Aktuelle Wett Tipps

Litauen – Malta | Wett Tipp & Quoten (04.09.2025)

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, um 18:00 Uhr, empfängt Litauen in der WM-Qualifikation Malta im S. Dariaus ir S. Girėno stadionas in Kaunas.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Litauen Icon 04.09.2025 | 18:00 Malta Bester Tipp Sieg Litauen & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 3.40 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Litauen ist die Ausgangslage nach dem durchwachsenen Qualifikationsverlauf verbesserungswürdig: Das Team steht mit zwei Punkten auf dem 4. Tabellenplatz und zeigt eine wechselhafte Form aus den ersten drei Spielen mit einem Torverhältnis von 2:3. Malta hingegen präsentiert sich mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz in katastrophaler Verfassung und hat ein desaströses Torverhältnis von 0:11 aus vier Spielen. Die Quoten spiegeln die Qualitätsunterschiede wider: Litauen geht mit einer Quote von 2,05 als Favorit ins Rennen, während Malta als Außenseiter mit 4,50 bewertet wird. Ein wichtiges Aufeinandertreffen zwischen zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel im S. Dariaus ir S. Girėno stadionas.

Formanalyse: Litauen

LitauenLitauen steht unter Edgaras Jankauskas mit durchwachsenen 0 Siegen aus den ersten drei WM-Qualifikationsspielen da und befindet sich in einer Phase der Stabilisierung auf dem 4. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt baltische Nationalmannschafts-Tradition mit enormem Heimvorteil und taktischer Disziplin. Mit direktem Fußball und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf bewährte Tugenden. Die bisherige Qualifikation zeigte sowohl vielversprechende Ansätze als auch Schwächen in der Chancenverwertung.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Gvidas Gineitis führt mit 21 Jahren als moderner Mittelfeldspieler an und erzielte bereits 1 Tor in 270 Spielminuten mit FC Turin-Erfahrung, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Armandas Kucys steuerte ebenfalls 1 Tor bei und zeigt mit 22 Jahren als kraftvoller Mittelstürmer mit NK Celje-Vergangenheit in 142 Spielminuten Durchschlagskraft. Fedor Cernych bringt mit 34 Jahren als erfahrener Angreifer mit FK Kauno Žalgiris-Routine Führung. Gytis Paulauskas sorgt mit 25 Jahren als wendiger Offensivspieler für Tempo. Titas Milasius zeigt sich als vielseitiger Stürmer mit 24 Jahren, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Romualdas Jansonas, Manfredas Ruzgis und Matas Vareika komplettieren die Offensive. Die Offensive verfügt über solide Mischung aus Erfahrung und Jugend.

Im Mittelfeld herrscht baltische Gründlichkeit: Artur Dolznikov steuerte mit 25 Jahren als kreativer Spielmacher bei und legte bereits 1 Assist auf mit Sigma Olmütz-Erfahrung in 177 Spielminuten. Paulius Golubickas steuerte ebenfalls 1 Assist bei und zeigt als Box-to-Box-Spieler mit Kuopion PS-Vergangenheit in 135 Spielminuten Routine. Giedrius Matulevičius bringt mit 28 Jahren als defensiver Mittelfeldspieler mit Žalgiris Vilnius-Erfahrung Stabilität. Vykintas Slivka sorgt mit 30 Jahren als erfahrener Achter mit Sagan Tosu-Vergangenheit für internationale Erfahrung. Domantas Antanavicius, Matijus Remeikis, Deividas Sesplaukis, Gratas Sirgėdas, Klaudijus Upstas und Modestas Vorobjovas komplettieren das Mittelfeld mit lokaler Erfahrung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Kipras Kazukolovas und Justas Lasickas auf. Kazukolovas zeigt als moderner Innenverteidiger mit FC Astana-Erfahrung und 270 Spielminuten Konstanz, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Lasickas bringt als kopfballstarker Innenverteidiger mit HNK Rijeka-Vergangenheit und ebenfalls 270 Spielminuten Routine. Edgaras Utkus sorgt als vielseitiger Verteidiger mit Cercle Brügge-Erfahrung für internationale Klasse, kassierte bereits 1 Gelbe Karte. Pijus Sirvys zeigt als Außenverteidiger mit NK Maribor-Vergangenheit Erfahrung. Artemijus Tutyskinas und Edvinas Girdvainis komplettieren die Defensive. Im Tor steht Edvinas Gertmonas als 29-jähriger Nationalkeeper mit Universitatea Cluj-Erfahrung und 270 Spielminuten Konstanz.

