Die Begegnung in Warschau verspricht Spannung, da die Gastgeber ihre Heimstärke gegen ein international erfahrenes Team aus London unter Beweis stellen möchten.
Formanalyse: Legia Warschau

Im Viertelfinale müssen die Warschauer jedoch auf mehrere wichtigen Akteure verzichten. Topstürmer Marc Gual (sieben Tore, drei Vorlagen) fällt verletzungsbedingt aus. Mit Artur Jędrzejczyk fehlt außerdem ein erfahrener Innenverteidiger nach einer Roten Karte. Torhüter Gabriel Kobylak ist derzeit nicht einsatzfähig, was ebenfalls eine Schwächung der Defensive bedeutet. Auch Jan Ziolkowski steht wegen einer Gelbsperre nicht zur Verfügung. Zusätzlich ist Bartosz Kapustka (zwei Tore, eine Vorlage) angeschlagen und fraglich.
Trotzdem verfügt Legia noch immer über ausreichend Qualität. Besonders Tomas Pekhart wird in der Offensive gefordert sein. Im Mittelfeld lastet die Verantwortung auf Pawel Wszolek (zwei Tore, vier Vorlagen) und Ryoya Morishita (vier Tore, fünf Vorlagen). Die Defensive wird durch Sergio Barcia, Steve Kapuadi und Ruben Vinagre stabilisiert. Im Tor ist mit Kacper Tobiasz ein zuverlässiger Ersatz vorhanden.
Schlüsselspieler: Tomas Pekhart im Sturm, Pawel Wszolek und Ryoya Morishita im Mittelfeld sowie Sergio Barcia, Steve Kapuadi und Torwart Kacper Tobiasz.
Formanalyse: FC Chelsea

Allerdings fehlen Chelsea einige wichtige Spieler. Mykhailo Mudryk, der bislang mit drei Toren und drei Vorlagen überzeugte, ist gesperrt und somit nicht verfügbar. Romeo Lavia fehlt aufgrund gesundheitlicher Probleme und auch Omari Kellyman kann verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden. Trotz dieser Ausfälle bietet der Kader weiterhin hohe Qualität.
Christopher Nkunku (sieben Tore, drei Vorlagen) ist aktuell Chelseas gefährlichster Offensivakteur und wird im Angriff entscheidend sein. Unterstützung erhält er von Pedro Neto und Noni Madueke, die durch Schnelligkeit und Technik immer wieder für Gefahr sorgen können. Im Mittelfeld führt Enzo Fernández (ein Tor, vier Vorlagen) Regie, während Kiernan Dewsbury-Hall (drei Tore, eine Vorlage) als zusätzliche offensive Waffe agiert.
Defensiv verfügen die Blues über eine robuste Innenverteidigung mit Benoît Badiashile und Tosin Adarabioyo. Marc Cucurella und Reece James verleihen den Londonern außerdem enorme Qualität auf den Außenbahnen. Im Tor wird voraussichtlich Filip Jørgensen auflaufen, der bislang solide Leistungen gezeigt hat.
Schlüsselspieler: Christopher Nkunku, Pedro Neto und Noni Madueke im Angriff, Enzo Fernández und Kiernan Dewsbury-Hall im Mittelfeld sowie Benoît Badiashile, Tosin Adarabioyo und Torhüter Filip Jørgensen in der Defensive.
Head-to-Head Vergleich
Legia Warschau und der FC Chelsea treffen erstmals auf europäischer Bühne aufeinander. Chelsea geht aufgrund der internationalen Erfahrung und individuellen Qualität als klarer Favorit ins Spiel, während Legia auf die Heimstärke baut. Die Londoner haben allerdings in dieser Saison auswärts gelegentlich Defensivschwächen gezeigt, was den Polen durchaus Chancen eröffnet, zumindest einmal zu treffen.
Letzte 5 Spiele von Legia Warschau und FC Chelsea
| Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
|
Legia Warschau |
S | S | U | N |
S |
| FC Chelsea |
U |
S | N | S |
S |
Taktische Analyse
Legia Warschau wird vermutlich in einem defensiven 4-2-3-1 auflaufen, mit schnellen Konteraktionen über die Außenbahnen. Die Polen wollen Chelsea wenig Raum geben und gleichzeitig Nadelstiche durch schnelle Gegenstöße setzen.
Der FC Chelsea dürfte in gewohnter Weise offensiv agieren. Maresca bevorzugt ein dominantes 4-3-3, bei dem Ballbesitz und schnelle Angriffe im Fokus stehen. Besonders Nkunku und Neto werden versuchen, die Räume in der Defensive der Gastgeber zu nutzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Legia Warschau (4-2-3-1): Tobiasz – Morishita, Barcia, Kapuadi, Vinagre – Goncalves, Augustyniak – Wszolek, Luquinhas, Chodyna – Pekhart
- FC Chelsea (4-3-3): Jørgensen – James, Badiashile, Adarabioyo, Cucurella – Dewsbury-Hall, Fernández, Caicedo – Madueke, Nkunku, Neto
Wettoptionen und Quoten
|
1 |
X | 2 |
| 5,50 | 4,20 |
1,55 |
- Sieg FC Chelsea & Beide Teams treffen (Quote: 3,00): Chelsea hat die größere Qualität, könnte jedoch defensiv anfällig sein. Legia dürfte zumindest einen Treffer erzielen.
- Mehr als 2,5 Tore (Quote: 1,90): Beide Teams verfügen über gute Offensivreihen und könnten gemeinsam für mehrere Treffer sorgen.
- Christopher Nkunku trifft (Quote: 2,20): Nkunku ist Chelseas bester Torschütze und aktuell in Topform.
Wett-Tipp & Prognose: Legia Warschau – FC Chelsea | Conference League (10.04.2025)
Der FC Chelsea ist trotz einiger Ausfälle individuell deutlich stärker als Legia Warschau. Zwar könnten die Polen vor heimischer Kulisse treffen, dennoch wird Chelsea seine Qualität ausspielen und am Ende gewinnen.
- Unser Tipp: Sieg FC Chelsea & Beide Teams treffen (Quote: 3,00)
- Ergebnisprognose: 1:2 Sieg FC Chelsea

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

