Für Ludogorez Rasgrad ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen konstante Form und kämpft mit der Heimstärke in Bulgarien um den Einzug in die nächste Qualifikationsrunde. Ferencváros Budapest hingegen präsentiert sich mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen in hervorragender Verfassung und reist selbstbewusst nach Bulgarien. Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: Ludogorez Rasgrad geht mit einer Quote von 2,25 als leichter Heimfavorit ins Spiel, während Ferencváros Budapest als Außenseiter mit 3,20 bewertet wird. Ein brisantes Champions League-Qualifikationsduell zwischen dem bulgarischen Serienmeister und dem ungarischen Traditionsverein um den Einzug in die nächste Runde.
Formanalyse: Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad steht unter Rui Mota mit konstanten Leistungen da und zeigt bulgarische Liga-Spitzenqualität mit europäischen Ambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen in guter Form und setzt auf kompakten Heimfußball mit osteuropäischer Mentalität. Mit der Erfahrung aus europäischen Wettbewerben und der Heimstärke in Razgrad strebt das Team nach dem Champions League-Einzug. Das bisherige Qualifikationsverlauf zeigte konstante Leistungen mit defensiver Stabilität.
Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Erick Marcus führt mit 21 Jahren als brasilianischer Angreifer die Offensive an und zeigt mit 1 Tor aus 373 Minuten solide Effizienz sowie große Spielzeit. Stanislav Ivanov bringt mit 26 Jahren bulgarische Qualität als zentraler Stürmer mit 1 Tor aus 101 Spielminuten. Eric Bile sorgt mit 20 Jahren für französische Nachwuchsqualität als wendiger Angreifer mit 1 Tor aus 127 Minuten. Caio Vidal zeigt mit 24 Jahren brasilianische Technik als vielseitiger Offensivspieler mit 364 Spielminuten. Bernard Tekpetey und Mounir Chouiar komplettieren die Offensive mit ghanaischer beziehungsweise französischer Qualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Jakub Piotrowski übernimmt mit 27 Jahren die Rolle des zentralen Mittelfeldspielers mit 1 Tor aus 375 Minuten und polnischer Nationalmannschafts-Erfahrung. Son bringt mit 31 Jahren südkoreanische Qualität als kreativer Spielmacher mit 1 Assist aus 420 Spielminuten. Filip Kaloč zeigt mit 25 Jahren tschechische Kreativität als Box-to-Box-Spieler mit 1 Tor aus 326 Minuten. Ivaylo Chochev sorgt mit 32 Jahren für bulgarische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 1 Tor aus 82 Minuten. Pedro Naressi und Deroy Duarte komplettieren das Mittelfeld mit brasilianischer beziehungsweise kapverdianischer Qualität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Olivier Verdon und Edin Kurtulus auf. Verdon zeigt mit 29 Jahren französische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 330 Spielminuten. Kurtulus bringt mit 25 Jahren türkische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit 2 Assists aus 420 Minuten. Anton Nedyalkov sorgt mit 32 Jahren für bulgarische Routine als offensiver Außenverteidiger mit 337 Spielminuten. Joel Andersson zeigt mit 28 Jahren schwedische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Dinis Almeida komplettiert die Defensive mit portugiesischer Erfahrung. Im Tor steht Hendrik Bonmann als 31-jähriger deutscher Keeper mit 225 Spielminuten und solider Qualität.
Schlüsselspieler: Marcus muss die Offensive anführen. Piotrowski soll das Mittelfeld kontrollieren. Son bringt Kreativität mit Assists. Verdon führt die Defensive mit Erfahrung. Bonmann stabilisiert das Tor. Trainer Mota hat ein eingespieltes europäisches Team.
Formanalyse: Ferencváros Budapest
Ferencváros Budapest steht unter Robbie Keane mit hervorragenden Leistungen da und zeigt ungarische Liga-Spitzenqualität mit direkten Champions League-Ambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen in Topform und setzt auf attraktiven Offensivfußball mit ungarischer Tradition. Mit der Erfahrung aus europäischen Wettbewerben und der Qualität der Einzelspieler strebt das Team nach dem Champions League-Einzug. Das bisherige Qualifikationsverlauf zeigte konstant starke Leistungen mit offensiver Durchschlagskraft.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Barnabás Varga führt mit 30 Jahren als ungarischer Nationalstürmer die Angriffslinie an und zeigt mit 2 Toren aus 96 Minuten beeindruckende Effizienz sowie enormen Torinstinkt. Callum O’Dowda bringt mit 30 Jahren irische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit 1 Tor aus 180 Spielminuten. Lenny Joseph sorgt mit 24 Jahren für französische Verstärkung als kreativer Angreifer mit 1 Tor und 1 Assist aus 155 Minuten. Aleksandar Pesić zeigt mit 33 Jahren serbische Routine als zentraler Stürmer mit 1 Tor aus 86 Minuten. Jonathan Levi und Edgar Sevikyan komplettieren die Offensive mit israelischer beziehungsweise armenischer Qualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Klasse: Cebrails Makreckis übernimmt mit 25 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit 2 Assists aus 180 Minuten und lettischer Nationalmannschafts-Qualität. Bence Otvos bringt mit 27 Jahren ungarische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten. Kristoffer Zachariassen zeigt mit 31 Jahren norwegische Erfahrung als offensiver Mittelfeldspieler mit 1 Tor aus 45 Minuten. Naby Keita sorgt mit 30 Jahren für guineische Verstärkung trotz nur 69 Spielminuten. Habib Maiga und Cadu komplettieren das Mittelfeld mit malischer beziehungsweise brasilianischer Qualität.