Schlüsselspieler: Gineitis muss seine Torform fortsetzen. Kucys soll für weitere Treffer sorgen. Dolznikov bringt kreative Impulse. Kazukolovas führt die Defensive. Gertmonas stabilisiert das Tor. Trainer Jankauskas hat eine ausgeglichene Truppe.

Formanalyse: Malta

MaltaMalta steht unter Emilio De Leo mit katastrophalen 0 Siegen aus den ersten vier WM-Qualifikationsspielen da und befindet sich in einer beispiellosen Krise auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt mediterrane Kampfkraft mit enormem Einsatz, aber die internationale Verfassung ist besorgniserregend. Mit defensivem Fußball und kollektiver Geschlossenheit kämpft das Team gegen die drohende Blamage. Die bisherige Qualifikation offenbarte massive Schwächen mit null erzielten Toren und elf Gegentoren.

Schwach präsentiert sich die Offensive: Alexander Satariano führt mit 23 Jahren als Mittelstürmer mit Athens Kallithea-Erfahrung an und absolvierte 312 Spielminuten, blieb aber bisher torlos. Joseph Mbong zeigt mit 28 Jahren als wendiger Angreifer mit Ħamrun Spartans FC-Vergangenheit in 320 Spielminuten enormen Einsatz. Paul Mbong bringt mit 23 Jahren als vielseitiger Offensivspieler mit FK Čukarički-Erfahrung in 281 Spielminuten internationale Klasse, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Ylyas Chouaref sorgt mit 24 Jahren als schneller Angreifer mit FC Sion-Erfahrung für Tempo, erhielt bereits 1 Rote Karte. Basil Tuma zeigt als Nachwuchstalent mit FC Reading-Erfahrung Potenzial, kassierte aber 1 Gelbe Karte. Jodi Jones, Kyrian Nwoko und Keyon Ewurum komplettieren die schwache Offensive. Die Offensive verfügt über internationale Erfahrung, aber ohne Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht mediterrane Routine: Teddy Teuma steuert mit 31 Jahren als erfahrener Spielmacher mit Stade Reims-Vergangenheit bei und absolvierte 330 Spielminuten, kassierte bereits 1 Gelbe Karte. Matthew Guillaumier zeigt als Box-to-Box-Spieler mit Panserraikos-Erfahrung und 360 Spielminuten Konstanz, kassierte aber bereits 2 Gelbe Karten. Ryan Camenzuli bringt mit 30 Jahren als defensiver Mittelfeldspieler mit Ħamrun Spartans FC-Vergangenheit in 332 Spielminuten Routine, kassierte 1 Gelbe Karte. Adam Overend sorgt als vielseitiger Achter für Stabilität. Juan Carlos Corbalan und Jacob Azzopardi komplettieren das Mittelfeld.

Defensiv stellt sich eine kämpferische Abwehrreihe um James Carragher und Zach Muscat auf. Carragher zeigt als moderner Innenverteidiger mit Wigan Athletic-Erfahrung und 360 Spielminuten absolute Konstanz. Muscat bringt mit 32 Jahren als erfahrener Verteidiger mit GD Chaves-Vergangenheit Routine, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Enrico Pepe sorgt als Außenverteidiger mit Marsaxlokk FC-Erfahrung für Stabilität. Kurt Shaw zeigt internationale Erfahrung, erhielt aber bereits 1 Rote Karte. Gabriel Bohrer Mentz, Jean Borg, Myles Beerman und Carlo Zammit Lonardelli komplettieren die Defensive. Im Tor steht Henry Bonello als 36-jähriger Nationalkeeper mit Ħamrun Spartans FC-Erfahrung und 360 Spielminuten absoluter Konstanz.

Schlüsselspieler: Teuma muss für seltene kreative Momente sorgen. Satariano soll endlich treffen. Guillaumier stabilisiert das Mittelfeld. Carragher führt die Defensive. Bonello benötigt Paraden-Weltrekord. Trainer De Leo muss Schadensbegrenzung betreiben.

