mit 24 Jahren kroatische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit enormer Laufbereitschaft und lokaler Expertise. Dejan Petrovič bringt mit 27 Jahren kroatische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit HNL-Erfahrung. Niko Janković sorgt mit 23 Jahren für kroatisches Nachwuchstalent als vielseitiger Achter mit großem Potential. Tiago Dantas zeigt mit 24 Jahren portugiesische Qualität als kreativer Spielmacher mit europäischer Perspektive. Amer Gojak bringt mit 28 Jahren bosnische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über solide HNL-Qualität mit begrenzter europäischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Ante Majstorovic und Stjepan Radeljić auf. Majstorovic zeigt mit 31 Jahren kroatische Routine als stabiler Innenverteidiger mit enormer HNL-Erfahrung. Radeljić bringt mit 27 Jahren kroatische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit defensiver Stabilität. Mladen Devetak kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für kroatische Qualität als moderner Innenverteidiger. Ante Orec kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren kroatisches Nachwuchstalent als offensiver Außenverteidiger. Justas Lasickas komplettiert mit 27 Jahren die Defensive als litauischer Verteidiger. Im Tor steht Martin Zlomislic als 26-jähriger kroatischer Keeper mit HNL-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Menalo muss für die entscheidenden Tore sorgen. Fruk soll das Mittelfeld stabilisieren. Dantas bringt portugiesische Kreativität. Majstorovic führt die erfahrene Defensive. Zlomislic muss Weltklasse-Paraden zeigen. Trainer Djalovic hat ein kämpferisches Team mit Außenseiterchancen.
Head-to-Head Vergleich
- 22.07.2025: HNK Rijeka 0-0 Ludogorez Rasgrad (CL Qualifikation Hinspiel)
- 28.01.2015: HNK Rijeka 1-2 Ludogorez Rasgrad (Testspiel)
Letzte 5 Spiele von Ludogorez Rasgrad und HNK Rijeka
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Ludogorez | ? | S | U | S | U |
HNK Rijeka | ? | S | U | N | S |
Taktische Analyse
Ludogorez Rasgrad: Rui Mota lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Kaloč und Son agieren als kreative Achter mit internationaler Qualität, unterstützt von Bile und Marcus als schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Piotrowski als defensiver Sechser mit polnischer Disziplin geführt. Kurtulus und Verdon bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und internationale Vielfalt nach bulgarischer Tradition.
HNK Rijeka: Radomir Djalovic spielt ein kompaktes 4-4-2-System um defensive Stabilität. Menalo agiert als zentraler Angreifer mit kroatischer Effizienz, unterstützt von Ndockyt als schnellem Partner. Das Mittelfeld wird von Fruk als Sechser mit kroatischer Routine geführt. Majstorovic bringt konstante Defensive-Sicherheit als erfahrener Innenverteidiger. Gegen die technisch überlegene Ludogorez-Qualität setzt Rijeka auf kroatischen Kampfgeist und defensive Kompaktheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Ludogorez Rasgrad (4-2-3-1): Bonmann – Andersson, Kurtulus, Verdon, Nedyalkov – Piotrowski, Duarte – Bile, Kaloč, Son – Marcus
- HNK Rijeka (4-4-2): Zlomislic – Orec, Devetak, Majstorovic, Radeljić – Rukavina, Fruk, Petrovič, Dantas – Menalo, Ndockyt
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1.95 | 3.40 | 4.50 |
- Kaloč trifft (Quote: ca. 3.20): Slowakischer Mittelfeldspieler mit 1 Tor und Torgefahr.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2.10): Offensive Qualität trotz defensiver Stabilität.
- Ludogorez gewinnt & Über 1,5 Tore (Quote: ca. 2.80): Heimstärke gegen defensive Gäste.
Wett-Tipp & Prognose: Ludogorez Rasgrad – HNK Rijeka | Champions League Qualifikation (30.07.2025)
Ludogorez Rasgrad geht als leichter Favorit ins alles entscheidende Rückspiel gegen HNK Rijeka und muss ihre bulgarische Heimstärke gegen kroatische Defensive-Disziplin durchsetzen, um nach dem torlosen Hinspiel-Remis weiterzukommen. Die Mannschaft von Rui Mota verfügt mit Kaloč (1 Tor), Bile (1 Tor), Marcus (1 Tor) und Son (1 Assist) über etablierte internationale Klasse und offensive Vielfalt aus verschiedenen Kontinenten. HNK Rijeka unter Radomir Djalovic hat mit dem 0:0-Hinspiel eine solide Ausgangslage geschaffen und kann mit Menalo, Fruk und der erfahrenen Defensive um Majstorovic auf kroatischen Kampfgeist setzen.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Ludogorez auf technische Überlegenheit und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt Rijeka über die defensive Kompaktheit zur Neutralisierung bulgarischer Angriffe. Das torlose Hinspiel zeigt bereits die taktische Balance beider Teams, wobei Ludogorez vor heimischem Publikum in der Huvepharma Arena mehr Risiko eingehen muss. Die bulgarische Offensive um die jungen Talente Bile und Marcus hat die Kreativität für entscheidende Momente, aber Rijekas defensive Erfahrung mit Majstorovic und Zlomislic kann gefährliche Situationen entschärfen. Ludogorez wird ihre Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch ihre internationale Besetzung multiple Torchancen kreieren, während Rijeka auf schnelle Konter über Ndockyt und Menalo setzt. Bei einem solchen ausgeglichenen Kräfteverhältnis zwischen bulgarischer Heimstärke und kroatischer Auswärtsstärke ist ein torreiches Spiel mit beiden treffenden Teams zu erwarten, wobei Ludogorez‘ Heimvorteil letztendlich den Ausschlag geben sollte. Die Huvepharma Arena wird Zeuge eines intensiven Balkan-Duells mit offenem Ausgang.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 1,5 Tore (Quote: 2.85)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Ludogorez Rasgrad