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Stefan Gartenmann und Alex Toth auf. Gartenmann zeigt mit 28 Jahren schweizerische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 180 Spielminuten. Toth bringt mit 19 Jahren ungarisches Ausnahmetalent als moderner Verteidiger mit 1 Assist aus 180 Minuten. Toon Raemaekers sorgt mit 24 Jahren für niederländische Verstärkung als Außenverteidiger mit 112 Spielminuten. Gábor Szalai zeigt mit 25 Jahren ungarische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Ibrahim Cisse komplettiert die Defensive mit senegalesischer Schnelligkeit. Im Tor steht Dénes Dibusz als 34-jähriger ungarischer Nationalkeeper mit 180 Spielminuten und enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Varga muss seine Torquote fortsetzen. Makreckis soll die Kreativität mit Assists liefern. Gartenmann führt die Defensive mit Schweizer Qualität. O’Dowda bringt Offensivakzente. Dibusz stabilisiert das Tor mit Nationalmannschafts-Erfahrung. Trainer Keane hat ein qualitätsvolles internationales Team.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine klare Dominanz von Ferencváros Budapest:
- 25.06.22: Ferencváros Budapest 3-0 Ludogorez Rasgrad
- 23.06.21: Ferencváros Budapest 3-1 Ludogorez Rasgrad
- 12.12.19: Ludogorez Rasgrad 1-1 Ferencváros Budapest
Ferencváros konnte zwei der letzten drei Duelle deutlich für sich entscheiden und zeigt gegen Ludogorez eine starke Bilanz mit sieben erzielten Toren.
Letzte 5 Spiele von Ludogorez Rasgrad und Ferencváros Budapest
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Ludogorez Rasgrad | U | S | U | S | S |
Ferencváros Budapest | S | S | S | S | U |
Taktische Analyse
Ludogorez Rasgrad: Rui Mota lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Grundordnung spielen. Marcus agiert als Einzelspitze mit Unterstützung von Bile und Tekpetey auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Piotrowski als Box-to-Box-Spieler geführt. Verdon und Kurtulus bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und gefährliche Konter sowie Standardsituationen.
Ferencváros Budapest: Robbie Keane spielt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Varga agiert als zentraler Angreifer mit Unterstützung von O’Dowda und Joseph auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Makreckis als kreativer Spielmacher geführt. Gartenmann und Toth bilden eine junge aber talentierte Defensive. Gegen defensive Gegner setzt Ferencváros auf technische Überlegenheit und Geduld.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Ludogorez Rasgrad (4-2-3-1): Bonmann – Andersson, Verdon, Kurtulus, Nedyalkov – Piotrowski, Naressi – Tekpetey, Son, Bile – Marcus
- Ferencváros Budapest (4-3-3): Dibusz – Raemaekers, Gartenmann, Toth, Szalai – Otvos, Makreckis, Zachariassen – O’Dowda, Varga, Joseph
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,25 | 3,30 | 3,20 |
- Varga trifft (Quote: ca. 1,90): Ungarischer Nationalstürmer mit 2 Toren aus 96 Minuten und enormem Torinstinkt.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit Varga und Marcus als Torgaranten.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Head-to-Head zeigt torreichere Spiele mit durchschnittlich 2,7 Toren.
Wett-Tipp & Prognose: Ludogorez Rasgrad – Ferencváros Budapest | Champions League Qualifikation (06.08.2025)
Ludogorez Rasgrad empfängt Ferencváros Budapest in einem hochklassigen Champions League-Qualifikationsduell und muss in der heimischen Huvepharma Arena gegen den ungarischen Favoriten ihre europäischen Ambitionen unter Beweis stellen. Die Mannschaft von Rui Mota zeigt mit drei Siegen aus fünf Spielen gute Form und verfügt mit Marcus, Piotrowski, Son und Verdon über solide europäische Qualität sowie wichtige Heimstärke in Razgrad. Ferencváros Budapest unter Robbie Keane präsentiert sich mit vier Siegen aus fünf Spielen in Topform und verfügt mit Varga (2 Tore/96 Min), Makreckis (2 Assists), O’Dowda und Dibusz über höhere individuelle Qualität sowie beeindruckende Champions League-Erfahrung.
Die Head-to-Head-Bilanz spricht eindeutig für Ferencváros mit zwei deutlichen Siegen und sieben Toren aus den letzten drei Duellen gegen Ludogorez. Budapests bessere Form und historische Dominanz treffen auf Razgrads Heimstärke und defensive Kompaktheit. Mota wird sein Team kompakt und konterorientiert spielen lassen, während Keane auf ballbesitzorientierten Fußball und technische Überlegenheit setzt. Die Qualitätsunterschiede sprechen für Ferencváros, aber Ludogorez‘ Heimvorteil und europäische Erfahrung machen sie zu einem gefährlichen Gegner. Budapest wird ihre offensive Klasse mit Vargas Effizienz und Makreckis Kreativität ausspielen, während Ludogorez auf defensive Stabilität und Marcus‘ Durchschlagskraft setzt. Die Head-to-Head-Statistik mit durchschnittlich 2,7 Toren und beide Teams mit offensiven Waffen sprechen für ein torreiches Duell. Ferencváros‘ bessere Einzelqualität und positive Bilanz machen einen Auswärtssieg wahrscheinlich, aber Ludogorez wird zu Hause alles versuchen und mindestens ein Tor erzielen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,85)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Ferencváros Budapest