Head-to-Head Vergleich

  • 07.06.25: Malta 0-0 Litauen (WM-Qualifikation)
  • 05.10.17: Malta 1-1 Litauen (WM-Qualifikation)
  • 11.10.16: Litauen 2-0 Malta (WM-Qualifikation)

Letzte 5 Spiele von Litauen und Malta

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Litauen N U U N N
Malta N U N N U

Taktische Analyse

Litauen: Edgaras Jankauskas lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit enormer Heimstärke und direktem Spiel spielen. Gineitis und Kucys agieren als variables Sturmduo mit internationaler Erfahrung. Das Mittelfeld wird von Dolznikov als kreativer Spielmacher geführt. Kazukolovas und Lasickas bilden eine stabile Innenverteidigung. Im S. Dariaus ir S. Girėno stadionas setzt Litauen auf Heimvorteil, Kampfgeist und schnelle Umschaltmomente gegen die defensiven Malteser.

Malta: Emilio De Leo spielt ein ultradefensives 5-4-1-System mit enormem Defensiv-Zusammenhalt und minimalen Offensiv-Aktionen. Satariano agiert als isolierter Mittelstürmer. Das Mittelfeld wird von Teuma als erfahrener Anker geführt. Carragher und Muscat bilden eine kämpferische Fünferkette. Auswärts setzt Malta auf absolute Defensiv-Kompaktheit und seltene Standardsituationen gegen die Heimstarken Litauer.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Litauen (4-4-2): Gertmonas – Sirvys, Kazukolovas, Lasickas, Utkus – Golubickas, Matulevičius, Dolznikov, Gineitis – Kucys, Cernych
  • Malta (5-4-1): Bonello – Pepe, Carragher, Muscat, Shaw, Bohrer – Guillaumier, Camenzuli, Teuma, Overend – Satariano

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,05 3,20 4,50
  1. Gineitis trifft (Quote: ca. 3,80): Nachwuchstalent mit 1 Tor in der Qualifikation
  2. Kucys trifft (Quote: ca. 4,20): Mittelstürmer mit 1 Tor und Durchschlagskraft
  3. Litauen gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Heimvorteil gegen torlose Malteser

Wett-Tipp & Prognose: Litauen – Malta | WM-Qualifikation (04.09.2025)

Litauen empfängt Malta im S. Dariaus ir S. Girėno stadionas zur WM-Qualifikation und geht als Favorit ins wichtige Duell zwischen zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Die Mannschaft von Edgaras Jankauskas verfügt mit Gineitis (1 Tor, FC Turin-Talent), Kucys (1 Tor, NK Celje-Stürmer), Dolznikov (1 Assist, kreativer Spielmacher) und der stabilen Defensive um Kazukolovas über solide Qualität und enormen Heimvorteil im eigenen Stadion.

Malta unter Emilio De Leo hat mit Teuma (erfahrener Spielmacher), Satariano (Mittelstürmer), Bonello (routinierter Keeper) und der kämpferischen Defensive um Carragher eine verschworene Truppe mit enormem Einsatz bewiesen, aber die katastrophale Bilanz von 0 Punkten aus 4 Spielen und 0:11 Toren spricht eine deutliche Sprache. Die Statistiken zeigen klare Litauen-Vorteile: Während Malta noch ohne jeglichen Treffer dasteht und reine Schadensbegrenzung betreibt, verfügt Litauen mit Gineitis und Kucys über Torschützen und Heimstärke. Jankauskas wird seine Spieler auf das wichtige Heimspiel maximal einstellen, während De Leo mit seinem bewährten Ultradefensiv-System auf ein Unentschieden hoffen wird.

Die internationale Litauen-Offensive um Gineitis und Kucys hat die individuelle Klasse, auch eine gut organisierte Malta-Defensive um Carragher zu überwinden, während die Heimatmosphäre zusätzlich motivieren wird. Bei einem solchen Qualitätsgefälle zwischen Heimteam mit Torschützen und torloser Auswärtsmannschaft ist trotz der ausgeglichenen Head-to-Head-Bilanz ein knapper Litauen-Heimsieg zu erwarten, zumal die Balten dringend Punkte für ihre WM-Träume benötigen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Litauen & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,40)
  • Ergebnisprognose: 1:0 für Litauen
Bester Tipp Sieg Litauen & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 3.40 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+